Zitat
Original von AtroX_Worf
Was bleibt sind intelligente Aufstockerlösungen, womit man mit Arbeit auch echt mehr verdienen kann, d.h. der Anreiz zur Arbeitsaufnahme sollte erhöht werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (16.02.2010, 20:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (16.02.2010, 19:01)
Zitat
Original von FunBeatle
Zitat
Original von Yen Si
Naja so wie der Pinki sich derzeit aufführt würde ich wschon sagen, dass die MPP in NRW fest damit rechnet abgestraft zu werden.
Kannst du das übersetzen Pinki und MPP , ich bin nämlich aus BW und wohne in der Stadt von Salomon![]()
Zitat
Widerspruch bekommt der FDP-Chef auch aus der eigenen Partei Der frühere FDP-Bundestagsabgeordnete und ehemalige nordrhein-westfälische Innenminister Burkhard Hirsch geht auf Distanz zu Westerwelle. Hirsch erklärte, der Vizekanzler habe mit seinem Vorstoß zu den Hartz-IV-Regelsätzen unrecht. "Es stünde den Liberalen gut an, das Urteil zu begrüßen." Zu einer wirklich liberalen Gesellschaft gehöre soziale Verantwortung, "sonst wäre sie mörderisch", so Hirsch in den "Lübecker Nachrichten".
Zitat
Original von FunBeatle
Gerade die FDP ist doch schuld daran, dass sich Leistung nicht mehr lohnt !
Durch Ihre strikte Verweigerung der Einführung von Mindestlöhnen treibt sie doch immer mehr Menschen in die Versklavung.
Zitat
Original von AtroX_Worf
beiden Vergleichen zwischen HartzIV und Arbeit (51 sek)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.02.2010, 21:53)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem gibt es ja wirklich viele Gründe, wieso Mindestlöhne sowohl ökonomisch als auch sozial nciht sinnvoll wären. Die Diskussion hatten wir ja schon einmal.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem ist Deutschland wirklich groß, was bringt ein Mindestlohn, der in München und Meck-Pom gleich ist? Und wenn er nicht gleich ist, so müsste er immer regional angepasst werden, der Horror!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (17.02.2010, 07:33)
Zitat
Original von Invader
Für wie dumm halten die uns eigentlich? Irgendson Politiker gestern im Morgenfernsehen.
Familie mit 2 Kindern kriegt ca 1600€ Hartz 4 .. (ka ob das stimmt, kann schon sein) . --> Mindestlohn mit 10€ wären ca 1600€ --> Würd nichts bringen laut seiner Folgerung.
Zitat
Original von CoK_a_cola
diese diskussion hartz4 gerecht oder ungerecht bin ich so leid... es wird zeit für das bürgergeld. der staat hat nunmal seine bürger und weder politik noch wirtschaft sind dafür zuständig, dass arbeitsplätze geschaffen werden. wer keine arbeit hat, muss vom staat finanziert werden, egal aus welchem grund!
arbeit dient dazu, dem menschen eine beschäftigung zu geben, nicht mehr, nicht weniger. ich glaube nicht, dass heute noch soviele menschen arbeiten müssten, wenn dafür kein anreiz (wohlstand) gegeben wäre. was machen wir eigentlich wenn in ferner zukunft keiner mehr arbeiten muss, weil sämtliche arbeit von irgendwelchen maschinen oder roboter gemacht wird? auf dauer ist arbeit doch ein auslaufmodell, die frage ist nur, wie lange das noch so ist! sollen doch die arbeiten, die wollen, ich persönlich muss das nicht haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plizzz« (17.02.2010, 11:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plizzz« (17.02.2010, 11:35)
Zitat
Original von E_Mielke
die realität sieht nicht anders aus...ich kenne zb einen arbeitsbereich,dort gab es vor 10 jahren noch 30 beschäftigte...jetzt gibt es dort viele roboter usw und es sind nur noch 15 am arbeiten...
selbst auf son müllauto gabs früher 3-4 leuts...heut seh ich da manchmal nur einen...^^
Zitat
Original von AtroX_Worf
zwei Vergleiche zwischen HartzIV und Arbeit (51 sek)
Zitat
Original von CoK_a_cola
fakt ist, weder politik noch wirtschaft schafft arbeitsplätze, auch wachstum schafft kaum/keine arbeitsplätze. der staat muss finanziert werden und damit auch seine bevölkerung. die finanzierung des staates scheint aber vorwiegend auf die arbeitende bevölkerung angewiesen zu sein und das funktioniert auf dauer nicht mehr. deshalb muss die finanzierung des staates (nach und nach) auf eine andere basis gestellt werden. wie das zu schaffen ist, dazu gibts ja verschiedene denkansätze.
Zitat
Original von CoK_a_cola
wie gesagt, es geht mir eigentlich darum, dass es in dieser aktuellen diskussion wieder um sozialschmarotzer geht...
fakt ist, weder politik noch wirtschaft schafft arbeitsplätze, auch wachstum schafft kaum/keine arbeitsplätze. der staat muss finanziert werden und damit auch seine bevölkerung. die finanzierung des staates scheint aber vorwiegend auf die arbeitende bevölkerung angewiesen zu sein und das funktioniert auf dauer nicht mehr. deshalb muss die finanzierung des staates (nach und nach) auf eine andere basis gestellt werden. wie das zu schaffen ist, dazu gibts ja verschiedene denkansätze.
nur der faule hartz4-empfänger hat an dieser situation, wie sie in zukunft noch schwerwiegender auftreten wird, keine/kaum schuld.[/quote]
Denke die FDP braucht ein Bauernopfer damit sie von ihrer wirtschaftlichen Ideenlosigkeit/Inkompetenz ablenken kann, oder viel mehr um ihre Wählergruppe aus dem Schussfeld zu halten.
War es vielleicht nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver um die Steuerbetrüger zu schützen.
Was sagt eigentlich "Mutti" zu der ganzen Sache![]()
Zitat
Original von yellow_crush
und warum kann man die H4-Menschen, die keine Arbeit finden, nicht verpflichten, Arbeiten zu machen, die sonst nicht verrichtet werden, da zB die Kommunen kein Geld haben.