Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von SenF_CastorTroy
Petit auf dem Weg nach Köln! Da wäre ja dann endlich der fähige 6er.
-----------------Mondragon-------------------
--------------------------------------------------
---ümit----geromel----mohamad----wome
--------------------------------------------------
-----------petit--------pezzoni/broich-------
--------------------------------------------------
----Brecko----------Antar------Chihi/Sanou
--------------------------------------------------
----------------Nova----------------------------
Zitat
wieviel deutsche wären da in der elf?
Zitat
einer halt, Pezzoni oder Broich ^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (29.07.2008, 21:25)
Zitat
Original von [eKs]TaSy
Hoffenheim hat 10000 Dauertkarten verkauft also was ist los? Von wegen Dorfklub die gehen ab![]()
Zitat
Österreicher-Topf: 5,5 Mio. Euro Prämie für Österreicher-Einsatz in T-Mobile Bundesliga
Die Verantwortlichen der Klubs der T-Mobile Bundesliga und des ÖFB setzen ein deutliches Zeichen im Sinne des österreichischen Fußballs und stellen gemeinsam etwa 5,5 Millionen Euro für den Österreicher-Topf bereit.
Diese Summe wird, abgerechnet nach den Einsatzminuten österreichischer Spieler, unter den Klubs der T-Mobile Bundesliga aufgeteilt und soll jene Klubs belohnen, die verstärkt Spieler für die Nationalteams fördern und ausbilden.
50 Prozent TV-Geld als Zuschuss
Diese bereits im dritten Jahr praktizierte Fördermaßnahme wurde zu Beginn der heurigen Saison noch erheblich aufgewertet. Auf Beschluss der Präsidenten der T-Mobile Bundesliga-Klubs wurden 50 Prozent der Einnahmen aus den TV-Erlösen, also rund 4,5 Millionen Euro, in den Österreicher-Topf einbezahlt.
Somit tragen auch die erheblichen Bundesliga-Mehreinnahmen aus dem TV-Vertrag mit Premiere dazu bei, dass österreichische Spieler in Zukunft verstärkt ins Bild gerückt werden.
Zusätzliche ÖFB-Förderung
Zudem wurde auch in einer ÖFB-Präsidiumssitzung am vergangenen Montag die Wichtigkeit dieser Maßnahme honoriert und ein wesentlicher Zuschuss durch den Österreichischen Fußball-Bund (je rund 1 Million Euro) für die nächsten drei Spielsaisonen vereinbart.
Entscheidend für den ÖFB war dabei die spezielle Förderung österreichischer U21-Spieler, deren Einsatzminuten im Rahmen der Abrechnungen doppelt gewertet werden.
Mindestens 8 Österreicher am Spielbericht
Zusätzlich dazu wird es beim Österreicher-Topf zu einer Zugangsbeschränkung kommen, die ab dem 2. Quartal (10. Runde) der T-Mobile Bundesliga in Kraft treten wird.
Es müssen mindestens acht für das Österreichische Nationalteam selektionierbare Spieler am Spielbericht aufscheinen. Jene Klubs, die diese Zahl unterschreiten, haben im entsprechenden Quartal keinen Anspruch auf die Mittel aus dem Österreicher Topf.
Diese Mindestanzahl an für das Österreichische Nationalteam Einsatz berechtigten Spielern am Spielbericht wird in den kommenden Saisonen noch sukzessive erhöht:
2005/06: 9
2006/07: 10
2007/08: 11
Zu diesen positiven Neuerungen im Rahmen des Österreicher-Topfs erklärt Martin Pucher, Vizepräsident der Bundesliga:
„Die Bundesliga hat sich in Bekenntnis der Stärkung des österreichischen Nationalteams in Blickrichtung EURO 2008 lange ernsthaft mit diesem Thema auseinander gesetzt und im Frühjahr 2004 einem Maßnahmenkatalog beschlossen.
Neben der Ausweitung der Kooperationsverträge, aufgrund der junge Spieler entsprechend ihrer Spielstärke in den drei höchsten Ligen flexibel eingesetzt werden können, bildet der Österreicher-Topf den Kernbereich. Die nunmehr beschlossene Zutrittsregelung soll gemeinsam mit den anderen Maßnahmen Schritt für Schritt Wirkung zeigen.“
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (31.07.2008, 12:34)
Zitat
Original von kOa_Master
Das einzige Problem: Der österreichische Clubfussball ist so schlecht wie schon Jahre nicht mehr, es wird die nächsten Jahre kaum besser...ich weiss nicht genau, ob das wirklich eine sinnvolle Sache ist. Eigene Spieler ja, aber nicht übertreiben.