Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 101

05.10.2012, 14:31

die gigaliner kannst du aber getrost noch außen vor lassen.

davon fahren gerade mal 13 oder so in deutschland und es ist nur eine testphase
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 102

13.10.2012, 23:02

Um Korruption unter Politikern zu bekämpfen:
http://www.change.org/de/Petitionen/abge…strafen-korrupt

Wär vielleicht besser direkt beim Bundestag die Petition einzureichen, aber da hat das noch niemand gemacht.

Halte ich für sinnvoll. Die Union hat sich mit der Kampagne gegen Steinbrück ins eigene Bein geschossen.
Video von BR, also eher nach rechts gebiased.

Vermutliche Topverdiener Auflistung:

http://blog.abgeordnetenwatch.de/2012/10…r-im-parlament/
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (13.10.2012, 23:14)


5 103

15.10.2012, 17:43

Weil's grad so schön hochkocht und ich mich an das "schwarz-gelbe" im Titel erinnert habe:
Wir haben bald nicht nur eine FDJ'lerin zur Kanzlerin und einen bestechlichen Finanzminister, sondern vielleicht auch eine Bundesbildungsministerin ohne Uni-Abschluss. :D

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 104

15.10.2012, 17:45

Wobei ich mich ehrlich gesagt frage: Was sind das für Menschen, die ein 3/4 Jahr ihrer Freizeit "opfern", um nach Fehlern anderer Menschen zu suchen. In der Zeit kann man eine Fremdsprache lernen, sich ehrenamtlich engagieren, sich sportlich betätigen. Bringt der Gesellschaft alles mehr als übertriebenes Pedantentum.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 105

15.10.2012, 17:57

Wobei ich mich ehrlich gesagt frage: Was sind das für Menschen, die ein 3/4 Jahr ihrer Freizeit "opfern", um nach Fehlern anderer Menschen zu suchen. In der Zeit kann man eine Fremdsprache lernen, sich ehrenamtlich engagieren, sich sportlich betätigen. Bringt der Gesellschaft alles mehr als übertriebenes Pedantentum.
Sehe ich anders. Es ist für die Gesellschaft extrem wichtig, dass unseren Volksvertretern auch gründlich kontrolliert werden. In gewissem Sinne hast du vielleicht sogar recht, mir selbst wäre meine Zeit für eine solche Arbeit zu schade. Aber ich bin nicht undankbar, dass es Leute gibt, die genau so etwas tun. Dass man dabei auch mal übers Ziel hinaus schießt, ist eine andere Sache. Warum man jetzt die alten Dissertationen durchwühlt? Nun, da kann man den Damen und Herren zweifelsfrei nachweisen, dass es mit ihrer Leistungsfähigkeit und/oder Ehrlichkeit nicht allzu weit her ist - was in anderen Bereichen möglicherweise weniger leicht ist (wenn diejenigen sich nicht so außerordentlich dämlich anstellen wie unser ehemaliger Bundespräsident).

5 106

15.10.2012, 17:59

Zitat

Wobei ich mich ehrlich gesagt frage: Was sind das für Menschen, die ein 3/4 Jahr ihrer Freizeit "opfern", um nach Fehlern anderer Menschen zu suchen. In der Zeit kann man eine Fremdsprache lernen, sich ehrenamtlich engagieren, sich sportlich betätigen. Bringt der Gesellschaft alles mehr als übertriebenes Pedantentum.
Na, Juzam, jetzt plagiierst Du aber auch: Der Fleischhauer hat exakt so argumentiert.

So eine Aussage ist übrigens ziemlich gewagt, wenn man 1. nicht weiß, warum und in welchem Umfang der Plagiatsjäger das macht (im Zweifelsfall macht's ihm auch einfach nur Spaß) und 2. wenn man selbst einen nicht unerheblichen Teil seiner Zeit mit Computerspielen verbracht hat. Da hätte man auch eine Fremdsprache lernen können oder das Bruttosozialprodukt steigern können. Hätte, hätte Fahrradkette. Man hat die Zeit verdaddelt, man könnte problemlos argumentieren, dass es gesellschaftlich wertvoller ist, die Redlichkeit unserer Volksvertreter zu überprüfen.

Andererseits ist Diskreditierung eine gängige Verteidigungsstrategie.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 107

15.10.2012, 18:13

Wundere mich gerade, dass du den Fleischhauer liest ;) Na, dann kannst du mich in 30 Jahren verklagen, weil ich im Masters nicht richtig zitiert habe. Mir graut jetzt schon davor.

Ansonsten ist es mir egal, was jeder in seiner Freizeit macht. Die Grenze ziehe ich aber dann, wenn diese Tätigkeit nur dazu ausgeübt wird, um anderen Menschen zu schaden. Die Plagiatsjäger gehen mit einer Schuldvermutung an die Sache, und dies widerspricht einfach komplett unserem juritischem System und auch meinem Werteempfinden.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 108

15.10.2012, 18:23

Wie kommst du denn darauf?
Nach der Unschuldsvermutung ist man solange unschuldig, bis das Gegenteil erwiesen ist.
Das schließt den Versuch, die Schuld zu beweisen, nicht aus, sondern ist gerade darauf angewiesen.

Wie man die Arbeit von Plagiatsjägern findet sollte im Übrigen unabhängig davon sein, wie man mit deren objektiven Befunden umgeht.

5 109

15.10.2012, 18:38

Wundere mich gerade, dass du den Fleischhauer liest ;) Na, dann kannst du mich in 30 Jahren verklagen, weil ich im Masters nicht richtig zitiert habe. Mir graut jetzt schon davor.

Ansonsten ist es mir egal, was jeder in seiner Freizeit macht. Die Grenze ziehe ich aber dann, wenn diese Tätigkeit nur dazu ausgeübt wird, um anderen Menschen zu schaden. Die Plagiatsjäger gehen mit einer Schuldvermutung an die Sache, und dies widerspricht einfach komplett unserem juritischem System und auch meinem Werteempfinden.
:kotz: :kotz: :kotz:


genau richtig so, scheiß egal aus welchen gründen es die "jäger" machen, Wissenschaft ist kein Ballspiel.
Eine Ministern für Bildung und Forschung, die im besten Fall zu dumm zum zitieren ist...
Weg damit :up:

5 110

15.10.2012, 20:33

7

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (27.07.2015, 15:16)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 111

16.10.2012, 00:54

Politiker sind wie Radsportler, alle haben irgendwie "gecheatet" um hochzukommen, aber es werden nicht alle entlarvt. Unser aktuelles Wahlverhalten/politisches System fördert vielleicht nicht unbedingt die richtigen Typen.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

5 112

16.10.2012, 08:31

naja, das mit den plagiierten doktorarbeiten ist schon eine frechheit. das lässt die eigene arbeit auch weniger gut aussehen, frei nach dem motto, es machen ja eh alle

dennoch ein einwand, wenn auch übernommen, zugegeben: gestern war im spiegel ein sehr guter artikel, der auf die zeitspanne anspielte. alles außer mord verjährt nach spätestens 30 jahren und das ist länger her. gg no re

man kann jugendsünden, wenn nicht früh erkannt, auch einfach mal ruhen lassen.

#ah, gefunden: http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…n-a-861313.html
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

5 113

16.10.2012, 09:16

Habe den Vergleich nun schon mehrfachg gelesen. Er macht nur irgendwie keinen Sinn. Nach der Frist verjährt die strafrechtliche Verfolgung, ok.
Aber Schavan wird ja auch nicht rechtlichlich zum RÜckzug gezwungen. Die Rücktrittsforderung ist doch keine rechtliche, sondern eine Frage der Moral und der persönlichen Fähigkeiten: Kann ein Mensch, der bei seiner Doktorarbeit betrogen hat, Wissenschaft, Forschung und Bildung, für rund 80 Millionen Bürger repräsentieren...

5 114

16.10.2012, 10:14

Ich frage mich bei so was immer weshalb nicht die Universität bzw. die zuständigen Professoren im Promotionsausschuss/der Erst- und Zweitkorrektor der Arbeit an den Pranger gestellt werden. Wozu gibt es diese denn, wenn diese nicht in der Lage sind Plagiate zu erkennen? Gutenberg z.B. hat ja von seinem eigenen Doktorvater abgeschrieben und der hat das nicht bemerkt? - Also bitte.

Wer selbst an der Uni war weißt ja wie das dort teilweise abläuft. Mein Zweitkorrektor der Masterthesis hat mich z.B. gefragt was denn überhaupt drin steht und was mein Ergebnis sei. Er hat nicht einmal rein gesehen. Kann ja auch nicht angehen -.- Wenn da mal ordentlich nachgeprüft werden würde, dann gäbe es solche Fälle gar nicht erst.

5 115

16.10.2012, 10:42

mal sehen was da noch kommt. führende wissenschaftler verteidigen sie nun. finde es auch immer schwer was plagiate sind. mein chef übernimmt teilweise auch sätze aus meinen (und damit seinen) publikationen für weitere. einfach weil es nicht so viele möglichkeiten gibt, die dinge anders auszudrücken. ist das jetzt plagiiert, wenn er einen satz der einleitung übernimmt? die grenzen sind da schwer zu ziehen finde ich, die englische sprache bietet da auch nicht so viele möglichkeiten (vor allem nicht, wenn man mit russisch aufgewachsen ist :D)
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

5 116

16.10.2012, 11:58


Wer selbst an der Uni war weißt ja wie das dort teilweise abläuft. Mein Zweitkorrektor der Masterthesis hat mich z.B. gefragt was denn überhaupt drin steht und was mein Ergebnis sei. Er hat nicht einmal rein gesehen. Kann ja auch nicht angehen -.- Wenn da mal ordentlich nachgeprüft werden würde, dann gäbe es solche Fälle gar nicht erst.


Lösung: die ganzen gescheiterten Hartz4-ler die sich bei vroniplagg die zeit vertreiben werden vom Staat eingestellt und jede abgegebene Arbeit, egal von wem, hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit dorthin zur prüfung zu kommen.
aber halt, wenn man die leute nicht kennt und ihnen nicht öffentlich über Zeitungen in die Fresse schlagen kann um sein eigenes bemitleidenswertes leben etwas aufzuwerten machts gar keinen spaß mehr!

5 117

16.10.2012, 12:37

mein chef übernimmt teilweise auch sätze aus meinen (und damit seinen) publikationen für weitere. einfach weil es nicht so viele möglichkeiten gibt, die dinge anders auszudrücken. ist das jetzt plagiiert, wenn er einen satz der einleitung übernimmt? die grenzen sind da schwer zu ziehen finde ich, die englische sprache bietet da auch nicht so viele möglichkeiten

100% korrekt.

5 118

16.10.2012, 13:29

Finde ich nicht. Es ist nicht unbedingt ein Plagiat, aber nur weil er dein Chef ist hat er die gleiche Sorgfaltspflicht, wie auch bei anderen Arbeiten.

Aber bist du nicht in der Chemie? In den Naturwissenschaften wird das alles sowieso etwas entspannter gesehen. Ich gebe bei der Verwendung des Satzes von Pythagoras nicht Pythagoras als Quelle an. Allenfalls sagt man Cauchy-Schwarz dazu, wenn es mal nicht offensichtlich sein sollte. Wenn man genau den Pythagoras anwendet, wäre dies eigentlich auch "wegzitiert", weil Cauchy-Schwarz natürlich viel allgemeiner und später war. Ist aber egal, es kommt auf das neue Ergebnis an, nicht auf genaustes Buchführen.

Wenn man hingegen einen Besinnungsaufsatz schreibt und es "wissenschaftlich" nennt, dann muss man sich halt an diesen Regeln messen lassen.

5 119

16.10.2012, 14:07

natürlich wird das entspannter gesehen, schon aus dem grund, weil in den naturwissenschaften die texte nur beiwerk sind, die "ergebnisse" sind ja schon ganz anderer natur, das ergebnis ist nicht der text, sondern sehr oft die substanz, der stoff.

wenn du bei thematisch ähnlichen publikationen die nahezu gleiche einleitung verfasst, müsste man sonst halt jedes mal das rad neu erfinden, ergo das selbe wie beim letzten mal mit anderen worten ausdrücken. komplett sinnlos mMn

dennoch macht man es, weil man ja "ehrlich" arbeiten will. ich zumindest. sinnlos bleibt es dennoch.
und nur, weil das in den naturwissenschaften weniger strikt gesehen wird, heißt das nicht, dass man sich nicht selbst hinterfragt :P
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

5 120

16.10.2012, 14:16


Lösung: die ganzen gescheiterten Hartz4-ler die sich bei vroniplagg die zeit vertreiben werden vom Staat eingestellt und jede abgegebene Arbeit, egal von wem, hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit dorthin zur prüfung zu kommen.
aber halt, wenn man die leute nicht kennt und ihnen nicht öffentlich über Zeitungen in die Fresse schlagen kann um sein eigenes bemitleidenswertes leben etwas aufzuwerten machts gar keinen spaß mehr!


Woher der Hass (oder zumindest die Wut) und der Zwang zu pauschalisieren? Kennst du Annette persönlich oder was frustet dich so?
War doesn't decide who is right, only who is left.

5 121

16.10.2012, 14:32

Naja, wieso soll man beim Abstract großartig kreativ sein? Finde den muss man nicht noch mal formulieren, ist ja nur das Abstract und nicht die Arbeit an sich.

5 122

16.10.2012, 14:34

solche menschen nerven mich einfach, statt selbst irgendwas sinnvolles zu leisten suchen sie in jahrzehntealten arbeiten nach zitierfehlern um jemandem "bekannten" ans pein zu pinkeln - super leistung.

5 123

16.10.2012, 14:41

Mir sind die Motive der Plagiatsjäger egal. Wenn sie, auch anonym, stichhaltige Argumente für Plagiate vorlegen, so begrüße ich dies ausdrücklich.

Ich denke in den Geisteswissenschaften war/ist die Sichtweise verbreitet, dass wenn man in jedem Satz mindestens ein Wort umändert, es kein Plagiat mehr ist. Ob man die gesamte Idee in ihrer Originalen Formulierung übernimmt, dafür besteht kaum Sensibilität.

Ich finde diese ganze Plagiatsdiskussion zeigt auch sehr schön unterschiedliche Wissenschaftsbegriffe. Bei einigen Themen/Arbeiten sollte man vielleicht (ab jetzt) restriktiver sein und nicht mehr alles annehmen. Eine Textcoullage ist vielleicht keine Wissenschaft, grundsätzliche nur Texte mit geistigen Ergüssen über etwas vielleicht auch nicht wirklich. Etwas "handfestes" sollte schon drin sein. Oder man sagt sofort, dass man nur pure Theorie und Logik macht, dann aber bitte auch in der Logiksprache, sprich Mathematik.

5 124

16.10.2012, 14:42

Naja, wieso soll man beim Abstract großartig kreativ sein? Finde den muss man nicht noch mal formulieren, ist ja nur das Abstract und nicht die Arbeit an sich.

Das sehen eigentlich alle so. Das dumme ist, dass diese plagiat-checker, die bei konferenzen und journals jetzt neuerdings immer im einsatz sind, das nicht differenzieren. Nimmt man Abstract, State of Art/Intro zusammen sind das gerne mal 10-15% oder teilweise auch mehr wenn man mal weiter ausholen muss. Du bekommst dann einen "Stempel" wo drauf steht zu xx% plagiat. Es ist auch nie transparent, wo der Schwellwert ist. Also versucht man das zu drücken und fängt an seine eigentlich passenden Formulierungen zu verschlimmbessern nur damit es anders ist :rolleyes:

5 125

23.10.2012, 01:57

Will keinen neuen Thread aufmachen und das passt hier wohl am besten rein.

arte Doku über Goldman Sachs

Wusste gar nicht das Draghi auch bei dem Laden war. Zeigt eigentlich nur wie verblendet unsere Regierung ist, dass sie denkt so jemand handelt im Sinne für Europa.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 126

23.10.2012, 03:58

Ein Film über das System Goldman Sachs:
http://www.disclose.tv/action/viewvideo/…lenkt_die_Welt/

Ist leider ein wenig wie die typischen Verschwörungstheoretikerfilme aufgebaut, aber ist auf jeden Fall interessant und zeigt auch die Verbindung dieser Bank in die Politik.

Bin mal gespannt wann Deutschland endlich Regulierungen in den Finanzmärkten durchsetzt oder gar Banken zerschlägt, die für die Krisen mitverantwortlich sind. Die aktuelle Regierung ist dazu scheinbar nicht in der Lage. Zukünftig entscheidet ja die EZB über unsere Finanzpolitik!

Danke, dass mein Geld evtl. bald weniger wert ist. ;(
Zitiere mich ungern selbst, aber hatten wir vor 7 Seiten schonmal. ;)
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

5 127

23.10.2012, 14:17

hab ich nicht gesehen lese den thread eher sporadisch

5 128

30.10.2012, 01:52

h

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (27.07.2015, 15:16)


5 129

30.10.2012, 11:33

Der Peer hat auch bei uns zum Diplomball eine Rede gehalten, rhetorisch hat er auf jeden Fall guten und viel Eindruck hinterlassen. Damals wurde das noch so erklaert, dass sich der Dekan (VWL-Prof) und der Peer ja aus gemeinsamen Kommittees und Krisensitzungen kennen wuerden und der Peer daher einen einmaligen Gefallen erweist... :D

5 130

30.10.2012, 16:13

Heute hat der Steinbrück seine Hauptnebeneinkünfte veröffentlicht in 20-Seiten und schlauerweise nur auf seiner Internetseite. Was kann da schon schiefgehen? Der zukünftige Bundeskanzler kann nich mal dafür sorgen, dass seine Seite richtig läuft. Dann lieber Omi Merkel, die is wenigstens charmanter, sehr wahrscheinlich auch schlauer, als dieses Relikt aus Genosse der Bosse-Zeiten.

ach und die CDU/FDP sagen gar nichts mehr, die haben ja das Skandälchen in der Springer-Presse erst richtig hochgekocht. Leider haben sie jetzt doch gemerkt, dass sie mit dem Thema ganz massiv auch am eigenen Ast sägen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (30.10.2012, 16:19)