You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, April 2nd 2009, 9:44am

KfZ reparatur

Sachlage:

Auffahrunfall (...meine Frau), seitlich beim abbiegen dem vordermann, der nochmal gebremst hat drauf gerauscht. Selbst schuld -> selber zahlen ;(

Octavia, Kombi, bj2002, 90tkm. normale lackierung / _kein_ metallic.

Schaden: Stoßstange, Kotflügel, Lampe + innen irgendein querträger. Auch Lampe auf anderen seite ist leicht rausgebrochen und etwas erhaben (kraft kam halt halb seitlich). die wollen das auch vermessen wegen verzogen usw...

ich war erstmal bei karosseriebau vom skoda/vw autohaus.

Voranschlag 2800€ ( für mich 2500€ weil ich keine vers. hab sagte er). ob das teuer oder billig ist kann mir hier logischerweise keiner sagen...im Vergleich zum letzten unfall den sie gebaut hatte und ich das hier gesehen hatte, hatte ich mit ~2000 gerechnet. Aber bin halt kein Fachmann.

Meine eigentliche Frage ist: ich vermute (hab noch kein angebot) bei irgendeiner freien schrauberbude "um die ecke" wirds billiger. Aber wird es auch schlechter? Pfuschen die einfach mehr? Haben die nur niedrigere Stundensätze? Vom Bauch her vertrau ich der Fachwerkstatt vom Autohaus mehr. Die kennen sich halt mit ihrer Marke aus. Berechtigt oder falsches Vorurteil?

Wieviel kann man da ca einsparen bei freier im vergl. zur markenwerkstatt? Gibts da pauschele % angaben von denen man ausgehen kann. Ich mag mit der karre nicht mehr so viel rum kutschen und werkstätten abklappern, ist halt nicht mehr wirklich verkehrssicher usw...

2

Thursday, April 2nd 2009, 9:52am

Wir haben auch nen Skoda Octavia und sind schon seit Jahren (also seit Kauf des Autos) bei ATU; zum einen sind die nen Ticken günstiger und zum anderen kennen die sich genauso gut aus! Noch nie Probleme gehabt und wir sind wirklich immer zufrieden gewesen da.
Wir sind damals gleich zu ner anderen Werkstatt als Vertragswerkstatt gegangen, weil uns die Preise einfach zu gesalzen waren und sind immer gut damit gefahren.
Ob ein Wagen verzogen ist, das kann meines Erachtens auch ein Nicht-Skoda-Mechaniker sehen... und die Teile kann jeder bestellen.

3

Thursday, April 2nd 2009, 10:16am

ATU ^^...

Vielleicht nicht gerade die, gibt genug Leute, die schlechte Erfahrungen bei denen haben.

Wenn die dein Auto ersmal haben ersetzen die dir gleich Bremsbeläge und -scheiben und alle Flüssigkeiten und Verschleißteile und freuen sich über deinen Gesichtsausdruck beim Bezahlen :evil:

Freie Werkstatt ist genauso gut, wenn nicht sogar besser!
Meine Vertragswerkstatt kam mir manchmal richtig inkompetent vor.
Weniger Ahnung vom Modell als ich ...

Dazu kommt noch, dass sie meistens, obwohl alles bei der Vertragswerkstatt gemacht wurde, keine Kulanz auf offensichtliche Werksfehler geben (die sie immer schön bewerben, wenn man artig seine Inspektionen und Reperaturen bei der Vertragswerkstatt machen lässt).
Da arbeiten nur Verbrecher :baaa:

Was ich allerdings nicht verstehe, du hast keine Versicherung? O.o
Soll das heißen du hast nur die Haftpflicht?

Oder willst du den Schaden einfach ohne Versicherung regeln?

ps:
Freie Werkstätte arbeiten meistens genauer und Pfuschen ehr weniger (anständige), weil diese einen Ruf zu verlieren haben und man eben jenen schnell verliert.
Vertragswerkstätte haben ihre 'Schafe', die eh immer kommen egal ob sie Scheiße bauen oder nicht. Den ist es egal.
Lackierarbeiten am besten direkt beim Lackierer oder halt in der freien Werkstatt.

Ein Bekannter von mir ist Lackierer hier. Autohändler, wie BMW und VW, kommen mit Karosserieteilen zu ihm und lassen diese lackieren.
BMW bezahlt bei ihm für die Lackarbeiten und verdoppelt den Preis bei Übergabe des Fahrzeuges für den Kunden.
Das ist oft so, also lieber zu nem freien Lackierer für weniger Geld als zu deiner Vertragswerkstatt, die das eh nur zu einem freien Lackierer bringt und das doppelte will.

-> Wenn sich an der Achse was verzogen hat unbedingt wieder einstellen lassen. Wenn deine Räder falsch auf der Fahrbahn liegen, klebst du am nächsten Baum. Ist schließlich die einzige Verbindung zur Fahrbahn.

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Draq" (Apr 2nd 2009, 10:23am)


CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Thursday, April 2nd 2009, 10:25am

Bei einem 7 Jahre altem Auto würd ich auch keine Vk mehr bezahlen wollen. ;)

Vertragswerkstätten bauen i.d.R. Originalersatzteile ein, die "freien Werkstättten" können halt auch günstigere Ersatzteile bestellen.

Ich müsste für ein Originalersatzteil meiner Klimaanlage ca. 1200€ bezahlen. Nicht Original bieten die mir das für 700€ an.

Mit dem Service kannst Du natürlich auch bei einer "nicht-vertragswerkstatt" auf den bauch fallen. Glückssache m.M.n.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, April 2nd 2009, 11:11am

Ich bin auch schon seit Jahren mit 2 Autos in einer freien werkstatt. Hatte auch mal nen auffahrunfall. dem dem ich drauf bin hatte ne anhängerkupplung und ich hab noch gebremst also war der wagen vorne unten. sah aus wie ein V :D
Alle 1A gemacht Kühler neu - Motorhaupe gezogen und lackiert - ein kotflügel gezogen und lackiert - die kompletten metallteile vor dem kühler alle neu gekauft und eigeschweisst - neue stossstange und halt das kleinzeug = 720 Euro
Spur hab ich woanders nachschauen lassen und minimal justieren lassen weil meine werkstatt die geräte dafür nicht hat = 75 Euro

Ich würd mir ne alteingesessene freie werstatt suchen. Der wagen ist 7 Jahre alt hat also noch nicht sooo viel elektronik wie die ganz neuen wo man fast immer nen laptop brauch um fehler zu löschen usw.

Pech haben kannste überall das ist klar aber bei ATU ist die wahrscheinlichkeit übern tisch gezogen zu werden bestimmt 3 mal so hoch. Was ich mit ner guten freundin die am anfang auf ATU schwor schon fürn ärger hatte geht auf keine kuhhaut.
Nen kostenvoranschlag kannste dir ja trotzdem da holen dann haste wenigstens was zu lachen :D


Quoted

Bei einem 7 Jahre altem Auto würd ich auch keine Vk mehr bezahlen wollen.

Ja Vollkasko nicht aber Teilkasko ?
Nehmen wir mal an es ist ein hagelschaden. Frontscheibe zerschlagen.
Meine Freundin fährt nen Fiat seicento. Da kostet die mit einbau mal eben 870 Euro. Und Teilkasko kostet ja nun wirklich nicht die welt. Klar kommt auf den wagen an aber meine kostet für nen 1,4 liter 135 PS 15 Jahre alt 190 Euro im Jahr auf 55%.

Bei steinschlag zB genauso. Du hast ne kitsche inner scheibe. bei teilkasko flicken die dir die kitsche kostenlos. bei haftpflicht only nicht. Ne kitsche muss nicht immer zum riss führen aber bekomm mal nen wagen übern tüv wenn der ne kitsche sieht oder die scheibe wirklich reißt.

Also nur haftpflicht halte ich für dämlich.

Sollte es so sein das er die versicherung wegen der %e nur nicht in anspruch nehmen will. das iss halt nen rechenexempel ^^ Bei dem schaden bei mir oben hat sichs gelohnt den selbst zu zahlen damals für ich noch auf 100% oder sowas. da wäre ich hochgestuft worden und die SFK wr im eimer gewesen :D

This post has been edited 3 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Apr 2nd 2009, 11:21am)


Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, April 2nd 2009, 11:13am

Hab mit meiner freien Werkstatt auch nur gute Erfahrung gemacht. Sind recht günstig, die verbauen auch Originalteile und machen nur das was man ihnen sagt bzw nötig ist.

ATU würde ich ganz definitiv NICHT empfehlen. Sind Abzocker und unkompetent (Bereits 3 Filialen ausprobiert.....) ATU = Auto Töter Unger

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, April 2nd 2009, 11:47am

Quoted

Ja Vollkasko nicht aber Teilkasko ?

Nehmen wir mal an es ist ein hagelschaden. Frontscheibe zerschlagen.
Meine Freundin fährt nen Fiat seicento. Da kostet die mit einbau mal eben 870 Euro. Und Teilkasko kostet ja nun wirklich nicht die welt. Klar kommt auf den wagen an aber meine kostet für nen 1,4 liter 135 PS 15 Jahre alt 190 Euro im Jahr auf 55%.


Darf ich mal Fragen wo Du wohnst? 870 Euro - 300 Euro Selbstbeteiligung geteilt durch 190Euro pro Jahr Ersparnis - da muss Dir der Hagel ja weniger als alle 3 Jahre die Scheibe zerhacken.....

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

8

Thursday, April 2nd 2009, 11:51am

Niederrhein NRW warum ?

Es sind 150 euro selbstbeteiligung also 4 Jahre :P

Es war nur ein beispiel. Es gibt genug andere sachen die die teilkasko auch noch übernimmt und der schaden den borgg hat der hätte auch schlimmer ausgehen können gibt mir da recht !

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, April 2nd 2009, 11:54am

Ich glaube hier wird Tk und Vk durcheinander gebracht. Bei der Tk gibt es keinen SFR.

Wie Smoerrebroed schon andeutet ist auch die TK ein Rechenbeispiel. Hast Du oft solche Schäden bist Du froh, wenn Du die Tk hast. Hast Du selten mal einen Tk- Schaden ist der meist durch die Ersparnis schon "gedeckt".

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

10

Thursday, April 2nd 2009, 11:59am

Dann hatte ich bisher verdammtes Glück: 26 Jahre lang ein Fahrzeug angemeldet und seit 10 Jahren sogar 2 - habe die TK noch nie gebraucht. Werde zum Sommer für 2 jahre TK nehmen, da mein "Großer" nicht mehr ganz so schnuckelige Sicht hat - das wars dann. Abgerissene "Sterne" oder abgetretene Aussenspiegel bezahlen die eh nicht.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

11

Thursday, April 2nd 2009, 12:07pm

ich stelle freie werkstätten definitiv über die vertragswerkstätten.

ich kenne mehr als genug erfahrungsberichte und habe eigene erfahrungen um die aussage nur bekräftigen zu können :)

12

Thursday, April 2nd 2009, 12:08pm

Erstmal Danke für die vielen Antworten.

Eine meiner eigentliche Frage hat noch niemand beantwortet. Wie hoch _kann_ in etwa die Ersparnis sein von Markenwerkstatt zum freien? Ich meine wenn es um 100€ geht ist mir das bei dem Betrag dann irgendwo egal...

Zum Thema Versicherung. Ich hab nur eine TK. Das Auto war vor 2 Jahren beim Kauf 8000 wert. VK hätte mich 50€/Monat gekostet. Da hätte ich jetzt mitterweile schon 1200 nur für die VK bezahlt. Hätte sich in dem speziellen Fall gehlohnt. Nur die Wahrscheinlichkeit ist doch recht gering imho. Pech gehabt halt. Die TK zahlt nur glasschaden. Eventuell kann ich die Scheinwerfer darüber abrechnen. Aber da Selbstbeteiligung mit drin ist... ich glaub das lohnt sich kaum. Mal schauen.

@Draq du bist doch aus MD oder? Ich auch ;) Kannst du mir eine freie Werkstatt empfehlen?

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Apr 2nd 2009, 12:08pm)


13

Thursday, April 2nd 2009, 12:14pm

schon mal überlegt, deiner frau zum nächsten geburtstag/hochzeitstag/weihnachten,... eine jahreskarte für den öffentlichen nahverkehr zu schenken? dafür könnt ihr euch durch die eingesparten reperaturkosten die bei euch ja schinbar einen fixkostenposten ausmachen einen super urlaub leisten.

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, April 2nd 2009, 12:16pm

Iwas an meiner Klimaanlage ist defekt. In der Originalvertragswerkstatt bezahle ich für das Ersatzteil plus Arbeistzeit 1200€. "meine" freie Werkstatt bietet mir das für 700€ an mit dem Hinweis : ist aber kein Original Ersatzteil aber ebenso gut.

15

Thursday, April 2nd 2009, 12:21pm

Uff. Das ist ja allerhand.

Aber ich denke mal gerade bei Karosserie Ersatzteilen werd ich kaum sparen können. Da geht ja nur "original" oder? Da bleibt nur noch der Hebel über den Stundensatz...

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Thursday, April 2nd 2009, 12:31pm

das würde ich so nicht unterschreiben wollen.

Geh doch mit dem Kostenvoranschlag zu einer freien Werkstatt und frag was die da so machen können.

Karosserie Ersatzteile gäbe es zur Not auch gebraucht iwo zu kaufen.

17

Thursday, April 2nd 2009, 12:49pm

naja versicherungen sind alle scheisse. meine mama hat voll und teilkasko, jetzt beim wildunfall war der schaden vond er vertragswerkstatt auf 1200 veranschlagt worden, bazahlen will die versicherung nach gutachten die hälfte... was solln der müll?

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

18

Thursday, April 2nd 2009, 12:53pm

Ja, das würd ich die Werkstatt auch mal fragen was der Müll soll und wen die abzocken wollten. Wenn ein Gutachter den Schaden auf die Hälfte schätzt dann kann eine Werkstatt das auch für den Preis reparieren....

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

19

Thursday, April 2nd 2009, 1:02pm

entweder scheiß gutachten oder scheiß versicherung...

gutachten kann man von einem unabhängigen verlangen und wenn gutachter von der versicherung, dann sollen die dafür sorgen, das es in ordnung geht mit der werkstatt und den kosten.

@borgg würde auch von ATU abraten, nur schlechtes gehört. ansonsten keine ahnung. ersatzteile kann man gerade jetzt gut gebraucht kriegen, was einiges an kosten sparen kann. auch die original ersatzteile müssen ja neu lackiert werden.

20

Thursday, April 2nd 2009, 1:22pm

Quoted

Original von CULT_D_o_n_B_
Geh doch mit dem Kostenvoranschlag zu einer freien Werkstatt und frag was die da so machen können.

Gute Idee. War mir auch schon gekommen. Aber kann die damit was anfangen, ohne es selbst gesehen zu haben?

21

Thursday, April 2nd 2009, 1:46pm

ähm ja den gutachter hat die versicherung geschickt... und mit der gibts eh nur probleme.... naja blöd ist es allemal, vor allem, da das auto 2 jahre alt ist und da orginalteile verbaut werden sollten, damit die garantie noch gültig ist..

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Thursday, April 2nd 2009, 1:57pm

@borgg: Die sollten auf alle Fälle damit etwas anfangen können. Auf einem Kostenvoranschlag steht i.d.R. detailiert welche Teile ersetzt werden müssen, Kosten für etwaige lackierarbeiten und Arbeitsstunden.

23

Thursday, April 2nd 2009, 2:10pm

Na dann geh ich heute abend mal hausieren. Bin mal gespannt...

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

24

Thursday, April 2nd 2009, 2:18pm

ich auch :D

25

Thursday, April 2nd 2009, 2:27pm

Ich kann den Voranschlag den ich habe ja mal einscannen und hier posten :D

26

Thursday, April 2nd 2009, 2:56pm

Weiß nicht was ihr gegen ATU habt - hab über die 6 Jahre die ich n Auto hatte eigentlich keine schlechteren Erfahrungen mit denen gemacht als mit andern freien oder Vertragswerkstätten.

Im Gegenteil - wenn es nicht grad die Vertragswerkstatt war bei der auch der Rest der Familie Kunde ist, dann waren sie sogar besser.

Beispiel: Ne kleine freie Werkstatt hat mir für 80€ neue Bremsbelege für die Hinterachse eingebaut, worauf hin die Handbremse nicht mehr ausreichend funktioniert hat (vielleicht noch 10% der normalen Bremskraft). Die freie Werkstatt meinte frecherweise das sei ausreichend (ohne zu messen ... dabei konnte ich bei voll angezogener Handbremse ohne irgendein Geräusch anfahren ..), die Vertragswerkstatt hats gemessen konnte aber den Fehler nich finden und nur ATU hats auf die Reihe bekommen (allerdings auch die "neuen Bremsbeläge" die imho vermutlich irgendwelcher chinesischer Schrott waren rausgeschmissen). Kühler hab ich bei ATU auch für die Hälfte der Kosten der Vertragswerkstatt austauschen können, weil die nich das Originalersatzteil verwendet haben.

Klar bei ner Vertragswerkstatt bekommt man meist noch n Kaffee und ne Autowäsche gratis .. aber da scheiß ich spätestens für alles >100€ drauf.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

27

Thursday, April 2nd 2009, 3:22pm

Es ist nunmal so das man überwiegend bei ATU beschissen wird oder die versuchen zu bescheissen. Klar kann man auch in irgend ner ATU werstatt glück haben und die haben soviel Kundschaft das sie das bescheissen nicht nötig haben.

bsp. Mein weib hatte ihr erstes Auto nen Polo2 von 87. Einfach nur fürn bissl hin und her fahren für "grössere" sachen war meiner da. Meine werkstatt hatte leider zwangs urlaub wegen langer krankheit. Haben nur nen Öl wechsel gewollt. Als wir den Wagen abholten war er nicht fertig sie wollten erst das Öl wechseln wenn die anderen reperaturen mit uns besprochen wurden.
Ich hab gefragt welche reperaturen? Öl wechsel und fertig da iss alles ok.
Der wollte doch ernsthaft bei nem 20 Jahre alten Auto mit 260k laufleistung den Zahnriemen für 750 Euro wechseln und irgendwas an der lenkung müsse "unbedingt" gemacht werden -> 550 Euro.

1300 Euro für nen 20 Jahre alten Polo 2 mit 260k laufleistung der 2 Monate vorher überm TÜV gekommen ist.

Bei ner Freundin waren auch so paar lustige sachen.

Also ich habe nur schlechtes über ATU gehört und erlebt.

28

Thursday, April 2nd 2009, 3:25pm

RE: KfZ reparatur

Quoted

Original von kOa_Borgg
Schaden: Stoßstange, Kotflügel, Lampe + innen irgendein querträger.


ahahahaha du hast kot gesagt

29

Thursday, April 2nd 2009, 3:28pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon


1300 Euro für nen 20 Jahre alten Polo 2 mit 260k laufleistung der 2 Monate vorher überm TÜV gekommen ist.

Bei ner Freundin waren auch so paar lustige sachen.

Also ich habe nur schlechtes über ATU gehört und erlebt.


rofl! habt ihr das dann echt zahlen müssen, oder war das nur voranschlag?

30

Thursday, April 2nd 2009, 3:36pm

RE: KfZ reparatur

Quoted

Original von GWC|lazy

Quoted

Original von kOa_Borgg
Schaden: Stoßstange, Kotflügel, Lampe + innen irgendein querträger.


ahahahaha du hast kot gesagt

hahaha? wo is bitte der witz?