Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (13.10.2012, 23:14)
Sehe ich anders. Es ist für die Gesellschaft extrem wichtig, dass unseren Volksvertretern auch gründlich kontrolliert werden. In gewissem Sinne hast du vielleicht sogar recht, mir selbst wäre meine Zeit für eine solche Arbeit zu schade. Aber ich bin nicht undankbar, dass es Leute gibt, die genau so etwas tun. Dass man dabei auch mal übers Ziel hinaus schießt, ist eine andere Sache. Warum man jetzt die alten Dissertationen durchwühlt? Nun, da kann man den Damen und Herren zweifelsfrei nachweisen, dass es mit ihrer Leistungsfähigkeit und/oder Ehrlichkeit nicht allzu weit her ist - was in anderen Bereichen möglicherweise weniger leicht ist (wenn diejenigen sich nicht so außerordentlich dämlich anstellen wie unser ehemaliger Bundespräsident).Wobei ich mich ehrlich gesagt frage: Was sind das für Menschen, die ein 3/4 Jahr ihrer Freizeit "opfern", um nach Fehlern anderer Menschen zu suchen. In der Zeit kann man eine Fremdsprache lernen, sich ehrenamtlich engagieren, sich sportlich betätigen. Bringt der Gesellschaft alles mehr als übertriebenes Pedantentum.
Na, Juzam, jetzt plagiierst Du aber auch: Der Fleischhauer hat exakt so argumentiert.
Zitat
Wobei ich mich ehrlich gesagt frage: Was sind das für Menschen, die ein 3/4 Jahr ihrer Freizeit "opfern", um nach Fehlern anderer Menschen zu suchen. In der Zeit kann man eine Fremdsprache lernen, sich ehrenamtlich engagieren, sich sportlich betätigen. Bringt der Gesellschaft alles mehr als übertriebenes Pedantentum.
Wundere mich gerade, dass du den Fleischhauer liestNa, dann kannst du mich in 30 Jahren verklagen, weil ich im Masters nicht richtig zitiert habe. Mir graut jetzt schon davor.
Ansonsten ist es mir egal, was jeder in seiner Freizeit macht. Die Grenze ziehe ich aber dann, wenn diese Tätigkeit nur dazu ausgeübt wird, um anderen Menschen zu schaden. Die Plagiatsjäger gehen mit einer Schuldvermutung an die Sache, und dies widerspricht einfach komplett unserem juritischem System und auch meinem Werteempfinden.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Wer selbst an der Uni war weißt ja wie das dort teilweise abläuft. Mein Zweitkorrektor der Masterthesis hat mich z.B. gefragt was denn überhaupt drin steht und was mein Ergebnis sei. Er hat nicht einmal rein gesehen. Kann ja auch nicht angehen -.- Wenn da mal ordentlich nachgeprüft werden würde, dann gäbe es solche Fälle gar nicht erst.
mein chef übernimmt teilweise auch sätze aus meinen (und damit seinen) publikationen für weitere. einfach weil es nicht so viele möglichkeiten gibt, die dinge anders auszudrücken. ist das jetzt plagiiert, wenn er einen satz der einleitung übernimmt? die grenzen sind da schwer zu ziehen finde ich, die englische sprache bietet da auch nicht so viele möglichkeiten
Lösung: die ganzen gescheiterten Hartz4-ler die sich bei vroniplagg die zeit vertreiben werden vom Staat eingestellt und jede abgegebene Arbeit, egal von wem, hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit dorthin zur prüfung zu kommen.
aber halt, wenn man die leute nicht kennt und ihnen nicht öffentlich über Zeitungen in die Fresse schlagen kann um sein eigenes bemitleidenswertes leben etwas aufzuwerten machts gar keinen spaß mehr!
Naja, wieso soll man beim Abstract großartig kreativ sein? Finde den muss man nicht noch mal formulieren, ist ja nur das Abstract und nicht die Arbeit an sich.
Zitiere mich ungern selbst, aber hatten wir vor 7 Seiten schonmal.Ein Film über das System Goldman Sachs:
http://www.disclose.tv/action/viewvideo/…lenkt_die_Welt/
Ist leider ein wenig wie die typischen Verschwörungstheoretikerfilme aufgebaut, aber ist auf jeden Fall interessant und zeigt auch die Verbindung dieser Bank in die Politik.
Bin mal gespannt wann Deutschland endlich Regulierungen in den Finanzmärkten durchsetzt oder gar Banken zerschlägt, die für die Krisen mitverantwortlich sind. Die aktuelle Regierung ist dazu scheinbar nicht in der Lage. Zukünftig entscheidet ja die EZB über unsere Finanzpolitik!
Danke, dass mein Geld evtl. bald weniger wert ist.![]()
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (30.10.2012, 16:19)