Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

14.03.2011, 23:50

hmmm nein . beim verhältnis von 2:1 archers:infanterie gewinnt man bei gleichen upgrades IMMER mit den bogis , micro vorrausgesetzt. umso größer die zahlen, desto easier der win. Sobald die kritische masse überschritten ist kann man sich sogar micro mehr oder minder sparen. Hier schlägt dann sogar die minimal reichweite noch richtig zu buche.

92

15.03.2011, 00:06

Zitat

Original von Pigov
hmmm nein . beim verhältnis von 2:1 archers:infanterie gewinnt man bei gleichen upgrades IMMER mit den bogis , micro vorrausgesetzt. umso größer die zahlen, desto easier der win. Sobald die kritische masse überschritten ist kann man sich sogar micro mehr oder minder sparen.

Micro ist das Stichwort. ^^ Wollte ich auch erst als Grund anbringen - damit kann man auch die MRW ganz gut neutralisieren :bounce:
Klappt bei mir aber erst mit mehreren Gruppen. Wie Du schon sagtest: je weniger units, desto schwieriger ist auch micro-management. Darauf kann man vll auch Ryuzakis Aussage basieren.

Zitat

Original von Pigov
Hier schlägt dann sogar die minimal reichweite noch richtig zu buche.

Was meinst Du? Dass sie es noch etwas schwerer macht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 00:08)


93

15.03.2011, 00:41

Zitat

Original von herr-der-mails
wir ahben ja auch kaum gegner um einen rush zu üben, wozu auch spiele die nach 15-20min zu ende wären wenn man rusht, finden wir totlangweilig..., uns geht es mehr um spieelspaß als die besten zu sein, nur das verstehen pros wohl nicht, euch gehts sowieso nur ums gewinnen, schwächeren speilern etwas mehr zeit zu lassen, sit euch ein fremdwort.


okay...lol.
ihr wolltet anständige gegner, jetzt hattet ihr einen und du beschwerst dich, dass es ihm ums gewinnen geht und machst ihn auch noch blöd an? ^^ lol.... einfach nur lol

94

15.03.2011, 02:35

Zitat

Original von Pigov
hmmm nein . beim verhältnis von 2:1 archers:infanterie gewinnt man bei gleichen upgrades IMMER mit den bogis , micro vorrausgesetzt. umso größer die zahlen, desto easier der win. Sobald die kritische masse überschritten ist kann man sich sogar micro mehr oder minder sparen. Hier schlägt dann sogar die minimal reichweite noch richtig zu buche.


Joar mein Beispiel war ein bisschen extrem, aber micro darf nicht Vorrausgesetzt werden :P . ^^

Und natürlich wenn man 20+ Bogis hast braucht man Cavs die aber den Job ziehmlich leicht erledigen  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ryuzaki« (15.03.2011, 02:39)


95

15.03.2011, 03:32

Zitat

Original von Ryuzaki
Joar mein Beispiel war ein bisschen extrem, aber micro darf nicht Vorrausgesetzt werden :P . ^^

Und natürlich wenn man 20+ Bogis hast braucht man Cavs die aber den Job ziehmlich leicht erledigen  8)

Warum nicht? Weil Du's von vorneherein nicht kannst? ^^
Kannst es ja mit Savoy-Skirms üben - da bekommste schnell und früh genug zusammen. ;)

Kommt drauf an, wieviel "20+" sind - und wieviel Kav Du dann dagegenschickst. :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 04:35)


96

15.03.2011, 07:58

fürn funktionierendes stein-schere-papier prinzip müsste kav immer gewinnen , egal wie viel.
Bei leichter kavallerie dürfte es ja ausreichen wenn sie ab einer masse an archers nur noch aufreibt --> dank minimalreichweite müssten sie aber hier alle plätten
Schwere kavallerie sollte so oder so gewinnen , sonst brauch man keine konterunits mehr .

Und ja , mein part mit der minimalreichweite bedeutete das die balance zwischen infanterie und bogis schon vom prinzip her gestört wird, wenn archers eine minimalreichweite haben, was ich nicht balanceträchtig finde. Eine der 2 einheiten ... ok, kann man machen. Aber jetzt alle 2 bogen/xbows mit minimalreichweite... falls es etwas schnellere infanterie geben sollte, ist die ja pradestiniert für nen rush

97

15.03.2011, 17:22

Zitat

Original von Pigov
fürn funktionierendes stein-schere-papier prinzip müsste kav immer gewinnen , egal wie viel.
Bei leichter kavallerie dürfte es ja ausreichen wenn sie ab einer masse an archers nur noch aufreibt --> dank minimalreichweite müssten sie aber hier alle plätten
Schwere kavallerie sollte so oder so gewinnen , sonst brauch man keine konterunits mehr .

Da Leichte Kav in Chivalry zudem noch schneller ist, als in AoC, und Scouts ja schon von anfang an verfügbar sind, stimme ich zu. Ansonsten - ganz besonders gegen "langsamere" schwere Kav - ist es eigtl. 'ne Frage des Micros und wie dumm sich der Gegner anstellt. ^^
Habe mal mit 60 Xbows ca. 40 Ritter (oder waren's Lanziere["Kamele" in Chivalry]?) plattgemacht, weil der Gegner die vordere Gruppe frontal angegriffen hatte.

Zitat

Original von Pigov
Und ja , mein part mit der minimalreichweite bedeutete das die balance zwischen infanterie und bogis schon vom prinzip her gestört wird, wenn archers eine minimalreichweite haben [...] alle 2 bogen/xbows mit minimalreichweite... falls es etwas schnellere infanterie geben sollte, ist die ja pradestiniert für nen rush

1. Minimalreichweite dürfte, wie gesagt, 'ne Balance für erhöhte Reichweite sein (Bogies fangen in Chivalry bei 6RW an, nur manche Spezialeinheiten fangen aus Balancegründen noch bei 4RW an).
2. Eine solche Infanterie gibt es: Cliarthaires (Freischärler) ab 13. Jhd (Feudal).
Der Vorteil: schnell und genug Angriff
Der Nachteil: vergleichsweise geringe HP und keine Rüstung - also in erster Linie zum Raiden geeignet. Später OP.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 17:25)


98

15.03.2011, 17:54

Zitat

ihr wolltet anständige gegner, jetzt hattet ihr einen und du beschwerst dich, dass es ihm ums gewinnen geht und machst ihn auch noch blöd an? ^^ lol.

mann kanna uch alles missverstehn :rolleyes:
z.Z: gibt es einfach kaum eine gute möglichkeit teams auszubalancieren, weil die spielsätrkenunterschiede in chivalry extrem sein können und sind.

wir haben teiwleise spierl die erst nach 1h+ ins letzte zeitalter kommen....
andere machen das nach 29min (das schnellste was ich bislang gesehn habe....)
der durchschnitt leigt bei etwa 35-45min. beim letzten zeitalter....


mir wäre kein archer volk bekannt das man nicht plätten kann, auch mit cavalerie^^
herzog weis von welcher partie ich rede..... ;) spätestens wenn man eine kombination spielt, sind arhcer only schelcht.
als beispiel:
skirm und onager.
anderes wäre cav und skirmsher...
rammen machen sich auch ganz gut als pfeilfang...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »herr-der-mails« (15.03.2011, 17:59)


99

15.03.2011, 18:34

reagan schafft fi in 22 min!

100

15.03.2011, 18:49

Zitat

Original von [*HS*] Multani
reagan schafft fi in 22 min!

Fast-Imp ist nicht Fast-15. ;)

Ich glaube, der Rekord für's 13te (Feudal) liegt in Chivalry bei ca. 11-12 min - von raegan oder robink.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 18:56)


102

15.03.2011, 18:56

Zitat

Original von nC_Raegan
Fast-15 halt 23,5 Minuten  8)

Joa stimmt.

EDIT: Ok hast recht. Arena: 23:14 :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 21:04)


103

15.03.2011, 19:55

Zitat

Original von nC_eru
Die Community, die theoretisch benötigt wird um ein Spiel zu balancen, besteht zum größten Teil aus Anfängern - so ist es nun mal. Glaubst du, das Spiel ist balanced, wenn ihr so an Faktoren schraubt, dass Spiele zwischen euch fair ablaufen? Spielt man das Spiel auf einem anderen Niveau, sind die vorher ausgeglichene Faktoren auf einmal völlig unausgeglichen und es ist doch nicht balanced.


Hmm, als Spieleentwickler würde ich Balance schon beim Konzept versuchen einzubauen. Das heißt dann unter anderem, allzu krasse Unterschiede zwischen Fraktionen zu vermeiden und für jede (im Moment) denkbare Taktik mehr als einen Konter anzubieten.

Nachträglich herumzupatchen bringt nur mäßige Ergebnisse, ist mein Eindruck. Genauso wie der Versuch einiger Softwarefirmen, durch Tests Qualität in Software hineinzupatchen. Ich erinnere mich mit Grausen an ein Interview mit einem Macher von Sacred 2, der ganz stolz auf die vielen Testfälle war. Hätten sie mal lieber den Entwicklungsprozess professionalisiert...

104

15.03.2011, 20:04

Wer versucht ein Spiel mit 18 Völkern die sich auf den verschiedenen Kartentypen völlig verschieden verhalten zu balancen wird sowieso nie fertig ;)

105

16.03.2011, 02:36

Joar und es soll ja auch nur eine alternative zu AoC sein. Stellt es euch als ein 2. DM vor :) .

106

16.03.2011, 12:02

hm, etwas zur realität.
im hundertjährigen sahen die franzosen schlecht aus, weil sie mit ihren veralteten rittern gegen die englischen langbögen und armbrustschützen anritten.
ich glaube mal gelesen zu haben das ein langbogenschütze 6 pfeile/min abfeuern konnte. bei 5000 mann konnten die bei bedarf 30.000 pfeile/min abfeuern^^

107

16.03.2011, 12:54

Da ich ein begeisterter Bernard Cornwall Leser bin, hatte ich schonmal in unserm Clanboard begeistert über die Langbogen geschrieben :)

Zitat


- britische Langbögen durchdrangen mit ihren eisenbewährten Spiten bei einer Belagerung ein 10 cm dickes Eichentor
- ein sehr gut ausgebildeter Langbogenschütze trifft auf 200 Meter Entfernung 10x das Ziel. Innerhalb einer Minute...
- 1000 Schützen können innerhalb einer Minute 500 kg Pfeile verschiessen.
- bei der legendären Schlacht um Crécy in Frankreich schossen ca 6.000 englische Bogenschützen in 4 Minuten 144.000 Pfeile ab. (anmerkung meinerseits: bei dieser Schlacht 1346 standen auf Englands Seite ca 5.500 Bogenschützen und 1.200 Ritter, auf franz. Seite ca 6.000 Armbrustschützen aus Genua und 14.000 !!! berittene Ritter. Englands Bogenschützen mähten diese auf offenem Feld nieder. Weil ihnen die Pfeile ausgingen mit starken Verlusten.)

108

16.03.2011, 14:38

Zitat

Original von floppy
Da ich ein begeisterter Bernard Cornwall Leser bin, hatte ich schonmal in unserm Clanboard begeistert über die Langbogen geschrieben :)

Zitat


- britische Langbögen durchdrangen mit ihren eisenbewährten Spiten bei einer Belagerung ein 10 cm dickes Eichentor
- ein sehr gut ausgebildeter Langbogenschütze trifft auf 200 Meter Entfernung 10x das Ziel. Innerhalb einer Minute...
- 1000 Schützen können innerhalb einer Minute 500 kg Pfeile verschiessen.
- bei der legendären Schlacht um Crécy in Frankreich schossen ca 6.000 englische Bogenschützen in 4 Minuten 144.000 Pfeile ab. (anmerkung meinerseits: bei dieser Schlacht 1346 standen auf Englands Seite ca 5.500 Bogenschützen und 1.200 Ritter, auf franz. Seite ca 6.000 Armbrustschützen aus Genua und 14.000 !!! berittene Ritter. Englands Bogenschützen mähten diese auf offenem Feld nieder. Weil ihnen die Pfeile ausgingen mit starken Verlusten.)

Nice. Sind einige Zahlen dabei, die ich noch garnicht kannte. :)

Lag, wenn ich mich richtig erinnere, auch am Gelände. Die Briten standen auf einer Erhebung, während die Ritter durch aufgeweichten Boden mussten. Sie hatten zwar Unterstützung von Genuesischen Armbrüsten (auch ein französischer Söldner in Chivalry) aber mit denen haben die Franzosen ziemlichen Mist gebaut. U.a. haben sie die ohne Pavise-Schilde fast wie "Kanonenfutter" benutzt - jedenfalls sind die ersten Reihen drauf gegangen und die Genuesen hatten bald schon keinen Bock mehr. Als Deserteure haben die Franzosen die dann zusätzlich noch niedergeritten. *fail*

Noch 'ne Anmerkung zu euch beiden bzgl. der Langbögen:
Auf kurze Distanz konnte/kann ein Langbogen bzw der Bodkin Pfeil - wie ein Armbrustbolzen - sogar Plattenrüstung durchdringen.

____________________________________________________________

Das Spielchen ließe sich in Chivalry prima nachstellen - alles vorhanden:
Ritter (Franken/Frankreich - logisch), Genuesische Armbrüste, Englische Langbögen (müssen entwickelt werden) oder Walisische Langbogenschützen (Saethwyr - sozusagen der "Ur-Langbogenschütze")

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (16.03.2011, 14:47)


109

16.03.2011, 16:47

Die Engländer waren auf dem Rückzug vor den hinter ihnen herjagenden Franzosen, angeblich gut nen halben Tagesmarsch. Auf ihrer Flucht haben sie das Gelände ausgewählt für den Kampf, wie du sagst auf einer Anhöhe. Durch die Anhöhe und die Stolpergräben die die Bogenschützen in der Steigung aushoben ging die erste (viel zu kleine) Welle Reiter unter. Ich weiss nicht mehr genau was mit den Pavesen war, jedenfalls wurden die genuesischen Söldner regelrecht niedergemäht, so dass diese flüchten wollten. Daraufhin wurden die restlichen französischen Ritter ins Gefecht geschickt (imho hatten die ausser Knappen und den Armbrustschützen keinerlei Infanterie). In totaler Unordnung aus fliehender erster Reihe und der riesen Welle Schlachtrösser die ins Gefecht rollte wurden die flüchtenden Armbrüste regelrecht totgetrampelt. Von den eigenen Leuten...
Jedenfalls haben die ca 6.000 englischen Kämpfer fast die vierfache Anzahl Gegner vernichtet, natürlich unter großen Verlusten. Gab ja schon noch einen Schwertkampf.


Wer sich für sowas interessiert, dem kann ich die historischen Romane von Bernard Cornwell ans Herz legen. Trotz des Genres Roman massen an Fakten verbastelt.


Sry für OT :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floppy« (16.03.2011, 16:48)


111

16.03.2011, 19:00

mach dir nix draus, dein 2 zeiler war auch nett

112

16.03.2011, 19:32

ich hab sogar nur deinen post gelesen weil mir der andre zu lang ist

113

16.03.2011, 19:57

Zitat

Original von floppy
Ich weiss nicht mehr genau was mit den Pavesen war, jedenfalls wurden die genuesischen Söldner regelrecht niedergemäht, so dass diese flüchten wollten. Daraufhin wurden die restlichen französischen Ritter ins Gefecht geschickt (imho hatten die ausser Knappen und den Armbrustschützen keinerlei Infanterie). In totaler Unordnung aus fliehender erster Reihe und der riesen Welle Schlachtrösser die ins Gefecht rollte wurden die flüchtenden Armbrüste regelrecht totgetrampelt. Von den eigenen Leuten...

Die Genuesen sollte - auf Befehl der Frantosen - einen der ersten Anstürme mitmachen, anstatt aus der Deckung ihrer Schilde ("Pavese" oder "Pavise" ist umstritten :D) zu feuern. D.h. sie ließen sie aufgestellt zurück und stürmten ohne Schilde vor - daher von mir *fail*

Aus meiner Quelle ("Weapons that made Britain") ging hervor, dass die Franzosen die Armbrustschützen aus dem Grund von Desertion mit Absicht abgeschlachtet haben.

Zitat

Original von [*HS*] Fango
frik.

Steh' ich zu. ^^

Zitat

Original von [*HS*] Fred
mach dir nix draus, dein 2 zeiler war auch nett

Und der Auslöser für das ganze hier.

Zitat

Original von nC_$kittle_
ich hab sogar nur deinen post gelesen weil mir der andre zu lang ist


Zitat

Original von floppy
Sry für OT :)

Ich konnte auch nicht widerstehen. :-D

Aber hatte ja geschrieben: ganz fern von Chivalry war's nicht. ;)
Naja, B2T.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (17.03.2011, 18:40)


Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

114

16.03.2011, 20:21

hmm nachdem meine jünger hier so intensiv testen...
AoH 4 WCL?

115

17.03.2011, 00:40

Um bisschen mit balancen wenigstens vorran zu kommen, möchte ich paar experten recs haben.

Bitte schickt mir alle spiele die ihr mit aoh gespielt habt auf ryusakispellow@googlemail.com . thx!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ryuzaki« (17.03.2011, 02:30)


116

17.03.2011, 13:28

hier wirst du mit sicherheit keine experten finden^^

117

17.03.2011, 16:43

Zitat

Original von nC_$kittle_
hier wirst du mit sicherheit keine experten finden^^


solange du hier bist, wirklich nicht ^^

118

17.03.2011, 18:43

Was Ryuzaki vermutlich meint sind ein paar Spiele von "erfahrenen" Spielern, die einige Situationen von Balance-Problemen vll besser aufzeigen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (17.03.2011, 18:48)


120

17.03.2011, 22:41

ka was soll ich den sagen wenn es nur noobs oder experten gibt? 11 einfach gesagt alle die i.wie spielen können (damit meine ich Voobly 17++ wenns geht natürlich höher).