Powerline

Dann hast du aber immer noch ein Kabel von der Steckdose zum Receiver (LAN Kabel).
Aber das hast du aufgrund des Stromkabels ja sowieso. Ich gehöre zu der Fraktion ob 1 Kabel oder 3 ist mir egal.
Kabel einzusparen macht imho erst dann Sinn wenn ich gar keine mehr brauche, solang Strom noch notwendig ist sehe ich den Sinn nicht.
Wie gesagt durch Powerline (einfach mal bei Amazon suchen) kannst du deinen LAN Port zur Steckdose verlängern.
Bei meinem Bruder habe ich mit der aktuellen Generation gute Erfahrungen gemacht, die Brutto Werte sind ähnlich wie beim WLAN völliger Mumpitz, aber wir haben messbar (NETIO und co): stabil 200 Mbits erreicht.
Das reicht allemal aus um seinen 100 Mbit Internetanschluss auszulasten (was vorher mit WLAN USB Stick am Desktop nicht möglich war) und um Daten mit 20 Megabyte pro Sekunde zu kopieren und 4k zu Streamen.