Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (01.11.2013, 11:07)
Ich würde eher in ETFs investieren als in Einzelaktien.
ETFs werden weit verbreitet als beste Anlagemöglichkeit angesehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (01.11.2013, 12:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (01.11.2013, 12:14)
Wenn ich mir die Performance der Vergangenheit angucken möchte, dann sind Performanceindices übersichtlicher. Wenn es mir um eine aktuelle Bewertung der Unternehmen geht, dann interessieren mich die bereits ausgezahlten Dividenden nicht besonders. Der DAX suggeriert aktuell, dass die Aktien höher bewertet sind als vor 6 Jahren. Wenn man sich aber den Wert der Unternehmen anguckt, so ist er niedriger als 2007.Ich würde aber argumentieren das Performanceindices, d.h. Einbeziehung von Dividenden etc. und Reinvestition, die relevante Vergleichsgröße ist. Die Dividenden können ja auch einen erheblichen Beitrag zur Rendite leisten.
Im Kurs sind ja sozusagen die Erwartungen über zukünftige Dividendenzahlungen schon enthalten. Niemand würde eine Aktie kaufen, wenn man keine Dividendenzahlungen in der Zukunft (oder eine Liquidation des Unternehmens) erwarten würde. Irgend einen Anreiz muss es ja schließlich geben, gutes Geld gegen ein bunt bedrucktes Papier zu tauschen.
Ist grundsätzlich eine gute Sache, nur ähnlich wie beim DAX, die Preise sind aktuell sehr hoch. Es eignen sich hierfür ausschließlich Neubauwohnungen, da nur diese sich abschreiben lassen und die Abschreibungen steuerlich geltend gemacht werden können. Bei einer Gebrauchtwohnung kannst Du nur die Finanzierungskosten absetzen. Das Ganze funktioniert aber ohnehin nur, solange man genügend verdient / Steuern zahlt, um etwas absetzen zu können.Wohnung kaufen und vermieten hab ich auch mal kurz überlegt..
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »disaster« (01.11.2013, 18:36)
Also in Deutschland versteuerst du erst bei Verkauf (den Gewinn, falls vorhanden); habe mich mal an eurem Steuergesetz versucht und vermute(!) mal, dass sich der Absatz darauf bezieht:will nicht spekulieren ^^
Noch eine frage, ka ob sich da wer auskennt...
wenn man Thesaurisierende Fonds aus dem ausland hat.. dann muss man die ja selbst versteuern.. dh in Ö 25% als Kapitalsertragssteuer..
Wie zahle ich das dann? angenommen ich habe 1000 € in einem fond, der steigt dann auf 1100 euro, muss ich dann 100€ zu 25% versteuern? wenn ja, was ist wenn im nächsten jahr der fond nur mehr 1000€ wert ist? dann hab ich ja verlust gemacht..
Quelle: http://www.jusline.at/96_Abfuhr_der_Kapi…teuer_EStG.html
Zitat
Bei Einkünften aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen und bei Einkünften aus Derivaten hat der Abzugsverpflichtete die unter Berücksichtigung des Verlustausgleichs gemäß § 93 Abs. 6 einbehaltenen Steuerbeträge unter der Bezeichnung „Kapitalertragsteuer“ spätestens am 15. Tag nach Ablauf des folgenden Kalendermonats abzuführen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_Landwirt« (05.11.2013, 02:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (07.11.2013, 13:33)