Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.04.2009, 17:37

Migration auf andere Festplatte

moinsen

Ich habe eine neue Festplatte und die eingebaute möcht ich anders verwenden.
Isses möglich ohne größere Probleme sämtliche Daten von der einen auf die andere Festplatte zu ziehen ?

Ich würde die Registry exportieren und genau so wieder Importieren.
Allerdings weiß ich nicht ob das dann mit den Laufwerksbuchstaben hinhaut
Die alte Platte hat 3 Partitionen, in der neuen würd ich das genauso machen.

Betriebssystem ist Vista Ultimate.

Laut wiki klingt das so daß es scheinbar nicht so einfach klappt und ich die boot-datei nach dem migrieren ändern muss.

Zitat

Im Gegensatz zu älterern NT basierten Windows Systemen startet Vista aus dem MBR-Code den Bootloader "bootmgr" (unter NT/XP war dies "ntldr"). Bootmgr entnimmt die Informationen zum bootenden Betriebssystem nicht der (einfach editierbaren Textdatei) boot.ini, sondern speichert diese Informationen in der Datei \Boot\BCD (auf Extensible Firmware Interface-Systemen \EFI\Microsoft\Boot\Bootmgfw.efi). Im Bootprozess überprüft der Bootloader die Disk-Signatur (Bytes 440-443 im MBR) mit seinen gespeicherten Booteinträgen aus der BCD-Datei. Wurde die Disk Signatur verändert (z.B. beim Imaging) verweigert Vista den Start mit einem „winload error“. Die BCD Datei ist im Gegensatz zur boot.ini keine einfache Textdatei, sondern eine Binärdatei (genauer vom Aufbau her ein Hive) und kann nicht mit einem normalen Texteditor bearbeiten werden. Zur Bearbeitung des BCD-Datei gibt es ein eigenes Tool mit dem Namen bcdedit. Es kann in einem laufenden Vista (oder von einer entsprechenden Vista-PE CD) an der Kommandozeile aufgerufen werden. Alternativ kann man beim Booten von der Vista CD das Tool über den Punkt Repair your computer/Startup Repair das Tool bootrec aufrufen.

2

01.04.2009, 18:10

ich würd die platte mit clonezilla clonen.hab ich selbst schonmal gemacht,geht schnell und hat einwandfrei geklappt

meine platte hatte allerdings nur eine partion

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Toasti« (01.04.2009, 18:11)


3

02.04.2009, 10:10

Das klingt aber so als ob das tool nichts weiter macht als kopieren.

4

02.04.2009, 12:50

dann versteh ich nicht ganz was du machen willst.mit dem clonezilla kannst halt von cd booten,wählst source und target laufwerk und es spiegelt dir dann die festplatte.mit der kannst dann genauso booten wie mit der alten, aber ob es mit mehreren partionen auch so gut klappt weis ich nicht

5

02.04.2009, 14:14

Knoppix, Ubuntu o.ä. booten, mit die richtige Bezeichnung für die Festplatten rausfinden (müsste mit sudo fdisk -l gehen - zbsp quelle: /dev/hda und ziel: /dev/hdb), dann:

sudo dd if=/dev/hda of=/dev/hdb

eingeben und n bissl warten.

6

02.04.2009, 22:29

bin linux-abstinent

7

03.04.2009, 00:28

Ich nutze Acronis dafür. Im Grunde geht jede Software, mit der man 1:1 Kopien machen kann. Bei Acronis ist es völlig egal, wieviele Partitionen die Platte hat, da die Partitionen kopiert werden und einzeln wieder hergestellt werden auf der anderen Platte. Wenn man dort die Partitionen anders einrichten möchte ist das kein Problem, sofern der Kram reinpasst. Bissl auf Laufwerksbuchstaben achten halt ggf. Die Bootsektoreinträge werden mitkopiert und wieder hergestellt. Es gibt auch diverse Tools, um den Bootsektor wieder herzustellen, falls er denn tatsächlich weg wäre (z.B. wenn man XP nach Vista auf einer anderen Partition installiert).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (03.04.2009, 00:31)


8

03.04.2009, 13:58

Klingt ja schon vernünftiger.
Ich check das mal.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

9

03.04.2009, 20:06

hab da immer norton gehost benutzt. tolle sache und idiotensicher.