Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.10.2003, 22:48

Was ein totes Pferd und die Schule gemeinsam haben ...

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"


Doch wir in der Schule suchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:


1. Wir streicheln das Pferd und flüstern ihm zu: "Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du es schaffen!"

2. Wir sagen: "So sind wir schon immer geritten!"

3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

5. Wir suchen nach vergleichbaren Qualitätsstandards für den Ritt toter Pferde.

6. Wir bilden einen Workshop, um tote Pferde wieder zu beleben.

7. Wir schieben Schulungen ein, um das tote Pferd besser reiten zu lernen.

8. Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.


9. Wir installieren in jedem Stall einen Internet-Anschluss, um dem toten Pferd den Zugang zu globalem Heu zu ermöglichen.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

11. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen. (oder: zur Gewinnung von Synergie-Effekten)

12. Wir erklären: "Ein Pferd kann nicht so tot sein, dass man es nicht noch reiten kann."


Ausschlusserklärung: Falls schon gepostet oder uralt - Es tut mir wirklich leid - aber ich konnte es nicht und wollte niemanden damit belästigen ...

DR_THARGOID

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Wohnort: Teutonien

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

19.10.2003, 04:20

Trotzdem, eine Wiederholung war es dicke wert :)

3

19.10.2003, 10:01

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 11:19)


4

19.10.2003, 15:10

RE: Was ein totes Pferd und die Schule gemeinsam haben ...

Zitat

Original von SIM_Anea
Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"


Doch wir in der Schule suchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:


1. Wir streicheln das Pferd und flüstern ihm zu: "Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du es schaffen!"

2. Wir sagen: "So sind wir schon immer geritten!"

3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

5. Wir suchen nach vergleichbaren Qualitätsstandards für den Ritt toter Pferde.

6. Wir bilden einen Workshop, um tote Pferde wieder zu beleben.

7. Wir schieben Schulungen ein, um das tote Pferd besser reiten zu lernen.

8. Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.


9. Wir installieren in jedem Stall einen Internet-Anschluss, um dem toten Pferd den Zugang zu globalem Heu zu ermöglichen.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

11. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen. (oder: zur Gewinnung von Synergie-Effekten)

12. Wir erklären: "Ein Pferd kann nicht so tot sein, dass man es nicht noch reiten kann."


Ausschlusserklärung: Falls schon gepostet oder uralt - Es tut mir wirklich leid - aber ich konnte es nicht und wollte niemanden damit belästigen ...


Selber schuld wenn man den undankbarsten Job in diesem Land anvisiert :)

5

20.10.2003, 00:43

...jetzt schon Burn-Out? ?(

6

20.10.2003, 14:27

nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...

7

20.10.2003, 16:01

Zitat

Original von SIM_Anea
nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...


Ich wünsche viel Erfolg!

8

20.10.2003, 16:46

Zitat

Original von SIM_Anea
nein - nur angst vor dem zweiten staatsexamen in knapp 3 wochen ...
...ach Quark wer dem Dude beim Schach so widerstehen kann der macht das 2. Staatsdings mit links ;)