Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von GWC|lazy
meckpomm ist ja auch das absolute vorzeige-bundesland...
Zitat
Original von Randy Hicky
Mäc Pomm is aber auch schöner als Recklinghausen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (10.05.2010, 16:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.05.2010, 20:25)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich denke von den neuen Bundesländern steht Sachsen, mit Abstand vor Thürignen, am besten da. Natürlich hatte man da auch leicht bessere Startbedingungen, aber da gab es lange eine konservative Regierung.
Ich glaube selbst aktutell ist Sachsen das Bundesland mit der niedrigsten Verschuldung (jaja, der Länderfinanzausgleich verzerrt). Wäre das zu frühe Debakel mit der Sächsichen Landesbank nicht passiert, dann würde Sachsen jetzt noch weit besser dastehen. Damals wurde dem Land noch nicht geholfen wie jetzt den Landesbanken, d.h. die Verluste sind voll in den sächsischen Landeshaushalt gewandert.
...
Zitat
Original von kOa_Maglor
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich denke von den neuen Bundesländern steht Sachsen, mit Abstand vor Thürignen, am besten da. Natürlich hatte man da auch leicht bessere Startbedingungen, aber da gab es lange eine konservative Regierung.
Ich glaube selbst aktutell ist Sachsen das Bundesland mit der niedrigsten Verschuldung (jaja, der Länderfinanzausgleich verzerrt). Wäre das zu frühe Debakel mit der Sächsichen Landesbank nicht passiert, dann würde Sachsen jetzt noch weit besser dastehen. Damals wurde dem Land noch nicht geholfen wie jetzt den Landesbanken, d.h. die Verluste sind voll in den sächsischen Landeshaushalt gewandert.
...
Jetzt bin ich aber von dir entäuscht, sonst bringst du ja immer belege für deine aussagen. Nach den jüngsten zahlen des statistischen Bundesamt hat sachsen nicht die niedrigste Verschuldung in ganz Deutschland
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.05.2010, 21:12)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Hatte Biedenkopf letztens bei Hart aber Fair gesagt. Aber stimmt, aktuell ist da Sachsen wohl zweiter hinter den Bayern. ich habe einfach mal die Landesbank-Schulden rausgerechnet, weil sie ja nicht wirklich viel über langfristige Schuldenpolitik aussagen.
€dit: Nach dem Handelsblattartikel sind die Sachsen doch wieder erste, wie Biedenkopf sagte. Das sind die neusten Daten, welche ich auf die Schnelle finden konnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (11.05.2010, 00:07)
Zitat
Original von Randy Hicky
Zitat
Original von AtroX_Worf
Hatte Biedenkopf letztens bei Hart aber Fair gesagt![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
...Handelsblattartikel...
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,694293,00.html]Spiegel-Online[/URL]
Rot-Grün-Rot, wie es die Partei nennt, soll ernsthaft angepeilt werden. "Einmütig" sei die Verständigung darauf gewesen, ist zu hören. Selbst von Schwarz-Grün-Fans habe es keinen Einspruch gegeben. NRW-Parteilinke wie Max Löffler, Sprecher der Grünen Jugend, geben sich zwar immer noch zurückhaltend und verweisen auf die Probleme der Linkspartei. Aber Löffler sagt auch: "Mit der Alternative Opposition ist ein Linksbündnis die deutlich bessere Wahl."
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wenn aber Wähler die (zu verstehene) Präferenz haben, mit ihrer Stimme zu keiner Koalition beizutragen, an der die Linke beteiligt ist, so muss man dies auch honorieren.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Aber wenn es der Wählerwunsch ist, dann kann eine Partei darauf mit der Verlautbarung reagieren, nach der Wahl nicht mit ihnen zu koalieren. Es muss halt ejde Partei selbst wissen, ob sie sich einer solchen Einschränkung unterziehen möchte oder nicht.
Aber wenn sie es denn macht, um damit (hoffentlich) mehr Wählerstimmen zu erhalten, dann sollte sie sich auch an ihre vorherigen Äußerungen halten.
Zitat
Original von El_Marinero
Wie kommst du darauf, dass es Wählerwunsch ist? Wo wurde in der Wahl danach gefragt? Du stützt dich auf irgendwelche Umfragen - dass diese mit dem tatsächlichen Wählerwillen durchaus nicht übereinstimmen, kann man bei jeder Wahl beobachten. Traust du dem Wähler nicht den gleichen Pragmatismus zu, der auch Politiker dann und wann befällt
Zitat
Original von El_Marinero
Es reicht schon, wenn es 2 solche klaren "Tabus" gibt (z.B. FDP sagt: Niemals mit den Grünen UND SPD sagt: Niemals mit den Linken) und schon ist bei einem relativ normalen Wahlergebniss, d.h. die Kleinen deutlich über 5% und die großen etwa gleich stark nichts anderes mehr möglich als GK.
Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, oder?
Zitat
Original von yellow_crush
welche wiederrum mist sind. dafür haben sie beim bürkratieabbau versagt, den angeblich nutzlosen posten des entwicklungsministeriums weiter ausgebaut, statt, wie angekündigt, das ministerium abzuschaffen. man ist eben doch nicht anders, wie es gut wäre sondern schachert sich nun auch einfach die posten hin und her
Zitat
Original von SenF_Toddi
steuervereinfachung wäre auch schon was wert gewesen, aber stattdessen zusätzliche ausnahmen für die eigene Klientel geschaffen - passiert ist noch gar nichts. jeder versucht doch da nur für die eigenen Leute soviel wie möglich abzugreifen, bevors wieder auf die oppositionsbänke geht (was auch ganz gemütlich sein kann)
mich wundert das überhaupt nicht, dass die nichtwähler mittlerweile die größte gruppe im lande stellt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.05.2010, 15:21)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wie ich schon mehrfach schriebn, ist es realpolitisch extrem schwer Steuervereinfachungen ohne gleichzeitige Senkungen umzusetzen. Ansonsten läuft die Oppoistion dagegen Storm, wenn man verschiedene Steuervergünstigungen/Zuschläge abschaffen will und rechnet Extrembeispiele mit einer Krankenschwester vor.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wie ich schon mehrfach schriebn, ist es realpolitisch extrem schwer Steuervereinfachungen ohne gleichzeitige Senkungen umzusetzen. Ansonsten läuft die Opposition dagegen Sturm, wenn man verschiedene Steuervergünstigungen/Zuschläge abschaffen will und rechnet Extrembeispiele mit einer Krankenschwester vor.