Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 911

19.05.2011, 22:35

Ist doch Quark was die Bochumer da rumlabern.

20 Sekunden ist absolut im Rahmen.
Die Nachspielzeit bleibt Ermessenssache des Schiris und nehmen wir den Fall es wäre eine Ecke, ein Freistoß am 16er oder ein Elfer anstatt einem Einwurf will ich mal sehen wie die Leute ausflippen!

Im Fussball gibts keine Nettospielzeit.

Gladbach hat gewonnen weil Bochum gepennt hat und mehr nicht. Jetzt die Aussage von Funkel ist ja wohl ein Witz.
Zitat:" Hätte er 3 Minuten angezeigt, hätte keiner was gesagt".
LOL
Was für ein Schwachsinn ist das denn?
Als ob die Bochumer nach 2 Minuten Nachspielzeit dann exakt aufhören zu denken und zu spielen weil sie vorher die 2 Minuten gesehen haben oder was? Fussballer spielen bis der Schiri pfeift und fertig.

Ich kann Frust über Schiris meistens verstehen aber das ist mir Abstand die lächerlichste Aktion seid langem.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

2 912

19.05.2011, 22:46

Fußballmafia DFB!

2 913

19.05.2011, 22:51

Hab auch keinen dunst was die diskussion soll . Die 2 minuten sind ja nur nen "vorschlag" . Davon abgesehn das er sowieso schon 3 oder 4 minuten nachspielen kann wenn er wöllte, kann er auch einfach zeitspiele innerhalb der nachspielzeit noch anrechnen ( langsam ausgeführte ecken, etc ) .
Und wie eisi schon sagte ... wenn bochum z.b. 5 sekunden nach ablauf noch ne ecke bekommen hätte, der schiri aber abgepfiffen hätte, wäre die hölle los. Ecke,Freistoß, etc, alles das gleiche . Prinzipiell würde ich sogar sagen : da der ball vor min. 92.00 im aus war gibt es noch weniger grund sich aufzuregen. Er hat den angriff fortführen lassen und hat danach abgepfiffen, alles in ordnung .

2 914

19.05.2011, 23:03

Manche regen sich halt erst auf wenn sie selber betroffen sind.

2 915

19.05.2011, 23:05

können sie doch. Dann kann man sie aber nicht ernst nehmen ^^ So viel selbstreflektion sollte schon sein .

2 916

19.05.2011, 23:08

Das ist doch Bullshit. Sowas wäre mir als Bochumfan maximal peinlich was der Funkel da macht.

Das war kein Fehler vom Schiri und gar nichts.

Ich will Funkel sehen wenn der Schiri bei 2:05 Minuten drüber und einem Freistoß oder einer Ecke von Bochum abfeift.
Da flippt er dann genauso aus deswegen ist seine Reaktion nur peinlich.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

2 917

20.05.2011, 01:01

Wisst ihr was bei dieser Begegnung auf dem Spiel steht?
Wer da nicht emotional reagiert hat seinen Beruf verfehlt.

Bayern und Bremen "Fans" haben da leicht Reden.

2 918

20.05.2011, 06:26

Es geht mir nicht drum das die nach dem spiel kurz die nerven verlieren und hoffen das der schiri einlenkt. Es geht mir darum das danach keiner einsieht das es eigentlich nur ne kurzschlussreaktion war, der schiri aber nicht wirklich unrecht gehandelt hat. Da kannst du dir dein "fan"gebashe sonstwohin schieben :P

2 919

20.05.2011, 08:28

lol. in einem fußballthread mit citrus zu reden ist ja nun bekanntermaßen zeitverschwendung.

meiner meinung nach wurde der einwurf auch bei exakt 2 min drüber ausgeführt. das tor fiel dann halt erst 20 sek später. also ging die nachspielzeit nichtmal über die 2 mins. bei der ersten möglichen aktion nach dem ende der nachspielzeit hat er abgepfiffen.
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

2 920

20.05.2011, 10:19

laut kommentator wars 2.05
Ist ja auch egal. Hätte er schon abgepfiffen als der ball im aus war ( ~1:50 ) hätte man sich imho noch viel übler aufregen können
( "wir haben nen einwurf auf strafraumhöhe und der pfeifft ab obwohl noch 10 sekunden laufen" )
Wenn er 1:50 ne ecke gepfiffen hätte und die 2:05 ausgeführt worden wäre gäbs auch kein stress. Den rest der zeit lief der angriff, also auch nicht abpfeiffbar. Alles makulatur, aber ich finde das geht in ordnung, bei allem respekt für bochum.

2 921

20.05.2011, 10:33

Wie man sich über 30 sek so aufregen kann ist ja mal megapeinlich. Wenn der schiri 5 min an dich nachspielzeit anhängt kann ich die aufregung verstehen. aber 30 sek? hallo? das lernen bei uns die kleinen in der f-jugend. vorbei ist, wenn der schiri pfeifft. sollen die heulsusen mal schön in liga 2 bleiben. sowas will ich in der buli nicht.

2 922

20.05.2011, 11:00

Wie man sich über 30 sek so aufregen kann ist ja mal megapeinlich. Wenn der schiri 5 min an dich nachspielzeit anhängt kann ich die aufregung verstehen. aber 30 sek? hallo? das lernen bei uns die kleinen in der f-jugend. vorbei ist, wenn der schiri pfeifft. sollen die heulsusen mal schön in liga 2 bleiben. sowas will ich in der buli nicht.
#2 !!
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

2 923

20.05.2011, 11:16

keine ahnung weshalb citrus und lev sich da auch so aufregen.

ich würd mich viel mehr nerven, dass die spieler in diesem moment nicht mehr konzentriert waren und es nicht geschafft haben, den ball da aus der gefahrenzone zu entfernen und anscheinend in diesen letzten minuten nicht mehr dabei waren/nur noch auf den abpfiff gewartet haben. damit gewinnt man nix!

ich ich rege mich viel mehr auf, wenn ein schiedsrichter in einem "kritischen" spiel 3 minuten nachspielzeit angibt und dann nach 2:30 abpfeift.
deswegen wird bei uns zumindest seit einigen jahren (?) jeweils angesagt, der schiedsrichter lasse MINDESTENS x minuten nachspielen.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

2 924

20.05.2011, 11:27

bitte bitte lasst diesen langweilerverin bochum nicht aufsteigen, hertha belastet die bundesliga schon genug.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 925

20.05.2011, 11:54

also dass das ein "mindestens" sein soll ist mir völlig neu, welcher fan hat sich denn das ausgedacht und verbreitet

ich wünsch mir generell dass viel mehr nachgespielt wird, vor allem in diesen spielen in denen viel auf zeit gespielt wird könnens von mir gerne mal 7-8 min sein! und dann noch schön 2 nochmal drauf weil in den 8min wieder nur auf zeit gespielt wird

so ein spiel war es gestern natürlich nicht, habs auch gar nicht gesehen, aber das ist ja lächerlich vom funkel wenn ich das hier so lese


was ich eh total blöd finde ist dass die gesamte saison nun in diesen 2 spielen für die beiden teams entschieden wird...in diesem fall find ichs zwar gut weil ich hoffe das gladbach drin bleibt, aber an sich find ich das system blöd
=)

2 926

20.05.2011, 11:57

Quatsch, der Relegationsplatz ist der Ergebniss der ganzen Saison. Wären sie besser gewesen, wären sie direkt aufgestiegen/drin geblieben.
Das gleiche könnte man zum Spiel am 34. Spieltag sagen.

2 927

20.05.2011, 11:57

Eben es wird eh zu wenig nachgespielt.
Irgendwann hats mal geheißen pro Wechsel 1 Minute. hm....

Die Relegation ist halt ein Kompromiss. Die Einen wollen nur 2 Absteiger die andern aber 3 Aufsteiger und so ist man den Mittelweg gegangen.
Mal ganz davon abgesehen, dass das ganz schön Geld bringt und die Zeit zwischen den Saisons kürzer wird ^^
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 928

20.05.2011, 12:26

Quatsch, der Relegationsplatz ist der Ergebniss der ganzen Saison. Wären sie besser gewesen, wären sie direkt aufgestiegen/drin geblieben.
Das gleiche könnte man zum Spiel am 34. Spieltag sagen.

das ist überhaupt kein quatsch

du bist quatsch

die tabelle wird an 34 spieltagen erspielt wieso sollen dann 2 spiele entscheiden ob man auf oder absteigt

es ist nunmal eine liga und kein turnier mit ko spielen und genau das finde ich eigtl auch gut
man hat auch gute und schlechte phasen während einer saison die sind in der tabelle drin - in ko spielen nicht



das ist wieder nur eine aktion um noch mehr geld aus dem fußball zu pressen
=)

2 929

20.05.2011, 12:30

man kann es sicher auch als fast-abstieg verstehen. und eben fast-aufstieg. nicht gut genug fürn aufstieg und nicht schlecht genug fürn absteig. also lässt man es ausspielen. finde ich ne gute sache - wieso soll platz 16 genauso "bestraft" werden wie platz 18? obwohl sie ja besser waren.

also vor diesem hintergrund kann ich serges aussage schon verstehen und nachvollziehen. denn dann ist es das ergebnis der vorherigen spieltage. außerdem bochum in der BL? (N) :thumbdown:
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

2 930

20.05.2011, 12:32

also dass das ein "mindestens" sein soll ist mir völlig neu, welcher fan hat sich denn das ausgedacht und verbreitet


wie gsagt, das ist in der schweiz neu so.
offiziell heisst es laut reglement, dass die nachspielzeit im ermessen des schiedsrichters liegt und die angezeigte nachspielzeit ist total wurst, er hat sich nicht daran zu halten. also weiterespielen bis der schiri abpfeift.

edit: ich bin generell im meisterschaftsbetrieb gegen relegationsspiele. das ist mir zuviel zufall. wäre erfreut, wenn die BL wieder drei fixaufstiegsplätze einführen würde. aber die tendenz geht ja leider in die andere richtung...isolation, geschlossene ligen, möglichst keine änderung und sichere finanzen. in sämtlichen europäischen ligen.
fürs geld evtl. gut, für den sport kaum. und für die fans auch nicht.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

2 931

20.05.2011, 12:40

Bochum soll aufsteigen, damit der BVB einen Ausbildungsverein für seine Leihspieler hat und Reus für wenig $$$ in die Finger bekommt.

2 932

20.05.2011, 12:44

@Kevinho: Sie es so, dass für diese beiden Vereine die Liga halt 36 Spieltage lang ist und nicht 34.

Nach deiner Logik könnte man genauso hergehen und am 34. Spieltag sagen "jetzt wird die ganze saison von diesem letztem Spiel entschieden".
Technisch gesehn wäre es dann auch ein KO spiel, wenn es gerade um den Aufstieg/abstieg ginge.

2 933

20.05.2011, 12:50

siehe dazu auch

Zitat

18.05.2011 um 20:07 Uhr
Die spinnen, die Belgier
Ganz im Ernst. Haben die sie noch alle? Wäre ich Fußball-Fan in Belgien, ich würde austicken. Volles Rohr. Ich würde nicht mehr zu normalen Saisonspielen gehen. Ich würde lieber zu den Holländern gehen. Oder zu Jeunesse Esch. Vielleicht auch zum Hallenhalma.

Warum ich mich so aufrege? Weil ich den Liga-Modus der "Jupiler League" für einen schlechten Witz halte - und viele Belgier stimmen mir da zu. Frage in die Runde: Wer weiß, wie in Belgien der Meister ermittelt wird? Und die internationalen Plätze? Und die Absteiger?

Ich kenn' und mag das ja eigentlich so: Jeder zweimal gegen Jeden in Hin- und Rückrunde, am Ende abrechnen. Sieht der Belgier ja anders. Der lässt seine 16 Teams schön 30 Spiele machen und teilt dann in Playoffs ein. Aber wie!

Ich erklär' das mal ganz kurz und fange unten an. Das ist schon 'ne Show. Der 15. und 16., schon die ganze Saison gedemütigt, dürfen nämlich in fünf (!) Playoffspielen gegeneinander ausbaldowern, wer wirklich der Grottigste der Liga ist. Dabei geht's aber nicht um "Best-of-Five", sondern in Tabellenformat - der 15. bekommt drei Punkte Startkapital, der 16. fängt mit Null an. Egal ob man jetzt vorher in den 30 Spielen vielleicht 16 Punkte Abstand hatte - geschenkt! Und um was geht's? Der Loser aus diesen Spielen, also der Klub, der nach den fünf Grottenkicks gegeneinander weniger Punkte hat, steigt direkt ab. Ruhe in Frieden.

Der "Sieger" aber darf dann noch gegen den Zweiten, Dritten und Vierten der zweiten Liga um den Verbleib in der Jupiler League spielen. In Hin- und Rückspiel, versteht sich. Auf die Bundesliga gemünzt hieße das: St. Pauli und Frankfurt spielen erst fünfmal gegeneinander. Die SGE setzt sich durch, St. Pauli steigt ab. Dann spielt Frankfurt gegen Augsburg, Bochum und Fürth um einen Platz in der Bundesliga. Maria hilf.

Noch lustiger geht's beim Belgier auf den Plätzen 7 bis 14 zu. Nix mit Sommerpause, auch hier gibt's Playoffs. Worum geht's? Um die lausige Chance auf einen Europa-League-Platz. Der Sieger der Siebenbisvierzehnplayoffs darf nämlich gegen den Vierten der Meisterplayoffs (Erklärung kommt noch, keine Bange!) um einen EL-Startplatz spielen. Yippie! Dafür spielen die Teams auf Platz 7 bis 14 in zwei Vierergruppen (in Hin- und Rückspiel, is klar!) je einen Sieger aus. Die zwei Sieger spielen gegeneinander (Hin- und Rück, auf jeden!) und dann gegen den Vierten (auch hier: Hin- und Rück, Baby!).

Der Clou: Damit kann theoretisch auch der 14. der regulären Saison, also der drittschlechteste Verein nach 30 Spielen, noch in die EL kommen. Das hätte Lierse SK auch beinahe geschafft, by the way. Die wurden in der Gruppe nur knapp Zweiter, weil sie im letzten Spiel 3:4 verloren haben. Und dass, obwohl sie nach 30 Spieltagen nur einen Punkt vor dem 15. (Eupen) lagen. Man stelle sich auch hier auf die Buli gemünzt vor: Gladbach, euphorisiert vom Saisonfinale, walzt über Schalke, Stuttgart, Köln und Hamburg drüber und schlägt dann Hannover - und spielt Europa League. Bei den Belgiern ist alles möglich!

Kommen wir zu den Meisterplayoffs der Teams auf den Plätzen 1 bis 6. Wird lustig, versprochen. Hier haben die Partien der regulären Saison zumindest HALBwegs was zu bedeuten. Die Punkte der regular season werden nämlich zu Beginn der Playoffs halbiert. Bei ungerader Punktzahl wird aufgerundet (merken, wird noch wichtig!).

In der aktuellen Saison lief das so:
1. Anderlecht 65 -> 33
2. Genk 64 -> 32
3. Gent 57 -> 29
4. Brügge 53 -> 27
5. Lokeren 50 -> 25
6. Lüttich 49 -> 25

Am Ende wird der Erste Meister (boah!), der Zweite und Dritte darf in der EL antreten und der Vierte muss gegen den Sieger der Siebenbisvierzehnplayoffs ran. Fünf und sechs gehen leer aus. Anderlecht hatte also nach der regulären Saison eigentlich 16 Punkte Vorsprung auf Lüttich, das wiederum nur wegen einem Punkt mehr als Mechelen überhaupt erst Sechster geworden ist. Aber Lüttich hatte dann Bock. Soviel Bock, dass man in den Playoffs von den ersten neun Spielen acht gewann und sich plötzlich vor dem zehnten und letzten Spiel punktgleich mit Genk (sechs Siege, drei Niederlagen) und weit vor Anderlecht (nur drei Siege) an der Spitze wiederfand.

Gegner im letzten Spiel: Genk, auswärts. Lüttich geht in Führung, nachdem ein Spieler vorher fast vom Gegner umgebracht wurde (de Bleeckere zeigt Gelb, Mourinho rastet zeitgleich in Madrid beim Essen im Restaurant plötzlich aus und weiß gar nicht, wieso), fängt sich aber dummerweise kurz vor Schluss den Ausgleich. Ich dachte ja jetzt: Scheiß egal, Lüttich hat das bessere Torverhältnis und auch den direkten Vergleich gewonnen und darf gleich Champagner schlürfen. Nix da, sagt der Belgier. Bei Abpfiff freuen sich nämlich die Genker (oder Genkesen?) wie Schnitzel und bekommen die Meister-Trophäe. Warum? Weil in den Playoffs folgende Regel bei Punktgleichheit gilt: Wenn ein Verein bei der Punkthalbierung zu Beginn der Playoffs einen aufgerundeten Punkt "geschenkt" bekommt, steht er bei Punktgleichheit automatisch hinter einem Klub, der astrein halbierte Punkte hat. Kapiert? Weil bei Lüttich aus 49 Punkten 25 gemacht wurden, bei Genk aber aus 64 32, wurde Genk am Ende Meister.

Ganz im Ernst: die spinnen, die Belgier.

http://www.spox.com/myspox/blogdetail/Di…ier,127791.html

...

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

2 934

20.05.2011, 13:00

wer sich über die nachspielzeit aufregt macht sich lächerlich

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

2 935

20.05.2011, 13:17

@master: Ich habe mich nicht aufgeregt, mir geht das nun wirklich am Allerwertesten vorbei, ob Gladbach oder Bochum 1. Liga spielt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich die Aufregung der Bochumer schon verstehen kann, da die 2 min vorbei waren, es eine Situation gab, bei der man abpfeifen konnte (Ball im Seitenaus), UND (entscheidend) alle Buli-Schiris die Nachspielzeit, sofern die Situation es zulässt, penibel einhalten. Dass die Nachspielzeit generell viel zu kurz ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Diese ewige Zeitschinderei müsste wirklich mal mit Nachspielzeiten von 7-10 min bestraft werden.

2 936

20.05.2011, 13:31

@Master: made my day. Wie geil ist das denn??

2 937

20.05.2011, 13:40

alter die belgier...

2 938

20.05.2011, 13:46

lächerlich, wie oft kommts denn vor dass der Schiri auf die sekunde genau abpfeift?

@ Belgien: O M G^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (20.05.2011, 13:59)


2 939

20.05.2011, 14:13

LOOOL und ich dachte schon die holländer spinnen mit ihrem playoff scheiss, aber DAS ist ja die krönung. Welcher behinderte affe hat sich das denn bitte ausgedacht? wow ....



Zwecks pünktlich abpfeiffen : Alex_Lev hat zumindest nicht unrecht, liegt aber daran das in der liga vor allem bei den spielern der konsens herrscht nichtmehr groß rumzupreschen wenn die zeit abgelaufen ist. Meist sind spiele entschieden, oder man hat sich mit dem ergebnis abgefunden. Ball hin und hergeschiebe, zeitspiel, und zufall spielen da ne rolle, was dazu führt das meist wirklich pünktlich abgepfiffen wird. Bei so nem alles oder nichts spiel, respektive generell ko-spiele, sieht das jedoch anders aus, kann man auch in der EL oder CL beobachten wenn die spiele knapp sind.



generell sind relegationen zweischneidige schwerte. Ich steh drauf, aber als verein würde mich das tierisch abnerven. Prinzipiell gibts aber für alle beteiligten kein grund sich zu beschweren. Da wir nur 18 mannschaften haben, nicht wie andre ligen z.b. 20, kann der dritte der 2. liga durchaus froh sein überhaupt ne chance zu haben. Man könnte ja auch einfach sagen "nur 2 mannschaften steigen direkt auf". Wenn in der Regionalliga nur einer aufsteigt, wieso nicht nur 2 in der 2. Liga ? Klar ist das v.a. finanztechnisch nicht wirklich vergleichbar, aber es zwingt uns doch niemand 3 aufstiegsplätze anzubieten oder ? Und der vorteil für den 3tletzten der BuLi liegt auch klar auf der Hand, er hat noch ne chance.

Das argument " ein/zwei spiel/e entscheiden über die ganze saison" stimmt zwar, aber in 90% der fälle ( behaupte ich jetzt mal ) hätte ein willkürlich ausgewähltes spiel in den regulären 34 spieltagen den gleichen effekt gehabt, sprich direkter abstieg/aufstieg, oder garnicht betroffen.

2 940

21.05.2011, 11:14

Relegation ist Schwachsinn.

Aber da die Mehrheit der Vereine vor 3 Jahren zugestimmt hat, sollte sich keiner beschweren.
Nürnberg hat ja auch schonmal profitiert :)