Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.06.2003, 15:34

Gitarre die 2te

Nachdem ich ja jetzt spielen gelernt habe (auch dank der hilfe einiger hier im forum) ist mir beim jammen eine Saite gerissen.

Nach endloser Suche nach einem Musikfachgeschäft (mit so was lässt sich wohl kein GEld verdienen) hab ich bei einer Musikschule mir Saiten gekauft. Ich sagte ihm zwar, dass ich eine acoustic-gitarre habe, doch er verkaufte mir für den preis von 9,50 (!) einen Satz Saiten für acoustic und auch e-gitarre.

nachdem ich mich abgewurschtelt hab die dinger aufzuziehen, wobei mir noch die halbe gitarre auseinander gefallen ist, hab ich sie gestimmt und die saiten scheppern grässlich. woran könnte das liegen? kriegt man das irgendwie abgestellt oder muss ich mir jetzt nylonsaiten holen?
#knuddl _Wanderer_Dude

2

05.06.2003, 15:51

Hast du Metallseiten gekauft? Wenn man Akkustik sagt kann man oft Westerngitarrenseiten bekommen, und keine Klassik.
Das würde deine Gitarre kaputt machen..

3

05.06.2003, 15:53

...komm nach Dortmund da kannste zwischen mindestens 5 Geschäften wählen ;)

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

4

05.06.2003, 16:05

Zitat

Original von KariyA
Hast du Metallseiten gekauft? Wenn man Akkustik sagt kann man oft Westerngitarrenseiten bekommen, und keine Klassik.
Das würde deine Gitarre kaputt machen..


Scheisse echt? :( dann muss ich wohl nylon kaufen......

was soll denn kaputt gehen?

UNd warum scheppern die so?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (05.06.2003, 16:05)


5

05.06.2003, 16:09

Zitat

was soll denn kaputt gehen?

UNd warum scheppern die so?
...könnte das eine das andere bedingen?

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

6

05.06.2003, 16:11

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

was soll denn kaputt gehen?

UNd warum scheppern die so?
...könnte das eine das andere bedingen?


Kein plan - optisch ist alles in ordnung.

7

05.06.2003, 16:18

...dann spiel einfach weiter :D

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

8

05.06.2003, 16:20

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...dann spiel einfach weiter :D


Aber es scheppert doch..... :(

9

05.06.2003, 16:29

...spiel eifrig weiter und staune :D

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

10

05.06.2003, 16:43

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...spiel eifrig weiter und staune :D


doofmann X(

11

06.06.2003, 11:37

Metallsaiten auf 'ne Klassischen Gitarre? Uiiiiiiiiiii schlechte Idee ?(

12

06.06.2003, 11:57

Jo!
Verzieht Dir die ganze Gitarre, da mehr Spannung entsteht als vorgesehen.
Das und die dünneren Saiten verursachen denk ich, daß die Saiten "einschneiden" und den Steg wenn sie schwingen leicht berühren --->scheppern.

13

06.06.2003, 20:23

Sind die oberen drei nicht immer Metallummantelt??

14

12.06.2003, 23:19

Also ich hab mir jetzt Spitzensaiten vom Fachgeschäft empfholen besorgt und ich stehe vor einem neuen Rätsel.

In der Packung sind sieben Saiten drin (??) - zwei Gs und eine davon hat eine bräunliche Farbe...was soll n das?

15

13.06.2003, 07:37

Omg, ka was du das anstellest.

Erstmal prüfe doch mal ob an einem Ende der Seiten so kleine Metallstücke sind, wenn ja, weg damit es sind nämlich Westerngitarren Seiten :)

Wenn du nun Nylon hast, einfach aufziehen von E-e, wenn da was überig ist sollte das dich nicht weiter stören.

Ansonsten empfehle ich, da du ja keinen Unterricht nihmst oder keine anderen Anlaufstelle hast die Klampfe mal mit in ein Musikgeschäft zunehmen, am besten in einen mit etwas jüngeren Leuten an der Kasse, dir zeigen dir dann wie es geht und womit es geht :)

16

13.06.2003, 07:38

Achja, die oberen drei sind Metallummantelt, aber trotzdem viel weicher.

17

13.06.2003, 09:03

ok - ganz hohl bin ich ja auch nicht - ich hab schon die richtigen sechs gefunden und aufgezogen, wobei mir wieder die klampe auseinanderfiel weil irgendein idiot die schraube, die das teil zum spannen hält, genau in die richtig gedreht hat, dass wenn spannung drauf kommt sich die schraube losdreht....

aber da ist nunmal diese braune über. Eine G seite.

18

15.06.2003, 14:06

Scheiss drauf, hauptsache spielen können :).

Btw: Klassik Seiten sollten nicht mehr als 6 € kosten ;)

19

15.06.2003, 14:57

Zitat

Original von KariyA
Btw: Klassik Seiten sollten nicht mehr als 6 € kosten ;)


Verdammt.

20

15.06.2003, 17:44

Es gibt G-Saiten mit und ohne Metallummantellung.
Wahrscheinlich hast Du einen Satz gekauft in dem beide drin sind....
Ich würde die ohne Ummantellung auf eine Klassikgitarre aufziehen.

21

15.06.2003, 18:58

Musst in so eine Art Musikdiscounter gehen, Einzelhandel ist bei Musikinstrumenten laut meinen Erfahrungen 30% teurer.

:)

Man lernt nie aus, was? Oder willst du den Einzelhandel fördern? Hat auch was :P

22

15.06.2003, 20:29

Musikdiscounter?

Wohnst du in Berlin? :rolleyes:

23

16.06.2003, 12:43

Köln :) Wir haben hier den MusicStore :)

24

16.06.2003, 23:08

Äh, in der realen Welt, also alle Städte die weniger als eine Millionen Einwohner haben, da gibt es so was nicht.

Ich habe 20,50 bezahlt :(

Allerdings hat die Ladenbesitzerin beschworen, die würden mind. 2 mal so lange halten und besser klingen.

25

17.06.2003, 00:15

hmmm ich müsste morgen auch wieder mal Saiten für meine E-Gitarren holen... mir ist bei der Reinigung die E-Saite um die Ohren geflogen

spiele einen 9er Satz... irgend 'n Tipp was für Saiten ich nehmen soll? für gewöhnlich hab ich Ernie Ball Super Slinky Dinger drauff...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Doktor Oleg Recznski« (17.06.2003, 00:18)


26

17.06.2003, 09:39

Ernie Ball sind relativ billig, und auch nicht so schlecht, ich nehm da aber lieber billig Fender Seiten (spiele 10er, tut aber nix zur sache) die sind nochmal nen Euro billiger, also 5€, und eigentlich gleichgut, kommt aber auch auf die Gitarre an.

D'Addario sind imho die besten, wenn man dort die teuerste Version nihmt, sollten so ca. 8€ sein.

@Unique: Hast du zufällig "Elixir" Seiten? :D

27

17.06.2003, 11:59

wirkt sich die Saitenstärke irgendwie auf das Klangbild aus, asuser das man Dickere Saiten (mehr Zugkraft) tiefer stimmen kann?

falls D'Addario Saiten die Dinger sind, die mit Linkin Park beworben werden, lass ich die Finger davon :D

28

17.06.2003, 13:59

die Dàddario hab ich - allerdings ohne linkin park werbung...

made and printed in the usa.

29

17.06.2003, 17:37

Zitat

Original von uNiQuE
made and printed in the usa.

ein Grund sie nicht zu kaufen :D

nö Quatsch...

bei Gitarrensaiten ist mir das egal ;)

30

17.06.2003, 19:30

Hendrix hat zum Beispiel dicke Saiten gespielt, er hatte damit die möglichkeit die Gitarre Tief zu stimmen und somint noch den selben Sound hinzubekommen....


Sowas ist aber eher was für Studiomusiker und Freaks die sich sowas wie eigenen Sound schon leisten können.