Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (24.02.2011, 10:59)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Wie kann man denn bei dieser Tätigkeit, dem schreiben eines Textes "nicht bewußt" andere Textpassagen einfügen. Das geht doch gar nicht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_ShiNe_« (24.02.2011, 12:22)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_RoadRunner« (24.02.2011, 12:52)
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von Randy Hicky
Ja deswegen schreibst Du hier ja auch zur Deiner eigenen Erheiterung.
ja, du hast es erfasst. ganz grosse leistung !
als gegenleistung für diese anerkennende äusserung würde ich mir wünschen, dass du mal aufhörst, in diesem thread rumzuspammen.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747325,00.html]Spiegel-Online: Guttenbergs Copy-Paste-Affäre - Im Dickicht der Bundestags-Expertisen[/URL]
Warum? Guttenberg kopierte äußerst freizügig aus den beiden Expertisen, ohne sie aber an irgendeiner Stelle in der Dissertation zu erwähnen. Anders als im Falle der vier bekannten Bundestags-Papiere findet sich weder in einer Fußnote noch im Literaturverzeichnis ein Hinweis auf die Ausarbeitungen der Beamten. Sie sind, wenn man so will, ein Zufallsfund.
Bei den beiden fraglichen Bundestagsexpertisen handelt es sich um eine fünfseitige Dokumentation vom 28. Oktober 2003 zum Thema "Europäischer Konvent und der Konvent von Philadelphia - Parallelen und Unterschiede" und eine 13-seitige Dokumentation vom 15. Dezember 2005 über "Europäische Verfassungsentwürfe seit 1945".
Besonders freizügig ließ der Minister das Bundestagsdokument aus dem Jahr 2003 in seine Arbeit einfließen, ohne dies in irgendeiner Weise zu kennzeichnen. Gleich an mehreren prominenten Stellen in der Dissertation sind Absätze aus der Expertise fast wortgleich übernommen, so etwa in der Einleitung auf Seite 17 und 18 oder im Fazit auf Seite 405. Aber auch ganze Seiten der Bundestagszuarbeit finden sich mit nur geringfügigen Änderungen in der Doktorarbeit. So füllte Guttenberg den Unterpunkt "V.1." ab Seite 359 über mehrere Seiten mit einer Textpassage des Bundestagsdokuments. Ähnlich locker ging Guttenberg mit der Expertise aus dem Jahr 2005 um, ohne sie in einer Fußnote oder im Literaturverzeichnis zu nennen.
Hat der Minister also nicht nur freizügig aus Bundestagsexpertisen kopiert, sondern die Quellen mitunter bewusst verschleiert?
...
Immerhin: Auf Guttenbergs Kooperationsbereitschaft scheint sich der Ältestenrat verlassen zu können. "Was die Zahl der Ausarbeitungen der Wissenschaftlichen Dienste anbelangt, so waren mir bislang vier bekannt, die ich als Primärquellen benannt habe. Von sechs weiß ich bisher nichts. Ich freue mich, wenn ich sie sehe", sagte er im Bundestag.
Und schob hinterher: "Ich werde dann aber auch ebenso offen dazu Stellung nehmen."
Zitat
Original von Randy Hicky
Es ist immer schön Menschen beim wach werden zu beobachten.![]()
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von Randy Hicky
Es ist immer schön Menschen beim wach werden zu beobachten.![]()
ist das etwa kein spam ?
und ich habe nirgends geflamed, du leidest wohl schon unter halluzinose.
ich habe mich nur zum thema geäussert, bis du mal wieder mit irgendeinem lullerthema den thread sabotiert hast.
Ist ja schön, dass Du damit plötzlich anfängst aber die Fragen kannst Du doch einfach mal beantworten. Geht ja nur um Aufklärung, wie denn heute gearbeitet wird, um zu verstehen wie Hochschulen Fälle wie Gutenberg ermöglichen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Auf gewissen Wunsch ignoriere ich bestimmte Personen bis auf weiteres.
Zitat
Original von Randy Hicky
Dann mache ich mal alleine weiter..... herrlich....
Ein Grund warum die Menschen auf Gutti stehen.....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc…,747341,00.html
Es geht heute halt nicht mehr um Inhalte sondern um Äußerlichkeiten, dies ist nicht nur in der Politik so, es zieht sich durch unsere gesamte Gesellschaft.