Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Dann erklär' mir doch mal bitte, warum in Deutschland sowohl patentgeschützte Medikamente als auch Generika um bis zu 50 bis 100% teurer sind, als in anderen europäischen Ländern. Gelten die investierten Forschungsmittel nur für die Preisfindung in Deutschland oder subventionieren wir hier in Deutschland vielleicht sogar die günstigeren Preise in den anderen Ländern?
Quelle: Arzneimittelreport 2010
Zitat
Original von kOa_Borgg
und wie redest du das hier schön?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale…,719507,00.html
Zitat
"Man kann nicht beweisen, dass etwas nicht existiert", empört sich Wolfgang Kaesbach, der Leiter des Bereichs Arzneimittel beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen. Das gehe logisch schon nicht.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Klientelpolitik par excellence...![]()
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Sehe ich anders. Die Pharmaunternehmen machen unglaublich hohe Gewinne - sogar bei staatlich regulierten Preisen - und forschen trotzdem weiter. Also spricht überhaupt nichts gegen eine Einkaufsgemeinschaft - hat doch Rewe, Aldi, Lidl usw. auch.
Zitat
Original von SenF_Toddi
gegen klientelpolitik ist zwar per se nichts einzuwenden, aber dann soll man es wenigstens offen machen und sagen, was man haben will. da firmen ohnehin nicht wahlberechtigt sind, wird das sogar noch dubioser, denn man darf sich mal fragen, warum gerade die pharmalobby so erfolgreich ist...
Zitat
Original von SenF_Toddi
wenigstens muss die fdp dann auch die folgen tragen, wenn man die umfragewerte sieht - ob die nächste regierung es besser machen wird, steht aber in den sternen...
Zitat
Original von GWC_Banshee_
Sicherlich gibt es für jede der Änderungen auch einen Grund, der dafür spricht. Aber die Summe der Entscheidungen müssten jedem rational und aufgeklärt denkenden Menschen doch sehr seltsam vorkommen.
Zitat
Original von GWC_Banshee_
Was ich besonders enttäuschend finde ist, dass jemand, den ich für so aufgeklärt, rational und intelligent wie Worf halte, sich gleichzeitig einer solchen Doktrine unterordnet (ohne es zu merken?). Das finde ich gleichzeitig sehr erschreckend und ernüchternd.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (27.09.2010, 14:42)
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
@Worf
Da müsste man doch glatt der AOK mal den Vorschlag machen, dass sich alle eigenständigen AOK zu einer großen Deutschland-AOK zusammenschließen. Hätte auf jeden Fall massive Kosteneinsparungen zur Folge und kartellrechtlich wäre ihnen auch nicht mehr ans Bein zu pinkeln. Wow - da hätten die Pharmaunternehmen aber kurzzeitig Angst - bis zum nächsten Regierungskniefall.
Zitat
Was ich besonders enttäuschend finde ist, dass jemand, den ich für so aufgeklärt, rational und intelligent wie Worf halte, sich gleichzeitig einer solchen Doktrine unterordnet (ohne es zu merken?). Das finde ich gleichzeitig sehr erschreckend und ernüchternd.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (27.09.2010, 15:17)
Zitat
Original von MfG_Stefan
Zitat
Original von Juzam
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Klientelpolitik par excellence...![]()
ALLE Parteien betreiben Klientelpolitik. Dies ständig anderen vorzuwerfen zeugt nur von Unverständnis.
Aber nicht alle so extrem und häufig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (27.09.2010, 15:50)
Zitat
Original von Randy Hicky
Auf mein Beispiel sich Sicko mal anzuschauen kommt von dem nur der Versuch auf ein andere Thema zu lenken. In Sicko sieht man sehr gut wie eine Lobby ihre Versicherten aus Gründen des Profits in den Tod schickt. Wer dazu noch meint ein Gesundheitssystem das auf Profit ausgelegt ist wäre eine gute Sache der ist einfach nur verwahrlost.
Zitat
Original von SenF_Toddi
was ist mit den 350 milliarden die in die atom- und steinkohlesubvention geflossen sind?
dann doch lieber in etwas investieren, was bleibenden wert schafft oder wie siehst du das?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (27.09.2010, 15:59)
Zitat
Da ist es schon viel effizienter, wenn man das 4,5-fache ausgibt, aber weit mehr als das 10-fache an Kapazität erreicht (jetzt, damals wars natürlich viel viel mehr).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (27.09.2010, 16:12)
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Scheininnovationen, noch dazu sehr teure, bringen gar nichts. Die bereits auf dem Markt vorhandenen Medikamente reichen doch voll aus. Warum nochmal das Gleiche erfinden? Genau, damit noch mehr Kohle in die Pharmakassen fließt. Das sind Medikamente ohne patientenrelevanten Nutzen, aber dafür pharmaindustriegewinnerhöhend.
Abgesehen davon - die Pharmaindustrie ist hier in D ja wohl eines der größten Monopole überhaupt. Dass du da mit Kartellrecht kommst...ach geh' weiter...
Zitat
Original von Randy Hicky
Es geht nicht um Kuba, es geht um Versicherungen die notige OPs verweigern. Klar sind die Einschränkungen hier nicht so weit fortgeschritten aber es gibt hier schon Einschnitte die der Versicherte zu spüren bekommt und es geht darum dies nicht anbrennen zu lassen. Wer da auf FDP setzt hat dies einfach nicht verstanden. Ist schon klar das Du sowas gut findest, kannst Dich ja noch im Billigtarif dranhängen.
Zitat
Original von Randy Hicky
Es bleibt dabei wer im Gesundheitssystem nach Profit schaut ist einfach nur verwahrlost.