Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.01.2008, 11:33

Laptop für das Studium

Da ich hoffentlich studieren gehe, nach meinem Abi, such eich einen Laptop.
War schon im Laden, wo mir der Verkäufer folgendes erzählt hat:
-2 Stunden ist Durchschnittslaufzeit bes Akkus, egal bei welchem Laptop (hängt aber auch von den Anwendungen ab
-Unis haben Steckdosen, so dass das nicht weiter schlimm ist

Irgendwie glaub ich dem das nicht so ganz. Stimmt das?

- Man sollte nicht nur auf Laptop speichern, falls der mal abstürzt. Reicht da usb stick oder besser noch externe Festplatte?

Anforderungen, die ich besonders berücksichtigen soll?
Ich hab mir gedacht:
-lange Akkulaufzeit
-Handlichkeit
- Wenig Gewicht
-LAN und WLAN
-Haltbarkeit
Welches Betriebssystem?
Hab hier noch eine XP Pro Schüleredition rumliegen, die man ja so weit ich weis auf mehreren Rechnern installieren darf.
Oder doch Vista? Ist ja meistens vorinstalliert auf Laptops

Ältere Spieler, wie EE, AoC, CS, HoMM3 und Cossacks.

Geld sollte das ganze so wenig wie möglich kosten.

Eilt nicht besonders mit dem Laptop.
Chance favors the prepared mind

2

19.01.2008, 11:39

naja, wenn du jetzt sagst, dass du den zum studieren brauchst, dann kannste doch eigentlich noch ein dreiviertel jahr warten, bis du den kaufst? ein dreiviertel jahr ist ne halbe ewigkeit für einen computer/laptop !


2 stunden akkulaufzeit ist mehr als schlecht, zumindest bei normalen büro/internet anwendungen. gibt auch laptops, die über 5 stunden schaffen.

möglichst günstig ist immer ne frage des anspruchs. du sagst gleichzeitig handlich und wenig gewicht. für einen 12" laptop mit 5 stunden akkuzeit und einigermaßen leistung musst du schon 1500€ oder so hinblättern - minimum ;)

also wären genauere angaben sehr sinnvoll.

edith sagt, dass laptops natürlich sehr anfällig gegen stürze sind. generell sollte man IMMER datenbackups machen, nicht nur bei laptops. eine festplatte kann sich immer von heute auf morgen komplett verabschieden, sodass man an kein einziges bit von ihr mehr kommt. moderne und gute laptops haben sogenannte "strikezones" für ihre festplatten. dabei werden speziell die festplatten bei stürzen geschützt, sodass es (hoffentlich) zu keinem datenverlust kommt. darauf verlassen kann man sich allerdings nie.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (19.01.2008, 11:41)


3

19.01.2008, 13:10

mal abgesehen davon brauchen studenten keinen laptop, wenn sie nen desktop pc haben ... und da desktop pc >>> laptop, solltest du das geld lieber sparen =)

4

19.01.2008, 14:47

Also jeder gute hörsal hat heutzutage doch einige steckdosen. Bei uns ist es üblich dass 3-4 leute einen dreifachstecker dabei haben, damit werden dann ganze reihen versorgt ;)
Sonst schafft mein laptop 2:20 h an akkulaufzeit, ist denke ich durchschnittlich.

Da man heutzutage wohl kaum einen neuen laptop ohne vista bekommt - leider - würde ich an deiner stelle auf jeden fall noch so lange wie möglich warten. Auf was du am meisten achten solltest:
viel ram (1 gb sind minimum, 2gb sollten schon drin sein), ein durchschnittlicher prozessor und eine onboard grafikkarte die vom ram den speicher klaut ist auch zu verkraften. Je nach dem solltest du in einigen monaten so etwas im preisbereich von 600-900€ finden.
Und umso größer der lcd (15'++) umso schwerer wird das notebook sein. Über 2,8kg würde ich keinesfalls gehen.

5

19.01.2008, 16:40

mein laptop hat noch ca. 4h von ursprünglich 4:30-5h akkulaufzeit. ich habe im normalen modus aber auch die displayhelligkeit runtergefahren und benütze nur 25% der cpu...

externe festplatte würde ich dem stick vorziehen als speichermedium, den stick aber trotzdem irgendwie beschaffen

steckdosen ... ähm ja, verlass dich lieber nicht drauf. ud das ladegerät mitnehmen suckt auch.

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

19.01.2008, 17:29

Äh ja, wie schon oft gesagt etc.:
ThinkPad X-Serie (12.1"er), z.B. X31/32 (Pentium M) oder X40/41 (Pentium M ULV), für etwas mehr Geld X60 (Core2Duo) (auch neu mit Garantie).
Erfüllt so ziemlich alle deine Anforderungen, alle 1-1.5kg schwer, mit LAN/WLAN (miniPCI), mit erweitertem Akku bis ~8 Stunden Laufzeit, handlich da 12" (etwa halb so groß wie ein A4 Blatt) und haltbar, da ThinkPad.
Notebooks mit 2h Laufzeit sind btw ein Marketinggag und nicht wirklich "mobil".

Und natürlich würd ich die Dinger nicht so anhimmeln, wenn ich nicht auch selbst eins hätte - sind wirklich toll... ;)

Achja, was ich vergaß: Die haben alle *keinen* Schminkspiegel als Display, sind also auch draußen gut zu benutzen.

Achja²: Dell produziert angeblich auch gescheite Subnotebooks (Bezeichnung D-irgendwas, habs nicht im Kopf), eventuell sind die ja einen Blick wert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sylence« (19.01.2008, 17:34)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

19.01.2008, 17:39

Was soll eigtl diese Laptop-Hysterie unter Studenten?

Schafft mans heutzutage nichtmehr paar Stunden ohne Internet?

Sinnvoll find ichs einzig und allein wenn man viel von Studienort und Eltern pendelt.
Oder vielleicht noch, wenn die CIP-Pools ständig überfüllt sind für Programmierkurse ...

8

19.01.2008, 19:37

Wenn du den nur zum "Studieren" haben willst, spar dir das Geld - brauchste eh nich.

9

20.01.2008, 10:41

Werde wahrscheinlich von zu Hause wegziehen und PC wird wohl hier bleiben. Daher suche ich Laptop.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

20.01.2008, 12:55

welchen vorteil siehst du in einem laptop gegenüber einem desktop pc?

11

20.01.2008, 13:06

Das ist der erste Schritt zum Businesskasper :D :D :D

12

20.01.2008, 14:48

Ich studier jetzt schon 7 Semester Informatik, und hab an der Uni noch nie einen Laptop gebraucht. Verwend trotzdem einen aber nur zum arbeiten zuhause, da er Platz spart ;)

Mehr als 50% der Leute die in den VOs mit Laptop dortsitzen, surfen im Internet oder spielen irgendwas.

Was ich jetzt damit sagen will ist: Warte auf jedenfall bis du dein Studium angetreten hast, dann siehst eh nach 1-2 Monaten ob du ein Notebook brauchst oder nicht.

Und wie jens schon gesagt hat, sind Notebooks einem ziemlich schnellen Wertverlust ausgesetzt. 2-3 Monate nachdem ich meins gekauft hab, ist der Kaufpreis schon um 200€ gesunken.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

20.01.2008, 18:44

das mit dem Wertverlust kommt drauf an wieviel Ahnung man hat und wie sorgfältigt man bei der Auswahl ist... mein Acer 5920G habe ich für 1170€ bei Hardwareversand gekauft - ende Juni 2007.. das kostet laut idealo/geizhals etc. immernoch 1100€ obwohl es 6 Monate alt ist... vor allem kosten vergleichbare Laptops mit ähnlicher Leistung (3600 Punkte im 3D Mark 2006) auch immernoch ca. 1000€

als nicht zocker würd ich auch nen thinkpad nehmen, die teile sind in der Verarbeitung sehr gut und dieser gleiche stick ist um welten besser als nen touchpad wenn man sich da erstma dran gewöhnt hat.. vor allem ist ein nicht spiegelndes display gerade bei outdoor einsatz oder in hellen Hörselen vor Vorteil..

14

02.08.2008, 18:16

Hab jetzt mal mich umgehört.
Was haltet ihr von dem Bestseller bei diesem Link?

15

02.08.2008, 18:34

Frag Websonic, der hat so eins

16

02.08.2008, 18:58

ich würd eh warten, bis begonnen hast mit dem studium. bei vielen buden kriegst dann studentenrabatt, was sich wahrscheinlich lohnen würde

edit: oh das thema wurde ja anfang jahr eröffnet^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (02.08.2008, 19:00)


17

02.08.2008, 21:16

laptop ist recht nett an der uni....

aber wenn du damit nicht zocken willst, reicht dir auch nen gebrauchter...
würde mir das geld für nen neuen sparen.


zum schreiben kannste auch mit nem alten in die bibo und vorlesung gehn

18

08.08.2008, 17:31

@Theopfaffe: Kennst irgendwelche Seiten für Gebrachte? Hatte die Idee noch nicht, aber wäre vielleicht wirklich was.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Huginn« (08.08.2008, 17:32)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

08.08.2008, 20:01

gebrauchte laptops würde ich generell genausowenig kaufen wie gebrauchte handys.. warum ? allerhöchstens von leuten die ich gut kenn bzw. wenn ichs vorher ausgiebig testen kann oder demjenigen vertraue.

die akkus sind normalerweise lang nicht mehr so leistungsfähig, du weißt nie wie der mit dem laptop umging... du weißt nie ob das ding nicht schon mal runtergefallen ist / mal flüssigkeit reingelaufen etc... son ding muss dabei ja nicht immer gleich kaputt sein.. aber die festplatte kann z.b. schon einen mitkriegen wenn das ding nur im falschen moment zu schnell angehoben wurde..

genauso mitm akku, es wird zwar gesagt es gibt keinen memoryeffekt mehr usw.. aber irgendwie macht es doch nen unterschied ob man den akku immer drin hat wenn man den stationär am stromkabel betreibt oder ob man ihn rausnimmt.. und die ersten paar male laufen lassen bis er leer ist / dann komplett aufladen schadet sicherlich auch nicht.


b2topic:

ICH WÜRDE WARTEN, noch ca. 3-4 Wochen WARUM?

DANN kommt der neue Thinkpad X200 in seinen verschiedenen Modellausführungen, preis wird bei ca. 1200 Dollar (also je nach konfig zwischen 800-1000€ liegen)

Der hat 12,1 Zoll, einen guten Display, ne fast vollwertige sehr gute Tastatur, eingebaute UMTS Hardware, schnelle cpu, viel ram
UND eine Akkulaufzeit von über 6 Stunden (6 Zellen Akku) bis über 9 Stunden (9 Zellen Akku)... und das selbst mit mehr als minimaler helligkeit und WLAN.. Außerdem wiegt das teil selbst mit 9 Zellen Akku unter 2kg..

20

08.10.2008, 15:13

Ist nun so weit,dass nächste Woche Studium losgeht.
Wollte mich dann vor Ort mal umschauen nach Laptop und gucken wegen Studentenrabat.

Gibt es jetzt aktuell zufällig gute Angebote.
Worauf sollte ich in einem Laden achten beim Laptop, neben dem was hier schon genannt wurde.

21

08.10.2008, 17:55

Ich finde meinen laptop toll.

Ich brauchte einen 2. Pc in meiner Uni-Wohnung und hab nen Laptop genommen.

man kann 1. im Sommer sich überall draussen hinsetzen und seine Sachen erledigen und 2. kann ich bei den Laborversuchen sofort alle daten in meine Tabellen eingeben und direkt sehen, ob die korrekt sind.


Ok, für vorlesungen an sich braucht man nat keinen...da lenkt der nur ab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (08.10.2008, 17:55)


22

08.10.2008, 18:21

Zitat

Original von Huginn
Gibt es jetzt aktuell zufällig gute Angebote.
Worauf sollte ich in einem Laden achten beim Laptop, neben dem was hier schon genannt wurde.

Kauf ihn online, da solltest du billiger kommen.

Ich schwöre auf IBM/Lenovo. Die Teile sind wirklich gut verarbeitet und haben eine vernünftige Tastatur + TouchPad.

Wenn du in deiner Wohnung keinen PC mehr hast, achte drauf, dass dein Laptop dockingfähig ist. Dann kannst du zuhause bequem an nem großen Monitor und ner großen Tastatur+Maus arbeiten.

Akkulaufzeit, Gewicht, Verarbeitung und RAM sind imho am wichtigsten für einen Studentenlaptop, du wirst ihn ja oft transportieren. Hau da WinXP SP3 drauf, dann hast du keine Probleme.

Ein USB-Stick reicht zum datensichern locker. Zuhause wirst du ja sicher sowieso noch eine externe Festplatte haben, oder?

23

08.10.2008, 19:38

Ich ziehe diesen Freitag um und werde in der Wohnung erstmal keinen PC/Inet haben. Daher wird mit onlinebestellen schwer. Externe Festplatte hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.
Wenn man auf Vista XP drüber macht, erlischt dann die Garantie?
Sache die mir grade einfällt. Was für Textverarbeitungsprogramm? Hab hie öfter was von Latex gelesen.

24

08.10.2008, 20:27

Textverarbeitungsprogramm:

OpenOffice (Writer) ist kostenlos. Du kannst es also erstmal probieren, bevor du etwas anderes machst. Wenn du damit nicht klar kommst oder deine Uni dich "zwingt", kannst du Word erwerben (vorher vielleicht informieren, ob du das gestellt bekommst).

LaTeX http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX ist nicht so wie Word oder OOWriter. Man sieht nicht sofort, was rauskommt während man tippt. Es wird dort Wert darauf gelegt, den Text vernünftig logisch zu strukturieren (ähnlich wie HTML (sein sollte)). Das Programm übersetzt dann diesen Text erst in ein Ausgabeformat, z.B. PDF.
In den naturwissenschaftlichen, mathematischen und mathematiknahen Fächern ist LaTeX sehr beliebt. Gibt dann auch meist Vorkurse dazu.

25

12.10.2008, 23:12

Zitat

Original von Huginn
Wenn man auf Vista XP drüber macht, erlischt dann die Garantie?


Wie kommst du auf den Unsinn? Du kannst jedes Betriebssystem draufspielen (sogar DOS :D ) und die Garantie erlischt nicht

26

13.10.2008, 17:17

Endlich das Rechenzentrum der Uni gefunden. :) Also kann ich auch online gucken. In de Läden hier in Freiburg gab es nicht wirklich was.

Edit: Hab jetzt passenden PC gefunden. Danke für die Tipps.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Huginn« (14.10.2008, 15:54)