Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

28.06.2011, 19:31

Momentan:

Den letzten Teil der Artus Chroniken von Bernard Cornwell. [...]
werde ich mich wohl an die Uthred Saga von Bernard Cornwell machen.
Genial, habe die insgesamt 8? Teile verschlungen. Besonders die Uthred Saga ist Spitze.
Mit der Sharpe-Reihe bin ich nicht so richtig warm geworden, spielt halt in einer gänzlich anderen Zeit.

Jo, Sharpe war mein Ding auch nicht. Ich habe den ersten Teil angefangen zu lesen, dann aber nach ca. 50 Seiten wieder weg gelegt und doch mit der Arthus Trilogie angefangen. An der Zeit, in der es spielt, liegt es nicht, ich fand zum Beispiel auch die Hornblower Romane immer gut zu lesen. Aber im Grunde habe ich mit der kompletten Uthred Saga und dann noch allen Teilen ab Teil 3 von Das Lied von Eis und Feuer (welches ich bislang übrigens am besten fand von denen die ich in jüngerer Zeit gelesen habe) mehr als genug zu tun. Die Rungholdt Romane fand ich halt vor allem deshalb interessant, weil sie im mittelalterlichen Norddeutschland, genauer Lübeck, spielen. Sharpe gebe ich dann nochmal eine Chance, wenn mir nichts anderes mehr einfällt was ich unbedingt lesen möchte.

Die üblichen Verdächtigen von Ken Follet wie

Die Säulen der Erde
Die Tore der Welt
Die Pfeiler der Macht
Sturz der Titanen
Die Brücken der Freiheit

habe ich natürlich auch gelesen und fand sie alle lesenswert. Einzig das er so oft auf der "Sex sells" Welle rumreitet geht mir etwas auf die Nerven, wenn ich sowas brauche schau ich mir einen Porno an und lese keinen historischen Roman. ;)


PS: Hat das hier mal jemand gelesen?

Centurio

Falls ja: Wie war es?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (28.06.2011, 19:42)


212

28.06.2011, 19:55

Joar, die Follets kenn ich alle. Hab den ersten Sharpeteil gelesen, joar, hm, ging. Aber wie gesagt, finde die anderen Epochen interessanter.
An die andern Empfehlungen werd ich mich mal ranwagen. Thx.

213

30.06.2011, 12:49

PS: Hat das hier mal jemand gelesen?

Centurio

Falls ja: Wie war es?
Die Vorgänger waren gut. Ist halt eher was für Militär und Römerfreaks. Die Romanzen etc. sind recht flach.

Aber, (ich zitiere hier von Amazon):

Zitat

Auf deutsch sind bisher fünf Bände erschienen, die Serie besteht mittlerweile aus zehn englischen Bänden wobei etliche Bände noch gar nicht auf deutsch erschienen sind.

1.Under the Eagle (2000) 1.Im Zeichen des Adlers
2.The Eagle's Conquest (2001) 2.Im Auftrag des Adlers
3.When the Eagle Hunts (2002) 3.Der Zorn des Adlers
4.The Eagle and the Wolves (2003) 4.Die Brüder des Adlers
5.The Eagle's Prey (2004)
6.The Eagle's Prophecy (2005)
7.The Eagle in the Sand (2006)
8.Centurion (2007) => 5. Centurio <=
9.The Gladiator (August 2009)
10.The Legion (November 2010)
Aus diesem Grund hab ich mir Centurio noch nicht gekauft. Ich überlege mir, ob ich mir die restlichen Bücher erst auf englisch holen soll.

214

30.06.2011, 13:04

Die üblichen Verdächtigen von Ken Follet wie

Die Säulen der Erde
Die Tore der Welt
Die Pfeiler der Macht
Sturz der Titanen
Die Brücken der Freiheit

habe ich natürlich auch gelesen und fand sie alle lesenswert. Einzig das er so oft auf der "Sex sells" Welle rumreitet geht mir etwas auf die Nerven, wenn ich sowas brauche schau ich mir einen Porno an und lese keinen historischen Roman. ;)
Hunderprozentige Zustimmung, verstehe auch nicht, warum er immer zwanghaft noch Sexszenen einbaut...

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

215

13.07.2011, 20:12



endlich <3

216

13.07.2011, 23:19



endlich <3



endlich <3
Dito! Zur Überbrückung der Wartezeit hatte ich letzte Woche noch American Gods von Neil Gaiman gelesen, auch sehr lesenswert. Mir bangt es aber schon vor der Wartezeit auf den 6. Teil ;(

217

14.07.2011, 11:01

[...]Als nächstes kommt dann der dritte Teil von der Neuauflage von Das Lied von Eis und Feuer[...]
Vielen Dank für den klasse Tip.
Verschlinge grad Teil 1 der Reihe :thumbsup:

218

14.07.2011, 19:24

Fucking und Dating Berlin wohl eher was für Mädels, aber ich mag sowas :)

219

15.07.2011, 02:01

Hab in letzter Zeit wieder einiges an (imo) guter Fantasy gefunden:

Terry Goodkind: Das Schwert der Wahrheit 1-11, Das Gesetz der Neun
Alexey Pehov: Die Chroniken von Siala 1-3
James Maxey: Herrschaft der Drachen 1
Brandon Sanderson: Der Weg der Könige (musste gegen Ende feststellen, dass es der Auftakt für eine Serie ist)
Sergej Lukianenko: Labyrinth der Spiegel (selbst für seine Verhältnisse war es schwer, in die Story zu finden, aber hat sich gelohnt)

R. A. Salvatores "Der König der Geister" war dagegen ziemlich mau. Steven Erriksons "Das Spiel der Götter" 1 fand ich so konfus und die Charaktere so bla, dass ich es erstmal aus der Hand gelegt habe. Je ein Buch von Jim C. Hines ("Die fiese Meerjungfrau"), Robin Hobb ("Die Schamanen Brücke") und Richard Schwartz ("Das erste Horn") liegen auf Reserve.

Nach guter Science Fiction suche ich nach wie vor. "Die Saat der Erde" von Michael Cobley liest sich ok, aber die Handlung plätschert nur so dahin und die Charaktere sind für meinen Geschmack zu flach. Mal schauen ob ich mit Robert Sheckley ("Der widerspenstige Planet"), Wilson Cole ("Flaggschiff") oder Robert Charles Wilson ("Spin") mehr Glück habe, da ist jeweils auch ein Buch da. Genauso wie ein Stephen Baxter Buch ("Sternenkind"), von ihm hat mir damals "Evolution" sehr gefallen.

220

15.07.2011, 10:41

aus dem Bereich Fantasy empfehle ich den Klingen-Zyklus von Joe Abercrombie.

Sehr gut geschriebene Triologie, die komplett ohne Schwarz-Weiß bzw. Gut-Böse auskommt. Erzählt aus mehreren Viewpoints - Freunde von George Martin werden sich sicher gleich wie zu Hause fühlen ;-)
»SenF_Toddi« hat folgende Datei angehängt:
  • abercrombie.jpg (24,27 kB - 120 mal heruntergeladen - zuletzt: 25.01.2024, 10:36)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (15.07.2011, 10:56)


221

15.07.2011, 10:54

Auf Abercrombie bin ich durch den Wikipedia-Artikel zu SOIAF auch gestoßen, mal schauen wie man diesen mehrperspektivischen Fantasy-Schreibstil in Zukunft nennen wird, Martinism vielleicht? ;)
Von den Beschreibungen und den Rezensionen tendierte ich eher zu Scott Lynch, habe mir die Bücher aber noch nicht bestellt.
Wenn du Abercrombie empfiehlst, weiß ich schon, was ich nach "A Dance With Dragons" lesen werde, danke! :)

222

15.07.2011, 12:10

Scott Lynch ist auch richtig gut, vor allem das erste Buch von ihm.
Ist anders als Abercrombie aber ähnlich gut.

223

15.07.2011, 13:17

Empfehle noch 2 Zyklen (jedoch nicht abgeschlossen):

1. Steven Erikson-Das Spiel der Götter (orig. Malazan Book of The Fallen) : ASOIAF von martin ist sehr gut, aber MBOTF ist noch viel besser. Einfach großartig. Viele Handlungsstränge, teilweise komplex und auf mehreren Ebenen sich abspielend.

2. Richard Scott Bakker-Der Krieg der Propheten (orig. The Prince of Nothing): ebenfalls top.

224

15.07.2011, 13:34

Empfehle noch 2 Zyklen (jedoch nicht abgeschlossen):

1. Steven Erikson-Das Spiel der Götter (orig. Malazan Book of The Fallen) : ASOIAF von martin ist sehr gut, aber MBOTF ist noch viel besser. Einfach großartig. Viele Handlungsstränge, teilweise komplex und auf mehreren Ebenen sich abspielend.

2. Richard Scott Bakker-Der Krieg der Propheten (orig. The Prince of Nothing): ebenfalls top.
Das kann ich nur genauso unterschreiben.

Ich würde aber empfehlen es im Original zu lesen. Das gilt vor allem für MBotF.

An Science Fiction fand ich die Takeshi Kovacs Trilogie von Richard Morgan sehr gut. Ist aber relatv brutal.

nC_Bogo

Meister

Beiträge: 2 223

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

225

15.07.2011, 14:09

Abercrombie hab ich iwie nach dem zweiten Band abgebrochen, iwie wars mir zu langweilig...

226

15.07.2011, 20:06

Abercrombie und Lynch schaue ich mir dann mal an, danke. :)

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

227

16.07.2011, 10:58

Nach den ersten 100 Seiten A Dance with dragons muss ich schon sagen, dass es sich flüssiger und schöner liest als Malazan Book of the Fallen (= Spiel der Götter). Die Kapitel haben ne gute Länge und weil nicht ständig die Charaktere wechseln ist man mehr "drinn". Nichtsdestotrotz hab ich die 10 Erikson Bücher mehr als verschlungen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (16.07.2011, 11:17)


228

16.07.2011, 11:13

hab auch die ersten 100 seiten hinter mir :)
hoffentlich les ich nicht zu schnell.. da wartet man 2 jahre (bei mir wars nicht ganz so lang) und verschlingt es dann in 2 wochen.. irgendwie non sense ;)

werde mir auch mal die andere triologie anschauen.. masters tipps rocken immer
so bin ich ja überhaupt erst an grrm gekommen

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

229

16.07.2011, 16:34

Danke für die sehr guten Empfehlungen hier.

Gerade bei Büchern ist das Masters manchmal echt Gold wert. - ohne das Masters hätte ich wohl auch nicht vom Lied von Eis und Feuer / Game of Thrones gewusst, was bisher in meinen Augen so mit das beste ist was ich gelesen habe ;)

230

23.07.2011, 17:20

Zitat

Original von Kellox_Smacks
also macht ihr die Freude, lest ihre Leseproben und wenn ihr Lust habt was KONSTRUKTIVES!! zu schreiben dann macht es doch einfach :)


Hmm. Ist mir persönlich sprachlich viel zu simpel, ein minderjähriges Mädchen als Hauptfigur spricht mich kaum an, die Überleitungen zu neuen Ereignissen sind zu abrupt und die einzelnen Figuren unterscheiden sich zumindestens in der Sprache überhaupt nicht.

Wenn sie wirklich Erfolg haben will, sollte sie sich an erfolgreichen Autorinnen orientieren. Muss mir noch überlegen, wie ich das für das Gästebuch formuliere, damit es auch als konstruktive Kritik ankommt...

Ascheinend hat die Autorin ihre Hausaufgaben gemacht. Und da die Zielgruppe im Kinder-und Jugendbuchbereich angesiedelt ist, passt die minderjährige Hauptfigur. Übrigens erscheint der zweite Band noch in diesem Jahr. ;)

LG
Termi
Glück ist:

"Das Zusammentreffen von Phantasie und Wirklichkeit"

(Alexander Mitscherlich (1908-82))

231

26.07.2011, 15:10

Schloss Gripsholm von Kurt Tucholski. Etwas von ihm sollte man schon mal gelesen haben :)

232

26.07.2011, 15:26

Genau die richtige Jahreszeit dazu. Tolles zeitloses Werk, ich hab es damals sogar in Schweden gelesen.

Ich lese gerade:
Gabriel García Marquez - 100 Jahre Einsamkeit; diesmal auf Deutsch - Spanisch war teilweise bei der Überladung doch etwas zu heftig.

233

26.07.2011, 15:52

Gebe ich doch gleich mal zurück.

Genau die richtige Jahreszeit dazu. Tolles zeitloses Werk, ich hab es damals sogar in Schweden gelesen.

Ich lese gerade:
Gabriel García Marquez - 100 Jahre Einsamkeit; diesmal auf Deutsch - Spanisch war teilweise bei der Überladung doch etwas zu heftig.


Tolles Buch, sehr phantasievoll, witzig und episch. Einer meiner Lieblingsromane, verschenke ich gerne an Freunde :)

234

26.07.2011, 17:42

ich hab gerade Haruki Murakami - 1Q84 gelesen, extrem gut geschrieben wie alle Murakami bücher.
jetzt hab ich gerade mit Murakami - Naokos Lächeln angefangen, da Buch 3 von 1Q84 erst im September oder so auf deutsch erscheint.
nebenbei les ich jetzt noch Noam Chomsky - Hybris
und Noam Chomsky - Profit Over people, war against people

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

235

26.07.2011, 20:36

Genau die richtige Jahreszeit dazu. Tolles zeitloses Werk, ich hab es damals sogar in Schweden gelesen.

Ich lese gerade:
Gabriel García Marquez - 100 Jahre Einsamkeit; diesmal auf Deutsch - Spanisch war teilweise bei der Überladung doch etwas zu heftig.
Ja, habe ich auch gelesen, hat mir ganz gut gefallen, aber am Ende etwas schwerfällig.

Ich lese gerade sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns.

http://www.suhrkamp.de/buecher/sozialphi…held_28470.html

Hat meine Geld Währung Kapitalmärkte Klausur versaut, aber war spannender als die erste Ableitung zu berechnen und Formelchen aufzulösen, ohne zu wissen was dahinter steht.^^
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

236

26.07.2011, 21:50

Danke für den Tipp, hab's direkt bestellt. War das letzte seiner Art bei Amazon.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

237

09.08.2011, 15:45

ich habe jetzt "Die Herren von Winterfell - Teil 1" durchgelesen. konnte es zum ende hin nicht mehr weg legen, sodass meine frau schon angenervt war. leider hat sich zum ende hin fast nichts aufgeklärt und es ist kaum noch was passiert, was den ersten teil für mich eher schwach erscheinen lässt. im grunde ist am ende des buches jeder handlungsstrang offen, was die neugier auf den zweiten teil natürlich wachsen lässt, aber das buch an sich schwächer macht. bin gespannt auf teil2 und 3...

eine frage zu den büchern an sich, da gibts scheinbar neuere (2009/2010) und ältere bände (~2000) von, gibts da irgendeinen unterschied, außer der "neuen" aufmachung? falls nein, warum macht man das überhaupt?

238

09.08.2011, 15:55

ich habe jetzt "Die Herren von Winterfell - Teil 1" durchgelesen. konnte es zum ende hin nicht mehr weg legen, sodass meine frau schon angenervt war. leider hat sich zum ende hin fast nichts aufgeklärt und es ist kaum noch was passiert, was den ersten teil für mich eher schwach erscheinen lässt. im grunde ist am ende des buches jeder handlungsstrang offen, was die neugier auf den zweiten teil natürlich wachsen lässt, aber das buch an sich schwächer macht. bin gespannt auf teil2 und 3...

Das wird sich im laufe der weiteren Bücher nicht ändern..

Zitat


eine frage zu den büchern an sich, da gibts scheinbar neuere (2009/2010) und ältere bände (~2000) von, gibts da irgendeinen unterschied, außer der "neuen" aufmachung? falls nein, warum macht man das überhaupt?
Bei der neuen Auflage haben sie den ganzen Namen bescheurte deutsche adequate verpasst.

239

09.08.2011, 15:55

Hab jetzt A Dance with Dragon fertig gelesen und ich bin immer noch nich viel schlauer Cola ;)
Finde er übertreibt es auch etwas in dieser Hinsicht. Die Frage ist etwas, wo die Hauptstory überhaupt hin laufen soll (oder wie schnell sie dann abgewickelt wird), nach nun 5/7 Büchern.
Bringt allerdings nichts jetzt hier drüber zu diskutieren, ohne zu spoilern.

Tocha

Meister

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

240

09.08.2011, 15:58

Harry Thürk: Dien Bien Phu: Die Schlacht, die einen Kolonialkrieg beendete.


"Indochina Mitte 1953: General Henri Navarre, neuer Oberkommandierender der französischen Truppen, weiß, dass er die vietnamesische Befreiungsarmee im Partisanenkampf nicht bezwingen kann. Er will der Viet Minh endlich in einer offenen Feldschlacht begegnen. Dien Bien Phu nahe der laotischen Grenze scheint ihm dafür geeignet. Fünfundfünfzig Tage und Nächte tobt der Kampf, dann fällt die Dschungelfestung der Franzosen eine verheerende Niederlage für die Kolonialmacht.In seinem packenden Tatsachenroman um die entscheidende Schlacht während des ersten Indochinakrieges folgt der routinierte Erzähler Harry Thürk den historischen Ereignissen mit der Präzision des Berichterstatters und fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite mit den Wahrheiten und Schrecken des Krieges."


gibt zwar um wesentlich bessere Bücher von ihm als das, aber dennoch sehr gut lesbar :)