Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.11.2007, 11:37

Vollkasko zahlt bei Fahrlässigkeit ab 01.01.2008

Allerdings nur bei Neuverträgen. Bei Altverträgen greift die Regelung erst 2009, bei kulanten Versicherungen auch früher.

Viele Kraftfahrer wissen gar nicht, dass Ihre Vollkasko bei Fahrlässigkeit nicht zahlt. Wird z.B. eine rote Ampel überfahren und es kommt zum Crash (und diese Fahrlässigkeit wird nachgewiesen), zahlt nur die Haftpflicht, aber der Verursacher bleibt auf den Kosten an seinem Fahrzeug sitzen.

Die Neuregelung finde ich sehr positiv, denn man kann ja nicht immer davon ausgehen, dass die Fahrlässigkeit absichtlich begangen wurde. Den meisten ist es schon irgendwann passiert, dass sie in einer fremden Stadt mal eine rote Ampel übersehen haben.

Ob die Prämien dadurch steigen werden, bleibt abzuwarten.
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

2

12.11.2007, 11:41

juhu, dann kann man ja legal seinen altwagen loswerden :rolleyes:
ich fahre "versehentlich" über ne rote ampel und krieg evtl sogar noch bissle mehr für die karre, als wenn ich sie verkaufen würde....

mal sehen wie das wird ;)

3

12.11.2007, 11:45

wenn du meinst, dass sich vollkasko für ne alte karre lohnt..;)
viele vergessen, dass sie bei einem schaden nicht den schaden, sondern evtl. nur den rest wert des wagens ersetzt bekommen, wenn die schadenshöhe den wert der wirtschafltichkeit des wagens übersteigt. im übrigen werden die beiträge/jahr dann im übrigen deutlich über dem restwert deiner schrottkarre liegen. denke nicht dass du mit der taktik n schnitt machen wirst! ;)

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

4

12.11.2007, 12:02

ich hab nicht mal nen auto :D
hab mir das nur mal so vorgestellt ^^

5

12.11.2007, 12:03

Wieso Jahr?

Sie kann es heute VK versichern und morgen über die rote Ampel fahren. :D

Übrigens wird man bei jeder Inanspruchnahme hochgestuft, also wird es irgendwann sauteuer und die Eintageszulassung zieht irgendwann nicht mehr, weil dei Versicherung es ablehnen wird, Dich VK zu versichern ... ;)

Grundsätzlich sind Überlegungen, ob sich Vollkasko lohnt, immer schwierig. Aus meiner Sicht, kann es auch bei alten Autos sinnvoll sein (obwohl sich die Prämie immer nach dem Neupreis richtet), denn wenn jemand absolut nichts auf der Kante hat und mit den Prozenten relativ weit unten ist, kann er sich im Schadensfall zumindest einen neuen Gebrauchten kaufen. Ohne Vollkasko hat er gar nichts. Natürlich könnte er stattdessen das Geld auch sparen aber wenn der Unfall direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf passiert, hat er noch nichts gespart, um den zu ersetzen ...

6

12.11.2007, 12:06

Kriminelle Energie tztztztzt :D

Vollkasko für alte Autos ist schon maximal dumm.
Begründungen wie, jetzt hab ich ja schon 6-8 Jahre VOllkasko also zahl ich das auch weiter finde ich besonders witzig^^ Als ob sich VK irgendwann rechnen würde wenn man selber keinen sch.. baut.

7

12.11.2007, 12:24

Vollkasko ist für alte Autos nicht pauschal "maximal dumm" (siehe mein Post oben), sondern vom Grundsatz her identisch wie bei Neuen. Der Unterschied ist das Werthältnis der Prämie zum Schadenersatz (der bei alten Auto deutlich niedriger ist). Dennoch kann man nicht pauschal sagen, es sei dumm.

Ich habe beispielsweise meinen SLK 3 Jahre alt für 24.000 Euro gekauft, die Vollkasko hat damals etwa 280,-- Eur im Jahr gekostet.

Heute (8 Jahre später) wird man mit Glück (wenig km) am Markt noch knapp 10.000 Euro dafür bekommen, von der Versicherun wohl weniger und ich zahle noch rund 150,-- Eur im Jahr für Vollkasko.

Im Mittel habe ich also bislang insgesamt etwa 1.700 Euro für die Vollkasko gezahlt und bin schon der Ansicht, dass Geld steht (über die lange Zeit) in einem Sinnvollen Verhältnis zum erwartenden Schadenersatz.

Natürlich hätte ich das Geld auch sparen können, aber a) hätte es wohl im Schadensfall nur für einen verratzten Golf III GTI gereicht und wer will sowas und b) weiß man nicht, ob und wann der Schaden eintritt. Das Prinzip der Versicherung ist nunmal, dass das Geld bei Nichteintritt des Schadens aus dem Fenster geworfen ist.

Musst halt mal über Deinen Schatten springen Eise, nicht jeder fährt eine Rostlaube und nicht jeder hat eine hohe Prämie (Prozente), daher machen auch solche Pauschalisierungen wenig Sinn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (12.11.2007, 12:25)


8

12.11.2007, 12:31

Ich hab nur Haftpflicht :D

Antares, der somit genügend spart ^^

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

9

12.11.2007, 12:48

hast du jetzt eigentlich dein kennzeichen?
RO-FL 1337 ?:P

10

12.11.2007, 13:05

man kriegt ab nem gewissen alter leider keine vollkasko versicherung mehr...

11

12.11.2007, 13:11

Zitat

Original von Yezariael
hast du jetzt eigentlich dein kennzeichen?
RO-FL 1337 ?:P

Leider Nein, war schon weg. Kann man seit neuesten im Internet für 60 Tage reservieren. Hatte wohl einer die gleiche Idee ^^ Hier kann man weiter suchen. ;)

Antares, der erstmal RO-CK 888 behält

12

12.11.2007, 13:21

@disa

Ein 3 Jahre altes Auto ist in meiner Definition nach nicht alt ^^
Ich rede hier von 10 Jahre ++

Ansonsten ist ne Vollkasko eben für Leute die nicht Auto fahren können. Im Endeffekt ist das ja ne Versicherung gegen die eigene Unfähigkeit oder Dummheit das kannst dir aussuchen.
Da ich aber weiterhin nicht vorhabe einen Unfall zu verschulden brauch ich sowas auch nicht!
Das du dich gegen so was versicherst finde ich allerdings schon ok :D

btw bin ich bei den Prozenten maximal unten :P

13

12.11.2007, 13:29

Kannst Du lesen Eise?

Mein Auto ist jetzt 11 Jahre alt (also 10+) und hat einen Marktwert von rund 10k, was die Versicherung noch zahlt, weiß ich nicht, vielleicht 7k? Vollkaskoprämie: 150,-- Euro / Jahr.

Weshalb sollte ich das Auto nicht weiterhin Vollkasko versichern?

Deine restlichen Argumente sind natürlich genial. Denk mal über folgendes nach:

- Du hast den Unfall zwar nicht verschuldet, kannst es aber nicht beweisen
- Dein Auto wird geschrottet, aber Unfallgegner begeht Fahrerflucht
- Vandalen beschliessen, Dein Auto optisch völlig zu verändern

So viel zum Thema "Versicherung gegen eigene Dummheit" :rolleyes:
Dumm sind höchstens (wie so oft) Deine Argumente.

Übrigens sehe ich nicht, inwiefern sich diese Zweifel an der Sinnhaftigkeit durch das Alter des Fahrzeugs beinflussen lassen. Wenn Du so eine Versicherung generell nicht brauchst, weil Du so ein Pro-Fahrer bist (Ausnahmen siehe oben), warum dann doch bei Neuwagen?

14

12.11.2007, 13:46

Zitat

Original von disaster
Kannst Du lesen Eise?


lesen geht schon aber mit dem Verstehen happerts noch.

Zitat

Original von disaster
Mein Auto ist jetzt 11 Jahre alt (also 10+) und hat einen Marktwert von rund 10k, was die Versicherung noch zahlt, weiß ich nicht, vielleicht 7k? Vollkaskoprämie: 150,-- Euro / Jahr.


Ja ist doch toll für dich.

Zitat

Original von disaster
Weshalb sollte ich das Auto nicht weiterhin Vollkasko versichern?


Ja stimmt wieso nicht? Ist ja in den letzten 10 Jahren schon so viel passiert oder?
150 x 10 = ? Na wer weiß es?

Zitat

Original von disaster
Deine restlichen Argumente sind natürlich genial. Denk mal über folgendes nach:


Nachdenken auch noch?

Zitat

Original von disaster
- Du hast den Unfall zwar nicht verschuldet, kannst es aber nicht beweisen


aha .. wie geht das? Ich hole immer die Polizei darauf kannst du wetten. Einmal ist mir ne Nachbarin reingefahren (aussenspiegel an aussenspiegel) und wir haben ausgemacht wir klären das die nächsten Tage da es geregnet hat wie sau und beide wegmussten. Was ist passiert? Ihr Mann (Anwalt) hat ein nettes Schreiben aufgesetzt. NIE wieder ohne Polizei!!

Zitat

Original von disaster
- Dein Auto wird geschrottet, aber Unfallgegner begeht Fahrerflucht


Hola die Waldfee. Wie hoch ist denn diese Wahrscheinlichkeit??

Zitat

Original von disaster
- Vandalen beschliessen, Dein Auto optisch völlig zu verändern


Ich wohne in einer Kleinstadt :D

Zitat

Original von disaster
So viel zum Thema "Versicherung gegen eigene Dummheit" :rolleyes:
Dumm sind höchstens (wie so oft) Deine Argumente.


Ja deine Argumente sind toll. Trifft was von dem Zeug ein steigen auch deine Prozente !!
Irgendwie geil. Du darfst mehr zahlen wenn andere sch.. machen. So was lohnt sich erst wenn die dein Auto wirklich komplett zerlegen oder würdest die VK auch schon wegen einem kleinen Kratzer auf der Fahrerseite in Anspruch nehmen??

Zitat

Original von disaster
Übrigens sehe ich nicht, inwiefern sich diese Zweifel an der Sinnhaftigkeit durch das Alter des Fahrzeugs beinflussen lassen. Wenn Du so eine Versicherung generell nicht brauchst, weil Du so ein Pro-Fahrer bist (Ausnahmen siehe oben), warum dann doch bei Neuwagen?


Ne hats auch nicht wirklich aber es sind ja auch nicht alles so überragende Fahrer wie ich :D
Für die unfähigen ist es aber die Frage ob es sich lohnt bei einer alten Karre noch groß VK zu zahlen. Erstens steigt dann deren Versicherung ohne Ende und sie hätten besser die 3-4 Prämien gespart und so ein neues Auto gekauft ^^
Du musst auch immer drauf schauen welches Auto du fährst. Der Golf Gti ist zB jedes Jahr in einer höheren Klasse weil damit so viele Unfälle gemacht werden. Regt mich jedesmal auf wenn ich einen UNfall mit einem Golffahrer sehe ;)

15

12.11.2007, 13:50

Zahlt die eigene Vollkasko bei Eigenverschulden weniger als die gegnerische Haftpflicht? hab jetzt noch nie davon gehört, dass jemand weniger bekommen hat, als das Auto so Marktwert hat, eher um einiges mehr.

Ich hab jetzt erst neulich zb. für meinen alten Twingo ( :D), 52k km, BJ 2000, totalschaden, noch 4.400€ von der Haftpflicht von meinem Gegner bekommen. Gehandelt werden die so zwischen 2,5 und 3,5k.

BTW: Wann bitte ist man nicht fahrlässig, wenn man nen Unfall aus eigener Schuld baut??

16

12.11.2007, 13:58

Zitat

Der Golf Gti ist zB jedes Jahr in einer höheren Klasse weil damit so viele Unfälle gemacht werden. Regt mich jedesmal auf wenn ich einen UNfall mit einem Golffahrer sehe


würde mich auch aufregen, da das nämlich alles überragende Fahrer so wie du sind

PS: hab mal gehört, dass der break-even-Punkt für die VK im Schnitt bei ca. 8k liegt, aber find' die Quelle ned mehr :/

17

12.11.2007, 14:01

Zitat

Original von [AA]Hawk
würde mich auch aufregen, da das nämlich alles überragende Fahrer so wie du sind


Leider nicht :D

18

12.11.2007, 14:08

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von disaster
Kannst Du lesen Eise?


lesen geht schon aber mit dem Verstehen happerts noch.


Daran wird sich wohl nichts ändern - wie das letzte Post zeigt.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von disaster
- Du hast den Unfall zwar nicht verschuldet, kannst es aber nicht beweisen


aha .. wie geht das? Ich hole immer die Polizei darauf kannst du wetten. Einmal ist mir ne Nachbarin reingefahren (aussenspiegel an aussenspiegel) und wir haben ausgemacht wir klären das die nächsten Tage da es geregnet hat wie sau und beide wegmussten. Was ist passiert? Ihr Mann (Anwalt) hat ein nettes Schreiben aufgesetzt. NIE wieder ohne Polizei!!


Oh man, wie naiv. Beispiel aus der Praxis: Meine Ex fährt mit einem drei Monate alten Auto über eine grüne Ampel und es scheppert so krass, dass beide erst mal in den Airbag glotzen. Von Zeugen keine Spur. Als die Polizei eintrifft behauptet die andere Frau, sie habe auch grün gesehen. Ergebnis: Jeder zahlt seinen Schaden selbst (in unserem Fall rund 7.000 Euro). Ohne Vollkasko bleibst Du drauf sitzen.

Recht haben und Recht bekommen sind völlig verschiedene Dinge. Da kannst Du noch so viel die Polizei rufen.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von disaster
- Dein Auto wird geschrottet, aber Unfallgegner begeht Fahrerflucht


Hola die Waldfee. Wie hoch ist denn diese Wahrscheinlichkeit??


Hoch genug? Also ich kenne mehrere Leute, denen schon beim parkenden Wagen, die komplette Seite eingedrückt wurde und vom Täter keine Spur. Gleiches gilt für´s Abgedrängt-Werden. Man landet im Graben, weil jemand auf Deiner Spur entgegen kommt oder Dich überholt und schneidet, aber es gibt keine Kollision und der fährt munter weiter. Da finde mal Zeugen...

Wie auch immer, Du widersprichst Dir ja selbst, da Du Vollkasko-Versicherungen bei Neuwagen einen Sinn einräumst. Wenn der Wagen (wie vielleicht in Deinem Fall) nur noch 150 Euro wert ist (und sich dieser nochhalbiert, sobald man das Radio entfernt), würde ich auch keine 150 Euro für Vollkasko / Jahr zahlen.

Ich bin sicher, Du hast auch keine Kranken-, Erwerbsunfähigkeits- oder Unfallversicherung, denn so blöd bist Du ja auch nicht. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (12.11.2007, 14:10)


19

12.11.2007, 14:14

Zitat

Original von FodA_Landwirt
BTW: Wann bitte ist man nicht fahrlässig, wenn man nen Unfall aus eigener Schuld baut??


Grobe Fahrlässigkeit: Nach gesetzlicher Definition handelt (einfach) fahrlässig, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfallt außer Acht lässt. Obgleich in den Gesetzen vielfach von „grober Fahrlässigkeit“ gesprochen wird, findet sich keine gesetzliche Definition.

Nichtsdestotrotz ist richterlich anerkannt, dass man von grober Fahrlässigkeit dann spricht, wenn die Sorgfalt außer Acht gelassen wird, die jedem hätte einleuchten müssen.

Letzlich helfen diese Definitionen aber nicht viel weiter, es wäre auch verkehrt sich hier nur auf sein eigenes Rechtsgefühl zu verlassen; bei der groben Fahrlässigkeit ist die Rechtsprechung im übrigen oftmals schneller bei der Hand als man vielleicht glauben könnte, so bspw. normalerweise schon bei der Fahrt über eine rote Ampel.

Die Folgen grober Fahrlässigkeit sind für den Betroffenen zum Teil verheerend; grobe Fahrlässigkeit steht versicherungsrechtlich vielfach dem Vorsatz gleich, so dass oftmals der Verlust des Versicherungsschutzes die Folge ist.

Quelle (es gibt sicherlich noch bessere): http://www.kanzlei-kiehm.de/verkehrsrecht.htm

Also alle Handlungen, die Dir als Verletzung der Sorgfalt ausgelegt werden können und das ist so einiges ...

20

12.11.2007, 14:33

Mag ja sein. In meinem näheren Umfeld ist das alles bisher so gut wie nie vorgekommen. Ist wohl auch abhängig davon wo man wohnt und wie viel man fährt usw. Meinst du nicht?

Zitat

Ich bin sicher, Du hast auch keine Kranken-, Erwerbsunfähigkeits- oder Unfallversicherung, denn so blöd bist Du ja auch nicht.


Na Krankenversicherung muss man ja haben ^^
Aber die beiden anderen habe ich nicht.
Viele haben zwar eine UV aber wenn man sie braucht greift sie meistens nicht. Da mir der Versicherungsfuzzi kein richtiges Beispiel nennen konnte hab ich bisher keine. Dieses Tanklastzubeispiel fand ich dann doch zu affig.
Wenn man eine UV abschliesst dürfte man theoretisch auch nichts mehr trinken da dann der Schutz wegfällt. Meistens passiert doch aber dann was.
Unfähig bin ich nach der Meinung vieler so oder schon.

21

12.11.2007, 14:55

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ist wohl auch abhängig davon wo man wohnt und wie viel man fährt usw. Meinst du nicht?


Hrhr, jetzt pfeift er argumentativ aus dem letzten Loch und beginnt zu handeln. ;)

Wenn Du damit meinst, es hängt davon ab, ob das Auto 365 Tage / Jahr in der Einzelgarage steht, oder nicht, hast Du natürlich Recht. :D

Eine Krankenversicherung muss man nicht mehr oder weniger haben als eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung (wobei die Leistungen bei ersterer leichter durchsetzbar sind - zugegeben).

22

12.11.2007, 15:30

was fahrlässigkeit ist, ist mir schon klar, meine frage war, wie man einen unfall selber verschuldet, ohne dabei fahrlässig zu handeln. Das geht nämlich imo fast nicht.

23

12.11.2007, 15:46

Ne Parkbumser kann man auch ohne fahrlässig zu handeln verursachen. Oder schon mal was von Blitzeis gehört?

24

12.11.2007, 18:00

jo seh das auch nicht so besonders neu jetzt. bislang war bei der versicherung "grobe fahrlässigkeit" vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. in gewisserweise besteht immer eine gewisse fahrlässigkeit bei VK-schäden.

Bsp.1 der Klassiker: ich bums jmd hintendrauf. VK zahlt NATÜRLICH. ich bekomme aber einen Strafzettel wegen fahrlässigem führen meines KFZs.

Bsp2. Der allroundcrash. Spurwechsel in der 3-spurigen abbiegenden Strasse. (weil sie ..oder er einfach nicht gesehen hat dass ja 3 spuren um die kurve gehen und nicht nur seine (die mittlere)...das ist doch auch fahrlässig. er bekommt auch einen strafzettel...

Bsp3. Sie..oder er übersieht auf einer Ortskreuzung das Stopschild und prescht ungebremst in den auf der Vorfahrtstrasse befindlichen Wagen...(is mir am eigenen blech schon passiert)

Strafe: 3 Punkte 150EUR selbst in diesem fall wurde bisher auch schon gezahlt...

25

12.11.2007, 18:36

Zitat

Original von disaster
Hrhr, jetzt pfeift er argumentativ aus dem letzten Loch und beginnt zu handeln. ;)


:D