Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

17.03.2011, 13:36

letztes
»Imp_Akhorahil« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_0015.jpg (317,09 kB - 131 mal heruntergeladen - zuletzt: 17.01.2024, 16:50)

32

17.03.2011, 14:50

noch besser...
http://www.goesta.at/html/f-pc_shop.htm
welcher davon ist preisleistungsmäsig empfehlenswert? ich überleg den Mugen 2

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (17.03.2011, 16:10)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

33

17.03.2011, 20:26

Der Mugen 2 ist zwar von der Installation her etwas kompliziert überzeugt aber mit durchweg guter Leistung. Zum Einbau musst du dein Mainboard allerdings ausbauen. Die Prolimatech Kühler sind meist leichter zu befestigen und kühlen etwa 3-5°C mehr unter Vollast. Der Preis ist aber gegenüber dem Mugen fast doppelt so hoch. Auch wenn der Mugen kein schickes Ding ist, hat er Preis/Leistung einen riesen Vorteil. Ausserdem bietet der Mugen eine hohe Kompatibilität zu den verschiedenen Sockelarten.

Ist im Frontbereich auch noch eine 120/140 Quirl der rein saugt?

34

18.03.2011, 01:14

die letzte frage musst noch mal stellen so dass ich sie verstehe ^^

das es schwer zum installieren ist suckt, und das motherboard ausbauen, ist auch aufwendig.. aber wenns nicht anders geht mach ichs


edit: wenn das bedeutet ob der ventilator da verkehrt eingebaut ist, das ist durchaus möglich, hab den jetz ca 15 mal ein und ausgebaut und mir nicht gemerkt wie er ursprünglich war.. so bläst er mehr luft raus als anders herum, kann aber durchaus falsch rum sein ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (18.03.2011, 01:43)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

35

18.03.2011, 07:38

2 Gehäuselüfter sind meist ausreichend. Einer der vorne ins Gehäuse reinsaugt und einer Hinten der raus bläst. Seitenlüfter sind meist kontraproduktiv da sie nur den Luftstrom verwirbeln.