Es ist ja schon einmal gut zu wissen, dass Du mich für einen Blender hältst und meine Art nicht magst. Jetzt wird mir auch klar, warum Du nicht in der Lage bist sachlich zu bleiben und auf Argumente einzugehen.
.
Weil ich morgen Urlaub habe, die Weihnachtsfeier bis halb zwei ging und ich zuviel Espresso intus habe, versuche ich Dir mal den Ablauf dieses Threads und insbesondere unseres Disputs möglichst objektiv und chronologisch darzustellen. Kann ja vielleicht jemand anderes bestätigen oder verneinen, bzw. korrigieren und ergänzen:
1. Attila weist auf eine neuen File-Hoster Dienst hin
2. Dank unter anderem Deines Einwurfs entbrennt eine kleine Diskussion über illegale Inhalte
(Ungerade = ich, Gerade = Du)
3. Ich weise daraufhin, dass das Phänomen unter anderem auch darauf zurückzuführen ist, dass insbesondere die deutsche Industrie sich nicht bewegt (Hulu, Netflix)
4. Du stimmst mir in Teilen zu, bezeichnest meine
Rechtfertigung für illegale Aktivitäten (WTF?!) aber als "kurz gesprungen" und behauptest, mein Beispiel der US-Angebote sei nicht wirklich gewichtig, weil ein Großteil der illegalen Inhalte andere seien.
5. Frage nach Belegen für Deine Behauptung, dass sich illegale Downloads maßgeblich aus anderen Inhalten zusammensetzen. Im Anschluss deutlicher Hinweis, dass ich hier kein Verhalten rechtfertige, sondern einen Erklärungsansatz aufzeigen will. Dazu ausführlichere Erläuterung des Eingangshinweises: US-Industrie hat Trend begriffen, dt. Industrie verpennt. Ergänzt um relativierende persönliche Ansichten zu geistigem Eigentum (im Rahmen der Wirtschaftsordnung notwendig und richtig, aber eben an Wirtschaftsordnung inkl. deren bestimmende Prinzipien geknüpft (Profit und Verwertung)) dazu Wissenschaft als Beispiel für nicht-profitgetriebene Weitergabe von geistigem Eigentum. Abschließend historische Kontextualisierung von "Raubkopien".
6. Du definierst alle Inhalte als illegale Downloads, die auch legal verfügbar seien, z.B. im DVD-Format. "Widerlegst" mein Wissenschaftsbeispiel mit dem Beispiel der Pharmabranche, wo das Profitstreben bestimmend sei.
7. Verweis auf die fehlende Datenlage, um wirklich etwas zur Quantität und Qualität der illegalen Inhalte sagen zu können: "Der überwiegende Teil illegaler Downloads wäre auch legal verfügbar (beispielsweise DVDs bestellen.. was auch immer)" vs. trivialer Antithese, die den Eingangshinweis aufgreift. Polemischer Hinweis von mir, dass Wissenschaft differenziert betrachtet werden muss. F+E und Auftragsforschung sind nicht gleich Wissenschaft
8. Als Reaktion auf die Antithese, unterstellst Du mir, ich würde "jetzt also mit dem Recht auf illegalem Download wegen Unzumutbarkeit des Wartens oder einer DVD-Bestellung" argumentieren und gleichzeitig beiläufig eine zweifelhafte Rechtsauffassung. Der Hinweis auf Downloads-Charts soll als Beleg für die Richtigkeit Deiner Sichtweise dienen.
Abschließend stellst Du die Behauptung auf, private Forschung produziere den größeren Wert für die Allgemeinheit (auf den Hinweise von Falcon, dass universitäre Forschung oftmals Grundlagenforschung ist, gehst Du nie ein)
9. Ich mache Dir deutlich, dass Deine Tonart (Bullshit, Rechtsauffasung) und Methode Unterstellung mir langsam aber sicher auf den Zeiger gehen. Abermals der Hinweis, dass ich hier nichts legitimieren will. Nochmals der Hinweis, dass er mir darum geht, dass das Ignorieren der Nachfrage eine Fehlleistung der Industrie ist und anstatt sich typisch reaktionär-arschig zu verhalten, die Industrie besser damit beraten wäre, adäquate Angebote zu entwickeln (Anm.: Soviel dann vielleicht auch zum Vorwurf, ich würde keine Lösungen suchen, in meinem ersten Post war ein Lösungsvorschlag: Netflix und Hulu nacheifern). Kein Ton zu Deiner Wissenschafts-Wertigkeits-These, was mich große Anstrengung gekostet hat!
9a. Ich verdeutliche in einer Replik auf skittle, dass es eben kein Recht auf Raubkopie gibt, sondern sich im Laufe der technischen Möglichkeiten eine andere Anspruchs- und Erwartungshaltung an das Angebot entwickelt habe. Beispiel Louie CK, der mit dem Experiment Direktvertrieb seine Erwartungen mehr als übertroffen hat und sich dumm und dämlich verdient hat. Obwohl es kein Problem gewesen wäre, das File genau einmal zu kaufen und dann illegal zu verbreiten. Ein Indiz, dass vorläufig für den von mir eingebrachten Erklärungsansatz spricht: Wenn man Inhalte legal, zeitnah und problemlos verfügbar macht, dann werden sie auch gekauft und nicht illegal verbreitet: Menschen sind bereit zu bezahlen, wenn P/L und Bequemlichkeit stimmen.
10. Wiederholter Verweis von Dir auf Downloadcharts (ohne Link, Beleg, echte Fakten), die Deine Sicht stützen würden. Hinweis, Du würdest mir auf den Sack gehen, weil Du meine
Legitimation fürs Filesharing (WTF?!)
nicht akzeptierst. Vorwurf: Argumentieren um des Argumentieren willens und ich würde nicht akzeptieren, welche Rechte der Rechteinhaber habe.
11. Ich weise wiederholt darauf hin, dass Du mir bitteschön keine Dinge in den Mund legen sollst und dass ich nichts legitimieren oder rechtfertigen will. Nochmals (Entschuldigung an alle anderen Leser, ich merke gerade, ich wirke wie ein Papagei, der sich immer selbst wiederholt) der von mir eingebrachte Erklärungsansatz.
Vorwurf: Feuilleton-Soziologe
12. Du fasst meinen Hinweis als "Selber-Schuld-Argument" zusammen, stellst einen Minrock-Vergleich her, behauptest implizit, ich wäre gekränkt, dass keiner "meinen" Erklärungsansatz (der ist übrigens nicht von mir erdacht, kamen schon Tausende vor mir drauf, z.B. die Leute von Netflix) wahrnehmen und umsetzen würde. Seitenhiebe auf mein Studienfach, Zahlungsbereitschaftsargument sei "putzig" (leider keine weitere Aussage, warum es putzig ist). Vorwurf, ich hätte die Einstellung die Wahrheit gepachtet zu haben, neige zur Selbstdarstellung, entwickle keine Lösungsideen, Luft sei da schon raus.
13. sid_meier und Aragon weisen Dich dezent darauf hin, dass Deine Vorwürfe an mich angesichts Deiner Beiträge vor allem auf Dich zutreffen würden.
14. Du fasst die "Argumentation" zusammen. Selbst-Schuld-Argument, ich würde eine umgehende und komfortable Verfügbarkeit
fordern (WTF?!), überzeuge dich aber nicht. Hasstirade auf Geiz-ist-Geil-Mentalität (die ich in Teilen teile btw.).
15. Lobhudelei für pool von falcon (mille grazie!

)
16. Ich würde blenden und kaschieren und nur versuchen mein Argument zu beatmen. Achja, Du magst mich nicht, weil du so kritisch bist.
Da wir uns nicht näher persönlich kennen, ist es mir herzlich egal, was Du von mir denkst, vor Jahren hast Du mir ja auch schon einmal unterstellt, von Ehrgeiz zerfressen zu sein, mein Vater würde sich totlachen, wenn er das hören würde, der wirft mir genau das Gegenteil vor

. Wenn ich mich hier zu einem Thema äußere, dann weil ich es interessant finde oder hoffe eine neue Sicht beitragen zu können, um von der Diskussion selbst profitieren zu können. Argumentiert, gerechtfertigt oder gefordert habe ich in diesem Thread mit keiner einzigen Silbe irgendwas. Im Gegenteil: Ich habe versucht weiterhin sachlich zu bleiben.
Ich halte es aber grundsätzlich für bedenklich, dass Du für Dich in Anspruch nimmst, mich gänzlich durchschaut zu haben und meine Motivation und Intentionen zu kennen (Selbstdarstellung, Argumentieren um des Argumentieren willens, Rechthaberei, Selbstprofilierung, Blenden). Deine andauernden Unterstellungen und verweise darauf, finde ich zum einen vulgär, zum anderen Zeugnis einer mangelnden Fähigkeit zur Sachlichkeit.
Wenn Du Dir einmal 'ne Minute Auszeit gönnst, Dir die Beiträge hier noch einmal in Ruhe durchliest und nur ein wenig selbstkritisch reflektierst, dann sollte Dir auffallen, dass allein 5 Personen (inkl. Attila und mir, also immerhin 3, die Dir nicht sofort die Zornesröte ins Gesicht treiben) unabhängig voneinander sagen, dass Du Dich hier verrannt hast, nicht sachlich bist und nicht sauber argumentierst. Im Gegenteil, je mehr Du allein stehst und dir aufgezeigt wird, dass Deine Vorwürfe vor allem auf Dich selbst zutreffen, desto schärfer wird Dein Ton.