Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

30.06.2008, 21:51

Zitat

Original von XIII_Alex
genau deshalb sind wir auch 2002, 2006 und halt 2008 unter die ersten 3 gekommen. wir hatten immer glück...blablabla


hm glück...ich weiss nicht. deutschland hat seit ewigkeiten keine 2 spiele hintereinander mehr überzeugen können an einem grossen turnier. an der wm 2006 war es zwar "ganz ok", aber auch ich erinnere mich nicht an einen durchmarsch zum dritten platz.
von 2002 wollen wir schon gar nicht reden...

deutschland kann oft einfach das, wovon andere träumen: mittelmässig spielen und trotzdem weit kommen.
wenns allerdings nicht läuft, dann endet es eher wie 1998, 2000, 2004.

bloss, um hier auch nochmal auf antares zurückzukommen: wer schafft es schon in allen spielen gut auszusehen und alle spiele zu gewinnen? passiert eher selten. auch brasilien 2002 war ja z.B. nicht soooo souverän, italien vorletztes jahr auch nicht, aber sie hatten genug klasse um zwischendurch mal wieder "aus dem nichts" ein tor zu schiessen. bei deutschland sieht es weniger nach klasse, sondern mehr nach ... standardsituationsmässig ...aus

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

302

30.06.2008, 21:57

Zitat

Original von El_Cheapito

Zitat

Original von XIII_Alex
genau deshalb sind wir auch 2002, 2006 und halt 2008 unter die ersten 3 gekommen. wir hatten immer glück...blablabla

Lies' halt noch mal, was ich geschrieben habe, Turniermodus being the key word...


und? es gibt für die nationalmanschaft nunmal nur tuniere, alles andere ist doch uninteressant. woran soll man sich denn sonst messen? an freundschaftsspielen?

303

01.07.2008, 00:01

Zitat

Original von disaster

Zitat

Original von OLV_sid_meier
und doch bleibt für mich unterm strich, wenn ich mir das spielermaterial anschaue, gerade was die offensiv-power angeht, dass wir nicht das rausgeholt haben, was möglich wäre. podolski, schweinsteiger, ballack, klose, gomez ... das sind doch leute, die einen mittelmäsigen gegner alt aussehen lassen KÖNNTEN


Spanien ist nunmal kein mittelmässiger Gegner und nur weil einer grundsätzlich gut ist, oder zumindest eine gute Saison gespielt hat, heisst das nicht, dass er es in der Nationalelf (e.g. Gomez) auch ist.

Ich bleibe dabei: Spanien hat einfach gespielt "wie immer". Die mussten sich nicht mal anstrengen (zumindest war das mein Eindruck), die Pässe in einem genialen Kombinationsspiel kommen einfach an. Viel mehr Spielfreude, nicht so verkrampft. Viel mehr Willen (konnte man bei Torres gut sehen, meine ich, im Gegensatz zu Klose).
Das Potential der Deutschen wird einfach überbewertet; gegen Portugal hatten sie einen Lauf und Portugal nicht. Aber warten wir ab, wie es dann weiter geht.

Darn ist nichts schlimmes, Deutschland hatte dominierende Zeiten, jetzt sind andere dran, aber man muss sich auch nichts in die Tasche lügen.

iwer lesen kann ist bekanntlich im vorteil. ich hab doch deutlich gesagt, dass spanien im moment ein top team hat. gegen die leistung im finale sag ich auch gar nix, das war zwar schwach, aber gegen einen starken gegner. man wird ewig über das potential einer mannschaft streiten können, da man es nie genau festlegen können wird, ich bleibe dabei, die deutsche mannschaft hat, von den spielern her gesehen, wesentlich mehr potential, als sie hier gezeigt hat, und das bedeutet für mich : trainerwechsel.

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

304

01.07.2008, 00:11

Zitat

Original von XIII_Alex

Zitat

Original von El_Cheapito

Zitat

Original von XIII_Alex
genau deshalb sind wir auch 2002, 2006 und halt 2008 unter die ersten 3 gekommen. wir hatten immer glück...blablabla

Lies' halt noch mal, was ich geschrieben habe, Turniermodus being the key word...


und? es gibt für die nationalmanschaft nunmal nur tuniere, alles andere ist doch uninteressant. woran soll man sich denn sonst messen? an freundschaftsspielen?


stimmt genau , es zählen halt nur die Ergebnisse , und da steht jetzt halt wieder nen Finale in der Geschichte ( das 13. bei WM/EM). Außerdem in 20 - 30 Jahren wird es kaum wen interessieren WIE man dahin kam, sondern DASS man dorthin kam

305

01.07.2008, 00:14

also ich wüsste jetzt auf anhieb nicht wann deutschland 2. bei wm oder em war^^
da zählt nur der titel und den hat uns ein bayernspieler gekostet :D

306

01.07.2008, 00:15

Zitat

Original von nC_$kittle_
also ich wüsste jetzt auf anhieb nicht wann deutschland 2. bei wm oder em war^^
da zählt nur der titel und den hat uns ein bayernspieler gekostet :D


jo und dieser bayernspieler hat uns erst ins finale gebracht

307

01.07.2008, 00:23

meinst du indem er seinen fehler 3min vorher ausgebügelt hat, der zum 2:2 geführt hat?

308

01.07.2008, 00:28

sei lieber froh, dass keine nürnberger oder 1860er(welcher fan du jetz auch immer warst) in der nationalmannschaft spielen, dann würden wir niemals ins finale kommen.

309

01.07.2008, 00:35

Andi Wolf spielt auch nicht schlechter als unsere Nationalspieler!

310

01.07.2008, 08:05

Zitat

Original von KoH_Citrus
Andi Wolf spielt auch nicht schlechter als unsere Nationalspieler!


Ja genau und deshalb ist der CLub auch abgestiegen weil da nur so tolle Spieler rumbolzen!

311

01.07.2008, 08:05

Zitat

Original von XIII_Alex

Zitat

Original von El_Cheapito

Zitat

Original von XIII_Alex
genau deshalb sind wir auch 2002, 2006 und halt 2008 unter die ersten 3 gekommen. wir hatten immer glück...blablabla

Lies' halt noch mal, was ich geschrieben habe, Turniermodus being the key word...


und? es gibt für die nationalmanschaft nunmal nur tuniere, alles andere ist doch uninteressant. woran soll man sich denn sonst messen? an freundschaftsspielen?

Boah, das sage ich doch: Wenn es statt Turnieren alle vier Jahre einen vollständigen Paarvergleich gäbe (also jeder spielt gegen jeden, meinetwegen auch mit Hin- und Rückspiel), wäre Deutschland da eben 2002, 2006 und auch dieses Jahr jeweils meinetwegen 5.-15. geworden und die Leute würden nicht dieser Platzierungsillusion unterliegen. Beispiel Kroatien: Wir sind ja viel besser als die, weil wir im Finale waren und die ja schon im Viertelfinale raus sind. Dass die uns in der Vorrunde platt gemacht haben, ohne dass wir auch nur irgendwann in dem Spiel eine echte Chance gehabt hätten, fällt unter den Tisch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Cheapito« (01.07.2008, 08:07)


312

01.07.2008, 10:36

gefährlich, Cheapito

du arbeitest mit der Idee, dass D nur deshalb 13mal im Endspiel einer EM / WM stand, weil sie Glück mit den Brackets hatten

oder die Deutschen ein spezielles Gen für's Turnierformat / für KO-Runden haben?

egal wie, IMHO keine belastbare Aussage

313

01.07.2008, 10:57

Zitat

Original von KoH_Citrus
Andi Wolf spielt auch nicht schlechter als unsere Nationalspieler!


Nooooooot  8)

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

314

01.07.2008, 12:03

Zitat

Original von [AA]Hawk
gefährlich, Cheapito

du arbeitest mit der Idee, dass D nur deshalb 13mal im Endspiel einer EM / WM stand, weil sie Glück mit den Brackets hatten

oder die Deutschen ein spezielles Gen für's Turnierformat / für KO-Runden haben?

egal wie, IMHO keine belastbare Aussage


ich glaube er bezieht sich hier nur auf die letzten Jahre , sprich 02-08

Dass wir verdient 72 Europameister und 90 Weltmeister geworden sind sollte jedem klar sein , man müsste sich aslo quasi jedes Turnier , wo sie , sagen wir unter den ersten 3 landeten( wir spielten bei der WM 11x Halbfinale ) , genau anschauen und differenzieren , wie viel "Glück" oder "Turniergen" dabei gewesen ist @@

edit: ich bin mir ziemlich sicher , dass wir in den meisten Fällen auch nach Cheapitos System so weit gekommen wären

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (01.07.2008, 12:05)


315

01.07.2008, 12:05

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von KoH_Citrus
Andi Wolf spielt auch nicht schlechter als unsere Nationalspieler!


Ja genau und deshalb ist der CLub auch abgestiegen weil da nur so tolle Spieler rumbolzen!


wer sagt denn sowas?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

316

01.07.2008, 16:09

hier mal ein wirklich schönes posting aus einem mir bekannten forum, zwar ist das PRO löw, was ich nicht bin, trotz allem kann ich das so unterschreiben, sollte löw wirklich daraus lernen.

Zitat

Spätestens nach dem vergeigten Finale hat natürlich jeder recht, der nun Joachim Löw als fachlich vollkommen inkompetent, persönlich vollkommen uncharismatisch und ohnehin summa summarum als völlig fehl am Platze bezeichnet.

Für mich persönlich ist diese unfaire und alberne Überzeichnung der Dinge hanebüchener Quatsch. Löw hat sicherlich Fehler gemacht und das weiß er selbst vermutlich am Besten. Um den Wert des Trainers Löw für die NM zu beurteilen, muß man bereit und willens sein, diese Fehler den zweifellos vorhandenen Vorzügen gegenüberzustellen.

Zu den Stärken zähle ich unbestreitbaren Fußballsachverstand. Ich habe es 1998 sehr bedauert, als man Löw, trotz Erreichen des letzten Finales des Europokals der Pokalsieger und dem 4. Platz in der BuLi beim VfB entlassen hat und noch heute bedanke ich mich bei "meinem Freund MV" ganz herzlich dafür. Auch die anschließenden Engagements in der Türkei und in Österreich waren erfolgreich und Löw ist noch heute dort ein gern gesehener und respektierter Gast. Dies kommt nicht von ungefähr. Die vielzitierte Philosophie und Grundausrichtung der Auswahl stimmt, die theoretischen Grundlagen sind die Richtigen. Ich traue es Löw jedenfalls zu, die Entwicklung des Teams, die ja bis zum vorzeitigen Erreichen der Quali erkennbar war, bis zur WM 2010 voranzutreiben. Allerdings komme ich nun zu den Schwächen.

Für mich besonders enttäuschend war das mir unverständliche Festhalten an Leuten, die objektiv und offensichtlich nicht in der Verfassung waren, ein Turnier wie eine EM zu bestreiten. Laktat hin, Laktat her. Jedem Halblaien war klar, daß Metzelder, Odonkor und einige andere bereits im Vorfeld Ihren sonst vielleicht noch gerechtfertigten Platz im Team verloren haben. Schon die Auswahl vor dem Turnier war fragwürdig und hat den eigentlichen Vorteil des "Nichtabschreibens" von Spielern in den unbedingten Nachteil des "Durchschleppens" von Spielern auf Kosten der Mannschaft und des Erfolgs umgekehrt. Bei einem Spieler mag dieses Vorgehen noch klappen, hier waren es zuviele, die sich bereits einige Zeit vorher völlig außer Form zeigten. Darüberhinaus war Löw, was ich als größten Fehler sehe, auch noch während des Turniers und auch angesichts wirklich katastrophaler Einzelleistungen, nicht dazu bereit, gewisse Leute aus der Stammformation herauszunehmen. Das beste Beispiel hierfür dürfte Metzelder sein, der ohne Weiteres zwingend von Westermann hätte ersetzt werden müssen. Da gibt es keine 2 Meinungen.

Eine weitere Schwäche scheint mir die allmählich übergebührliche Beeinflussung des Trainerstabs durch Ballack zu sein. Schon zwischen den Zeilen gelesen und mit aller Vorsicht zur Kenntnis genommen, meine ich, daß der "Capitano" viel zu viel Gehör findet. Ballack hat in erster Linie seine Rolle auf dem Platz auszufüllen, was er nicht zur Zufriedenheit tut. Damit sollte der ominöse Cheftheoretiker Ballack endlich wieder auf den Platz verwiesen werden, der ihm gebührt. Ich hoffe, daß diese ungesunde Entwicklung endlich ein Ende hat. Dasselbe gilt in geringerem Maße für Frings.

Ohne Zweifel hat Löw aus diesem Turnier gelernt, womit ich wieder auf einen der Vorzüge komme. Löw ist alles andere, als beratungsresistent und durchaus dazu in der Lage Dinge zu überdenken und zu ändern, was ihn von vielen seiner Vorgänger unterscheidet. Zieht Löw die richtigen Schlüsse, wird er z.B. künftig vor dem Turnier angeschlagene und außer Form befindlich Spieler nicht mehr berücksichtigen, sowie während des Turniers reagieren. Einen durchspielenden Metzelder wird es nicht mehr geben.

Ich bin jedenfalls sehr darauf gespannt, wie der Weg der Nationalmannschaft mit Joachim Löw weitergeht und hoffe zunächst darauf, daß Leute wie Jones, Khedira, Westermann, Tasci, Marin und Helmes an die Stelle der nun doch über den Zenit ihrer Leistungen Geschrittenen gesetzt werden. Darüberhinaus darf es keine "Gesetzten" mehr geben. Mertesacker, Klose, Frings und auch Ballack brauchen dringend Konkurrenz. Wer in der Nationalmannschaft auf seine Pfründe pocht, muß klar und deutlich in seine Schranken gewiesen werden. Ich denke, Löw kann das. Wir werden sehen.

317

01.07.2008, 19:11

wenn glück zur gewohnheit wird, nennt man es können.

Siehe 2002. wir hatten ja nur glück. aber das es vielleicht kein Glück ist, wenn ein weltklasse man zwischen den pfosten dinger hält, die kein anderer hält...
ach quatsch, alles glück. genau!

Einige strapazieren das Wort GLück über. Ich tue das gern mit dem Wort NEID!

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

318

01.07.2008, 19:39

ich weiß nicht , ob Westermann Metzelder adäquat ersetzt hätt , ich glaube das nicht . Metzelder hat einfach Klasse , allerdings oft verletzt , und trotzdem ist er für mich besser(weil auch erfahrener) als jeder andere IV (außer Merte)

und war es nicht zuletzt Ballack , der im Vorfeld gegen Portugal sich für den erfolgreichen Systemwechsel eingesetzt hat ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (01.07.2008, 19:40)


319

01.07.2008, 19:48

Zitat

Original von Alex_de
....Metzelder hat einfach Klasse...
...stimmt - schwätzen kann er wie ein grosser - und so klasse, dass er sich erfolgreich vor torres gedrückt hat - eindeutig die IV position

320

01.07.2008, 20:00

Zitat

Original von Alex_de
ich weiß nicht , ob Westermann Metzelder adäquat ersetzt hätt , ich glaube das nicht . Metzelder hat einfach Klasse , allerdings oft verletzt , und trotzdem ist er für mich besser(weil auch erfahrener) als jeder andere IV (außer Merte)


Erstaunlicherweise ist er fast jede Saison länger verletzt und dann (bis auf 2004) immer bei Turnieren "fit".
Wie bucca schreibt ist es schon komisch das Lahm ins 1 vs 1 gegen Torres muss.
1 Stürmer und der LV muss den aufnehmen??
Einfach zu langsam und geistig zu unbeweglich.

Zitat

Original von Alex_de
und war es nicht zuletzt Ballack , der im Vorfeld gegen Portugal sich für den erfolgreichen Systemwechsel eingesetzt hat ?


Das denke ich auch sonst hätten einige Nominierungen keinen Sinn gemacht.
Wie 2006 nach dem Italienspiel.

321

01.07.2008, 20:30

Zitat

Original von BrettvormKopf
Jedes Mal der gleiche Scheiß. Haufen Kritik wenig Lob. Man ist Vizemeister, doch das ist nicht genug.[/URL]


Natürlich ist das genug, mehr als genug sogar.

Gäbe es eine europäische Liga, denke ich nicht, dass die Deutschen da Vizemeister wären. Was imo nicht schlimm ist; man muss sich nur mal der Realität stellen und nicht immer faseln Deutschland wird Europameister...

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

322

01.07.2008, 20:48

ich sage , dass Metzelder von Natur Klasse hat , im Vergleich zu jeder anderen "Alternative"

dass er oft verletzt ist hindert ihn leider allzu oft , seine Klasse zu zeigen , und so lässt sich eine eher durchschnittliche EM erklären

ein Pass zwischen die Viererkette kommt auch bei anderen Nationen durch , nur steht da eben nicht einer der schnellsten Stürmer der Welt parat , sondern jmd. der Lahm / Metzelder nicht überläuft , so dass kein Tor fällt

323

01.07.2008, 20:57

Zitat

Original von [AA]Hawk
gefährlich, Cheapito

du arbeitest mit der Idee, dass D nur deshalb 13mal im Endspiel einer EM / WM stand, weil sie Glück mit den Brackets hatten

oder die Deutschen ein spezielles Gen für's Turnierformat / für KO-Runden haben?

egal wie, IMHO keine belastbare Aussage

Hat zwar schon jemand gesagt, aber um es nochmal offiziell von meiner Seite aus klar zu stellen: Es waren natürlich nur die in meinem Post angesprochenen Turniere gemeint; von bspw. 1954 habe ich auch einfach keine Ahnung bzw. nie ein Spiel (außer dem Finale) gesehen. :)
Insofern weniger gefährliche Aussage... Könnte man ja mal in einem Poll verdichten. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Cheapito« (01.07.2008, 20:57)


324

01.07.2008, 21:41

der beitrag, den cola zitiert, strotzt nur so von dummheiten, sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (01.07.2008, 21:42)


325

02.07.2008, 04:29

Ich find ihn nicht so schlecht, kannst du denn deine Meinung auch begründen?

326

02.07.2008, 08:15

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
Ich find ihn nicht so schlecht, kannst du denn deine Meinung auch begründen?


Weil der Text ein Widerspruch in sich ist!!
Auf der einen Seite soll er ein super Trainer sein und auf der anderen lässt er sich von Spielern reinquatschen und lernt im Turnier nichts dazu bzw wechselt nicht. hm.. komisch genau das was man ihm vorher als positive Eigenschaft attestiert hat !? wtf ?

Im Vergleich zu Völler hat er auch keine jungen Spieler integriert und das ärgert mich. Nein er hält an Spielern wie Neuville fest. (Geschenk zur Rente oder was?)
Löw hat dort viel für die Zukunft versäumt.

Welcher junge Spieler hat sich denn seit Grinsi und Co in der N11 etabliert?
Wer ist denn 2004 mit U21 Spielern zur EM gefahren?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

327

02.07.2008, 08:50

die frage ist halt, ob er aus den "fehlern" dieser EM wirklich lernen kann... wenn er das potential wie der von mir zitierte behauptet hat, dann wird er es spätestens jetzt abstellen.

was er meiner meinung richtig erkannt hat, ist die aussage, dass ballack und zum teil frings zuviel in die aufstellung reinreden. ballack bereits 2006. der trainer hat aufstellung und taktik zu verantworten, kein anderer, vielleicht kann ballack sich dann mal aufs fussi-spielen konzentrieren und spielt nicht stellenweise so desolat.

328

02.07.2008, 12:36

letztlich wird man nie genau wissen, welche fehler löw gemacht hat, da man nicht die möglichkeit hat, es nochmal anders zu machen.

ein trainer muss sich aus meiner sicht vor allem an der art und weise messen lassen, wie ein ergebnis erzielt wurde. ich weiss auch, daß das viele anders sehen, ist auch ok.

für mich waren die spiele zum teil sehr frustrierend, auch wenn es dann am ende ergebnimässig gereicht hat.

ich habe den wunsch, stolz auf die mannschaft zu sein zu können, und das kann ich beim besten willen nicht, mir ist es eher peinlich, wie sie gespielt haben. wenn die spielerischen mittel fehlen, dann will ich bedingungslosen kampf sehen, aber auch das hab ich nicht gespürt, es war einfach kein leben in der mannschaft.

329

02.07.2008, 13:08

fehler #1 - ein system in 5 von 6 spielen

fehler #2 - keinen mut für risiko

fehler #3 - stammplatzgarantien

fehler #4 - defence

fehler #5 - stürmer ins mittelfeld

fehler #6 - gomez

fehler #7 - tore verhindern statt tore schiessen wollen