falls hier noch jemand bischen pokert, vielleicht kann jemand noch ein paar fragen beantworten oder tipps geben, eindrücke etc.
meine bankroll hat sich mitlerweile wieder erholt und ich glaube ich spiele jetzt tatsächlich um einiges besser als noch vor einem jahr!

schlimm wenn es nicht so wäre...
ganz schlecht war die zeit im sommer, da bin ich durch meinen privaten umzugs- und arbeitswechsel-stress von 250 $ broke gegangen um dann eine kleine pause zu machen. jetzt liegt meine bankroll bei ca. 400 $ (war noch nie so hoch) und laufend steigend. kleinere schwächere phasen habe ich immer mal, um dann nach kurzer zeit wieder noch weiter nach oben zu kommen. bin auch eine ganze ecke gelassener geworden und gehe nicht mehr so schnell tilt, wenn mal jemand seinen letzten out auf dem river trifft.
jetzt habe ich noch ein paar fragen bzw. brauche ein paar anregungen von jemand der vielleicht mehr erfahrung hat.
zum einen spiele ich aktuell ausschließlich nl-holdem mt-turbo-sng´s; entweder 2,20 $ buy-in (180 teilnehmer) oder 3,45 $ buy-in (45 teilnehmer).
da ich auch beides gleichzeitig spiele (4 tische), macht das überhaupt sinn? (sind ja fast identische blind-strukturen, aber unterschiedliche turniergrößen und kosten...) wann sollte/darf ich in die höheren turniere 6$/7,50$ wechseln?
haben andere mt-turniere mehr sinn? würde auch gerne mal größere turniere spielen, aber ich habe den eindruck, dass ich vielleicht eine durchschnittliche quote von 1/5 habe um bei diesen turbo-sng´s im geld zu landen. gewinne halt manchmal 2 turniere von 4en aber verliere dann auch 8 mal ohne im geld zu landen... was ja ansich wohl relativ "normal" ist. welche buy-in´s würdet ihr mir raten?
beim live-poker habe ich bisher ähnliche erfahrungen gemacht, fliege zwar selten sehr früh raus, aber in den mittleren turnierphasen scheine ich noch einige dinge falsch zu machen, wobei ich in den letzten wochen (bei denen ich noch etwas selbstbewusster geworden bin) garnicht gespielt habe.
lese dazu zusätzlich zur zeit harrington on holdem, was vorallem meine entscheidungssicherheit in verschiedenen händen bestärkt hat. durch das buch spiele ich gegen mögliche draws viel aggressiver (keine free-card). die setzgrößen haben sich kaum verändert, manchmal streue ich jedoch ein wenig mehr varianz ein, um nicht komplett durchschaubar zu sein und passe mein spiel dem eindruck, den andere haben müssten an. manchmal werde ich halt tighter oder looser. spieler öfter mal suited-connectors in late position an.