Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

09.08.2011, 20:54

Hab jetzt A Dance with Dragon fertig gelesen und ich bin immer noch nich viel schlauer Cola ;)
Finde er übertreibt es auch etwas in dieser Hinsicht. Die Frage ist etwas, wo die Hauptstory überhaupt hin laufen soll (oder wie schnell sie dann abgewickelt wird), nach nun 5/7 Büchern.
Bringt allerdings nichts jetzt hier drüber zu diskutieren, ohne zu spoilern.


also zumindest das 3. buch bringt etliche handlungsfäden zu ende (ist ja auch das dickste), während das erste natürlich in erster linie erstmal nur das setting entwickelt -
!!!SPOILER!!!
wobei ich den prozess von ned und den zusammenbruch von daenerys khaalar eigentlich recht packend fand.
!!!SPOILER!!!


lediglich das 4. ist in der tat ein wenig blaß obwohls da grad in der 2. hälfte paar interessante entwicklungen gibt.

von martin habe ich jetzt auch andere romane gelesen und man muss klar sagen, dass epiloge sprich abschlüsse nicht unbedingt seine stärke sind - allerdings sei erwähnt, dass LvEF eher als fiktionale Historie zu sehen ist - insofern gibt es natürlich auch kein klassisches ende...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (09.08.2011, 23:37)


242

09.08.2011, 21:06

omg zieht ihr euch alle ein mist rein. ich lese grad das hier: http://www.amazon.de/Preis-Zivilisation-…h/dp/3593340062

243

26.08.2011, 22:50

Darknet - Daniel Suarez

Wie fandest du es? Und den Nachfolger?

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

244

27.08.2011, 11:33

omg zieht ihr euch alle ein mist rein. ich lese grad das hier: http://www.amazon.de/Preis-Zivilisation-…h/dp/3593340062

um was gehts denn da so?
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

245

30.08.2011, 01:12

is ne studie der verbindet eliassche zivilisationstheorie mit verschiedenen sozialcharakterkonzepten und erweitert damit die bip rechnung, also zb neue freitprodukte führen dazu dass man jetzt damit die zeit verbrungt daraus die befriedigung zieht dafür die befriedigung zeit mit der familie zu verbringen wegfällt oder die präferenzstrukturen ändern sich wenn sich die umwelt verändert zb beim veblen effekt oder das bedürfnis permanent was neues zu kaufen zb wohnung renovieren, neue möbel obwohl die alten noch gut sind, ist eine epochenbedingte präferenz und solche charaktäre werden auch nur von modernen gesellschaften produziert, weil ohne entsprechende konsumcharaktäre die wirtschaft nicht mehr genug absatz hat, in einer nicht modernen gesellschaft wäre der zusatznutzen fast=0 oder so sachen. oder zb müsste vom nutzen der autoinnovation der preis der unfalltoten abgezogen werden und teilweise sind autos auch nur nötig um damit zu den immer weiter entlegenen arbeitsstellen zu kommen, wobei früher die arbeitsstätte im haus war bei vielen
das resultat ist dann dass die wirklichen wohlstandsgewinne in der entwicklung wesentlich kleiner sind angenommen und vom standpunkt des emotionalen wohlergehens befinden wir uns nach wie vor nicht weit vom mittelalter entfernt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (30.08.2011, 01:21)


246

30.08.2011, 10:31

http://www.histo-couch.de/rebecca-gable.html

Rebecca Gablé
Grad mit der Waringham-Trilogie begonnen (Das Lächeln der Fortuna).
Toll, toll, toll :)


kA ob ich den Tip von hier bekam oder wo anders aufgeschnappt hab. Aber wer historische Romane mag und noch auf der Suche ist....

247

03.09.2011, 01:03


Ich lese gerade sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns.

http://www.suhrkamp.de/buecher/sozialphi…held_28470.html

Hat meine Geld Währung Kapitalmärkte Klausur versaut, aber war spannender als die erste Ableitung zu berechnen und Formelchen aufzulösen, ohne zu wissen was dahinter steht.^^


Das habe ich jetzt durch, summasummarum bereichernd. Allerdings war es teilweise sehr hartes Brot, besonders der Vortrag von Apel. Sätze, die über mehr als eine halbe Seite gehen, ineinander verschachtelt, mit Begriffen gespickt, die selbst in minimal einer halben Seite einer Erklärung bedürften... Schwer zu glauben, dass das ein Vortrag war. Wenn man die Sätze nicht mehrmals lesen kann, ist man ja zum Expertentum in genau diesem Fachbereich verurteilt, um überhaupt folgen - ohne dabei intensiv nachdenken - zu können.


Ich widme mich nun - vielen Dank an Worf - Mark Buchanans (dem Werdegang nach ein Sheldon :D ) Das Sandkorn, das die Erde zum Beben bringt. Das Vorwort hat mich ganz und gar nicht überzeugt, da er sich mit infantilen Denkweisen auseinandersetzt, die ohnehin kein Gegenstand eines wissenschaftlichen Disputes mehr sein sollten: Dass nämlich Historiker dazu neigen, die Geschichte als Entwicklung in kleinen Schritten, oder großen Sprüngen, oder spiralförmig erklären zu wollen. Dass sie also der Weltformel oder zumindest einem einfachen Patentrezept anhängen wollen, was ich selbst längst verworfen habe. Muster mögen sich erkennen lassen, aber sie bieten keine zwangsläufigen Anhaltspunkte über die zukünftige Entwicklung. Daran hängt sich das Vorwort aber leider auf, und ich hoffe, es wird nicht so trivial, wie der Anfang vermuten ließe... ;)

248

03.09.2011, 01:09

Es ist nen populärwissenschaftliches Buch, also recht einfach geschrieben. Er wiederholt auch viel bzw. bringt viele Beispiele, wo immer ähnliche Prinzipien eine Rolle spielen. Aber so merkt man es sich wenigstens. Dieses Buch ist das grundlegendste seiner Bücher, die anderen haben eher Beispiele in den Sozialwissenschaften bzw. handeln direkter von sozialen Phänomenen.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

249

04.09.2011, 11:40

Bisher gefällts mir gut (knapp 1/4 gelesen)

250

04.09.2011, 20:41

Glück kommt selten allein .....
Eckart von Hirschhausen

sehr schön und witzig geschrieben!!
Revenge is a dish best served cold :evil:

251

19.09.2011, 00:10

zum Schloss Gripsholm

Genau die richtige Jahreszeit dazu. Tolles zeitloses Werk, ich hab es damals sogar in Schweden gelesen.



Meinst, der hatte richtig Sex mit Billie?

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

252

30.09.2011, 15:08

Jan Fleischhauer: Unter Linken

Bisher gefällts :)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

254

30.09.2011, 15:40

iksdeh
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

255

30.09.2011, 15:41

Wie ich solche Leute hasse.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

256

30.09.2011, 15:48

Ist zwar in Klischees gedacht, aber imho trifft auf fast alle xD Spammer ein Geburtsdatum von 90+ zu, mittlerweile muss man fast schon 95+ sagen - und daraus resultieren natürlich Verhalten, Weisheit usw.
Wo ist das gute alte ^^ geblieben ;(
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

257

30.09.2011, 17:23

"An Evil Cradling" von Brian Keenan:

http://www.amazon.de/Evil-Cradling-Brian…17396067&sr=8-1

Brian Keenan went to Beirut in 1985 for a change of scene from his native Belfast. He became headline news when he was kidnapped by fundamentalist Shi'ite militiamen and held in the suburbs of Beirut for the next four and a half years. For much of that time he was shut off from all news and contact with anyone other than his jailers and, later, his fellow hostages, amongst them John McCarthy. This is his story.




bin jetzt ca. halb durch und mir gefällt es äußerst gut, kann ich auf jeden fall jedem weiterempfehlen :)

258

01.10.2011, 15:28

Ist zwar in Klischees gedacht, aber imho trifft auf fast alle xD Spammer ein Geburtsdatum von 90+ zu, mittlerweile muss man fast schon 95+ sagen - und daraus resultieren natürlich Verhalten, Weisheit usw.


Also ich mag den Smilie. xD

Aber zurück zum Thema, die letzten Wochen war büchermäßig ganz ergiebig:



Richard Schwartz's "Das erste Horn" ist klassische Fantasy im Mittelalter-Setting, mit gut beschriebenen Figuren und einem ordentlichen Schuss Humor. Kurze Zeit später stand dann alles von ihm im Regal. :love:

"Sternenkinder" von Stephen Baxter ist eins der wenigen SciFi-Bücher, die ich gut fand - eine interessante Handlung mischt sich hier mit kreativen Ideen zur Zukunft und der guten naturwissenschaftlichen Recherche.

"Schamanenbrücke" (Fantasy mit Setting etwa im 18./19. Jahrhundert) schließlich hat mich vor allem wegen der realistisch beschriebenen Figuren beeindruckt. Robin Hobb schafft es, die Gedankenwelt jedes Akteurs glaubwürdig herüberzubringen - nie denkt man "das passt aber jetzt nicht zur Figur"...

259

01.10.2011, 15:46

Naokos Lächeln


Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

260

02.10.2011, 11:18

hab mir die ersten 4 bücher _a song of ice and fire_ zukommen lassen. hoffe mal, die sind so gut, wie alle behaupten ;)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

261

04.10.2011, 03:04

aktuelle Gute-Nacht-Lektüre







myabba|abra

Heldenklingen, ist dass nicht so ein Barbarenbuch? Ich kann mit Fantasy eigentlich herzhaft wenig anfangen, habe aber irgendwo gelesen, dass Ambercombie auch für Leute geeignet sein soll, die ansonsten einen weiten Bogen um Zwerge, Elfen und sonstigen Kram machen. Wie ist dein Eindruck des Buches?


Empfehlungen für Freunde von Trash-Literatur




AoCBox - think outside the box!

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

262

09.10.2011, 11:37

Heldenklingen, ist dass nicht so ein Barbarenbuch? Ich kann mit Fantasy eigentlich herzhaft wenig anfangen, habe aber irgendwo gelesen, dass Ambercombie auch für Leute geeignet sein soll, die ansonsten einen weiten Bogen um Zwerge, Elfen und sonstigen Kram machen. Wie ist dein Eindruck des Buches?

Ist empfehlenswert, die original Trilogie war aber nen Zacken besser und sollte man auf jeden fall vorher gelesen haben. Der erste Band heißt "Kriegsklingen"

263

09.10.2011, 13:55

"Es kommt auf die Sekunde an" von Heesters, leichte Kost und selbst geschrieben, d.h. man bekommt zwischen den Zeilen doch einiges mit. Ideale Klolektüre.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

264

13.10.2011, 07:54

zum eintauchen, fallen lassen, welt ausblenden -
was haltet ihr von der "honor harrington" reihe ?
bin auch bloss per zufall rein, und mitlerweile hab ich alle, so 27 o. s- bände. darüber auch john ringo.
kim harrison hatte ich auch schon mal vor ... jahren vorgeschlagen. da denkt man auch stilmässig vom mann erfunden. sehr cool.
ach gott , wo soll man aufhören...

falls jemand philosophisch angehaucht ist :
LEM ist der meister. nichts, was er (in den 60/70igern) noch nicht, auch heute aktuellen angedacht hätte.

houellebecq ist übrigens sehr schön, wird aber öde nach dem dritten altmännerphantasienroman. kann man gleich norman mailor nehmen. und der wurde im alter schon sehr... naja ... sagen wir... sabbernd.

265

13.10.2011, 09:22

Was hast du denn von Houellebecq alles gelesen?
Ansonsten kann ich zustimmen, Lem ist ganz nett. Aber ist bei mir sicher auch mehr als 13 Jahre her, als ich ihn gelesen hatte.

Ansonsten könnte für einige hier Daemon von Daniel Suarez etwas sein. Ist ne Art Sciene Fiction Krimi, der in der aktuellen Zeit spielt. Es geht ums Internet mit ner Art Skynet-Komponente (Terminator). Auf jeden Fall ne gute Idee, mit einem Stil leicht über dem Durchschnitt umgesetzt.
Die Fortsetzung ist dann recht mittelmäßig. Auf eine bestimmte Art zu ende gedacht, aber bissel grün insgesamt.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

266

25.10.2011, 08:55

habe nun das fünfte buch von "das lied von eis und feuer" durch gelesen und muss sagen, dass sie meines erachtens immer schwächer werden. während die ersten noch richtig interessant und spannend waren, zog sich vor allem das 5. buch "sturm der schwerter" wie kaugummi.

sehe gerade, dass es im original und der gebundenen ausgabe "nur" insgesamt 4 bücher sind und die taschenbücher je ein halbes buch beinhalten. damit erklärt sich zumindest ein wenig dieser schwache teil 5. im grunde passiert jedoch fast nichts und ich bin nicht sicher, ob der 6. band den fahlen eindruck des 5. wett machen kann. ich werde die teile sicherlich noch komplett durch lesen, ob ich sie weiter empfehlen würde, kommt jedoch auf den rest an. im moment würde ich sie nicht weiter empfehlen.

da ich die "neuen" bücher gekauft habe, muss ich jetzt bis dezember aufs nächste warten und werde mir jetzt "die tore der welt" durch lesen. wobei mir die schriftgröße (sehr klein, größe 9-10 tippe ich) und die 1300 seiten gestern ein wenig angst gemacht haben. sofern es nicht für mich spannend/interessant ist, wird es schwer sein es komplett zu lesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_a_cola« (25.10.2011, 09:00)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

267

25.10.2011, 21:39

habe nun das fünfte buch von "das lied von eis und feuer" durch gelesen und muss sagen, dass sie meines erachtens immer schwächer werden. während die ersten noch richtig interessant und spannend waren, zog sich vor allem das 5. buch "sturm der schwerter" wie kaugummi.

sehe gerade, dass es im original und der gebundenen ausgabe "nur" insgesamt 4 bücher sind und die taschenbücher je ein halbes buch beinhalten. damit erklärt sich zumindest ein wenig dieser schwache teil 5. im grunde passiert jedoch fast nichts und ich bin nicht sicher, ob der 6. band den fahlen eindruck des 5. wett machen kann. ich werde die teile sicherlich noch komplett durch lesen, ob ich sie weiter empfehlen würde, kommt jedoch auf den rest an. im moment würde ich sie nicht weiter empfehlen.

da ich die "neuen" bücher gekauft habe, muss ich jetzt bis dezember aufs nächste warten und werde mir jetzt "die tore der welt" durch lesen. wobei mir die schriftgröße (sehr klein, größe 9-10 tippe ich) und die 1300 seiten gestern ein wenig angst gemacht haben. sofern es nicht für mich spannend/interessant ist, wird es schwer sein es komplett zu lesen.
das 6. buch ist das beste! ja nicht aufhören!

268

26.10.2011, 09:39

jo, das sechste Buch (also der zweite Teil von Storm of Swords) ist hervorragend. kann ich so bestätigen, danach wirds aber wieder flacher muss man ehrlich zugeben :-/
fands aber immer noch sehr gut.

Honor Harrington von myabbra möchte ich auch nochmal herausstreichen, die wohl beste SF-Serie die ich je gelesen habe - allerdings sollte man ausschließlich die HH Teile lesen, nicht die Spinoffs und schon gar nicht die "Honorverse"-Anthologien, dort findet sich nämlich kaum Handlung und grad die Anthologien haben echt teils sehr schwache Autoren an Bord...

269

26.10.2011, 13:39

Wegen der langen Wartezeiten auf die nächsten Folgen habe ich "Das Lied von Eis und Feuer" erstmal pausiert (die Lücken zwischen den Erscheinungen der einzelnen Bände sind einfach zu groß für meinen aktuellen Lesekonsum) und zwischendurch die Ulldart Saga von Markus Heitz angefangen. Nachdem ich Anfangs etwas unschlüssig war, was ich davon halten soll gefällt es mir inzwischen (kurz vor Ende von Band 2 von 8 ) ganz gut.

270

17.12.2011, 19:22

Nach Der Aufstieg des Geldes, das sehr empfehlenswert ist, von Niall Ferguson nun auf Worfs Empfehlung hin Geld, Kredit und Banken. Man kann nie genug von Geld und dem Finanzsystem verstehen.