Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (12.10.2004, 11:03)
Zitat
Original von CID_God_at
Sollte jemand Einwände zu meiner Wahl haben würde ich auch gerne den Grund erfahren.
MfG God_at
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (12.10.2004, 12:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kesselchen« (12.10.2004, 13:11)
Zitat
Original von kOa_Borgg
@vagliant: kannst du mir mal bitte verraten was man mit 3,8 GB ram macht? nur ma so interessehalber
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (12.10.2004, 13:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (12.10.2004, 13:30)
Zitat
Original von der Vigilant
Zitat
Original von kOa_Borgg
@vagliant: kannst du mir mal bitte verraten was man mit 3,8 GB ram macht? nur ma so interessehalber
Du glaubst garnicht wie groß der Cache von Safari wird, wenn man das Programm ein paar Tage laufen hat.Und dazu eben Rendern im Hintergrund, Photoshop, Dreamweaver und ein paar Utilities und schon sind die 3,5 voll.
Zitat
Original von der Vigilant
Aber der Vorteil ist das schnelle Umschalten zwischen den Programmen. Wenn ich sehe, wie lange Andere warten müssen, nur um alleine zwischen 2 Programmen umzuschalten...da würde ich in die Luft gehen, da kann man nicht vernünftig arbeiten. Da geht doch die meiste Zeit verloren.
Zitat
Original von der VigilantViel RAM ist auch für den normalen Anwender jedenfalls viel sinnvoller als der schnellste Hyperprozessor.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (12.10.2004, 13:43)
Zitat
X800XT 478,68,-
Zitat
Original von kOa_Borgg
das ich hab jetzt keinen plan wieviel son renderer schluckt. soweit ich weiß braucht der einfahc nur viel prozzi. die "daten" kann der sich auch nach und nach hinterherladen. die meiste zeit verbringt der mit vektorrechnung.
Zitat
aber um mit photoshop und dreamwaver + utilities 3,8 gig voll zu stopfen... naja wenn du meinst![]()
Zitat
also das geht bei 2k mit 512 rama auch ganz vernünftig...
Zitat
ja. aber auch da gibt es eine grenze von "sinnvoll". ab einem gewissen punkt ist es dann wirklich geld raus schmeissen. nur weil man 1 mal im jahr alle 5000 geburtstagsfotos gleichzeitig verschönern will...![]()
Zitat
Original von der Vigilant
Zitat
Original von kOa_Borgg
das ich hab jetzt keinen plan wieviel son renderer schluckt. soweit ich weiß braucht der einfahc nur viel prozzi. die "daten" kann der sich auch nach und nach hinterherladen. die meiste zeit verbringt der mit vektorrechnung.
So einfach ist es nicht. Je nach Umfang der Szene (Polygone, Lichter, etc) kann ein einfaches Bild schon größer werden als manche Festplatte und die Daten müssen meistens im RAM sein, sonst ist Compositing angesagt. Du kannst nicht einfach nachladen wie in einem Spiel, da die 'Strahlen' eben die Daten von allen Polygonen brauchen. Und es ist wirklich nicht schwer, mal eben ein paar Millionen oder mehr Polygone zu erzeugen. Und was glaubst Du, welche Computergeekspezie sich auf 64bit Prozzies am meisten freut, weil man jetzt endlich 8 und mehr Gigabyte adressieren kann?
Zitat
Original von kOa_Borgg
[die szene möcht ich mal sehen , wo die rohdaten so gross sindhab selber man nen raytracer geschrieben. imho is das nur ne prozzi frage. selbst bei 10 mio polygonen(3(3d-vector)*8(double)*10mio bytes =240 MB) und 500 MB an texturen hast nichtmal die gigabyte grenze erreicht. und 10 mio polygone wollen erstmal "gebaut" sein
![]()
Zitat
Original von der Vigilant
EDIT: Sehe ich erst jetzt: Hast Rohdaten geschrieben. Aber es bedarf eben keiner großen Rohdaten, es ging ja nicht darum, wieviel Speicherplatz auf der Festplatte wegfällt.![]()
Zitat
Original von kOa_Borgg
hmm is schon ne weile her daß ich das gemacht hab. aber imho wird das im speicher dann doch nich mehr (mal davon abgesehen, daß du mit nem skript ne kugel mit nem polygonnetz erzeugst die unendlich viele polygone hat*g*). ich loof doch einfach immer nur über alle polygone drüber und schau halt welches davon halt vorne ist und woher ggf noch licht reinfällt. die kunst ist es die durchläufe zu minimieren und ggf die daten umzustrukturieren um das vorherige zu erreichen. aber das sind dann eh nur pointerbäume. naja wie gesagt is lange her...