Und wegen Sicherheit: Manche sind schon bisschen paranoid.
Nicht paranoid zu sein, bedeutet nicht, dass kein Risiko besteht.
Einer unserer Kunden hat sich kürzlich gegen mTAN entschieden, weil deren Direktbank-Tochter seit Einführung bereits Schäden deutlich jenseits 2 Mio € verzeichnen musste. Es gibt wie gesagt diverse Möglichkeiten (abfangen der sms, Störung des Handys, Trojaner/Viren über gefakte Softwareaktualisierung und Apps).
Besonders hoch ist das Risiko bei Smartphones. Es gibt praktisch null Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass Apps auf alle im Handy zugänglichen Informationen zugreifen.
Natürlich kann man - wie immer - durch Vorsichtsmaßnahmen (was installiere ich, was nicht, etc.) das Risiko begrenzen, aber es ist technisch gesehen ungleich höher als beim Chip- oder PhotoTAN Verfahren.