Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Seine Texte sind ja alle auf Deutsch, das macht den Flow alleine deswegen schlechter als man es von den meisten englisch-, französisch- oder spanischsprachigen Rappern gewohnt ist. Diese Sprachen eignen sich alle besser um zu rappen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (10.07.2010, 16:29)
Zitat
Komplexe Reimstrukturen, möglichst viele gute Vergleiche und Wortspiele
Zitat
Bei Freunden sprachlich anspruchsvollen Sprechgesangs dürfte allein schon das Image des Halb-Kanadiers das nackte Grauen hervor rufen. Das ist die Crux: Gerade jene haben die besten Gründe, den selbstproklamierten einzigen Zuhälterrapper Deutschlands hemmungslos abzufeiern. Drogendeals, Gewalt, käufliche Liebe: Inhaltlich liefert Kollegah nervtötend wenig Nährwert und noch viel weniger Innovation. Von Berliner Kollegen unterscheidet er sich alleine durch milchbubiges Äußeres, was sein Image sicherlich noch zweifelhafter macht. Wie er diese Gangsterpistolen und Tickeranekdoten jedoch präsentiert, das kommt nicht von dieser Welt.
Der Mann scheint sich neben Testosteronpillen jeden Morgen auch ein paar Brockhäuser einzuverleiben. Die Wortspiele sind abgedreht wie Hollywoodfilme, intelligenter, verspielter als es die Backpacklegenden aus Hamburg und München je zustande brachten. Kollegah zeigt sich nicht nur witzig, sondern gewitzt, und seine Punchlinedichte raubt mir den Atem. Jeder Track, und sei die Hookline auch noch so nervig, der Beat auch noch so unerträglich in beatunterlegten Eurodance-Gefilden verloren, verdient es, bis zum Erbrechen abgespielt zu werden. Und Mal für Mal gibt er mehr lyrische Finessen preis. Hanebüchene Metaphern folgen einander Schlag auf Schlag und zwingen den Hörer zur permanenten Höchstkonzentration. Ja, ich bin begeistert wie Exorzismuspatienten.
Zitat
Im gefühlt dreistelligen Bereich imponiert der "King der Substantivreimketten" mit Polysemien, Homophonen und allerlei anderen rhetorischen Figuren, die er im Stil einer chronisch erwähnten Tec-9 rausballert. "Du hast sächsischen Dialekt? / Der Boss nicht / Er hat sechs Ischen, die er leckt." Ein Langzeitmotivator, der seine Alben auszeichnet – nämlich auch beim hundertsten Durchlauf noch neue lyrische Kunstgriffe zu entdecken – ist wieder voll gegeben.
"Siehst Du den Bentley da vor dem Benz? / Eyo, der Benz steht vor dem Bentley / So wie Bandleader vor den Bands." Nicht mehr ganz so häufig wie früher, dafür umso präziser exponiert er in Tracks wie "Lovesong Reloaded" oder "Rotlichtmassaker" sein nahezu konkurrenzloses Doubletime-Geschick, das gerade im Duett mit SunDiego deutlich wird: Speedmäßig kann der mithalten, nicht aber in puncto Prägnanz.
Zitat
Original von sylence
Zitat
Komplexe Reimstrukturen, möglichst viele gute Vergleiche und Wortspiele
Genau, ein zweiter Goethe.
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (10.07.2010, 16:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (10.07.2010, 17:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Xen« (10.07.2010, 17:15)
Zitat
Original von Snaile
Kollegah - 30,3 (Sommertrack)
Kollegah - Fahrenheit
Kollegah - Internationaler Player
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r3.s1n« (10.07.2010, 17:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (10.07.2010, 17:52)
Zitat
Siehst Du den Bentley da vor dem Benz? / Eyo, der Benz steht vor dem Bentley / So wie Bandleader vor den Bands
Zitat
Original von Snaile
Die Sinnhaftigkeit dieser Hook hat sich mir ebenfalls bis heute nicht erschlossen. Gilt bei dem Track allerdings nur für die Hook und den Titel. Die Strophen sind in sich sinnig, wenn auch inhaltlich wenig bietend.
Das ist aber der einzige Track, der mir einfällt, auf den das zutrifft und ich kenne alle und habe sie alle sicher schon mind. 10x gehört.
--------------------------------------------------------------------------
Ich möchte einmal ein paar Kritiker zitieren, da ich scheinbar missverstanden werde und nicht klar deutlich wird, weshalb mir diese Musik soviel Freude bereitet. Zwei spezielle Absätze kommen mir da spontan in den Sinn, die meine Sichtweise gut wiederspiegeln.
Zitat
Bei Freunden sprachlich anspruchsvollen Sprechgesangs dürfte allein schon das Image des Halb-Kanadiers das nackte Grauen hervor rufen. Das ist die Crux: Gerade jene haben die besten Gründe, den selbstproklamierten einzigen Zuhälterrapper Deutschlands hemmungslos abzufeiern. Drogendeals, Gewalt, käufliche Liebe: Inhaltlich liefert Kollegah nervtötend wenig Nährwert und noch viel weniger Innovation. Von Berliner Kollegen unterscheidet er sich alleine durch milchbubiges Äußeres, was sein Image sicherlich noch zweifelhafter macht. Wie er diese Gangsterpistolen und Tickeranekdoten jedoch präsentiert, das kommt nicht von dieser Welt.
Der Mann scheint sich neben Testosteronpillen jeden Morgen auch ein paar Brockhäuser einzuverleiben. Die Wortspiele sind abgedreht wie Hollywoodfilme, intelligenter, verspielter als es die Backpacklegenden aus Hamburg und München je zustande brachten. Kollegah zeigt sich nicht nur witzig, sondern gewitzt, und seine Punchlinedichte raubt mir den Atem. Jeder Track, und sei die Hookline auch noch so nervig, der Beat auch noch so unerträglich in beatunterlegten Eurodance-Gefilden verloren, verdient es, bis zum Erbrechen abgespielt zu werden. Und Mal für Mal gibt er mehr lyrische Finessen preis. Hanebüchene Metaphern folgen einander Schlag auf Schlag und zwingen den Hörer zur permanenten Höchstkonzentration. Ja, ich bin begeistert wie Exorzismuspatienten.
Quelle
Zitat
Im gefühlt dreistelligen Bereich imponiert der "King der Substantivreimketten" mit Polysemien, Homophonen und allerlei anderen rhetorischen Figuren, die er im Stil einer chronisch erwähnten Tec-9 rausballert. "Du hast sächsischen Dialekt? / Der Boss nicht / Er hat sechs Ischen, die er leckt." Ein Langzeitmotivator, der seine Alben auszeichnet – nämlich auch beim hundertsten Durchlauf noch neue lyrische Kunstgriffe zu entdecken – ist wieder voll gegeben.
"Siehst Du den Bentley da vor dem Benz? / Eyo, der Benz steht vor dem Bentley / So wie Bandleader vor den Bands." Nicht mehr ganz so häufig wie früher, dafür umso präziser exponiert er in Tracks wie "Lovesong Reloaded" oder "Rotlichtmassaker" sein nahezu konkurrenzloses Doubletime-Geschick, das gerade im Duett mit SunDiego deutlich wird: Speedmäßig kann der mithalten, nicht aber in puncto Prägnanz.
Quelle
Zitat
Original von sylence
Zitat
Komplexe Reimstrukturen, möglichst viele gute Vergleiche und Wortspiele
Genau, ein zweiter Goethe.
Absolut unangebracht und absurd.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (10.07.2010, 18:40)
Zitat
Siehst Du den Bentley da vor dem Benz? / Eyo, der Benz steht vor dem Bentley / So wie Bandleader vor den Bands
Zitat
Original von fast_boozo
willst du mich verarschen? das steht in DEINEM post so...
Zitat
Original von sylence
Zitat
Siehst Du den Bentley da vor dem Benz? / Eyo, der Benz steht vor dem Bentley / So wie Bandleader vor den Bands
"Reim dich, oder ich zerhack' die Kommode"
Habe mir jetzt ein paar Songtexte mit all den komplexen, intelligenten und abgedrehten Wortspielen durchgelesen und finde den ganzen Kram eher ernüchternd. Bleibt für mich der Respekt davor, dass er das eiskalt weiter durchzieht - ähnlich Scooter.
Zitat
Original von Snaile
Okay. Damit wäre die Diskussion beendet. Einen Künstler wie Kollegah mit Scooter zu vergleichen, wäre wie guten Metal und Rock mit Linkin Park oder Rammstein zu vergleichen.
Zitat
Original von Snaile
Okay. Damit wäre die Diskussion beendet. Einen Künstler wie Kollegah mit Scooter zu vergleichen, wäre wie guten Metal und Rock mit Linkin Park oder Rammstein zu vergleichen.
Zitat
Original von fast_boozo
also hat king kollegah jetzt als tolles novum rausgefunden, dass bandleader ähnlich klingt wie bentley da![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (10.07.2010, 19:01)
Zitat
Original von Snaile
Das impliziert aber, dass Beides Mist ist.
Zitat
Original von Juzam
Zitat
Original von Snaile
Nein, weil Linkin Park und Rammstein einfach schlecht sind.
Meintest du nicht erst, dass man das nicht so pauschal ohne Begründung sagen darf?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (10.07.2010, 19:03)