Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.10.2004, 23:43

Router als einzige Wahl?

Hallo Leute. Ich möchte auch mehrere PC's ans Netz anschließen. Ist der einzige Ausweg dafür der Router?

hab irgendwo mal was von einem Switch gehört. muss der auch immer an sein wie ein Router?

Denn mit Routern hört man von allen Seiten irgendwie nur Probleme, deshalb scheue ich einen Router zu kaufen.

gibt es Router wo man wireless PC's und PC's mit Kabel dran anschließen kann? ich will nämlich einen PC Wireless machen, damit keien Kabel gezogen werden müssen und der andere ist schon angeschlossen, der soll auch so bleiben. kabel ist sowieos schon verleggt ;)

wenn es denn ein Router werden muss, welchen empfiehlt ihr so?

MfG =WEBSONIC=

2

29.10.2004, 23:59

für wireless führt wohl kein weg am router vorbei, und wireless lan router haben normalerweise auch immer nen 4 port switch dabei...


du kannst bei reinen kabelnetzwerken auch nen switch und ICS benutzen...

3

30.10.2004, 00:17

Mit der richtigen Konfiguration machen Router eigentlich keine Probs...

4

30.10.2004, 01:29

habe da zum einen ne Antwort auf die Frage:
Ja ich habe mir vor nem knappen Jahr ein Set gekauft aus 4Port-DSL-Router incl. WLAN, PCMCIA-WLAN-Karte fürs Laptop, und einen 2.WLAN-USB-Adapter. Kostete 99€ alles zusammen, und funzt eigentlich recht gut.

Allerdings hab ich in letzter Zeit öfters das Problem, daß einzelne Rechner nicht online kommen und auch im Netzwerk nicht gefunden werden.

Dazu 2 Fragen:
- ist es besser, den einzelnen Rechnern fixe IP zu geben? Ich belasse das immer auf "automatische Suche der Einstellungen" - DCHP-Server ist ja der Router.
- kann man die Standard-IPs so belassen wie er sie vergibt, 192.168.0.2 bis .5 ist das,
oder macht es sicherheitstechnisch irgend nen Sinn, den Router andre IPs vergeben zu lassen, die ein Angreifer nicht so leicht errät? da bin ich Laie ....

5

30.10.2004, 01:40

Zitat

- ist es besser, den einzelnen Rechnern fixe IP zu geben? Ich belasse das immer auf "automatische Suche der Einstellungen" - DCHP-Server ist ja der Router.


Wenn man selbst eine feste (gültige) IP vergibt, startet der rechner schneller, da er ja nicht erst vom DHCP ne IP holen muss bzw die gültigkeit seiner IP ckecken muss

ich habs trotzdem auf DHCP, die eine minute beim start stört mich nicht...

Zitat

- kann man die Standard-IPs so belassen wie er sie vergibt, 192.168.0.2 bis .5 ist das,
oder macht es sicherheitstechnisch irgend nen Sinn, den Router andre IPs vergeben zu lassen, die ein Angreifer nicht so leicht errät?


ja, die ip kann man so lassen, macht keinen sinn, die ip anders zu vergeben...

6

30.10.2004, 06:45

also ich kann nur aus erfahrung mit unserem d-link sprechen und da möchte ich dir auch einen tipp geben:

such dir einen aktuellen router mit gutem support. man glaubt nicht, was eine aktuelle firmware ausmacht! bei unserem DI624+ hatten wir in letzter Zeit wieder argh Disconnect Probleme, zudem noch einen Wurm, der durchs DMZ geschlüpft ist, dabei ist dann komischerweise der router fast abgeraucht.
Gestern neueste FW aufgespielt, was eigentlich keine gute idee ist, ohne die dauertests von so überkandidelten hobbysystemtechnikern ;) und alles funktioniert wieder einwandfrei.