Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

12.03.2004, 21:21

Zitat

Es ist echt Zeit für neue Vertriebswege. Solange eine MusikCD 16++Euro kosten soll, ein Film 25++Euro wird das ganze nur noch schlimmer.

....also meine mucke bekomme ich bei saturn füt 4,99 € nachgeworfen, warum soll ich denn dann zum kriminellen mutieren?

32

13.03.2004, 13:26

Zitat

Original von ROM_Rey_Erizo
das geben sich ja glatt neue wirtschaftsmodelle die ehre...

ähm max hat vollkommen recht
ich finde allerdings nicht, daß das alles bescheurt klingt, liegt aber vielleicht auch daran, daß ich auf nem wirtschaftsgymnasium bin und das zeugs alles schon gelernt hab ;)

Nee, ganz einfach stell dir mal vor du produzierst ein Erzeugnis A und hast kosten für deine Fertigungshalle von 1000¤ (fixe Kosten) und verkaufst 100¤ à 15¤, d.h.:
Kosten 1000
Erträge 1500
--------------
Gewinn 500

So, jetzt läufts schlecht, die Leute kaufen nur noch 65, dann heißt das für dich
Kosten 1000
Erträge 975 (65*15)
-----------------
Verlust 25

Was machst du jetzt ? Vom Markt gehen ODER Preise erhöhen !


(^^ganz einfach, vieles wie variable Kosten nicht beachtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (13.03.2004, 13:27)


33

13.03.2004, 13:39

sorry drohnyn, das is ne milchmädchenrechnung ... der cd markt ist ja kein monopolmarkt wo man einfach die preise erhöhen kann ...

34

13.03.2004, 14:49

@Drohhyn Da fehlt Möglichkeit 3 --> Preise senken. Je nach Markt und Begleitumständen kann das wesentlich sinnvoller oder auch nicht sein. Kunden denken halt oft Preisorientiert und nicht nur aufgrund von anderen Interessen, d.h. der Rückgang der Verkäufe kann durch Begleitumstände, die die verfügbare Geldmenge des Konsumenten senken, verursacht werden, weil dieser nun nur noch bereit wäre 13 € statt 15 € für einen nicht dringend benötigten Artikel zu zahlen.
Andere Möglichkeit des Rückgangs wäre, wie schon erwähnt wurde, ein Konkurrent der einen unterbietet bzw mehr Leistung zum gleichen Preis bietet.
In diesen beiden Fällen muß man gut prüfen, ob es nicht eher Sinn macht den Preis zu senken um über die hohe Stückzahl Gewinn zu machen (Natürlich ist das nur in einem gewissen Bereich machbar).
Es gibt natürlich auch andere Gründe für den Rückgang an Verkäufen, bei denen dann auch eine Preissteigerung unter Umständen Sinn macht (Teilweise sind hohe Preise ja auch einfach Pflicht um das Produkt im nobleren Bereich zu platzieren). Aber diese einfache Aufstellung wie sie oben stand ist VIEL zu allgemein gefaßt, obwohl sie eher nur auf einen ganz speziellen Markt mit ganz speziellen Begleitumständen zutrifft.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (13.03.2004, 14:50)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

13.03.2004, 15:04

Zitat

Original von kOa_DrohhyN_
...daß ich auf nem wirtschaftsgymnasium bin ....

Ich habe zwar nur das Fachabi in VWL, aber ich glaube nicht, daß sich die Wirtschaftlehre in den letzten 15 Jahren soo geändert. Sorry, aber ich würde echt mal schauen, ob das vielleicht nur 'ne Wirtschaft neben 'nen Gymnasium ist oder so. ;)

Wenn die Nachfrage steigt, erhöhe ich die Preise.
Durch Rationalisierung können die Preise gesenkt werden.
Dies aber nur, wenn es Konkurrenz gibt.
Die Plattenfirmen senken zum Teil die Preise für die CDs. Noch nicht in Deutschland, aber in anderen Ländern.
Die Nachfrage für DVDs ist dagegen so hoch, daß die Firmen hohe Preise verlangen können. Die Studios machen mit den DVDs mittlerweile mehr Kohle als mit dem Kinogeschäft.
Wenn man die Preise bei sinkender Nachfrage erhöht, wird die Nachfrage noch weiter sinken.

36

13.03.2004, 16:35

Ihr müsst eins Bendenken :

Die Preise für CDs können ohne Masse nicht gesenkt werden.
Hinter jeder guten Maxi stehen ein teures Videio und eine Riesenmarketingkampagne, daher können CDs bei kleiner Stückzahl nicht billiger werden, und selbst bei sehr grosser Stückzahl können sie nicht wesentlich billiger gemacht werden, villeicht bis zu 2 euro auf 3-4 Euro, aber das wäre schon das Limit.

Das ist nun mal pure Logik, eure Wirtschaftsgmynasien hin oder eure Studienabschlüsse her.

Musik und Filme sind eben keine Eier oder Schokilade die klassich verkauft werden, sondern besondere Marketingprodukte mit besonderen Regeln.

37

13.03.2004, 17:16

Du vergißt dabei den je nach Preislage und Marktlage großen Einfluß des Preises auf den Absatz. Ein kleiner Preis kann eben dazu führen, das eine große Menge abgesetzt wird.
Je nachdem wie gut man kalkuliert bzw den Markt studiert(oder auch durchschaut, was nun natürlich nicht einfach ist) sind da durchaus auch größere Preissenkungen machbar. Diese müßten natürlich mit einer veränderten Art der Vermarktung einhergehen, da die Vermarktung(z.B. die von dir erwähnten Videos) natürlich mit einberechnet werden muß.

PS: Der Vergleich mit Schokolade ist gar nicht so weit hergeholt wie du denkst. Das Marketing unterscheidet sich etwas und es gibt wenig bzw keinen Umsatz mit Drittprodukten aber SO unterschiedlich ist das nicht.

38

13.03.2004, 17:50

LOL Mein Gott *kopfschüttel

Was lernt ihr denn in der Schule ? Sag echt nicht das Bundesland in dem du diesen sch.. lernst ^^

Wenn ich die Nachfrage erhöhen will muss ich den Preis senken da wir hier nicht von einem Luxusgut ausgehen (anderes Thema). Die Musikindustrie hat aber seit Jahren die Preise nicht gesenkt, ganz im Gegenteil und dazu wundern die sich noch wenn keiner mehr den Overgound usw Trash kauft ?

Was das Kontinuum und Co. so erzählt ist zwar nicht ganz falsch aber wenn ich wie die Musiker durch Gema, Werbung usw Kohle mache muss ich nicht noch xxx % Gewinn durch die CDs machen sondern sollte den Preis senken und so den Absatz erhöhen.
Aldi macht auch nur durch Masse diese Gewinne und genau da ist das Problem !
Die Musikindustrie zahlt jedem in der Branche die fette Kohle und produziert immer mehr Trash dh Massenware und wenn man mal kuckt um wie viel sich die Anzahl der Bands potenziert hat kann das doch keine Sau mehr kaufen !!
Früher gab es x Bands und jetzt haben wir x bands hoch 2 oder 3 und jede Band hat 2-3 Maxis und eine LP !!
Den Leuten gehts immer schlechter und man gibt Geld für was weiß ich aus und die Leute sogar Teenies haben schon Schulden ohne Ende und sollen dann noch xxx € für so eine Gurken CD ausgeben ?Alleine durch die Superstar, Starsearch usw Aktionen gibt es 20 MAxis und mehr als 8 LPs !!!! Wer soll sich denn das bitte alles kaufen ?
Diese Deppenrechnung Rohling = CD ist doch Bullshit weil das beide Parteien machen Musik und Filmindustrie ! btw braucht man Rohlinge nicht nur um Musik zu klauen ^^
Man kann das auch auf die 80 MIo Einwohner umrechnen ^^ Jeder hat xx € zur Verfügung und yy € hat er zur Lebenshaltung dh er hat zz € zur Spassverfügung und da sollte die Musikindustrie mal kucken ob sich jeder 4-5 CDs pro Monat kaufen könnte !!

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

39

13.03.2004, 17:53

als ob die plattenfirmen verluste machen würden... also echt! die verdienen halt nicht mehr vollkommen abartig unnormal sondern nur noch abartig unnormal viel. seht dem doch ins auge, dann merkt ihr dass eine Preissteigerung Schwachsinn wäre. btw BRAUCHT KEINER cds. notfalls summt er mit oder nimmt wieder ausm radio auf kassette auf... preissteigerungen würden im endeffekt nix aber auch gar nix positives bringen

beitrag bezieht sich auf drohhyn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ROM_Rey_Erizo« (13.03.2004, 17:54)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

40

13.03.2004, 17:56

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Ihr müsst eins Bendenken :

Die Preise für CDs können ohne Masse nicht gesenkt werden.
Hinter jeder guten Maxi stehen ein teures Videio und eine Riesenmarketingkampagne, daher können CDs bei kleiner Stückzahl nicht billiger werden, und selbst bei sehr grosser Stückzahl können sie nicht wesentlich billiger gemacht werden, villeicht bis zu 2 euro auf 3-4 Euro, aber das wäre schon das Limit.

Das ist nun mal pure Logik, eure Wirtschaftsgmynasien hin oder eure Studienabschlüsse her.

Musik und Filme sind eben keine Eier oder Schokilade die klassich verkauft werden, sondern besondere Marketingprodukte mit besonderen Regeln.


du verkennst allerdings dass die werbung draufgeht für schrott. und immer weniger leute kaufen schrott, werbung hin oder her! das ist nunmal so und das ist super, denn so haben echte gruppen noch die chance was zu reissen!

41

13.03.2004, 18:44

@Drohyn

nichts für ungut aber das ist doch Quatsch !
Das kannst du bei Nieschenprodukten oder bei Luxusgütern machen aber doch nicht bei Massenware wie CDs !!

btw je mehr du produzierst um so weniger machen die Fixkosten aus !
Und die Fixkosten sind bei den Musikern doch das Problem !!
Die variablen Kosten pro Cd machen sicher nicht den Preis aus oder ?
Fixkosten sind dann die ganzen fetten Gehälter bei den Plattenbossen und den Musikern. George Michael will siene Lieder jetzt nur noch ins I-Net stellen da er genug verdient hat und meint, dass er schon genug von seinen Fans bekommen hat !! RESPEKT !
Schonmal MTV Cribs gesehen ? Sy aber solange die sich 10 150.000 € in die Garage stellen usw sehe ich da echt keinen Schwund.

42

14.03.2004, 08:34

Qualität sollte man sich kaufen. Andere Sachen halt gar nicht erst benutzen.
(aber irgendwie benutzen die Leute ja doch auch die Dinge, die sie als "niveaulos" einstufen)

Sonst gehen eines Tages die guten Leute unter, und diejenigen der ihre Klingeltöne oder Drecks-Handygames an Minderjährige verkaufen, sind die einzigen die überhaupt noch was verdienen.

Die ganzen Millionenschweren Bonzen brauchen sich nicht wirklich zu beklagen und die ganzen anderen Pansen auch nicht.

Fakt ist aber das es verboten ist, und wenn es mal einen erwischt braucht dieser auch nicht rumzuheulen -

Die Frage ist natürlich ob wir diese Gesetze brauchen,

aber um den ganzen Kiddies mal wieder ein wenig "Unrechtsbewusstsein" einzutrichtern, sind vielleicht wirklich drakonische Maßnahmen nötig.

Viel mehr Widerstand kann es kaum geben, getauscht und kopiert wird eh schon wie verrückt, was soll da noch schlimmer werden.
Das jetzt die "andere Seite" zurückschlägt ist normal und wird auch nicht aufhören.

Dummerweise:

- Status quo: Es wird kopiert wie verrückt
... sollten diese Sache nach schärferen Gesetzten zurückgehen - waren diese ein Erfolg, und haben somit ihre Existenzberechtigung
.... geht das ganze nicht zurück, sondern nimmt weiter wie bisher zu, werden die Gesetzte evenfalls immer weiter verschärft


Zum Marktmodell:
hoher Nachfrage: Preis steigt
(die Preise können natürlich aus verschiedenen Gründen gesenkt werden, aber grundsätzlich ist es eine Wertsteigerung, wenn viele Leute das Produkt haben und kaufen wollen)

geringe Nachfrage: Preis sinkt
(wenn keiner das Zeug haben will, nimmt der Wert auf jeden Fall ab)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (14.03.2004, 08:57)


43

14.03.2004, 22:15

Zitat

^^ganz einfach, vieles wie variable Kosten nicht beachtet



ihr wisst ja daß es in der wirtschaftslehre leider so ist, daß man 50 variablen hat, 1 verändert und schaut was die 2. macht und alle anderen 48 lässt. genau das hab ich gemacht und das das dann nicht überall und immer stimmt ist ja wohl klar ;)