Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.02.2007, 21:31

frage zu bachlor master

an die, die in diesem system studieren.

Man bekommt ja bei bachlor/master noten auf jede klausur.

Wie sieht das nun aus, wenn ich beim ersten mal durchfalle weil ich z.B nur 26% habe.
Dann schreibe ich die nachholklausur und hole da 80%.

Zählen dann nur die 80 % und ich hab z.B ne 2,0 so dass das erste mal durchgefallen nicht zählt oder wird ne durchschnittsnote berrechnet aus z.B durchgefallen ist 5 und dann halt 2 macht dann ne 3,5?

Ich hab keine 26% es geht hier nur um die theorie :D

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

12.02.2007, 21:35

bei mir zählen nur die 50% dann (80% ist unrealistisch für mich :D)

3

12.02.2007, 21:38

Die letzte Note zählt.

4

12.02.2007, 21:41

das is von Uni zu Uni verschieden, aber sogar da hängt es von den Dozenten ab.
Bei den meisten Klausuren kannst du dich nur verbessern, bei manchen zählt nur die letzte Note.
Wenn du eine Note für ein Praktikum brauchst ist es aber z.B. nie möglich diese Klausur nochmal zu schreiben.

5

12.02.2007, 21:42

die Erstbestandene zählt und rest ist egal. Schreibst du also bei der zweiten 80%, dann hast du die auch, aber nur wenn du bei der ersten unter 50% bleibst ;)

musst morgen auch ran oder wie kommst Du auf diese Frage?

6

12.02.2007, 21:46

btw. wenn wir schon dabei sind...

wie is das wenn man von diplom auf bachlor wechseln will ??

:baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW|VisioN« (12.02.2007, 21:47)


7

12.02.2007, 21:48

da musst du dich an deinen zuständigen Prüfungsausschuss wenden, pauschale Antworten kann man da nicht geben

8

12.02.2007, 21:48

Zitat

Original von WW|VisioN
btw. wenn wir schon dabei sind...

wie is das wenn man von diplom auf bachlor wechseln will ??

:baaa:


hey das interessiert mich ja auch mal ? ich will nämlich auch vielleicht von physik diplom auf bachelor wechseln, nur so damit ich schonmal was in der tasche hab.. hab gehört das ist möglich

9

12.02.2007, 21:48

dum?

wieso willst du das machen? weißt Du wie gern ich lieber das Diplom hätte?!

10

12.02.2007, 21:52

ist das nicht ziemlich unfähr den leuten gegeüber, die beim ersten mal nur mit 55% bestehen und so die note nehmen müssen.
Die anderen haben so ja bei der zweiten klausur die chance um einiges besser zu sein als der, der beim ersten mal bestanden hat.

11

12.02.2007, 21:53

Zitat

Original von ZXK_Truespin

Zitat

Original von WW|VisioN
btw. wenn wir schon dabei sind...

wie is das wenn man von diplom auf bachlor wechseln will ??

:baaa:


hey das interessiert mich ja auch mal ? ich will nämlich auch vielleicht von physik diplom auf bachelor wechseln, nur so damit ich schonmal was in der tasche hab.. hab gehört das ist möglich


wende dich an deinen Prüfungsausschuss und frag nach. Aber ich würde davon auch abraten, der Bachelor wird qualitativ etwas mehr sein als ein Vordiplom, der Master aber nicht an das Diplom heranreichen. Und Ich wüsste derzeit keine Hochschule, an der du bereits einen Physikmaster machen könntest..

12

12.02.2007, 21:55

Zitat

Original von HarLe
ist das nicht ziemlich unfähr den leuten gegeüber, die beim ersten mal nur mit 55% bestehen und so die note nehmen müssen.
Die anderen haben so ja bei der zweiten klausur die chance um einiges besser zu sein als der, der beim ersten mal bestanden hat.


deswegen ist es ja auch möglich bei der Einsicht Punkte wegzudiskutieren.

Btw, an die Studis an NRW Hochschulen ;) Sobald ihr ein Kürzel eines Hiwis auf einer Klausur findet könnt ihr diese ohne weiteres annulieren lassen. Das HFG sieht vor, das nur Leute die den Abschluss bereits haben Klausuren VORkorrigieren dürfen. Die eigentliche Korrektur muss eine habiltierte o. äquivalent befähigte Person durchführen.

Also Hiwikürzel auf der Klausur = Besuch beim PA = annulierung der Klausur, wenn es formal richtig gemacht wird für ALLE Studenten, die diese geschrieben haben.

13

12.02.2007, 21:56

Aus welchem grund sollte das diplom besser sein als master ?

Machst bei diplom noch irgendwelche spezials oder wie kommst auf so was ?

14

12.02.2007, 21:57

also beim medizinstudium in österreich ists auf jeden fall so das die letzte note zählt.. dh. wenn du die prüfung bestanden hast (67% bei uns) und sie dann nocheinmal machst aber verbockst dann bist wieder negativ und musst sie nochmal machen. verbessern kannst dich aber natürlich auch

15

12.02.2007, 22:47

Wenn du die erste Klausur nicht bestehst => 1. Versuch weg, bestehst du die zweite Klausur, zählt die Note.
Bestehst du die erste Klausur, aber unter deinen Erwartungen, dann kannst du die Klausur neuschreiben, allerdings musst du dies dann beim nächsten Termin machen, hierfür stehen dir 5 Freiversuche zu, die man setzten kann..schwer zu erklären - ist aber von Bachelorstudiengang bzw von Uni zu Uni unterschiedlich.

16

12.02.2007, 22:49

Zitat

Btw, an die Studis an NRW Hochschulen Sobald ihr ein Kürzel eines Hiwis auf einer Klausur findet könnt ihr diese ohne weiteres annulieren lassen. Das HFG sieht vor, das nur Leute die den Abschluss bereits haben Klausuren VORkorrigieren dürfen. Die eigentliche Korrektur muss eine habiltierte o. äquivalent befähigte Person durchführen.

Also Hiwikürzel auf der Klausur = Besuch beim PA = annulierung der Klausur, wenn es formal richtig gemacht wird für ALLE Studenten, die diese geschrieben haben.

damit machst du dir bestimmt jede Menge Freunde :D

17

12.02.2007, 23:00

Zitat

Original von SRS_Speci
der Bachelor wird qualitativ etwas mehr sein als ein Vordiplom, der Master aber nicht an das Diplom heranreichen. Und Ich wüsste derzeit keine Hochschule, an der du bereits einen Physikmaster machen könntest..


quatsch... weiß nich wie das bei Physik is, aber bei BWL is der Bachelor etwas weniger als das Diplom wert, der Master aber etwas mehr. Sieht man allein schon an den Regelstudienzeiten:

Bachelor - 6 Semester
Diplom - 8 Semester
Master - Bachelor + 4 Semester = 10 Semester

zusätzlich hast du bei Bachelor/Master den Vorteil, dass du internation wesentlich leichter anerkannt wirst.

Bei uns anner FH isses übrigens so, dass quasi der Stoff des Diploms in die 2 Semester weniger der Bachelor gestopft werden, mit Abstrichen.

18

12.02.2007, 23:06

MIt Bachelor/Master wurden noch garkeine Erfahrungen gemacht, woher willst Du also wissen, dass es so gut anerkannt wird? Deutsche Diplomgänge sind dagegen ziemlich beliebt bei den Unternehmen. auch im Ausland

19

12.02.2007, 23:15

Der Master-Titel ist doch nur die neue internationale Anpassung an den Dipl.Ing.
Zumindest letztes Jahr hätte ich mein Studium noch mit einem Dipl.Ing. abschließen können. Dies wurde aber zu Master geändert.

20

12.02.2007, 23:16

weil Bachelor/Master vielleicht nicht aus Deutschland kommt und auch vielleicht nicht so einzigartig ist? Natürlich ist der international wesentlich anerkannter als ein Diplom. Bewirb dich mal bei ner Firma in den USA und leg denen dein Diplom vor die Nase, die können da garnix mit anfangen...

und Master ist von Stoff her definitiv tiefgehender und auch spezialisierter als ein Diplom

21

12.02.2007, 23:47

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
weil Bachelor/Master vielleicht nicht aus Deutschland kommt und auch vielleicht nicht so einzigartig ist? Natürlich ist der international wesentlich anerkannter als ein Diplom. Bewirb dich mal bei ner Firma in den USA und leg denen dein Diplom vor die Nase, die können da garnix mit anfangen...

und Master ist von Stoff her definitiv tiefgehender und auch spezialisierter als ein Diplom


ich weiß nicht, wie es in anderen Studiengängen aussieht, aber in der Physik definitiv nicht. Wir haben auch im Diplom 10 Semester Regelzeit. Und wenn ich mir anschaue, wie hier die Entwicklung des Masters läuft, bin ich sehr froh, noch Diplom machen zu dürfen ;) Die Spezialvorlesungen gehen zu einem großen Teil über Bord und auch die Masterarbeit hat eine andere Qualität als die Diplomarbeit. Ich bin in der Hinsicht noch sehr skeptisch.

Und was die Amis angeht. Die sind doch derzeit im Begriff, den Bachelor/Master abzuschaffen und durch ein Diplomähnliches System zu ersetzen.. kein Wunder, schaut man sich die Unis dort an, sind dort sehr sehr viele Gastprofessoren. Gemeine Zungen könnten ja behaupten, das läge daran, dass sie nicht genug eigenen Nachwuchs produzieren. In der Forschung sind die Unis Top, das liegt alleine an deren Etats.. aber die Ausbildung dort liefert scheinbar dennoch zu wenige richtig gute Leute.

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

13.02.2007, 01:11

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
weil Bachelor/Master vielleicht nicht aus Deutschland kommt und auch vielleicht nicht so einzigartig ist? Natürlich ist der international wesentlich anerkannter als ein Diplom. Bewirb dich mal bei ner Firma in den USA und leg denen dein Diplom vor die Nase, die können da garnix mit anfangen...

und Master ist von Stoff her definitiv tiefgehender und auch spezialisierter als ein Diplom


Boa täusch dich da mal nicht.

Leg mal einem Deutschen unternehmen einen Masterabschluss vor.
Da gucken die dich aber an, mit einem Gesichtausdruck, von wegen, "Was willst du denn damit".

1.Ist das Diplom in Dt. noch viel höher angesehen(jedenfals von den Firmen) als der Master oder Bachelor.

2.Haben die großen Amerikanischen Firmen sehr wohl kenntniss über das Dt. Diplom und nehmen einen Dt. Dipl.Ing mit Kusshand und um einiges lieber als irgend einen Master.

23

13.02.2007, 01:39

denke da ehrlich gesagt anders... allein schon weil längst nicht jeder zum Masterstudiengang zugelassen wird steigt die Qualität deutlich an.

In den deutschen Unternehmen isses natürlich schwierig zu beurteilen, auf dem deutschen Markt isses aktuell sicherlich noch so, dass die wenigsten was mit Master geschweige denn Bachelor anfangen können. Aber wart mal n paar Jahre ab, meiner Meinung nach wird sich das sehr schnell anpassen und auch die Unternehmen werden ihre Prioritäten ändern, je nachdem was sie von dem Bewerber fordern. Gerade mit nem Master anner FH wird man sicherlich einiges reißen können, wegen dem wesentlich höheren Praxisbezug als ein Dipl.Ing. an einer Uni. Gibt wie gesagt verschiedene Meinungen darüber....

International bei den wirklich großen, mit ausländischen Mitarbeitern erfahrenen Firmen wird der Dipl. Ing. möglicherweise auch gern genommen, aber allgemein ist das Diplom eben nich so bekannt, ein Problem ist auch die Vergleichbarkeit.

Ändert aber nix daran, dass ich lieber auf Diplom studiert hätte.. wesentlich lockerer, im Vorstudium 4 gewinnt, man kann auch mal n Semester dran hängen usw. usw. Wenn man bei uns mal ne Klausur nich besteht oder nich mitschreibt gibts im nächsten Semester sofort mehr Stress...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_TRuNKs_« (13.02.2007, 01:41)


=TVK_HanF_=

unregistriert

24

13.02.2007, 02:12

Ich für meinen Teil bin froh dass ich meinen Ingenieurstudiengang mit einem echten Diplom abschließen darf. Meine FH hällt aber auch die Option offen nach dem Diplom bei gebrachter Leistung nochmal 2 Semester draufzusetzen und den master nachzumachen oder zu Promovieren (4 Semester). Mal sehen wie es kommt... :)

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

13.02.2007, 04:01

Ich bin auch Bachelor und ich muss sagen, das es echt scheiße ist.

1. Der Stoff aus dem Diplom Studiengang aus 8 Semestern wird auf einmal in 6 Semestern gelehrt.

2.Man muss schon am dem 1. Semester ständig mit dabei sein, wenn man da mal ne 4 bekommt zählt das ganze schon mit in die Endnote rein.

3.Scheiße zu kurz das ganze man muss sein Praktikum in den Semesterferien machen und bekommt auch nur 6 Semester lang Bafög(wenn man noch 1 oder 2 Semster dran hängen will, weil man es nicht packt, wird es noch stressiger)

4.Einfach viel zu Stressig, das hat beim besten willen nix mehr mit studieren zu tun, wie man es von den Eltern kennt.


SCHEIß KAPITALISMUS

WIR BRAUCHEN MAL WIEDER NEN ORDENTLICHEN KRIEG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Henker« (13.02.2007, 04:03)


26

13.02.2007, 08:35

Wo ist das Problem, dass man ständig dabei sein muss? - Wirst man wenigstens nicht zum Dauerstudent und man hängt sich wenigstens mal rein und schlendert nicht so rum. Hast du mal ne schlechte Note, so kannst du ja neuschreiben, oder eben andere besser schreiben, sodass es sich ausgleicht. Man sieht ja vorher wieviele ECTS Punkte der jeweile Kurs zählt und kann sich dann ausrechnen ob es sich lohnt sehr viel zu lernen, doer eben nicht...

Stress in 6 Semestern den Bachelor zu machen? Finde ich persönlich nicht, ist eigentlich ganz gut zu bewältigen meiner Meinung nach! Brauche im Schnitt 6-7 Kurse pro Semester um in 6 Semestern fertig zu werden und das ist nun wirklich nicht die Welt..

Praktikum in den Semesterferien machen ist doch normal oder nicht? Das Problem ist nur, dass einige Firmen sich nach den FHs richten, welche teilweise Praxissemester haben um dort ihre Praktika zu machen, das gibts eben an der Uni nicht und von daher ist das manchmal von der Länge her etwas problematisch, aber bisher hat es ja jeder hinbekommen..

Mir gefällt es so und über zu wenig Freizeit kann ich mich auch nicht beschweren :)

27

13.02.2007, 10:01

Potzblitz, früher wusste ich nicht, wie man Bachelor schreibt, heute will ich ihn erwerben.

28

13.02.2007, 10:49

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
weil Bachelor/Master vielleicht nicht aus Deutschland kommt und auch vielleicht nicht so einzigartig ist? Natürlich ist der international wesentlich anerkannter als ein Diplom. Bewirb dich mal bei ner Firma in den USA und leg denen dein Diplom vor die Nase, die können da garnix mit anfangen...

und Master ist von Stoff her definitiv tiefgehender und auch spezialisierter als ein Diplom


Das generell zu sagen ist einfach falsch. Wenn man in Deutschland ein Chemiediplom gemacht hat, dann hat das auch in den USA einen Namen. Da weiß man einfach, dass vor allem die praktische Ausbildung viel besser war als das, was in den USHochschulen gelehrt wurde. Außerdem war es zu dem Matrikel(03), als ich Chemie angefangen hatte noch so, dass man beim Vordilpom eine Äquivalenzbescheinigung zum Bachelor und beim Diplom das selbe für den Master bekommen hätte. Der Lehrplan wurde für die Regelung nur geringfügig an internationale Maßstäbe angepasst.
Im Ausland weiß man sehr wohl, wo man das deutsche Diplom je nach Studiengang einzuordnen hat. Es sind ja schließlich auch schon vor 40 Jahren Deutsche ins Ausland gegangen.

Ich studiere ja jetzt Werkstofftechnik im 3 Sem.(letzter Diplomstudiengang) und da kotzen die Dozenten auch alle nur rum. Bachelor macht im Grunde das Gleiche wie das, was vorher das Vordiplom war, hat aber noch weniger Praktika und noch weniger Zeit allgemein und das obwohl es beim Diplom schon etwas knapp ist. Wenn der Prof schon sagt, dass er selber nicht weiß, wie er das vernünftig umsetzen soll, dann zweifle ich schon an dem Sinn des Ganzen.
Dann wird es in Werkstofftechnik hier wahrscheinlich einen NC für den Master geben, das heißt wer sein Bachelor schlechter als 2,3 oder so macht, kann nicht weiter ins Masterstudium. Ich finde so verarscht man die Leute komplett, denn es gibt für Bachelor in Deutschland in dieser Brache einfach keine Anwendung. Der Bachelor weiß von allem ein bisschen was, aber nix richtig. Eben das was man vorher als Grundstudium mit dem Vordiplom abschließt. Da wird lieber ein Techniker mit 5 Jahren Berufserfahrung genommen, der dazu noch weniger kostet. Die Master werden einfach die Dipl. Ings. ersetzen. Es ist ja neuerdings auch schon so möglich, dass sehr gute FHAbsolventen promovieren können.

Ich finde das ist so ein Umstellung, die ein ahnungsloser Politiker toll und gut fand und nun haben die, die es betrifft, nicht zu knapp daran zu knabbern.
Wie oben schon geschrieben, das Deutsche Diplom war auch vorher schon im Ausland anerkannt.

29

13.02.2007, 10:57

Zitat

Bachelor - 6 Semester
Diplom - 8 Semester
Master - Bachelor + 4 Semester = 10 Semester


lol^^
also Regelstudienzeit für BWL/VWL is 9 Semester und realistisch 10

30

13.02.2007, 11:06

Bachelor = Opfer ;)


Das ist einfach Sauhart wenns bei jeder Klausur um die Wurst geht