Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Technische Daten:
Intel® Core™ i7-6500U
512 GB M.2 SSD
Bang & Olufsen, HP Audio Boost
Display: 13.3", 1920x1080, glare, IPS, IPS
Anschlüsse: 2x Thunderbolt 3 + USB 3.1 (Typ-C), 1x USB 3.0 (Typ-C)
Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2 • Cardreader: N/A
Webcam: 0.9 Megapixel • Betriebssystem: Windows 10 Home 64bit
Akku: Li-Polymer, 4 Zellen, 38Wh, 8h Laufzeit
Gewicht: 1.16kg (inkl. Akku)
Besonderheiten: beleuchtete Tastatur, 1x M.2/M-Key (PCIe, 2280, 1x belegt), USB Typ-C Ladeanschluss
Herstellergarantie: zwei Jahre (Pickup&Return)
Zitat
Die wichtigste Änderung betrifft dabei die Prozessoren, die in der Generation XPS 13 9350 verwendeten Skylake-Chips machen Platz für Kaby Lake der Baureihen i5 und i7 – konkrete Modellnummern fehlen noch. Da gleichzeitig der Akku von 57,5 auf 60 Wh vergrößert wird, dürften sich die Laufzeiten spürbar verbessern, Dell spricht von maximal 13 und 22 Stunden bei QHD+- und Full-HD-Displays. Beide Bildschirme erhalten wieder den bekannt schmalen Rahmen, der das XPS 13 erneut zum kompaktesten Vertreter der 13-Zoll-Klasse macht.
Zitat
Bezüglich Preis und Termin fehlen noch Angaben für den hiesigen Markt. In den USA soll der Verkauf am 4. Oktober starten, für die günstigste Zusammenstellung werden 799 US-Dollar verlangt. Die weider angebotene Developer Edition mitsamt Ubuntu 16.04 LTS anstelle von Windows 10 wird 949 US-Dollar kosten. Details zu diesen beiden und weiteren Konfigurationen gibt es noch nicht.
Zitat
Der Wechsel des Prozessors hat ein Problem im Übrigen nicht beseitige. Denn auch im neuen XPS 13 wird schnell gedrosselt, wenn die volle Leistung abgerufen wird. Beim gleichzeitigen Betrieb von Prime95 und Furmark wurde der CPU-Takt auf 1,3 GHz gesenkt, die GPU arbeitete hingegen mit 800 MHz weiter. Abgesehen von derart untypischen Szenarien fiel das Notebook aber nicht durch Throtteling auf.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (15.09.2016, 11:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.09.2016, 18:18)
Inwiefern NVIDIA zum Programmieren? Cuda?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.09.2016, 18:24)
Was ich nicht verstehe, wieso man das Notebook nicht einfach etwas dicker macht. Ist doch viel fumktionaler und mir ist egal, ob das Notebook 1,5 oder 2,5 cm dick ist.
Was ich nicht verstehe, wieso man das Notebook nicht einfach etwas dicker macht. Ist doch viel fumktionaler und mir ist egal, ob das Notebook 1,5 oder 2,5 cm dick ist.
Wahrscheinlich, weil die meisten Leute einen Laptop und keinen Schlepptop haben möchten![]()
Wenn du ein nicht-mobiles Gerät suchst würde ich eher bei 15" Laptops gucken, die haben meist auch nicht so starke Hitzeprobleme. Genaue Modelle kann ich dir aber auch nicht empfehlen. HP hat auch im Laptopbereich einen guten Ruf.
Was ich nicht verstehe, wieso man das Notebook nicht einfach etwas dicker macht. Ist doch viel fumktionaler und mir ist egal, ob das Notebook 1,5 oder 2,5 cm dick ist.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Schau Dir als Alternative noch mal den hier an:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-A…k.153164.0.html
Ist etwas größer und schwerer als die beiden 13 Zöller aber immer noch in Deinem angegebenen Bereich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (18.09.2016, 15:22)
Zitat
Grafik: NVIDIA Quadro M1000M, 2GB, HDMI 1.4, Mini DisplayPort 1.2
Die Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.
Leistung
Die M1000M platziert sich deutlich vor der Kepler-basierten Quadro K1100M und schlägt sogar die K2100M. Im Vergleich zur Consumer GeForce GTX 950M, ist die Spieleleistung nur marginal niedriger.
Die Rechenkerne der Grafikkarte können per CUDA und OpenCL 1.2 auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.
Zitat
Notebooksbilliger bietet das 2015er Dell XPS mit 8GB RAM, 256GB SSD und Touchscreen mit
3200x1800 Pixeln für 1.134,99€ an. Mit einer Akkulaufzeit von knapp 10h
und einem Gewicht von knapp 1,3kg nebst Notebookcheck-Einschätzung mit
"Sehr Gut (88%)" wohl eines der interessantesten Modelle im
Ultrabook-Bereich.
CPU: Intel Core i5-5300U, 2x 2.30GHz - 2.90GHz, HT
RAM: 8GB DDR3
Festplatte: 256GB SSD (SATA, M.2 2280)
optisches Laufwerk: ohne
Grafik: Intel HD Graphics 5500 (IGP), Mini DisplayPort
Display: 13.3", 3200x1800, Multi-Touch, glare, IGZO
Anschlüsse: 2x USB 3.0
Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
Cardreader: 3in1 (SD/SDHC/SDXC)
Webcam: 1.3 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro 64bit
Akku: Li-Ionen, 4 Zellen
Gewicht: 1.26kg
Besonderheiten: beleuchtete Tastatur, 1x M.2/M-Key (2280, belegt)
Herstellergarantie: 2 Jahre Herstellergarantie (Vor-Ort Garantie)
Zitat
HP Spectre x360 13-4156ng 13,3'' QHD Touch [Intel Core i7-6500U / 8GB / 512GB SSD]
Das HP Spectre 13 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:
Display: 33,8 cm (13,3") QHD-Touchscreen (2560 x 1440 Pixel) mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Prozessor: Intel® Core™ i7-6500U (2x 2,5 GHz Turbo bis max 3,1 GHz, 4 MB Cache, 2 Kerne)
Grafik: Intel® HD Grafik 520
Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR3L
Datenspeicher: 512 GB M.2 SSD
Webcam: HP TrueVision Full-HD-WVA-Webcam
Netzwerk: Intel 802.11a/b/g/n/ac (2x2) und Bluetooth® 4.0 kombiniert (Miracast-kompatibel)
Anschlüsse: HDMI, 3x USB 3.0, Mini DisplayPort, Kombibuchse für Mikrofon und Kopfhörer
Akku: 3 Zellen Lithium-Ionen (56 Wh), bis zu 12,5 Stunden Akkulaufzeit
Gewicht: 1,45 kg
Abmessungen: 32,5 x 21,8 x 1,6 cm
Betriebssystem: Microsoft Windows 10 (64 Bit)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Invader« (22.09.2016, 11:13)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (22.09.2016, 12:26)