Das ist wie mit den Autos die ihr fettes S LIne oder AMG oder M Paket haben.
Aber nur das optische. Sehen aus wie 300 PS+, haben dann aber die Basismotorisierung oder 150 PS, weil für mehr das Geld nicht da war.
Gleichzeitig wird die Bezeichnung abgeklemmt, damit keiner sieht das es doch nur der 316i oder der kleine Motor ist
Hatte dein Auto nicht auch Sportpaket und "nur" 184 PS?
Korrekt, äußerlich ist das aber bis auf die 18" Felgen kaum ein Unterschied zur normalen Version.
Mit Sportpaket hat er aber deutlich bessere Sportsitze die trotzdem Langstreckentauglich sind.
Außerdem ist die Lenkung direkter und präziser, sowie das ganze Auto 15 Millimeter tiefer.
Vor allem da Mercedes früher generell eine "weiche" Lenkung hatte, war mir das wichtig.
(Zumindest bei den normalen B, C und E Klassen - bei CLA und AMG natürlich nicht).
Schweift zwar vom Thema ab, aber zwei Ausschnitte von damals aus der FAZ dazu:
...Dass sich der CLC so sportlich anfühlte, war offenbar dem „Sportpaket“ geschuldet, mit dem das Fahrzeug bestückt war. Es kostet knapp 2200 Euro und bietet unter anderem 18-Zoll-Aluräder, ein Sportfahrwerk mit tiefergelegter Karosserie und ein Lederlenkrad mit Schaltpaddeln. Dazu kommt eine neue Direktlenkung mit variabler, auf den Lenkwinkel abgestimmter Zahnstangenübersetzung. Je kurviger die Straße, umso direkter wird sie, während in der Mittellage für sehr guten Geradeauslauf gesorgt ist. In engen Kehren wird weniger Lenkeinschlag benötigt, der CLC reagiert spontaner und liegt vorzüglich auf der Straße. Dazu feilten die Ingenieure am Motorsound. Es macht schlichtweg Spaß, mit dem CLC kleine Landstraßen zu entdecken. Bei aller sportlichen Auslegung kommt der Komfort nicht zu kurz. Wir haben schon in wesentlich strafferen und unbequemeren Fahrzeugen gesessen. Dass Fahr- und Bremsverhalten bei einem Mercedes über jeden Tadel erhaben sind, darf man voraussetzen.
-> Diese Kombination suche ich nochmal. Sie ist bei neuen Autos erstaunlich schwer zu finden.
Selbst der CLA von Mercedes selbst fährt sich irgendwie nervöser ohne wirklich schneller zu sein.
Eventuell noch beim Audi A5, aber der ist eigentlich eine Klasse größer und mit Austattung auch teurer.
Die kleineren Autos (= für die Innenstadt praktischer) sind heute leider fast alles Fronttriebler. Für mich nicht nachvollziehbar.
Bei meinem Benz kann ich das Lenkrad loslassen und gas geben, der rollt auch mit 7 Jahren und 100km Kilometern geradeaus wie eine eins.
Bei diversen Frontrieblern habe ich das schon ganz anders gesehen, besonders wenn die Straßen voller Schlaglöcher / schlechtem Zustand sind.
---------
Mein Bruder fährt sonst einen deutlich neueren Skoda Oktavia und findet meine 5 Jahre ältere Kiste angenehmer zu fahren. Sie hat ihm nur deutlich zu wenig Kofferraumplatz (seins ist n Kombi).
Im selben Preisbereich (max 45k Neupreis bzw. 15k Gebrauchtpreis bei einem Alter von 4 Jahren) habe ich bis dato kein Auto gefahren in dem sich angenehmer mit 160-220 km/h reisen lässt.
Und das obwohl ich regelmäßig Firmenwagen fahre die allesamt neuer (1-2 Jahre vs 7 Jahre bei meinem), von deutschen Herstellern und in der gleichen Fahrzeugkategorie anzusiedeln sind.
Mein CLC hat fast Vollaustattung, ein Golf mit 170-200 PS und Vollaustattung ist ebenfalls relativ fix bei 40000 Euro. Ein Audi A3 sowieso. Seat Leon und Mazda sind günstiger.
Darunter waren z.B. BMW X1, aktueller Golf in diversen Versionen. Audi A3 und A4, ein Seat Leon und ein Mazda 3. Wobei ich die oft auch nur 1x gefahren bin.
War mir immer direkt auffällt sind z.B. Frontantriebler oder schlecht gedämmte Autos. Ein Audi A3 ist viel nervöser bei 180 - 220km/h, ein Leon viel lauter.
Der X1 gefiel mir aus der Reihe noch am besten, hat bei 200 km/h aber deutlich mehr Windgeräusche, liegt halt deutlich höher aka pseudo SUV.
Beim CLC war mir gleich klar das das kein "Sportwagen" ist. Aber einem flattern auch nicht die Ohren wenn der Tempomat auf 200 steht.
Letzteres scheint auch heutzutage noch eine Herausforderung für günstige Automarken zu sein. Ein Leon ist mir da z.B. allgemein zu nervös.
Neulich bin ich 1200 km am Stück gefahren mit zwei kurzen Tank, Pinkel und Fastfood pausen. Das muss in nem Leon nicht unbedingt sein.
Zwischenzeitlich war ich am überlegen den Benz nächstes Jahr zu verkaufen weil ich temporär Lust auf was neues hatte.
Nach 6 Probefahrten bin ich am Ende irgendwo zwischen CLA und Audi A5 gelandet. Hab die Idee aber schnell wieder verworfen.
Erstens parke ich weiterhin an der Straße, was das Auto jedes Jahr ein kleines Stück weiter hinrichtet (Streufahrzeuge, Eis, Schnee, Autolack anderer Autos...)
Und zweitens war mir der reine Benefit zu gering, selbst wenn ich es bar bezahlen kann. Der Komfortgewinn ist minimal, die Assistenten interessieren mich nicht solang sie nicht 100% selbst fahren können und ich n Film schauen kann.
Auch das Entertaiment juckt mich nicht, ich hab n gutes Tom Tom Navi mit SIM Karte drin, der seine Infos genauer als mit TMC Pro bla von den Tomtom Servern zieht. Ich hab noch nie n Herstellernavi gesehen was mir so präzise die ANkunfszeiten anzeigt und so schnell auf neue Unfälle etc. reagiert. Nichtmal im 5er BMW meines Onkels, der die volle Hütte genommen hat und ihn als Firmenwagen fährt. Was das angeht glaube ich auch das sich die nächsten 2-3 Jahre viel tun wird (Stichwort Android Auto, Apple Car und den Nokia Maps aufkauf durch die PKW Hersteller) und alles was momentan verkauft wird an Softwarelösungen dann veraltet sein wird.
Ich wohne mitten in der Innenstadt, Das Auto verliert hier als Statussymbol an Wert und selbst gegen Geld ist es immer schwerer einen Parkplatz zu bekommen. ich fahr aktuell im Schnitt nur noch alle 10 Tage mal, restliche Zeit steht er rum.
Zur Arbeit, zum Einkauf, Stadtgebiet mach ich inzwischen alles zu Fuß oder mit Rad. Ausnahme sind größere Einkäufe oder natürlich Dinge die weiter weg sind weil der OPNV in Schleswig Holstein kacke ist. Schneller komm ich mit ner neuen Kiste auch nicht vorwärts. Auch nicht mit 250 oder 300 PS. Klar bist du dann temporär der King an der Ampel, vor allem weil die ganzen Vertreter und Firmenkombis zu schwer sind für den Ampelstart.
Mein Kumpel hat seinen Subaru WRX STI gerade verkauft. Die Kiste machte zwar echt Spaß, aber er wird nächstes Jahr Vater

Einen Nissan Skyline R34 Fahrer habe ich allerdings noch in meinem Bekanntenkreis, allerdings Saisonkennzeichen und 450+ PS auf Prüfstand. Er macht sich die Sommermonate über n Spaß draus mit seiner 80er Jahre Kiste n paar Porsche und andere pseudosportliche Autos abzuhängen und fährt dann den gesammten schlechtwetter Zeitraum mir nem Audi A3
Aber im Grunde genommen bin ich inzwischen zu alt für so einen Quatsch. Dann lieber n paar Laufschuhe an und das ganze bei einem dieser neumodischen Hindernisläufe austesten
Das einzige was mich aktuell reizen würde ist die neue Alfa Guilia. Egal wie zuverlässig oder unzuverlässig die Alfas sind, die Kiste in der 280 PS Version ist ganz gut gelungen finde ich.
Mal schauen, so wenig wie ich fahre könnte das später vielleicht noch als temporäre Familienkutsche durchgehen als 2 oder 3 Jähriger mit Garantie. Bis dahin vlt. auch noch n Tick vernünftiger mit 210 PS Diesel, falls man den noch fahren darf