Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (25.10.2009, 22:27)
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Und wieso sinkt der Nutzen eines Produktes wenn dessen Preis steigt?
Der Zusammenhang ist mir nicht klar, könntest du es bitte aufmalen?
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Abgesehen vom Flame, war deine Aussagen also falsch. Schön, dass wir das schonmal geklärt haben. Dann geh doch jetzt bitte mal auf Dudes Fragen ein und erkläre genau wo man weniger Leistung für mehr Geld bekommt und immer schön inflationsbereinigt bitte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (26.10.2009, 00:00)
Zitat
Original von pitt82
Mich würd ja interessieren was dein Lösungsvorschlag wär dieses Missverhältnis zu beseitigen Ramses. Weniger Abgaben oder eine bessere Versorgung?
Zitat
Original von Worf
@Ramses: Was hast du erwartet, 35 Milliarden Volumen Entlastung ab 01.01.2010 und die CDU nickt alles ab?
Ich finde 24 Milliarden jährlich ist wirklich viel herausgeholt. Das die Sozialabgaben wegen der Krise steigen würden war abzusehen. Zumal jede Regierung es so hindreht, dass zum Wahljahr hin die Sätze am niedrigsten sind und die Nachfolgeregierung erst einmal wieder die Sätze erhöhen muss. Das kann man empirisch auch bei Unternehmensmanagern beobachten: Läuft der Vertrag eines Managers aus, so ist dieses letzte Jahr systematisch besser als die vorherigen, das nächste Jahr ist systematisch schlechter.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (26.10.2009, 04:51)
Du hast doch den Zeitrahmen von 10 Jahren vorgegeben und da war nichts besser als heute, wenn Du das Beispiel für Dich deutest biste schon sehr verzweifelt.
Zitat
PS: Das Beispiel mit der Brille ist irgendwie witzig. Zunächst hat das nicht ausschließlich mit der Zuzahlung zu tun, denn entscheidend dafür was man zahlt sind auch die Absolutpreise für brillen. Zum zweiten ist das eher ein Argument für mich als für dich, denn die Zuzahlung gibts afaik atm nur noch wenn sich deine sehstärke ändert oder du fast blind / unter 18 bist. war früher besser.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (26.10.2009, 09:28)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
....Abbau von zuviel Chefsesseln im Gesundheitswesen ein Anfang.
Zitat
Original von Edda
lol der Text von unserem FDP-Jubelperser.
Zitat
Original von Edda
Jetzt erklärt er uns mit seinem BWL-Speech wie die Gesundheitsversorgung in Deutschland funktioniert. Ich ahbe alle deine Fachwörter aus BWL verstanden und auch die Nebenkriegsschauplätze, aber nicht was du sagen willst.
Zitat
Original von Edda
Kannst das auch in normaler deutscher Sprache sagen? Es gibt genug BWLer, aber ich halte das Studium nicht für die Krone der Schöpfung, sodass man sich nur noch in der Fachsprache der BWLer unterhalten muss.![]()
![]()
Zitat
Original von Edda
Jetzt kannst du mich natürlch dumm schimpfen...
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Lern halt erstmal was Inflation ist Ramses.
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Aber mal im Ernst: Ich finde die Entwicklungen im Gesundheitssystem auch nicht gerade berauschend. Da muss eindeutig was geschehen und ich sehe ein Riesenproblem, wenn wir jetzt Entlastungenvon jährlich 24 Milliarden dazu kriegen. Schön, dass du dich auch in den Thread begeben hast Worf, ich würde gerne mal deine Meinung dazu hören, wie man das jemals wieder reinholen soll. Selbst nach optimistischen Schätzungen bräuchte man da ein Wachstum von 9%, was ja wohl illusorisch ist. Wie kannst du dann als Ökonom diese Steuererleichterungen für gut halten?
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
Die einzige Option wird doch auf lange Sicht sein, dass man Sozialabgaben dramatisch kürzt. Dann hat man vielleicht mehr Netto vom Brutto(wenn man Arbeit hat), aber muss überall zuzahlen, sei es Rente, Gesundheit und ähnliches.
Siehst du Alternativen?
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Edda
lol der Text von unserem FDP-Jubelperser.
Was soll den ein "Jubelperser" sein?
Zitat
Original von Yen Si
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Edda
lol der Text von unserem FDP-Jubelperser.
Was soll den ein "Jubelperser" sein?
Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?![]()
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Also ich find' die Steuerentlastungen geil...150 Euro mehr netto in der Tasche, sehr schön. Und prozentual gesehen bin ich sogar in der Spitzengruppe![]()
Das werden wir dann sehen, wie hoch der Tarif der zusätzlichen Pflegeversicherung, steigenden Krankenkassenbeiträgen ausfällt, wenn es gut geht kommen wir da +- Null raus.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Also ich find' die Steuerentlastungen geil...150 Euro mehr netto in der Tasche, sehr schön. Und prozentual gesehen bin ich sogar in der Spitzengruppe![]()
Du hast es langsam an meinem Beispiel verstanden das es vor 10 Jahren schon üblich gewesen ist zusätzliche Kosten zu tragen, war in den 90gern und 80gern genauso. Das der Nutzen der Gesundheitsversorgung sinkt ist einfach eine polemische Behauptung von Dir. Wenn Du meinst den Sozialstaat mal eben etwas zurückfahren zu können, wann hörst Du damit auf, wenn es die ersten Toten unter den alten Menschen gibt weil es sich nicht mehr lohnt diese weiter medizinisch zu versorgen und Du dann 5 € mehr pro Monat in der Tasche hast? Wahrscheinlich bist Du ein Student der den Standardtarif der KK zahlt und hier einen auf dicken Max macht, wenn es Dir gut tut ist und Du dadurch das Gefühl bekommst ein tragendes Mitglied der Gesellschaft zu sein, dann ist das auch ok.
Zitat
Denn es sind die Sozialabgaben die dich richtig Geldkosten und deren Nutzen immer weiter sinkt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (26.10.2009, 18:21)
Zitat
Original von Randy Hicky
Das werden wir dann sehen, wie hoch der Tarif der zusätzlichen Pflegeversicherung, steigenden Krankenkassenbeiträgen ausfällt, wenn es gut geht kommen wir da +- Null raus.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Also ich find' die Steuerentlastungen geil...150 Euro mehr netto in der Tasche, sehr schön. Und prozentual gesehen bin ich sogar in der Spitzengruppe![]()
Zitat
Original von [AA]Hawk
xplain plz![]()
Zitat
Die Stipendien sollen nicht zu Lasten des BAföGs gehen. Auch das Büchergeld der Begabtenförderungswerke wird auf 300 Euro angehoben.
(http://www.n-tv.de/politik/Die-zukuenfti…icle561730.html)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »toblu« (26.10.2009, 21:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (27.10.2009, 00:57)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (27.10.2009, 14:37)