Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 329

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

61

12.11.2012, 16:18

D3 Komplexität war doch nie im Leben marktrelevant. Hack n Slay. 7 Buttons. 1 Content auf 4 Schwierigkeitsgrade gestreckt. Fazit: Komplexität gen 0 für den Konsument (!= nerd). Schätze mal auf 5%, die D3 als komplex empfinden, aufgrund von theorycrafting, char-optimierung, HC planung, etc.)
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

62

12.11.2012, 17:23

Ist natuerlich eine interessante Frage, inwiefern man zum kommerziellen Erfolg im PC-Spiel-Segment Komplexitaet braucht. Ich fand, dass AoE2/AoC schon recht komplex war. Die sehr erfolgreiche Anno-Reihe ebenso. Der Trend laeuft in den letzten Jahren aber auch definitiv zu Simpel-Spielchen.

63

12.11.2012, 18:01

Otto-Casual braucht Komplexität weder in D3 noch in SC2 und wird damit auch nicht überfordert, in keinem der beiden Games.
Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Menschen, die SC2 gekauft haben, nie (oder fast nie) rated gespielt haben.

Blizzard macht die Kohle in erster Linie mit Casuals, die kaum bis ein wenig mehr spielen und sich irgendwann das nächste game kaufen, ohne das letzte je wirklich durchdrungen zu haben. Vermutlich ist das bei den meisten games so, weshalb immer mehr vereinfacht wird, Einsteigerfreundlichkeit im Vordergrund steht und Komplexität gleich ganz über Bord geworfen oder in "Expertenmenüs" versteckt wird. Den Casuals gefällt das, woran auch zig miese Amazon-Bewertungen nichts ändern können.

64

12.11.2012, 18:03

age3 war ein geiles spiel, aber es wurde ja totgehatet :P

AoE Online wäre ein geiles spiel, aber es wurde ja totgehatet :P

65

12.11.2012, 19:01

Ist es mittlerweile wahrscheinlich, aber die Devs sind selbst schuld an dem wie es gelaufen ist.

66

12.11.2012, 19:19

RTS im Mittelalter ist denke ich ne Marktlücke im Moment.


Was eigentlich verwunderlich ist, wenn man andererseits sieht, wie sehr Mittelalter / Fantasy Filme momentan einschlagen. Ich verstehe nach wie vor nicht, warum es keinen würdigen Nachfolger für AoC gibt. Ich muss allerdings sagen, dass ich Age 3 (auch wenn ich das nicht mehr Online gespielt habe) so schlecht dann auch nicht fand. An AoC kam es aber imho dennoch nicht ran.

Was Diablo und Starcraft betrifft: SC2 fand ich garnicht mal so schlecht, aber mir liegt einfach das SC Szenario nicht. Aus diesem Grunde ist es bei mir auch ziemlich schnell wieder von der Festplatte verschwunden. Hinsichtlich RTS wäre mir da eine neue Version von Warcraft deutlich lieber gewesen. Diablo 3 wäre von der Story her schon was gewesen, aber irgendwie ist bei mir der Funke nicht übergesprungen. Im Grunde wäre mir ein D2 mit besserer Grafik wesentlich lieber gewesen. Mir gehen liebgewonnene Dinge wie Runenwörter und Co einfach massivst ab bei D3 und der Sammeltrieb hat mich bei den beschissenen Dropraten zu Release irgendwie auch nicht gepackt (keine Ahnung wie es jetzt ist).

Letzten Endes stelle ich aber mehr und mehr fest, dass es eigentlich kein Spiel mehr gibt bzw. schon länger keine Spiele mehr rauskommen, die mich so richtig fesseln. GW2 spiele ich zwar weiterhin, aber ehrlich gesagt auch schon mit stark sinkender Begeisterung.

67

12.11.2012, 21:15

An nem vernünftigen RTS hätt ich auch wieder spass aber eher wieder was richtung aoc in sachen wirtschaft und scenario
Aoe3 hab ich bis zum erbrechen gespielt ich hab es eigentlich geliebt.

Hätten sie einen tunier modus eingebaut entweder mit festen "fairen" decks oder komplett ohne decks wärs auch nicht so unter gegangen.

GW2 hat mich null überzeugt. stinken langweilig.
Warhammer war richtig gut fehlte nur der support.
wow panda dingen hab ich auch angetestet. irgendwie immer das gleich wow. auch rausgeschmissenes geld

d3 macht mir immer noch spass SC wie HC und man kann bzw konnte sich nen kleines taschengeld dazu verdienen xD


aber nen vernünftiges rts fehlt mir schon lange ....
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

68

12.11.2012, 21:32

Der Anfang vom Ende war eher, dass die AoE3 Community dreigeteilt wurde durch die Addons. Das könnte auch ein Prob für SC2 werden mit den Addons.

Wobei sie haben ja jetzt Global Play eingeführt, möglicherweise um dem entgegenzuwirken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kastor« (12.11.2012, 21:53)


69

12.11.2012, 22:06

Der Anfang vom Ende war eher, dass die AoE3 Community dreigeteilt wurde durch die Addons. Das könnte auch ein Prob für SC2 werden mit den Addons.

Wobei sie haben ja jetzt Global Play eingeführt, möglicherweise um dem entgegenzuwirken.
Naja, Spieler zu finden ist jetzt nicht wirklich so das Problem.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

70

12.11.2012, 22:24

Wie war eigentlich Rome: Total War? Einige Menschen meinen, dass das ein tolles Spiel ist...
Wie komplex?
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

71

12.11.2012, 23:10

Total War Serie ist schon richtig gut - aber nicht wikrlich im competitve Multiplayer.
Co-op Kampagne hingegen fetzt schon mit nem Kumpel (Prob es geht bei Shogun echt nur mit einem :/ ) edit: ach ja und ne Co-op Kampagne kann auch mal 2 Monate dauern^^!

Im klassischen 1v1 geht bei Total War halt viel ab, du hast keine rundenbasierte Strategiekarte, sondern nur einfache Echtzeitschlachten mit nen paar tausend Einheiten (was dann wiederum hart ruckeln kann, wenn die Hardware bei einem nicht ausreicht)


Hätten einfach AoM2 statt AoE3 releasen sollen - keine Decks, keine HC's, dafür versch. Götter mit Einheiten/ Buildings und Kräften - reicht absolut um sich von anderen RTS-Serien abzuheben und hat erstaunlich gut funktioniert, wie ich finde. Abgesehen von den Mercs bei den Ägyptern :P

72

13.11.2012, 00:19

also aoe3 war ja wohl um welten besser als aom.

abgesehn davon waren die decks doch kein großes problem, die homecity hatte man doch ziemlich schnell auf maximum gelevelt, war ja nicht so als wenn man dafür wochen/monate gebraucht hätte. (weiß nicht wie das bei den addons aussah, hab schon während vanilla aufgehört, so gut wars dann doch wieder nicht :P)

73

13.11.2012, 02:08

ich fand das mit den decks sehr gut.
war ein weiterer strategischer faktor, durch den das spiel noch vielfältiger wurde.


die hcs waren schnell auf max lvl, später konnte man sogar neue erstellen auf dem höchsten level, das man bereits hat.
im lan konnte man sich eh max hcs machen.

und ausschlaggebend waren die decks auch nicht. ich weiss noch ein 2v2, das ich mit nemo gemacht hab.
hatte nur ne lvl 1er hc, nemo vll lvl 20, ewig auf gegner gewartet, dann kam ein high ranked team rein mit 120er hcs und ich meinte "ach das hat doch kein sinn", nemo hat mich überredet und im endeffekt haben wir eine epische 1-2h schlacht gewonnen, obwohl wir im early game weniger einheiten durch die decks bekommen haben und im lategame quasi garkeine.

in dem spiel konnte man auch schön micron und stellungsspiel betreiben, age2 laggt sich ja schon im lan zu tode.

ich weiss was ich gleich mal wieder installiere <3
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

74

13.11.2012, 02:12

Age 3 hat auch einen Wiederspielwert. Wurde wohl echt zu sehr gehated. Klar, Age2 war es nicht, aber trotzdem ziemlich gut.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

75

13.11.2012, 02:30

Ist glaub auch son Problem, wenn Nachfolger von Spielen, vor allem von so erfolgreichen, nicht ähnlich genug sind.

Wenn 75% der Einheiten und 100% der Spielmechaniken gleich gewesen wären, dazu noch ne tolle Grafik und was weiss ich, wäre das Spiel natürlich viel besser angekommen. Die Leute wollen halt das gleiche Spielerlebnis wieder haben.

Ein gutes Beispiel, dass das funktioniert ist CoD. Jedes Jahr kommt ein neuer Teil, das einzige das sich ändert sind die Maps und die Skins der Waffen und Spieler. Engine, Waffenmechanik, Perks, Gamemodes etc sind bis auf Details immer gleich. Und die Käuferzahl steigt mit jedem CoD (bis MW3 zumindest, kA wies jetzt mit BO2 is^^)

Wenn das Spiel Colonial Wars oder Schießmichtot geheißen hätte, wäre es vermutlich auch längst nicht so gehatet worden^^

Natürlich kann Age2 nichts ersetzen, aber wenn man mal wirklich unvoreingenommen Age3 spielt und es nicht mit Age2 vergleicht, ist es ein super Spiel.
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

76

13.11.2012, 08:16

Blödsinn, AoM Vanilla war richtig gut, die Titanen hingegen schon kagge und nicht balanced.

AoE3 war nie gut, die decks viel zu mächtig. Ein durchschnittlicher Spieler wie ich konnte (und hat auch) einen Grunt damit besiegen, was mir in AoC oder AoM nie gelungen wäre.

AoEO knüpft an AoM an und ist dabei noch mehr "back to the roots" indem auf Schnickschnack wie irgendwelche Heldeneinheiten und Fähigkeiten verzichtet wird. Das Kontersystem ist recht gut nur haben sie halt verkackt, indem sie das Spiel erst ohne den champion mode released haben und ein totgesagtes Spiel bekommt man dann wohl nicht mehr wiederbelebt, schade. Dabei hätte es durchaus das Potential im RTS der Genreprimus des Altertums zu sein. ?(

77

13.11.2012, 10:33

RTS im Mittelalter ist denke ich ne Marktlücke im Moment.


Was eigentlich verwunderlich ist, wenn man andererseits sieht, wie sehr Mittelalter / Fantasy Filme momentan einschlagen. Ich verstehe nach wie vor nicht, warum es keinen würdigen Nachfolger für AoC gibt. Ich muss allerdings sagen, dass ich Age 3 (auch wenn ich das nicht mehr Online gespielt habe) so schlecht dann auch nicht fand. An AoC kam es aber imho dennoch nicht ran.

Wie ich oben schon geschrieben habe, hat man wohl das Mittelalter-Genre vor ein paar Jahren viel zu stark ausgebeutet und jetzt halten sich alle damit zurueck. Frueher oder spaeter wird da sicher wieder eine Phase kommen. Rome ist im Uebrigen auch ein richtig klasses Spiel geworden und dazu sehr komplex aufgrund seiner Groesse und dann auch aufgrund der Schlachten. Ich fand die Schlachten-KI nur zu schlecht bei Belagerungen; bei Medieval 2 kann ich eine Stadt mit 100 Billigsoldaten locker gegen 500 Angreifer verteidigen, da die Angreifer sich nie konzentrieren. Aber das Spiel ist unheimlich vielschichtig: Bei Rome gab es Spielereignisse, die ich bei 100 Stunden Spielzeit nie gesehen habe und dann nach 10 Minuten bei einem Freund (Diplomat wird ausgepeitscht, weil die eigenen Forderungen zu frech waren oder er hatte General "Amoses den Schoenen", der sich "gerne den Annaeherungsversuchen anderer Maenner hingab" und spaeter zum Saeufer wurde) - diese kleinen Facetten haben grossen Spass gemacht.

Bei AoE2 hat einfach das gesamte Feeling gestimmt. Die Schrift, die Musik beim Start, dieser faszinierende Anfang mit einem kleinen Minidorf in der dunklen Zeit. Gibt wohl kaum ein anderes RTS, das bei mir nochmal so ein Feeling erzeugt hat. AoM hat das fuer mich sehr gut hinbekommen und auch Civilization, weiss aber nicht ob das hier als echtes RTS zaehlt.

Ein AoM2 haette mMn schon gute Chancen; ich weiss auch nicht wer auf den Unsinn mit den Titanen gekommen ist. Mayas und Chinesen als zusaetzliche Voelker mit ihren eigenen Gottheiten haetten viel mehr Flair gehabt. :love:

78

13.11.2012, 10:37

The Titans war atmosphärisch und spielerisch einfach der schlechteste Teil der gesamten Serie.^^

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

79

13.11.2012, 11:43

Zitat

Medieval 2 kann ich eine Stadt mit 100 Billigsoldaten locker gegen 500 Angreifer verteidigen
habe das sehr oft gespielt, dass glaube ich dir nicht, vielleicht auf schwierigkeit ganz leicht, selbst da ist es unmöglich würde ich behaupten! durch den bonus als verteidiger und die dummheit der angreifer, kriegst mal nen 1:2 bis 1:3 verteidigt, aber ein 1:5 niemals... bei 1000:5000 wird die wahrscheinlichkeit größer, aber die 100 "billig" einheiten können das niemals schaffen.

mit gutem setup kriegst du auch mal richtig große truppen bezwungen, starke kavallerie gegen bogies etc. aber keine billigsoldaten gegen billigsoldaten... 100 bogies schaffen es nicht 500 speerkämpfer zu killen, wüsste zumindest nicht wie, da sie die belagerungssachen auch nicht schnell genug in brand schießen können ist der gegner durchs tor ehe du 50 speerkämpfer gekillt hast.

übrigens ein sehr geiles spiel, habe da jetzt gerade richtig bock drauf bekommen.... (edit fällt mir gerade ein: bei dem game gab es übrigens noch 2-3 patches zu, bei denen ein paar fehler in der spielmechanik behoben wurden, weiß nicht, ob die KI da evtl. vorher etwas verbuggt war, da ich es nur mit aktuellem patch gespielt hab.)

80

13.11.2012, 11:53

Rome Total War hat mich über Jahre hinweg immer mal wieder gefesselt als entspanntes rundenbasiertes Offline Spiel, meine paar Multiplayer-Versuche, die jetzt aber auch schon 7-8 Jahre zurück liegen, waren aber eher mäßig spaßig, Lag bei größeren Armeen und gerade bei Belagerungen extrem verbuggte Laufwege etc hab ich da noch gut in Erinnerung.

81

13.11.2012, 11:53


abgesehn davon waren die decks doch kein großes problem, die homecity hatte man doch ziemlich schnell auf maximum gelevelt, war ja nicht so als wenn man dafür wochen/monate gebraucht hätte.

Doch das war exakt der Grund warum ich es nach 1 Monat an den Nagel gehängt habe.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

82

13.11.2012, 12:54

Zitat

Rome Total War hat mich über Jahre hinweg immer mal wieder gefesselt als entspanntes rundenbasiertes Offline Spiel,
genau das gleiche habe ich bei medievel2 total war auch. bis heute einschließlich. multiplayer sehe ich bei dem spiel auch nicht, zumal das spiel als solches schon enorm zeitaufwändig ist.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

83

13.11.2012, 13:02

Ist glaub auch son Problem, wenn Nachfolger von Spielen, vor allem von so erfolgreichen, nicht ähnlich genug sind.

Wenn 75% der Einheiten und 100% der Spielmechaniken gleich gewesen wären, dazu noch ne tolle Grafik und was weiss ich, wäre das Spiel natürlich viel besser angekommen. Die Leute wollen halt das gleiche Spielerlebnis wieder haben.



Gerade eben nicht!
Wenn die den Nachfolger genauso machen, kann man doch auch einfach den Vorgänger weiter spielen? Die Grafik scheint viele ja eh nicht zu interessieren.
Da sehe ich eines der Probleme, jemand der Jahrelang SC 1 gespielt hat und Sc2 anfängt hat doch den "langeweile effekt" viel schneller wieder als wenn sich das Spiel weiter entwickelt.

Ich kaufe mir doch auch keinen neuen Audi, wenn er exakt wie der letzte ist und mein jetziger unter 50k km hat und problemlos läuft?
Jedenfalls nicht privat wenn ich ihn selbst bezahlen muss und das nicht die firma übernimmt.


@ Disa:
Age 3 war geil, für Tuniere und Contests halt einfach n Modus rein der Shipments komplett deaktiviert und fertig.
Man hätte auch einfach ne Liga einführen können wo jeder eine lvl 1 City nehmen MUSS (wären immer noch mehr verschiedene units als bei age online) oder wo keiner shipments benutzen darf und am ende das rec hochladen.
Es war sogar möglich die XML Dateien umzuschreiben, z.B. um Shipment Karten utopisch hohe kosten zu geben -> wenn man gewollt hätte wäre es definitv möglich gewesen.

Außerdem: lieber mal 1 win durch ne fiese taktik und / oder "überrumpeln" als 20 mal hintereinander n kacknub bei age online und wenn du dann halb pennst 3 mal n gutes team was dich glattbügelt, weil du am pennen bist :P
Und ich wette nen BO 5 hätte auch bei Aoe3 keiner aus dem Masters gegen Grunt gewonnen in seinen guten zeiten. Das man bei einem Game mal reingelegt wird kann dir auch bei Starcraft 2 mit nem All IN rush passieren.
Vor allem weil er deine Decks sehen kann und jemand mit 1000 Games spätestens nach der 2. Runde sieht was du treibst. Man konnte ja auch ingame die decks des Gegners checken.

Ich fand das sogar positiv, in der Zeit wo noch n paar Leute in der ESL gezockt haben, hab ich bei denen jedes mal die decks gecheckt, die letzten games / lieblingsmaps gecheckt und mir dann eine Taktik und eine Mapwahl ausgedacht die diesem Spieler nicht liegt, aber innerhalb der Regeln ist. Das hatte für mich schon vor dem Game was von Taktik und Vorbereitung, ähnlich wie bei ner Fußballmannschaft die sich Gegnerspiele anguckt.
Klar hat man dadurch mal gegen ein besseres Team gewonnen. Aber spätestens bei Bo3 oder Bo5 in größeren tunieren ist damit dann Ende.
Die Shipments waren gar nicht so das problem, die hatte jede Civ. Das größere Problem war dann eher die doch recht lange grottige balance von Aoe3 (Osmanen, Franzosen @ Release, Deutsche später etc.)



Generell wollte man aber auh nicht, man wollte einfach AOC mit nem neuen installer und ggf. nem anderen skin. Genau damit hätte man z.B. in der ESL aber auch vs SC verkackt.
Für mich war das der Wendepunkt, als Age 3 in der ESL gegen Starcraft 1 verkackt hat, war klar das Age im Multiplayer keine Rolle mehr spielen wird. In der ESL hatte man vorher schneller games gefunden als ingame im 2v2.

Und mit nem AOC refresh gewinnt man keine neuen Spieler, erst recht nicht wenn die leute online kommen und nur auf die fresse kriegen, weil die leute schon alles vom letzten teil kennen.
(ist n bisschen so wenn du dota 2 spielst - als komplett dota verweigerer triffst du auf kaum jemanden der noch nie dota gezockt hast und kriegt eher auf die nuss, während es bei LoL zu beta release damals haufenweise neue gab)


Medieval / Rome hab ich auch mal gezockt - hat auch gut fun gemacht.
Schade ist nur das man in den damaligen Teilen kein world map multiplayer zocken konnte, geht das mittlerweile?
Die reinen Schlachten im 1v1 etc. fand ich jetzt nicht so spannend - nur in kombination mit dem anderen rome drumherum.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Attila« (13.11.2012, 13:17)


84

13.11.2012, 14:47

Blödsinn, AoM Vanilla war richtig gut, die Titanen hingegen schon kagge und nicht balanced.

AoE3 war nie gut, die decks viel zu mächtig. Ein durchschnittlicher Spieler wie ich konnte (und hat auch) einen Grunt damit besiegen, was mir in AoC oder AoM nie gelungen wäre.

AoEO knüpft an AoM an und ist dabei noch mehr "back to the roots" indem auf Schnickschnack wie irgendwelche Heldeneinheiten und Fähigkeiten verzichtet wird. Das Kontersystem ist recht gut nur haben sie halt verkackt, indem sie das Spiel erst ohne den champion mode released haben und ein totgesagtes Spiel bekommt man dann wohl nicht mehr wiederbelebt, schade. Dabei hätte es durchaus das Potential im RTS der Genreprimus des Altertums zu sein. ?(
hat er ohne deck und du mit gespielt oder was?
selbst dann würde ich sagen war er nicht wirklich gut in age3.

ich sehe in den decks nicht das problem. auf lvl 60, was man schnell erreicht, hat man eh alle karten, die man braucht und ein besserer spieler wird dich erfahrungssgemäß auch mit nem schlechteren deck schlagen.
am ende haben eh alle standarddecks, die sich nicht enorm unterscheiden. age1 mit vils, eco upgrades, age2 und 3 voll mit vils, res, units, upgrades. vll noch was volkspezifisches. fertig.
außer du spielst was ganz abgedrehtes wie mercs, das sieht der gegner dann aber an deinem deck ingame.
im notfall hätte man ohne shipments gespielt, wie attila schon sagte.

Gerade eben nicht!
Wenn die den Nachfolger genauso machen, kann man doch auch einfach den Vorgänger weiter spielen? Die Grafik scheint viele ja eh nicht zu interessieren.

Manchmal, meistens, whatever, aber nicht immer.
CoD und CS sind doch Beispiele, dass es funktionieren kann^^

Ich würde es feiern, wenn die Age2 in diesem Sinne neu machen würden, weil mir die Engine , der Delay, das Pathfinding, etc. sowas von aufn Sack gehen :D
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

85

13.11.2012, 15:05

Quoted from "disaster"



Blödsinn, AoM Vanilla war richtig gut, die Titanen hingegen schon kagge und nicht balanced.
AoE3 war nie gut, die decks viel zu mächtig. Ein durchschnittlicher Spieler wie ich konnte (und hat auch) einen Grunt damit besiegen, was mir in AoC oder AoM nie gelungen wäre.
AoEO knüpft an AoM an und ist dabei noch mehr "back to the roots" indem auf Schnickschnack wie irgendwelche Heldeneinheiten und Fähigkeiten verzichtet wird. Das Kontersystem ist recht gut nur haben sie halt verkackt, indem sie das Spiel erst ohne den champion mode released haben und ein totgesagtes Spiel bekommt man dann wohl nicht mehr wiederbelebt, schade. Dabei hätte es durchaus das Potential im RTS der Genreprimus des Altertums zu sein.
hat er ohne deck und du mit gespielt oder was?
selbst dann würde ich sagen war er nicht wirklich gut in age3.
Ich weiß ja nicht wann du gespielt hast, aber im großen und ganzen war er der beste Spieler von allen. Hat ja schließlich auch die WCG gewonnen und die Rangliste mehr oder weniger dominiert.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

86

13.11.2012, 15:10

Wann hat Disa denn gegen Grunt gewonnen?
Ich kann mich nur an nen spain ff win vs disa erinnern, den er vergessen hat :P

87

13.11.2012, 16:50

Zitat

Medieval 2 kann ich eine Stadt mit 100 Billigsoldaten locker gegen 500 Angreifer verteidigen
habe das sehr oft gespielt, dass glaube ich dir nicht, vielleicht auf schwierigkeit ganz leicht, selbst da ist es unmöglich würde ich behaupten! durch den bonus als verteidiger und die dummheit der angreifer, kriegst mal nen 1:2 bis 1:3 verteidigt, aber ein 1:5 niemals... bei 1000:5000 wird die wahrscheinlichkeit größer, aber die 100 "billig" einheiten können das niemals schaffen.

mit gutem setup kriegst du auch mal richtig große truppen bezwungen, starke kavallerie gegen bogies etc. aber keine billigsoldaten gegen billigsoldaten... 100 bogies schaffen es nicht 500 speerkämpfer zu killen, wüsste zumindest nicht wie, da sie die belagerungssachen auch nicht schnell genug in brand schießen können ist der gegner durchs tor ehe du 50 speerkämpfer gekillt hast.

übrigens ein sehr geiles spiel, habe da jetzt gerade richtig bock drauf bekommen.... (edit fällt mir gerade ein: bei dem game gab es übrigens noch 2-3 patches zu, bei denen ein paar fehler in der spielmechanik behoben wurden, weiß nicht, ob die KI da evtl. vorher etwas verbuggt war, da ich es nur mit aktuellem patch gespielt hab.)

Habe auch ein bisschen uebertrieben stelle ich gerade fest :D 1:3 habe ich aber regelmaessig verteidigt bekommen. Bogenschuetzen habe ich nie welche gebaut, weil die bei mir quasi niemanden gekillt haben. Ich habe Bogenschuetzen hin und wieder auf eine unbewegte Einheit schiessen lassen, bis alle Pfeile aufgebraucht waren (Zeitraffer) und selbst da haben die die Einheit gerade mal um 10-15% dezimiert. Mit ein paar Speertraegern hinter dem Tor war die Defense nicht sehr schwer...

Und von den Schwierigkeitsgraden habe ich immer Schwer auf der Kampagne und eine Stufe leichter fuer die Matches gespielt. Was mich auf den hoeheren Schwierigkeitsgraden aber stoert ist dieser uebermaessige Gebrauch von Attentaetern seitens der CPU, der meine Generaele alle in den Wahnsinn getrieben hat. Fand es nicht ganz fair, dass man fuer ein kleines Opfer (mehrere billige eigene Attentaeter) einen gegnerischen General so stark herabziehen kann.

Rome ist auch ein so ein Spiel wo man einfach kein Multiplayer gebraucht hat. Wenn ein Spiel einen guten Singleplayer hat braucht man das halt nicht, gilt auch fuer die ganzen Aufbauspiele wie Sim City.

Werde zu Weihnachten sicherlich nochmal sehr ausgedehnt Medieval 2 oder Sim City rauskramen... :love: oder Tropico oder Evil Genius :love:

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

88

13.11.2012, 18:09

Ich seh das andersherum. Wenn es einen guten Multiplayer hat, braucht man keinen Singleplayer :P

89

13.11.2012, 18:12

Ich seh das andersherum. Wenn es einen guten Multiplayer hat, braucht man keinen Singleplayer :P
Damit bist du aber deutlich in der Minderheit.

Bei den meisten Games spielt nur ein kleiner Teil der Spieler überhaupt Multiplayer (bei RTS Spielen meistens nur so 5-10%). Damit lässt sich bis auf wenige Ausnahmen (MMOs, DOTA, LOL, CS) aber kein Geld verdienen^^

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

90

13.11.2012, 18:50

Naja so langsam kommt mehr dazu.

Selbst World of Tanks (was ich als Nische einstufen würde) hat Millionen von Spielern.
Nur muss so ein MP only Spiel dann anscheinend kostenlos sein und NUR MP anbieten, damit die Leute das akzeptieren.

Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen das Generals 2 genug Spieler hätte, wenn es nen Free2Play Modell hätte wie Age Online im JETZIGEN zustand.