Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Jim_Knopf
Die Aktien werden nicht sofort bei dem Kauf/Verkauf geliefert. Bei einem Kassageschäft ist die Lieferzeit idR 2 Tage und es können auch Termingeschäfte mit längeren Lieferzeiten vereinbart werden. Der Verkäufer muss also erst beim Liefertermin die Aktie haben + liefern und nicht schon bei Vertragsabschluss.
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von AtroX_Worf
Selbst Merkel war bis letzter Woche noch für die IWF-Vorschläge
die da wären?
Zitat
Original von DS_Deadpool
Ich kann dir sagen, was der IWF im Kern fordert: Markt, Markt, mehr Markt, freier Markt, dereguliert die Märkte. Also im Grunde das, was auch die Möwenpick-Partei will, nur momentan nicht mehr populär ist![]()
Zitat
Original von DS_Deadpool
Das sieht Worf natürlich ähnlich, dass er sämtliche Vorschläge des IWF als die reine Lehre und Wahrheit versteht, ohne dass ihm auch nur in den Sinn kommt, dass auch hinter dem IWF ganz klare Interessengruppen stecken. Unkritsch geht die Welt zugrunde.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Am geilsten ist ja der Lindner, am Montag noch die dicke Anti-Steuer Lippe in jede Kamera gehalten diese Medienhure und seit gestern nur am Zurückrudern, solche Wendehälse gehen mir so auf den Zeiger, unfassbar. Aber er kriegt ja nun sein Fett weg.
Zitat
Original von Erg_Raider
Zitat
Original von King_of_Pfuizn
Sehe ich das richtig, dass nur die ungedeckten Lehrverkäufe verboten werden? Somit kann man doch weiterhin Lehrverkäufe machen, muss diese halt nur wirklich, wie es ja eigentlich gedacht ist auch wirklich ausleihen.
Also wenn das so ist, das wirklich nur ungedeckte Lehrverkäufe verboten wurden, sehe ich darin ja überhaupt kein Problem. Somit kann man ja immer noch "Kurse abwerten" wie es so schön heißt.
Was ich dabei immer noch nicht verstanden habe ist, wie es denn möglich ist etwas zu verkaufen was ich gar nicht besitze, ja gar nicht existiert? Wenn ich eine Aktie ungedeckt leer verkaufe erhöhe ich doch quasi die Gesamtzahl, was passiert denn z.b. wenn alle "zusätzlich geschaffenen" Aktionäre die Hauptversammlung stürmen und ihr Stimmrecht haben wollen. Vielleicht könnte Worf ja mal 2 Seiten dazu schreiben![]()
Zitat
Original von Erg_Raider
Also ists eher ein Termingeschäft mit Wertpapieren, so dass der Käufer vor diesem Termin die Aktie nicht besitzt. Hatte das immer so verstanden als würden die Aktien tatsächlich am Verkaufstag auch "übergeben", was mit gedeckten Leerverkäufen ja geht, nur eben nicht mit ungedeckten.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (19.05.2010, 15:50)
Zitat
Original von E_Mielke
jamaika würde passen zu der chaos-politik
wieviele schulden hat eigentlich deine/eure kommune ?
Zitat
Nun ja, immerhin haben die Piraten ein ihnen wichtiges Thema in sehr kurzer Zeit im Mainstream verankert. Einige Dinge, die die etablierten Parteien vorher durchsetzen wollten, wird es in dieser Form nicht geben. Die haben eben etwas bewegt, bevor sie in Parlamente gekommen waren.
Zitat
Die Piraten sind eine sehr junge Partei, die sich erstmal selber finden muss. Seit wann haben die Piraten in D größeren Zulauf? Seit einem Jahr? Deswegen ist es vollkommen normal, dass es Anlaufprobleme gibt, wie ziemlich knappes Parteiprogramm, wenig Frauen, etc. Allerdings die 1,5% bei der NRW-Wahl darauf zu schieben ist Quatsch. Auch die FDP bekommt bei Landtagswahlen weniger als bei Bundestagswahlen. Liegt einfach an der Ausrichtung der Themen.
Zitat
es mag sein, das diese junge Partei noch ein paar Startschwierigkeiten hat, aber
warum sollte man noch die anderen, etablierten Parteien wählen? Was haben die
in den letzten 20 Jahren bewirkt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (24.05.2010, 20:15)
Zitat
Original von Yen Si
Naja wenn man aktuellen Wahltrends glauben schenken darf treffen sich bald Piraten und Umfallerpartei auf dem gleichen Prozentpunkt.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ja lustig, mal wieder etwas Stimmung machen. Schau dir doch mal die Vorwahlaussagen und die Taten danach an, da schneidet die FDP aber richtig gut ab. Man ist ja nur gezwungenermaßen von den Steuersenkungen abgerückt, weil Merkel ihre Richtlinienkompetenz als Kanzlerin eingesetzt hat.
Zitat
Original von El_Marinero
"Nur" ist gut... war das nicht der Punkt, weshalb alle die gewählt haben?
Also ich meine alle, die es ansonsten eher nicht tun würden...
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich persönlich hatte bei der Piratenpartei auf eine Partei gehofft, welche zu radikaler Meinungsfreiheit, ähnlich der Rechtslage in den USA, steht. Man hätte dies imho ganz gut als einendes Fundament der Piratenpartei benutzen können.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Aber Mari, wieso sagst du nichts zu den beiden Hauptkritikpunkten bzgl. der Piratenpartei? Und wieso tritt man nicht als radikalste Partei der Generationengerechtigkeit auf?
Zitat
Original von [AA]Hawk
ein Koch weniger, der den Brei verdirbt![]()
Zitat
FAZ: Koch tritt zurück - Bouffier soll übernehmen
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) will seine Ämter niederlegen und aus der Politik ausscheiden. Wie die F.A.Z. erfuhr, soll Innenminister Volker Bouffier (CDU) im Herbst neuer Regierungschef werden. Mit Koch geht auch Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger, die ihn als Vorbild bezeichnete.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Dazu auch eine Quellenangabe:
Zitat
FAZ: Koch tritt zurück - Bouffier soll übernehmen
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) will seine Ämter niederlegen und aus der Politik ausscheiden. Wie die F.A.Z. erfuhr, soll Innenminister Volker Bouffier (CDU) im Herbst neuer Regierungschef werden. Mit Koch geht auch Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger, die ihn als Vorbild bezeichnete.
Jetzt ist Koch wohl klargeworden, dass Merkel ihn nie in ihr Kabinett holen würde.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Koch so einen Sturz Merkels vorbereiten kann, wenn er politische Macht abgibt. Er wurde ja von einigen als der Königsmörder gesehen, um mittelfristig jemand anders aus der Anden-Connection, wie Wulff, den Weg zur Kanzlerschaft zu ebnen.