Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wäre nicht schlecht, vielleicht lernst du ja was.Den Rest habe ich, nach den falschen Prämisse, nicht mehr gelesen. Wenn ich es noch machen soll, dann sag bescheid.
Es ist völlig gleichgültig, welches Modell aus volkswirtschaftlicher Sicht mehr oder weniger Sinn macht, diesen Punkt bekommst du ohne Mindestlohn kaum gelöst.Und ich denke es ist sowohl für die Leute, als auch für den Staat besser, wenn die Menschen ihren Job halbwegs gerecht bezahlt bekommen, als das sie mit nem Apfel und nem Ei nach hause gehen und den Rest als Zuschuss vom Staat überwiesen bekommen. Allein vom Selbstwertgefühl her und weil man dann nicht drüber nachdenkt komplett zu hause zu bleiben.
@ juzam
wenn du ned nur trollen willst, empfehle ich dir diesen sz artikel.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/deba…rauen-1.1839499
und ja, mir is als historker auch ned klar warum man solche wiederauferstehungsmythen der jungen brd immer weiter pflegen sollte.
diese selbststilisierung zum schuldlosen (weiblichen) opfer, über das das gnadenlose schicksal, völlig ohne eigenes zutun hineingebrochen ist...
naja, das glauben heut nur noch leute, die der meinung sind nach 1945 hätte es keine nazis mehr gegeben.
Jetzt ist blöderweise Dein Staats- und Gesellschaftsverständnis aktuell nicht mehrheitsfähig, respektive im Bundestag sogar nicht mehr vertreten und der von Dir gewünschte bevölkerungsweite Perspektivwechsel am Kriterium "objektiv wahr" kann wohl nur der leider völlig irrationale liebe Gott hervorrufen.
Darum wird Politik und letztlich der Staat wie seit jeher und auch weiterhin objektiv betrachtet irrationale Ängste, Sorgen und Wünsche der Bevölkerung adressieren, unabhängig davon, ob das gewählte Mittel (Mindestlohn) das oftmals lediglich diffus formulierte Ziel (Soziale Gerechtigkeit) tatsächlich bewirkt, geschweige denn, ob es ein volkswirtschaftlich effizientes Mittel ist.
Ich fände es anders als Du auch tragisch, wenn sich politisches Handeln nur noch nach vermeintlich vollständig zweckrationalen (als ob!) Kriterien richten würde. Eine Berücksichtigung von Fakten ist wichtig und wünschenswert, aber wenn man in einer Gesellschaft unvollständig rationaler Wesen die Ängste und Sorgen nicht berücksichtigt, helfen Dir noch so gute Sachargumente nichts, wirst einfach nicht gewählt.
sollen man jetzt jedem, der irgendwie am wohlstand mitwirkt ein denkmal bauen, ob zwangsverpflichtet oder nicht?Schon mal daran gedacht, dass dieses Denkmal allen gilt, die sich damals, zwangsverpflichtet oder nicht, am Wiederaufbau beteiligt haben? Woher kommt diese Paranoia, in allen Dingen irgendeinen Bezug nach rechts zu suchen und dies gleich zu tabuisieren? Sollten linke Parteien nicht Aufklärer sein oder Querdenker? Woher kommt dieser Reflex, direkt alles mundtot zu machen, was nicht der eigenen Agenda entspricht?
Ich finde es auch äußerst lustig, dass die Aufbauarbeit der älteren Generation überhaupt erst unseren Wohlstand ermöglichte und damit auch die Entstehung der Wohlstandspartei der Grünen...
Ein weiterer Artikel dazu, der nicht von linksgrünen Hofmedien(wie sz) stammt: http://www.welt.de/politik/deutschland/a…mmerfrauen.html
Von der Leyen, unglaublich, wieso schwimmt diese Dummfotze nur immer weiter nach oben anstatt endlich abgesägt zu werden ? ? ?
Deutschland WTF?
Nee, der wollte schon auch KanzlerIn werden.ABER, wenn sie das unbeschadet überlebt, dann wird sie die zukünftige kanzlerin. (aber kanzler werden wollte zu guttemberg auch schon)
Zitat
Dass der Lobbyismus der NGOs im Gegensatz zum Lobbyismus von Unternehmen mit Heiligenschein daherkommt und auch so wahrgenommen wird, hat mit Ressentiment zu tun. Der antikapitalistische Affekt funktioniert immer und wird von den Mahnern und Warnern virtuos bedient. Während wir immer älter werden, die Gewässer immer sauberer, die Luft immer besser, während es in diesem Land unter normalen Umständen unmöglich ist, in einen Zustand ernährungsbedingten Mangels zu geraten, erzählen uns Greenpeace & Co. das glatte Gegenteil. Für sie und ihr Geschäftsmodell, das ihnen ihre Existenz sichert, ist es stets kurz vor 12 und der ganze Laden dem Untergang geweiht. Es interessiert sie nicht, dass bis heute keine einzige Studie ergeben hat, dass Gentechnik gefährlich ist. Warum auch? Wenn mal wieder ein Versuchsfeld mit Genpflanzen zerstört wird, sieht das kaum einer als kriminellen Akt, sondern als heroische Tat des Widerstands.
Da hats mich auch fast vom Hocker gehaun. Da ist es mir egal, ob es nur ein paar wenige wären, da gehts mir ums Prinzip. Das geht so nicht!
Zitat
32-Stunden-Woche für Eltern aus Steuermitteln
Die von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) geforderte Kürzung der Wochenarbeitszeit für Eltern auf 32 Stunden soll zum Teil aus Steuermitteln finanziert werden. Der "Bild"-Zeitung sagte Schwesig: "Ich möchte, dass beide Elternteile ihre Wochenarbeitszeit reduzieren. Dafür wird es einen Partnerschaftsbonus geben. Aus Steuermitteln könnte dann ein Teil des Lohnausfalls ausgeglichen werden."
Zitat
EU fordert Hartz IV für arbeitslose Ausländer
Zuwanderer müssen nach Ansicht der EU-Kommission in Deutschland leichter Zugang zu Sozialleistungen erhalten. Dies geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus einer Stellungnahme der Kommission zu einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hervor.
Darin stellt die Kommission dem Bericht zufolge eine zentrale Vorschrift im Sozialgesetzbuch über den Ausschluss von EU-Zuwanderern von Hartz-IV-Leistungen infrage. Diese sei mit europäischem Recht nicht vereinbar. Sollten die europäischen Richter der Kommission folgen, so hätten Zuwanderer künftig deutlich bessere Chancen auf Sozialleistungen, selbst dann, wenn sie keine Arbeitsstelle suchen.
gestern zufällig reingeschaltet, fand ich ganz interessant
„Wer betrügt, der fliegt!“ Die schrillen Parolen der CSU verdecken, wie
sehr gerade Bayern von Wanderarbeitern aus Bulgarien und Rumänien
profitiert. Bayerische Unternehmen sind vorne mit dabei, wenn es um
Niedrigstlöhne für Arbeiter aus Südosteuropa geht. Betroffen sind davon
auch hochqualifizierte Akademiker, die nur ein Bruchteil von dem
verdienen, was ihre deutschen Kollegen erhalten. MONITOR-Reporter waren
in Bayern und Rumänien unterwegs, wo junge Rumänen entsetzt sind über
eine Kampagne, die die Bevölkerung eines ganzen Landes unter
Generalverdacht stellt.
http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2014/ausgebeutet.php5