das macht man um anderen menschen zu helfen, verdienst ist nebensächlich, aber zum leben wirds reichen.
In Schleswig Holstein verdient n Rettungsassistent (Nicht Sanitäter! - der Assistent steht über dem Sani) im Schnitt 2200 Brutto.
zu mehr aber auch nicht wenns wie in deutschland ist
Es sollte halt imho schon so sein das ein Mensch der einen anstrengenden und mit Verantwortung vernküpften Beruf übernimmt, nicht durch einen verhältnismässig niedrigen Lohn dafür "bestraft" wird - erstrecht nicht wenn er damit Menschen hilft. Klar sind die Anforderungen nicht so hoch, aber ich sehe sie z.B. schon höher an als die eines Industriemechanikers oder Metallbauers und dieser Verdient ne Ecke besser (bis zu 500 Euro mehr, was auf den Gehaltsstufen was ausmacht).
besonders gut wirst du nicht gesucht haben...oder einfach falsch.
http://www.zigg.ch/docs/lohnempfehlung/z…es_personal.pdf
Dipl. Rettungssanitäter/-in HF 4'850 5'250 63'050 68'250
diplomiert heisst in der regel 3 jahre ausbildung - und es sind empfehlungen, also ist da sicher noch nach unten und oben ein bisschen mehr raum, aber du wolltest ja nur eine ungefähre zahl.
thx - genau das hatte ich gesucht!
Wall of Text incoming. (kleiner erfahrungsbericht)
-----------------------------------
Aber 4850 - 5250 ist doch schon mal n guter Bereich. - Sind umgerechnet ca. 4200 bis 4500 Euro Brutto, bei aktuellem Wechselkurs.
Wenn man das mit den 1700 - 2200 Euro vergleicht die der Rettungsassistent in Deutschland bekommt, kann sich das doch durchaus sehen lassen.
Bleibt noch die Frage der Anerkennung der Deutschen Ausbildung / des Einstiegsgehalts als Deutscher und wie stark die gesucht werden.
Kurzer Wikipedia Check hat ergeben, dass der Schweizer Rettungsassistent wohl wesentlich mehr darf, also mehr Kompetenzen und Verantwortung hat als in Deutschland.
Natürlich muss man jetzt die Schweizer Kosten in Relation sehen - und ich bin erst seit 4 Wochen hier.
Nach genauem Bilanzieren meiner Ausgaben diesen Monat, hat sich für mich bisher allerdings ergeben dass die Kosten keineswegs so viel höher !sein müssen! als in DE.
Vor allem wenn man mehr oder weniger Grenznah wohnt, und 1 mal im Monat oder so in DE einen grossen Einkauf macht.
Ich kam für mich selbst mit ca. 150 - 200 Euro aus für Nahrungsmittel und Getränke diesen Monat, und hab noch genug im Kühlschrank

Es lohnt sich hier halt noch ne Ecke mehr drauf zu achten Angebote bei Lidl / Aldi etc. pp. mitzunehmen. Viele Schweizer tun das anscheinend nicht, bzw. stehen den Discountern eher skeptisch gegenüber und unterstützen lieber die kleineren Geschäfte oder anderen Läden, welche teils mal um Faktor 2 teurer sind im vergleich zu nem Lidl oder Aldi Angebot - ist sicherlich auch gut die kleinen Geschäfte zu unterstützen, heisst aber ja nicht, dass ich das zwingend auch tun muss
Dazu kommen umgerechnet 520 Euro Miete + Strom / Internet / Telefon / Handy.. so 650 Euro ca. + ca. 200 Euro für Visana Krankenversicherung inklusive Zusatzversicherung, bei 1500 CHF Selbstfranchise (war in den letzten 3 Jahren 1 mal beim Arzt). Auto hab ich n Firmenwagen inkl. Benzin... - hier also keine weiteren Kosten. Mit Privathaftlicht, Hausratsversicherung und kleinen anfallenden Dingen die mal bezahlt werden müssen kann man also in meinem Fall von ca. 1200 Euro Kosten ausgehen - bisschen aufgerundet somit 1500 CHF.
Setzt man jetzt n Verdienst von 3800 CHF an (Probezeit, steigert sich danach gestaffelt im 3 Monats Takt auf 4800 CHF). Und nimmt pi mal daumen 20% ab (15% Quellsteuer etc. pp. - kleinere Prozentsätze von anderen Dingen) kommt man auf ca. 3000 CHF.
Spart man pauschal 500 CHF pro Monat, bleiben noch ca. 1000 CHF zur freien Verfügung, womit man hier in Oensingen (also ausserhalb von Ballungszentren wie Zürich) schon n bisschen was anstellen kann.
Wenn sich das Salär jetzt noch um 1000 CHF steigert kann man damit schon recht gut Leben und auch das ein oder andere Unternehmen oder in Urlaub fliegen etc. und gehört in der Schweiz trotzdem nur zu den Durchschnittsverdienern (wie koa Master schon sagte, 5k chf / Monat sind in der Schweiz nicht unbedingt viel).
Wenn man das dann mit 2500 Brutto in DE vergleicht, wirds schon schwieriger sich da Luft zu verschaffen. Erstrecht wenn man 300+ Euro pro Monat zur Seite legt.
5 Edits, weil die Quotes upfucked waren und ich auf Quellcode umstellen musste. Oo