Quoted
Original von Alex_de
@Bundeshaushalt:
Jeder weiß um die Konjunkturbedingten Einnahmeneinbrüche, Konjunkturpakete und Rettungsfonds etc. pp.
und dennoch hat Schwarz - Gelb deutlich weniger Schulden gemacht als von der gr. Koalition geplant trotz Wachstumsbeschleunigungsgesetz.
Quoted
Original von MfG_Stefan
Bisher lese ich hier meistens dass die anderen immer nur noch schlimmer sind.
Quoted
Original von Sheep
Liegt zum Teil daran, dass eine solche Meinung einfach leichter zu verteidigen ist. Wer sich positiv über konkrete Politik äußert, macht sich sofort zur Zielscheibe. Mit sachlicher Argumentation, was nun die beste Maßnahmen wären, hat dieser Thread auch nur begrenzt etwas zu tun...
This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Jul 15th 2010, 8:33pm)
Quoted
Original von Alex_de
@Yen SI
etwas Polemik hat noch keinem geschadet was?
dass nix zu dem Armutsargument kommt war mir klar
Ich weiß wie der Strompreis in letzten 10 Jahren aussah, und der stieg und stieg und stieg, was er auch weiterhin tun wird, wenn wir in dem Maße weiter nach dem EEG subventionieren
Hotels waren eine Milliarde, nimmt man alle regenerativen Energieträgersubventionen kommt man auf einen zweistelligen Milliardenbetrag... es geht hier nicht um ein Sonne ODER Wind, sondern um Sonne UND Wind und Bio und all das was den selbsternannten Klimarettern sonst noch alles einfällt, was leider aber viel kostet.
@Bundeshaushalt:
Jeder weiß um die Konjunkturbedingten Einnahmeneinbrüche, Konjunkturpakete und Rettungsfonds etc. pp.
und dennoch hat Schwarz - Gelb deutlich weniger Schulden gemacht als von der gr. Koalition geplant trotz Wachstumsbeschleunigungsgesetz.
Schwarz - Gelb macht weniger Schulden , Rot - Grün erhöht sie erstmal direkt. Schönes Beispiel woran sich die Geister scheiden. Heuchlerisch sind nur die, die SPD oder Grüne wählen und sich jetzt über die höhere Neuverschuldung wundern und der großen, weiten Welt etwas von Generationengereuchtigkeit erzählen..
This post has been edited 3 times, last edit by "Ede G" (Jul 15th 2010, 8:35pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Ede G" (Jul 15th 2010, 8:50pm)
Lesen ist nicht gerade Deine Stärke, mit "in den Kommunen sind nicht nur GaLa-Bauer gemeint sondern auch eben kommunale Angestellte die halt im Öffentlichen Dienst normal eingestellt werden. Diese Stellen sind durch AGH-Stellen abgebaut worden ist eine Tatsache.
Quoted
Original von Alex_de
Quoted
Original von Randy Hicky
Quoted
Original von Alex_de
die Leute können ja dann Schnee schippen, Blätter aufsammeln, Unkraut ziehen, öffentliche Plätze säubern, Straßen kehren und von mir aus auch 1 Euro pro Stunde dafür bekommen.
Arbeit gibt es immer und überall wenn man will.
Juhu dann gehen die lezten Garten- und Landschaftsbauer den Bach runter und in den Kommunen werden dann keine Stellen mehr eingerichtet von denen ein Mensch mehr normal leben kann. Wie oft man den Schrott der geförderten Arbeit hier lesen muss....![]()
blabla
hier rennen nur die Männer in Orange rum und schneiden alle paar Monate mal die Hecken. Zigaratten liegen in den Städten zu Tausenden rum und die öffentlichen Plätze sehen teilweise sehr schlimm aus. Das machen atm eben NICHT Landschafts/Gartenbauer wie du hier groß proklamierst, also warum nciht die Arbeitslosen zu solchen Tätigkeiten heranziehen?
würden diese Tätigkeiten von den Garten/Landschaftsbauern gemacht, hätte deine Argumentation auch Gewicht. Aber da sie nicht gemacht wird, werden auch keine Wettbewerber verdrängt.
Verteidigungsministeriumsetat liegt bei ca. 30-35, Sozialministeriumsetat bei 130-140 Millarden![]()
This post has been edited 2 times, last edit by "Randy Hicky" (Jul 15th 2010, 9:07pm)
Quoted
Original von Yen Si
@Alex
10 Mrd jährlich an Subventionen für Ökostrom?
Kommt das hin?
Wollen wir das gegenrechnen mit den ca. 17 Mrd EUR an Subventionen für Atom und ca. 13 Mrd für Kohle?
(Kosten für die Sanierung der Asse lassen wir mal großzügig beiseite)
@Armutsargument
Du und ich wir haben beide aber auch sowas von keine Ahnung wie sich der Preis entwickeln wird wenn mehr Ökostrom und weniger herkömmlicher Strom produziert wird.
Und ich rede hier von den Erzeugungskosten - nicht davon was die großen Vier meinen ihren Kunden in Rechnung stellen zu müssen.
Falls es aber doch und unerwartet ab 2030 nicht günstiger wird können wir doch einfach die 30 Mrd an Subventionen die wir ja jetzt gesparrt haben da rein stecken.
@Polemik
Wie du mir so ich dir
Du bist da keinen Deut besser.
@Hoteliers
Ist ja nett das du drauf rumreitest hat aber mit Strom irgendwie nichts zu tun.
@Windenergie
Wird laut eigener Aussage gar nicht subventioniert.
@Solarenergie
jaja Asbeck und der Westerwelle.
Hachgottchen, so blauäugig bin ja nicht mal ich als Öko um das Gemauschel mit den Subventionen nicht mitzukriegen.
Da wäre ich als Gelber jetze aber ganz ganz gaaanz leise.... (psst, das war polemisch!)
Quoted
Original von Alex_de
Atom ist immernoch die günstigste und effektivste Stromerzeugung, da kommen die erneuerbaren Energien bei weitem nicht mit, wie auch wenn jeder Arbeitsplatz mit 150k subventioniert wird.
Quoted
Original von DS_Deadpool
Mir drängt sich gerade die Frage auf: Was verdient man eigentlich so als Jubelperser und Mietmaul?
This post has been edited 3 times, last edit by "Yen Si" (Jul 16th 2010, 7:47am)
Quoted
Original von [pG]Sunzi
axo du meinst den bundeshaushalt der um 10-20 milliarden letztlich niedriger ist als noch vom SPD finanzminsiter geplant und das obwohl das kindergeld erhöht worden ist?
Quoted
Original von [pG]Sunzi
Quoted
Original von WW_Eisenherz
also irgenwie kann ich da keine Senkung finden
Zahlen :
Bundeshaushalt :
2008 = 283 Milliarden
2009 = 290 Milliarden
2010 = 325 Milliarden
Also ich sehe da nur eine steigerung keine senkung.
lies meinen post nochmal