Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.01.2004, 09:47

Wer kennt sich mit Fahrrädern aus ?

Hi

dieses Jahr möchte ich wieder mit dem Fahhrrad zur Arbeit fahren ( ca.8km) und dazu muss ich mir ein neues Fahrrad kaufen. (die letzten 2 wurden mir geklaut ?( )

Wer weiss, worauf ich beim Kauf besonders achten muss, ich selbst kenne mich gar nicht aus, ich weiss höchstens noch was eine Shimano-Gangschaltung ist, beim rest setzt es bei mir aber aus.

Vom Typ her sollte es so ne art Mountainbike sein, auch wenn ich niemals damit in die Berge fahren werde, ist nur für die Stadt.

Preis dachte ich so bis maximal 500 Euro, mehr ist es nicht Wert.
Und eine Fahhradversicherung würd ich dann auch wohl abschliesen ( tolle zeiten, wo man Angst haben muss um sein Fahrrad), wenn da einer die Preise und Leistungen kenn, wäre ich auch sehr verbunden.

Wahrscheinlich geh ich zu Kalker vom Preis her gibs da schon Schnäppchen um die 400 euro, vielleicht sucht mir ein Fahrrad-Gosu da was passendes aus ^^

thx & cya max

2

05.01.2004, 10:10

ok, mal ein paar Stichworte, ich habs nur noch bedingt drauf, obwohl ich MTBler bin. Aber der Kauf meines Cannondale ist schon mehr als 10 Jahre her! :bounce:


Rahmen: Alu, kein Schnickschnack, je kleiner das Rahmendreieck umso wendiger ist ein Bike, aber dafür umso bockiger, weniger Geradeauslauf. Gibts so Ergometer, wo man deine Körperparameter für den passenden Rahmen ausmessen kann. 25 Jahre Garantie ist glaube ich normal

achso dann gibts noch Rahmen für Normalos oder für Rennfahrer (windschnittiger, aber anstrengender)

Federgabel: unwichtig, wenn du nicht in den Bergen fahrt. Die sind dazu da damit du mehr Kontrolle beim Downhill hast, indem sie die Räder am Boden halten. Eine zu weich eingestellte Federung schluckt Kraft.

Schaltung: ka was gerade aktuell ist, sollte Oberklasse sein, Shimano XT

Bremsen: Candilever oder Hydraulik (ich habe Magura)
Scheibenbremsen sind für einen Nicht-Downhiller übertrieben.

Das ist das wichtigste.

Dann stellt sich als nächstes die Frage: solle es ein Stadtrad werden (wohl schon) oder Sportrad. Je nachdem würde ich halt das Zubehör wählen. Wenn du damit zur Arbeit fährst wären Schutzbleche wohl nicht schlecht ... Ich bin da ja der Purist ;)

und last not least 1-2 fette Schlösser und das Ding immer im Auge behalten vorallem in "üblen" Gegenden. Hab mal 2 dabei überrascht wie sie mein Radl wegtragen wollten. :D Habs auch einmal selber weggetragen, weil ich kein dabei Schlüssel hatte und es in einer üblen Gegend stand. Da trage ich es lieber selber weg ;) , schert sich keiner drum, deshalb immer anketten.

Poste halt mal die Daten, wenn dir was ausgesucht hast und 1-2 Zeitschriften zum Thema zu lesen ist nicht verkehrt. Ich hatte auch mal einen Katalog, wo genau drin stand auf was man achten muss. Aber den hat mir wohl jemand nimmer zurückgebracht ....

3

05.01.2004, 10:25

Ich habe mein letztes MTB auf Ebay ersteigert. Der Verkäufer heißt "bikesworld". War ein super Preis. Mit dem Rad bin ich voll zufrieden. Da bekommst du auf jeden Fall was.

4

05.01.2004, 10:38

erstmal thx

hab sowas im Auge

edit: ist eigentlich nur um zu Arbeit zu fahren. auf der arbeit steht es im hausgang, der ist immer zu, und daheim im keller.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (05.01.2004, 10:39)


5

05.01.2004, 10:43

am Geilsten finde ich übrigens die "vollgefederten" Bikes für 200 € im knallharten Downhillerlook. Erinnert mich irgendwie an das "Bonanza"-Rad von meinem Nachbarn als ich so 5-6 Jahre alt war. Mann, waren wir alle neidisch! :evil: Das waren wenigstens schöne Prollbikes, die Pseudo-High-Tech-Teile heute sind ja nur noch peinlich. Machst einmal ein bisl Spass mit und schon is es hin. Das war damals ehrlicher mit den Bonanzabikes. :evil:

ps: lol, hab ichs geahnt? Das sollte eigentlich ein Scherz sein. ;) jetzt rate mal warum das "vollgefederte" Bike ein paar hundert € billiger ist als die halbgefederten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (05.01.2004, 10:47)


6

05.01.2004, 10:50

Bike und Montainbike sind übrigens die Zeitschriften, die ich meinte. Und es gibt (gab zumindest) jedes Jahr einen Montainbike-Spezialkatalog mit massig MTBs und Bewertungen dazu, sowie Kauftipps. Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber besser als nix.

7

05.01.2004, 10:54

übrigens:

CANNON-DALE RULZ !


8

05.01.2004, 11:20

Zitat

Original von GWC_Moonshiner
am Geilsten finde ich übrigens die "vollgefederten" Bikes für 200 € im knallharten Downhillerlook. Erinnert mich irgendwie an das "Bonanza"-Rad von meinem Nachbarn als ich so 5-6 Jahre alt war. Mann, waren wir alle neidisch! :evil: Das waren wenigstens schöne Prollbikes, die Pseudo-High-Tech-Teile heute sind ja nur noch peinlich. Machst einmal ein bisl Spass mit und schon is es hin. Das war damals ehrlicher mit den Bonanzabikes. :evil:

ps: lol, hab ichs geahnt? Das sollte eigentlich ein Scherz sein. ;) jetzt rate mal warum das "vollgefederte" Bike ein paar hundert € billiger ist als die halbgefederten?


ich bin halt ein n00b und bin nach dem aussehen gegangen :D

sind 500 euro für ein reines Stadtfahrad im MTB look realistisch ?

9

05.01.2004, 13:13

Bist doch ein Dortmunder, welche Strecke?

10

05.01.2004, 13:25

ich komm aus Ludwigshafen

RLP = Rheinlandpfalz

11

05.01.2004, 14:26

was willst du mit einem "fully" für den Stadtverkehr. die komponenten sind bei diesem rad nicht toll. hör auf mich, und schau dir das bei ebay mal an.

12

05.01.2004, 14:38

ok, werd ich sobald ich heimkomme.

thx für den tipp :D

13

05.01.2004, 14:43

Zitat

CANNON-DALE RULZ !


Geht nix über nen GT - Zaskar hartrail Rahmen



Den in rot hab ich :)

Nen Fully braucht kein normaler mensch es sei denn du fährst mindestens hobbymässig Downhill

Selbst da reicht fürn anfang eins mit federgabel

Über das rad in deinem link sag ich mal nix ;)

ich find auch immer die räder bei real und so zum schiessen geilo

Für deine verhältnisse würd ich dir nen hollandrad empfehlen ^^

Überhaupt ne federgabel würd ich für dich überhaupt nicht empfehlen
die ersten guten einsteigergabeln fangen bei 250 euro an ( rockshox marzocchi usw )

Shaltwerk Umwerfer reicht normales shimano ab LX
Bremsen kannste direkt auch von Shimano nehmen die haben die V-Brakes
Magura und scheibenbremsen würden dein limit sprengen

Felgen normale Alu Hohlkamerfelgen mit vernünftigen naben
Wichtig ist eigentlich der Rahmen und das Tretlager
Den rest kann man immernoch wechseln ^^

Aber wie gesagt wenn ich jetzt ne Liste erstellen würde kommste mit 500 Euronen glaub ich nicht hin
Kauf dir nen Hollandrad :D
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (05.01.2004, 15:25)


14

05.01.2004, 14:48

...welcher MAX war hier aus Do? :stupid:

15

05.01.2004, 15:26

AKoH_Max vielleicht?

16

05.01.2004, 15:31

Nochwas
Wenn du vorhast auch mit dem Rad mal in die Stadt zu fahren oder du arbeitest in der Stadt und musst es vor die Tür stellen

Kauf dir um Himmelswillen keine Schnellspanner für Felgen und Sattelstütze
Erstens werden gerne die Schnelspanner geklaut dh immer rausschrauben nervt

Zweitens musst du immer das Vorderrad (Vorderradbremse auseinander klemmen ) abmachen und mit Hinterrad und Rahmen abschliessen sonnst musst du auf einem rad nach hause fahren

drittens du musst immer den Sattel mit dir rumschleppen

Ich glaub zwar kaum das es vernünftige naben mit 15er verschraubung gibt aber dann doch lieber mehr rollwiederstand als jedesmal alles auseinander zu bauen

Ist zwar auch kein hindernis einzelne teile zu klauen aber bessr als schnellspanner ^^

17

05.01.2004, 15:40

in der stadt kann ich es in den hausgang stellen, und da kommt man nur rein wenn man zu uns will, es kommt kaum einer vorbei, denke ist mal relativ sicher da.

daheim wärs immer im keller.

ist schon traurig, dass man quasi 100% davon ausgehen muss dass das fahrrad sofort gestohlen wird, wenn man nicht aufpasst.

bei uns in ludwigshafen / mannheim kann man kein fahrrad unbeaufsichtigt auch nur ne halbe stunde abstellen, ohne dass es geklaut wird, echt schlimm.

mein letztes fahrad wurde aus dem fahradkeller unseres Hauses gestohlen (!!!!!)

zu dem zeitpunkt hat dort ne albaner familie gewohnt. vor derem einziehen kam noch nie ein fahrrad abhanden , während sie da waren 3 stück und als sie wegwaren auch nie wieder eins.

die schlüsse kann jeder für sich selbst ziehen.

und thx für die tipps, ich werd mir versuchen das nötigste für den kauf morgen zu merken ^^

18

05.01.2004, 15:44

Also der Typ von Ebay hat auch nicht gerade schnäppchen

MTB´s mit vollausstattung Shimano XTR und Magura Scheibenbremsen
Das sind spitzen Komponenten auf nem Rahmen von dem ich noch nie was gehört hab und ner absoluten no name federgabel (SR Suntour XCP 75 LockOut )

Klasse wer sich son Rad kauft hat se nimmer an der waffel ^^

Die ganzen Hardtrails gehen da weit über 500 euro raus

Ich sag ja Hollandrad ^^

19

05.01.2004, 15:47

wenn ich mal meine unqualifizierte meinung dazugeben darf:
ich wohne in relativ bergiger umgebung^^
und am besten gefahren bin ich bis jetzt mit gebrauchtem Holland-Rad mit einem einzigen Gang beim nächsten Fahrradhändler für 20 - 80¤.

logischerweise sehr preiswert und ziemlich unkaputtbar.
(jaja die wortneuschöpfung suckt ;) )

außerdem ein vorteil: die gammelige ranz-karre wird dir kaum jemand unter dem hintern wegklauen.
zumindest kann ich mein fahrrad unabgeschlossen an kneipen und discotheken stehenlassen, wenns geklaut wird isses halt weg, dann gibts wieder das nächste gebrauchte für 50 mark.
bei meinen bisherigen Kettler Alu-rädern, montainbikes oder anderen rädern höherer preisklassen bin ich immer auf die nase gefallen mit platten reifen, kaputter gangschaltung und anderem pipapo

20

05.01.2004, 17:03

@dragon

du darfst dir auch nicht seine ladenpreise anschauen. ersteigert werden die räder weit darunter. also ich war den ganzen sommer damit im taunus unterwegs und bin zufrieden.

21

05.01.2004, 20:56

ich fass mal zusammen von meinen Vorrednern:

Im Prinzip bräuchtest du 2 Räder: 1 Schrottrad für Sauftouren, UNi, Bahnhof sowas (Hollandrad/Polizeiversteigerung) und 1 Gutes für Fahrt zur Arbeit, gelegentliche Radtour, zu Freunden usw. - überall dahin wo man es beaufsichtigen kann.

Ich habe auch SChnellspanner ein reinrassiges MTB. Bis auf die eine Aktion hatte ich damit in Freiburg Weingarten (Ghetto) damals nie Probleme.

Ich würde nie ein Schrottrad benützen. Z.B. diese scheiss U-Bremsen würden bei meinem Fahrstil tödlich, bei Unwetter sowieso, auch wenn dir was passiert und du bist nicht mal schuld - mit einer Schrottkiste bist auch dran.

Muss jeder selber wissen.

für MTB:

Bremsen:

V-Bremsen sind halt geil.
Magura ist eventuell auch übertrieben.

Federgabel:

wie Dragon und ich ja auch sagte, übertrieben für nicht- MTBler, Cross Country (Federung vorne) Downhill (Full suspension = Fully) wie er richtig sagte sind die guten Gabeln von Rock Shocks (die besten) und marzocchi. Sundingsbums ist Schrott.

Schaltung:

Die Reihenfolge ist LX XT XTR - die restlichen Kategorien sind Schrott und unter LX. LX ist ok für einen Flachländler. Beim MTB-Fahren suckt es halt, wenn an einer steilen Steigung die Kette runterspringt oder der Gang hängenbleibt, weil die Schaltung unter starker Belastung nicht mehr sauber arbeitet.

Preis:

500 € ist da wohl knapp, früher hat man 1500 DM gesagt. Da darf es nix an besonderer Ausstattung haben. für 800-1000 € müsstest du allerdings schon ein ziemlich gutes MTB bekommen mit dem du auch mal bei einer Tour Spass hast. (wenn du das völlig verneinst, dann tuts es wohl wirklich ein Citybike oder Hollandrad)

Einige Tophersteller sind Cannondale, Carrotek, Votec und GT is auch ok - aber wie schon erwähnt sind die eventuell etwas übertrieben. ;)

Carrotec und Maxx machen auch so Citybikes ... vielleicht ist ja das was ... und es gibt noch viele andere Hersteller natürlich.

Ich guck mal, ob ich irgendwo einen aktuellen Katalog finde.

22

05.01.2004, 21:01

fahrrad fahren? zu anstrengend

moped fahren? zu laut

mein vorschlag:

MOWL-PAD fahren. ich hab mein moped zu einem mowl-pad umgebaut, kühler auf, destilat rein, kontroogenz in den vergase , tieferlegen, hier und da eine kleine veränderung und ab geht die post.

und jetzt ratet mal wie schnell das fährt?

110 kmh den berg hoch!!!!!!!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kölersch« (05.01.2004, 22:09)


23

05.01.2004, 21:52

also für acht kilometer am stück oder 16 km täglich brauch man kein 800 euro fahrrad.

das heißt, man sitzt nicht mal ne halbe stunde im sattel...für eine strecke.

da sollteste für 500 schon was jutes kriegen....ohne federgabel. v-brakes und LX-komponenten (XT + XTR sind für deine verhältnisse gar nich notwendig) sollten schon sein, aber haben die annern ja auch schon gesacht. und bitte geh nur zum fachhändler...

dann würd ich mich noch um die alltagstauglichkeit kümmern. schutzbleche, die man schnell anbauen kann, sind ungeheuer geil.^^

achja und bitte pflege dein fahrrad! ich weiß, das is für so manchen n fremdwort, aber damit kannst du dir ne menge geld und ärger ersparen. grade wenn du auch bei schlechtem wetter also regen fährst, mind. einmal inner woche ritzel abbürsten und kette ablecken, da sonst lecker verschleiß und überhaupt.

24

06.01.2004, 00:10

Wozu braucht man 21 Gänge? Mein erstes Rad hatte drei, hat völlig gereicht. Mein jetziges hat sieben.

Kauf dir irgend ein robustes Rad mit sieben Gängen für 500 Euro (es soll ja etwas länger halten). Die bekannten Markenfirmen haben alle gute City-Räder in der Preisklasse im Programm. Wenn du ein Auslaufmodell vom letzten Jahr nimmst, sparst du Geld - du brauchst ja nicht unbedingt den letzten Schrei.

Für weniger als 500 Euro bekommt man keine Qualität. Erst recht nicht, wenn das Teil super motocrossmäßig aussieht und viele Gänge hat. Alles Augenwischerei! Wer mir sagt, er bekommt für weniger als 500 ein gutes Rad, lügt. Auch nicht ein gebrauchtes Hollandrad ;-)

25

06.01.2004, 11:42

Zitat

Original von DS_Tamger
Wozu braucht man 21 Gänge? Mein erstes Rad hatte drei, hat völlig gereicht. Mein jetziges hat sieben.

Kauf dir irgend ein robustes Rad mit sieben Gängen für 500 Euro (es soll ja etwas länger halten). Die bekannten Markenfirmen haben alle gute City-Räder in der Preisklasse im Programm. Wenn du ein Auslaufmodell vom letzten Jahr nimmst, sparst du Geld - du brauchst ja nicht unbedingt den letzten Schrei.

Für weniger als 500 Euro bekommt man keine Qualität. Erst recht nicht, wenn das Teil super motocrossmäßig aussieht und viele Gänge hat. Alles Augenwischerei! Wer mir sagt, er bekommt für weniger als 500 ein gutes Rad, lügt. Auch nicht ein gebrauchtes Hollandrad ;-)


Das mit den 500 € würde ich utnerschreiben. Und das mit den 7 Gängen ist eben seine Sicht - über flaches Gelände, somit auch richtig.

Ein Kollege von mir hat nur 2 Ritzel vorne wie die Profis. Ok das geht, aber wenn man damit wirklich MTB in den Bergen fährt muss man schon verdammt fit sein, sonst packt man die grösseren Gänge nicht.

26

06.01.2004, 12:12

Wenn mich der Fahhradfachhänlder heute auch so zulabert, dann fahr ich weiter mit dem Bus oder der Bahn

ich sehe es halt nicht ein, für ein Gegenstand, den ich pro Tag 40 - 60 Minuten beanspruche 3000 euro zu bezahlen X(


was ist so schlecht an den 399 bzw 499 Fahhrädern ?
muss ich da angst haben dass nach ein paar KM das Teil auseinanderfällt ? die sachen werden doch oft gekauft, und man hört nichts wirklich schlechtest. klar , wenn ich damit ne bergtour mache, fällt das fahrrad auseinander, aber so im alltagsbetrieb dürfte es doch keine probleme geben, oder ?

und selber zusammensetzten kommt für mich auch auf keinen fall in frage, ich kenn mih da überhaupt nicht aus und zeit und lust dafür hab ich auch net.

ich schätze ich kauf mir so ein 500 euro trekking fahrrad, dann noch so ne versicherung ein schloss und das wars. ?(

27

06.01.2004, 12:23

meinst du mich?

nicht aufregen! ;)

ich interessiere mich halt selber für das Thema, aber ich habe da eh nix mehr zu schreiben - gibt hier zu wenig MTB-Freaks - war ja auch nciht anders zu erwarten .... ;)

28

06.01.2004, 12:52

Nein, nein versteh mich nicht falsch. Ich bin für jede Information dankbar, thx für deine ausführlichen Posts

ich hätte nur gedacht, dass ich für 500 euro was gescheites bekome, sind immerhin 1000 DM und für manche leute viel geld.


was ist denn der nachteil von so einem 400 - 500 euro bike ??

Vergleichen wir das am besten mit PC

mit einer Geforce 2 könnt ich wohl keine aktuellen spiele mehr spielen, aber fürs surfen und zum word schreiben reicht es doch. beim fahrrad ist es doch net anders oder ? wenn ich halt nur ne scheiss schaltung hab, dann reicht das doch trotzdem für die stadt oder lieg ich da falsch ? wenn die dinger nicht funzen würde, würde doch jeder wieder die fahrräder zurückbringen, da ist ja auch gewährleistung drauf, und wenn was am arsch geht nach der garantie, kauf ich ein neues fahrrad oder lass es reparieren, immer noch billiger als so ein teures teil zu kaufen, wo ich automatisch höhere versicherung zahle, mehr pflegen muss, öfters warten lassen muss usw...

wieso sollte ich mir einen mercedes kaufen, wenn ich mir dann nicht mal die reperatur von einem einelteil leisten könnte ?
wenn an einem 2000 euro fahrrad was kaputt ist, kostet die reperatur alleine schon mehr als so ein 400 euro bike...

ich möchte nicht besonders viel darin investieren.

oder geh ich zum albaner um die ecke, vielleicht kann ich für 200 euro mein altes fahrrad wieder kaufen oder sonstwie ein gutes... ( *g nur spass :P )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (06.01.2004, 12:56)


29

06.01.2004, 13:04

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass du dich auf nem "Billig-Bike" totstrampelst (zu schwer, rollwiderstand sehr hoch). Bei nem teuren leichten macht sogar den Berg hochfahren Spass.

30

06.01.2004, 13:10

du bekommst auch für 500 euro was gescheites..nur würde ich mit dem preis nich viel weiter runter gehen.

bei solchen 399 euro fahrrädern wie oben im link kannste sicher sein, daß die federung irgendwann abgelutscht is, und dann haste den salat. außerdem kostet so ne vollfederung auch wieder geld und da bleibt von den 399 nich mehr viel übrig für die quali der restlichen teile. so einen gewissen quali-standart sollte ein rad haben. das kannst du dann nämlich in acht jahren noch fahren, ohne größere reparaturen.

wenn du auf jede art von federung verzichtest, bekommst du für 500 ein okayes fahrrad.