Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

541

06.12.2009, 14:39

Stimmt Du bist nicht Guido.  8)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

542

06.12.2009, 18:22

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Und mit letzteren ist nicht jeder Straßenkehrer gemeint.
Also ein Strassenkehrer kann also nach Deinem Gusto kein Leistungsträger sein. Sehr interessante Gesinnung. :respekt:

Was ist den daran so interessant?

543

06.12.2009, 19:11

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Und mit letzteren ist nicht jeder Straßenkehrer gemeint.
Also ein Strassenkehrer kann also nach Deinem Gusto kein Leistungsträger sein. Sehr interessante Gesinnung. :respekt:

Was ist den daran so interessant?


Ramses darfst du nicht unterschätzen. Nach seiner Eliteausbildung in der FH und mehreren Semestern BWL, nebenbei bemerkt ein ganz schwieriges Exotenfach. Also nach diesem Stahlbad von Ausbildung ist er mental so stark geworden, dass er jeden Strassenfeger nur durch telepatische Kräfte ersetzen könnte. Der Dreck und Müll weht sich dann von selbst in die Mülldeponie und noch andere Wunderdinge würden passieren, wenn man ihn nur liese. Wissen wir doch alle... :bounce:

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

544

06.12.2009, 19:17

da isser wieder der kleine Kläffer. Sitz kleiner, ist ja gut ...

545

06.12.2009, 19:21

Es geht doch dabei nicht hauptsächlich darum, ob der Beruf notwendig ist oder nicht...

wenn man von "Leistungsträgern" spricht, dann können dies für mich nur maximal 10% der Bevölkerung sein. Nicht jeder Arbeitende ist auch automatisch Leistungsträger, nicht jeder nicht-Arbeitende ist automatisch kein Leistungsträger.

Nur in der Eigenschaft als Straßenfeger kann man kein Leistungsträger sein - auch nicht nur in der Eigenschaft als Krankenschwester oder Erzieherin.

546

06.12.2009, 19:25

hey Worf, was ist mit so faulen FHlern? Die sind doch auch keine Leistungsträger im Vergleich zu dir. Komm sag es, bin dann gespannt was Wauwau Ramses dann sagt zu dir. Wahrscheinlcih nix, weil er ja keine eigene Meinung hat. :bounce: :D

547

06.12.2009, 19:26

Die wahren Leistungsträger sind nämlich die, die direkt im Anzug oder Kostüm auf die Welt kamen und nach ihrem BWL Studium den ganzen Tag gequirlten Quark auf NTV salbadern.

548

06.12.2009, 19:30

Zitat

Original von Snaile
Die wahren Leistungsträger sind nämlich die, die direkt im Anzug oder Kostüm auf die Welt kamen und nach ihrem BWL Studium den ganzen Tag gequirlten Quark auf NTV salbadern.


seh ich auch so. Die Erfüllen das Kritierium Leistungsträger von Worf perfekt. Worf und Ramses sind mit ziemlich Sicherheit zu hässlich für diesen Job, wie der Rest der Welt auch. Und das BWL-Studium haben die auch.

Reich und schön, sowas ist immer ärgerlich wenn man das sein will, aber nie erreichen kann. :bounce:

549

06.12.2009, 19:36

Für mich sind Leistungsträger die, welche den Großteil der Last dieser gesellschaft tragen.

Konkret ist es der Ingenieur, dem ca. 10 andere Arbeitsplätze zuarbeiten. Der Arzt, dem 5 Krankenschwestern etc. zuarbeiten. Der Unternehmer, der Angestellte beschäftigt. Der Spezialist egal welcher Fachrichtung, der die entscheidenden Ideen im Wettbewerb für sein Unternehmen liefert und damit die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens darstellt. Auch der Sportler, welcher Vorbild für viele andere Menschen ist und die Jugend inspiriert.

@Edda: Spar dir deine persönlichen Beleidigungen.

550

06.12.2009, 19:46

Leistungsträger ist jeder, der etwas leisten. Also auch du. Was willst denn jetzt künstlich rumdoktorn?

Von dir wissen wir doch auch, wie Anspruch und Wirklchkeit weit auseinanderliegen. Jeden Tag salbaderst du hier, wie du die Welt retten würdest udn wie wichtig du bist, aber das ist nur ein Spieleforum und in der realen Welt bist du nur ein kleines Licht mit einem sehr überzogenen Ehrgeiz, zum Glück nicht sonderlich gefährlich. Das ist eine Tatsache, keine Beleidigung. :bounce: :D

551

06.12.2009, 19:50

Den Subventionsabbau kann ich nur unterstützen. Für mich hätte man den Subventionsabbau aber gerne auch ohne die Steuergeschenke im Voraus durchziehen können.

edit:
@Ede_G(edda?): Könntest du bitte mal diese hüpfenden Smiles in deinen Beiträgen weglassen? Die nerven irgendwie ungemein. ?(

edit1:
@Ede_G: Danke. :)

552

06.12.2009, 19:55

Leistungsträger sind für mich Menschen, die Leistung erbringen. Sei es körperliche oder geistige Leistung. Der Altenpfleger, der sich tagtäglich um das Wohl der alten Menschen kümmert ist genauso Leistungsträger, wie der Bauarbeiter, der dafür sorgt, dass die Straßen eben sind und (Ehe)paare sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können.
Diese Menschen stehen täglich dafür ein, dass die Lebensqualität der Deutschen steigt.
Wenn nun irgendein Herr Sinn bei Anne Will sitzt und mir erzählen will, dass 2,5€ die Stunde noch zu viel für solche Arbeiten sind und gleichzeitig irgendwelche Managerarschlöcher Unternehmen gegen die Wand fahren und dicke Abfindungen kassieren, die sie sich vorher (oftmals unrechtmäßig) in den Vertrag haben schreiben lassen, dann kriege ich einen Hals.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (06.12.2009, 19:56)


553

06.12.2009, 19:59

Und beim Stichwort Subventionsabbau muss vorsichtig sein. In den FDP-Stammtischparolen klingt das immer so einfach. Es gibt sinnvolle Subventionen, wovon viele Bürger was ahben und es gibt welche, wovon sich nur wenige die Taschen vollstopfen. Da die FDP die Partei der Besserverdiener ist, steht zu befürchten, die bauen die Subventionen, die Vielen nützen ab und lassen die Subventionen, die nur Wenigen nützen noch mehr zu bekommen, bestehen. So läufts doch fast immer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (06.12.2009, 19:59)


554

06.12.2009, 20:01

toll, dann sind alle Menschen Leistungsträger nach eurer Definition, da kann man dann auch einfach statt Leistungsträger Mensch sagen und den Begriff sinnvoller gebrauchen.

555

06.12.2009, 20:02

Zitat

Original von Ede G
Leistungsträger ist jeder, der etwas leisten. Also auch du. Was willst denn jetzt künstlich rumdoktorn?

Weil es, für mich, nicht den Wortsinn wiedergibt, wenn man von "Leistungsträgern dieser Gesellschaft" spricht. Das ist ja gerade das Problem der Linkspartei oder SPD, dass sie in ihrem egalitären Verständnis jeden zum Leistungsträger erheben wollen.

Ich zähle mich selbst auch noch nicht zu den Leistungsträgern. Vielleicht werde ich das mal mit 35 oder 40 sein, mal sehen.

Zitat

Original von Ede G
Von dir wissen wir doch auch, wie Anspruch und Wirklchkeit weit auseinanderliegen. Jeden Tag salbaderst du hier, wie du die Welt retten würdest udn wie wichtig du bist, aber das ist nur ein Spieleforum und in der realen Welt bist du nur ein kleines Licht mit einem sehr überzogenen Ehrgeiz, zum Glück nicht sonderlich gefährlich. Das ist eine Tatsache, keine Beleidigung. :bounce: :D

Damit es eien Tatsache wäre, müsstest du mich zumindest mal kennen. Man könnte jetzt noch weiter auf Tatsachen eingehen und ob "ehgeizig sein" überhaupt eine Tatsache sein kann, aber das wäre wohl Perlen vor Säue werfen.
Außerdem, wann will ich den schonmal die Welt retten? Ich schreibe nur, weil ich ein politisch denkender Mensch bin, meine Meinung zu aktuell tagespolitischen Entscheidungen.

Ich habe wenigstens zu vielen Themen noch eine Meinung - und wenn ich keine habe, dann störe ich nicht großartig in Themen rum, welche mich nicht interessieren.

556

06.12.2009, 20:10

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Randy Hicky
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…,665338,00.html
Linke Tasche, rechte Tasche nö sowas gibt es nich... :D

Und sonst werft ihr der Regierung und spetiell der FDP vor, sie hätten ihre Sparaussagen von vor der Wahl vergessen und würden die Steuersenkung nur auf Pump finanzieren. Wenn es dann an die Gegenfinanzierung geht, es es auch wieder nicht richtig.

"Linke Tasche - rechte Tasche" ist solange ok, solange die Steuersätze sinken. Dann lässt man den Bürger mehr, damit er selbst entscheiden kann, was er mit seinem Geld macht.

Aberbis jetzt siehts ja wohl eher so aus, als würfde Netto entlastet werden - und zwar vor allem Familien und Leistungsträger. Und mit letzteren ist nicht jeder Straßenkehrer gemeint.


Das war immer klar, dass die FDP eben doch grosse Teile der Gesellschaft abzocken wird. Die Gläubiger der BRD wollen schliesslich ihr Geld und es müssen noch einige Banken gerettet werden. :bounce: (sorry, der Smilie ist wichtig, wenn man mit Worf redet.)

557

06.12.2009, 20:23

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Ede G
Leistungsträger ist jeder, der etwas leisten. Also auch du. Was willst denn jetzt künstlich rumdoktorn?

Weil es, für mich, nicht den Wortsinn wiedergibt, wenn man von "Leistungsträgern dieser Gesellschaft" spricht. Das ist ja gerade das Problem der Linkspartei oder SPD, dass sie in ihrem egalitären Verständnis jeden zum Leistungsträger erheben wollen.

Ich zähle mich selbst auch noch nicht zu den Leistungsträgern. Vielleicht werde ich das mal mit 35 oder 40 sein, mal sehen.


LOL, aber hey du wirst bestimmt ein grossartiger Leistungsträger, wovon du immer redest. Man soll die Hoffnung nie aufgeben. :bounce:

Zitat


Zitat

Original von Ede G
Von dir wissen wir doch auch, wie Anspruch und Wirklchkeit weit auseinanderliegen. Jeden Tag salbaderst du hier, wie du die Welt retten würdest udn wie wichtig du bist, aber das ist nur ein Spieleforum und in der realen Welt bist du nur ein kleines Licht mit einem sehr überzogenen Ehrgeiz, zum Glück nicht sonderlich gefährlich. Das ist eine Tatsache, keine Beleidigung. :bounce: :D

Damit es eien Tatsache wäre, müsstest du mich zumindest mal kennen. Man könnte jetzt noch weiter auf Tatsachen eingehen und ob "ehgeizig sein" überhaupt eine Tatsache sein kann, aber das wäre wohl Perlen vor Säue werfen.
Außerdem, wann will ich den schonmal die Welt retten? Ich schreibe nur, weil ich ein politisch denkender Mensch bin, meine Meinung zu aktuell tagespolitischen Entscheidungen.


Perlen vor die Säue. Das machst du doch die ganze Zeit. Vergeudest deine ganze, schöne Arbeitskraft mit Tippen hier und damit dich über mich zu ärgern. Das ist nicht gerade produktiv. Würdest du dich wirklich an das halten, was du uns hier verklickern willst, hättest du das nicht nötig. Ach naja ... wirst du eh nie verstehen. :bounce:

Zitat


Ich habe wenigstens zu vielen Themen noch eine Meinung - und wenn ich keine habe, dann störe ich nicht großartig in Themen rum, welche mich nicht interessieren.


Da geht es schon wieder los. Irgendeinen Schmarren definieren wollen. Ich habe auch eine Meinung. Die ist anders als deine. Was du meinst, was eine Meinung wäre udn was nicht, Wortklaubereien, Buchstabensuppe. Mir ist egal, was du dir so zusammendefinierst. Pech für dich. :bounce:

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

558

06.12.2009, 21:17

Zitat

Original von GWC_Banshee_

edit:
@Ede_G(edda?): Könntest du bitte mal diese hüpfenden Smiles in deinen Beiträgen weglassen? Die nerven irgendwie ungemein. ?(


und er hat wieder 4 drin, wie immer ..
und nur störendes im post ... wie immer ...

559

06.12.2009, 22:37

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von GWC_Banshee_

edit:
@Ede_G(edda?): Könntest du bitte mal diese hüpfenden Smiles in deinen Beiträgen weglassen? Die nerven irgendwie ungemein. ?(


und er hat wieder 4 drin, wie immer ..
und nur störendes im post ... wie immer ... :bounce:


mimimi. Bist du eine Heulsuse. Das ist ja echt traurig. ;(

Jetzt sind die Smilies schuld. Kanns nicht sein, war nie ein Problem. Ich finde dich auch hohl, heul ich deshalb so rum wie du? Nee. Nimms wie ein Mann. :bounce:

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

560

08.12.2009, 08:56

Zitat

Original von AtroX_Worf
Nur in der Eigenschaft als Straßenfeger kann man kein Leistungsträger sein - auch nicht nur in der Eigenschaft als Krankenschwester oder Erzieherin.


Der Vollständigkeit halber; selbiges bezieht sich natürlich auch auf Berufsgruppen die man auf dem ersten Blick zur Leistungselite zählen möchte.
Dazu gehören z.B. hochgestellte Manager oder so ziehmlich jeder FDP Politiker auf Bundesebene.
Alles Berufgruppen die ebenso wie ein Straßenfeger innerhalb von 10 Minuten ersetzt werden können ohne das man es merken würde.

Das "Problem" welches ich persönlich mit dem neumodischen Begriff "Leistungselite" oder "Leistungsträger der Gesellschaft" habe ist, dass es keine genaue Definition gibt was das eigentlich sein soll.
Meist geht man nach Einkommen und Preis des Anzuges ohne aber zu bedenken, dass z.B: 100% aller Straßenfeger der Gesellschaft etwas Gutes tun während ich nicht so blauäugig wäre und dies von unserer Managerelite ebenfalls behaupten würde.

Ich denke, dass "Leistungsträger" eine Wortschöpfung ist die dem "Großkopferten" das Gefühl zurückgeben soll nicht total nutzlos zu sein.
Und wenn dies noch nicht reicht, haben wir ja noch den Minderleister...

@Worf
Aus wirklich ehrlichem Interesse; als was siehst du dich beruflich mit 34 - 40 Jahren?

561

08.12.2009, 14:22

Zitat

Original von Yen Si
@Worf
Aus wirklich ehrlichem Interesse; als was siehst du dich beruflich mit 34 - 40 Jahren?

Entweder ich habe versauere im Mittelbau einer Uni gehaltstechnisch, aber zumindest macht die Arbeit Spaß.
Wahrscheinlicher ist aber, dass ich dann irgendwo im Backoffice in einer Bank/Versichrung/Fonds etc. sitze und irgendwelche Modelle entwerfe und programmiere.
Aber das kann genauso schon in 1-2 Jahren sein.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

562

08.12.2009, 16:38

hm du willst mit 40 jahren also noch keine leitungsfunktion haben?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

563

08.12.2009, 16:41

...oder Leistungsfunktion.... ;)

sorry, bot sich an :)

564

08.12.2009, 16:59

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
hm du willst mit 40 jahren also noch keine leitungsfunktion haben?


nein, nicht unbedingt. Aber er denkt, er ist was Besseres als ein FHler. Hat er ja oft genug erzählt.

Das ist auch das Denken, was du drin auch hast, Ramses. Nur eben einen Level tiefer. Aber wahrscheinlich bringst du mehr als Worf, der nur ein Papiertiger ist.

Du denkst. Deins sei mindestens das Limit. Das ja gut, wenn man Ziele hat. Nur wenn es in Arroganz und Klassendenken ausartet und man meint deshalb müsste man vermeintlich Schwächere diskriminieren, dann ist das dumm. Aber so läuft es oft in Deutschland. Wenn jemand, ein Kellner oder Verkäufer eine sehr gute Leistung abliefert, wird er oft nicht extra belohnt, weil es war ja nur niederes Personal und als sowas als selbstverständlich voraussetzt. (vielleicht war es aber auch zufällig der Chef oder er hat einfach nur Spass an seinem Beruf und ist deshalb ein Experte) Und dann wundert ihr euch, warum ihr überall so scheisse behandelt werdet. Man kriegt eben sehr oft zurück, was man gibt. :bounce:

565

08.12.2009, 17:35

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
hm du willst mit 40 jahren also noch keine leitungsfunktion haben?

Nö, nicht unbedingt. Ich habe es bei meinem ex-Chef gesehen, er kann immer weniger die interessanten Dinge machen und muss viel mehr Müll mitmachen.

Solange man als Spezialist auch gut verdient, muss es keine größere Leitungsfunktion sein. Das bedeutet nur überproportional viel Stress und Firmenpolitik. Bei Sachthemen kann man viel direkter sagen was man denkt als bei irgendwelchen unternehmenspolitischen Entscheidungen, wo man nicht zu direkt vorgehen darf. Dazu muss man auch der Typ sein.

Aber letztlich ist es für mich jetzt nicht so wichtig, das wird sich eh im Laufe der Zeit zeigen. Es ist jedenfalls kein Ziel, auf welches ich hinarbeite.

Wenn ich spätere merke ich wäre gut in einer Leitungsfunktion und es macht mir Spaß, dann kann ich ja immer noch versuchen es zu verfolgen. Wieso soll ich sowas aber schon Wissen, bevor ich 5-10 Jahre gearbeitet habe? Es gibt schon genügend da draußen, die irgenwo arbeiten wollen, Hauptsache "Manager". :D

566

08.12.2009, 18:44

Zitat

Konkret ist es der Ingenieur, dem ca. 10 andere Arbeitsplätze zuarbeiten. Der Arzt, dem 5 Krankenschwestern etc. zuarbeiten. Der Unternehmer, der Angestellte beschäftigt. Der Spezialist egal welcher Fachrichtung, der die entscheidenden Ideen im Wettbewerb für sein Unternehmen liefert und damit die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens darstellt.
Ohne die Mitarbeiter wären die Leistungsträger die Du nennt aber ziemlich wirkungslos. Du scheinst TEAM als Toll Ein Anderer Machts zu verstehen. :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (08.12.2009, 18:46)


567

08.12.2009, 18:54

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Konkret ist es der Ingenieur, dem ca. 10 andere Arbeitsplätze zuarbeiten. Der Arzt, dem 5 Krankenschwestern etc. zuarbeiten. Der Unternehmer, der Angestellte beschäftigt. Der Spezialist egal welcher Fachrichtung, der die entscheidenden Ideen im Wettbewerb für sein Unternehmen liefert und damit die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens darstellt.
Ohne die Mitarbeiter wären die Leistungsträger die Du nennt aber ziemlich wirkungslos. Du scheinst TEAM als Toll Ein Anderer Machts zu verstehen. :rolleyes:

Natürlich wären sie das. Aber wenn man sich einmal fragt, wer am wenigsten austauschbar ist, dann sind es die von mir genannten. Alle anderen arbeiten ihnen zu und ermöglichen so deren Arbeit, aber die eigentliche Kernaufgabe wird von den Leistungsträgern gemacht. Dies ist zumindest meine Definition.

Das finden dann vielleicht Linke, SPD und Grüne nicht mehr so toll, weil dann nicht mehr jeder im Land automatisch Leistungsträger ist - aber zumindest ist dies ehrlicher und eher am eigentlichen Wortsinn.

Der Begriff "Leistungsträger" ist auch der falsche, wenn man eine Teamleistung besonders hervorheben möchte. Dies möchte man mit diesem Begriff gerade nicht, eher im Gegenteil, die Einzelleistung soll hervorgehoben werden.

Zitat

Original von Ede G
Aber er denkt, er ist was Besseres als ein FHler. Hat er ja oft genug erzählt.

Ich glaube FH's haben eine spezielle Funktion. Der Nachwuchs soll vor allem pratisch geschult werden, während Unis eher Wissenschaftler hervorbringen soll(t)en.

Wenn sich jemand gezielt für eine FH-Ausbildung entscheidet, soll er seine Aubsildung da absolvieren. Ich würde das FH-System sogar noch weiter ausbauen und die Eintrittsanforderungen absenken, denn DAS ist die eigentliche "Akademiker"quote, welche es im Vergleich zu den anderen Ländern zu erfüllen gilt, wenn man dies denn möchte.

Wenn es aber um Modelle bzw. tiefergehende Fragestellungen geht, dann fühle ich mich mit einer universitären Ausbildung mit ihrem Schwerpunkt auf Theorie ganz klar einem FH-Absolventen überlegen. Bis jetzt hat sich dieses Vorurteil auch immer bestätigt.
Zum Teil mag dies auch ein Drittvariablenproblem sein. Wer richtig gut ist, der geht halt normalerweise an eine Uni. ;)

Insgesamt halte ich einen Uni-Absolventen für besser ausgebildet als einen FH-Absolventen. Letzterer mag sich viel schneller in einem Betrieb zurechtfinden, aber das war schließlich auch Ziel seiner Ausbildung und nciht das einer universitären. Da kommt es eher auf das grundlegende Verständnis an, eine universitäre Ausbildung soll zur Forschung befähigen. Auf diesem Level kann man auch, nach einiger Einarbeitungszeit, in Unternehmen produktiv sein.

Praxiserfahrung bekommt man am besten in Unternehmen. Daher halte ich es persönlich für eine Verschwendung, wenn man sein "Studium" auch noch auf Praxiserfahrung ausrichtet, dafür gibt es Praktika o.ä.
Im Studium sollte man, durchaus praxisrelevantes, Wissen erwerben, welches man so in der Praxis nicht, oder zumindest nicht so einfach hätte erwerben können (Theorie!). Wäre dem nicht so, dann könnte man gleich in ein Unternehmen gehen und da alles Lernen.

Zitat

Original von Ede G
Das ist auch das Denken, was du drin auch hast, Ramses. Nur eben einen Level tiefer. Aber wahrscheinlich bringst du mehr als Worf, der nur ein Papiertiger ist.

^^
Für dich ist Papiertiger jetzt wahrscheinlich ein Schimpfwort. Zu was willst du einen Kontrast herstellen... zu einem Bauarbeiter? Zu dir? :D

568

08.12.2009, 19:11

Zitat

Natürlich wären sie das. Aber wenn man sich einmal fragt, wer am wenigsten austauschbar ist, dann sind es die von mir genannten. Alle anderen arbeiten ihnen zu und ermöglichen so deren Arbeit, aber die eigentliche Kernaufgabe wird von den Leistungsträgern gemacht. Dies ist zumindest meine Definition.
Völlig an der Realität vorbei, jeder Deiner Leistungsträger wird große Probleme haben wenn ihm Krampen zu arbeiten.

Zitat

Das finden dann vielleicht Linke, SPD und Grüne nicht mehr so toll, weil dann nicht mehr jeder im Land automatisch Leistungsträger ist - aber zumindest ist dies ehrlicher und eher am eigentlichen Wortsinn.

Gerade die FDP erweckt den Anschein das jeder der ein Verdienst hat ein Leistungsträger ist, der für seine Leistung ja mehr Netto vom Brutto haben soll.

Spiel ruhig weiter in Deinem theoretischen Sandkasten, ich als Leistungsträger nutze mal meinen Feierabend.  8)

569

08.12.2009, 19:14

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Natürlich wären sie das. Aber wenn man sich einmal fragt, wer am wenigsten austauschbar ist, dann sind es die von mir genannten. Alle anderen arbeiten ihnen zu und ermöglichen so deren Arbeit, aber die eigentliche Kernaufgabe wird von den Leistungsträgern gemacht. Dies ist zumindest meine Definition.
Völlig an der Realität vorbei, jeder Deiner Leistungsträger wird große Probleme haben wenn ihm Krampen zu arbeiten.

Natürlich, dann kann er auch nciht mehr arbeiten. Aber darum ging es mir nicht, sondern um den Grad der Substituierbarkeit.

Aber Dude, eines muss doch beruhigend sein: Zumindest mit deiner Definition bist du ein Leistungsträger. :D

570

08.12.2009, 19:16

absolut. Bauarbeiter ist für dich ein Schimpfwort. Ich habe mit Handwerkern zu tun. Manche sind wahre Experten, liefern Toparbeit, verlangen lächerliche Preise für das, was sie können. Warum? weil die Gesellschaft sie als minderwertige Menschen herabstuft. Und so Sesselfurzer wie du, die auch mit 35 noch nichts auf die Reihe gekriegt haben, liegt natürlich daran, dass es so ist, weil deine Chancen sonst noch kleiner werden als sie eh schon sind. Wenn man sich geniale Leute anschaut, egal welcher Beruf, dann haben sie schon als Kinder angefangen. Mit 35 Jahren sind die Chance sehr klein, dass aus dir jemals noch ein Big shot wird. Das ist die echte Realität. Du stolperst höchstens noch zufällig wo rein, wenn du Glück hast. Deshalb mag ich lieber einen "einfach" Handwerksmeister, der mir jederzeit Topqualität liefern kann, als so eine verhirnte Pflaume, der ich alles 10000x erklären muss und dann trotzdem nur heisse Luft geliefert kriege, weil du dein theoretisches Modell erst 10000x anpassen musst, bis mal irgendetwas halbwegs stimmig sein könnte. Willkommen in der harten Welt der Wirtschaft. :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (08.12.2009, 19:28)