Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

27.11.2007, 13:31

Servicewüste Deutschland

Jeder von uns kann wohl ein Lied davon singen. Beschissener Service in fast allen Bereichen. Beschissener geht’s nicht.

Mein Beispiel:
Hab bei der Telekom meinen normalen DSL-Anschluss auf 6000 umstellen lassen. Brav bin ich zum T-Punkt gefahren, weil ich das Risiko übers Internet oder Telefon nicht eingehen wollte. Weil meistens bei der Telekom, die eine Hand nicht weiß was die Andere tut.
Angekommen, die Bude ist voll, gerade mal drei Berater. Mindesten halbe stunde gewartet aber am ende doch erledigt.
Nach zwei Wochen, am Umstellungstag meldet Windoof XP, kein Netz. Anruf bei der Hotline für xxy die Minute. Der leitet mich weiter in die Technik Abteilung. Dieser prüft und sagt „Alles Ok“. Nichts ist ok, bei mir geht gar nichts! Dann müsse ein Techniker kommen, der kostet 40,-. Der kommt, prüft die Leitung und sagt „Alles Ok“, er müsse wieder gehen. Bescheiden Frage Herr Techniker, könnte es vielleicht am Modem liegen, wenn es nicht die Leitung ist? Wäre möglich und geht.
Gehe zum Freund, schau auf die Herstellerseite von Fritz. Der hat schon vor Monaten ein Update für 6000 reingestellt, lad es runter und installiere es. Danke Teledumm für die kompetente Hilfe.

Bei der DB wollte ich ein Surf&Rail Ticket online bestellen. Komme nicht weiter, rufe bei der Hotline für xxy die Minute, der leitet mich weiter, der wiederum sagt, er sei nicht zuständig und gibt mir eine andere Hotlinenummer für 39,- Cent die Minute. Ich gebe auf und fahre mit Auto.

Versucht mal über die Hotline euere Kreditkarte zu sperren. Vie spaß mit der Ansage.

Ich könnte endlos weiter Beispiele nennen, so schlimm ist der Service in Deutschland.

[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,519427,00.html]König Kunde[/URL]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (27.11.2007, 13:34)


2

27.11.2007, 13:38

Mimimimimimimimimimimimimi.......
In anderen Ländern funktioniert natürlich immer alles reibungslos und ohne Probleme. Hab ich auch gehört und bei den ganzen Auswanderersendungen sieht man auch, dass die Leute nie Probleme mit irgendwas haben :D

btw bist du doch bei deinem Telekombeispiel selber schuld. Wieso informierst dich nicht vorher obs da ein Update gibt?? Nur nicht selber denken oder??

Wieso willst deine Kreditkarte sperren? Hast du sie verloren? Wei kann das sein?
Wahrscheinlich musst da eben so lange warten weil es genug Pfeifen gibt die ihre Karten verschlampen :D

Und das du online keine Tickets bestellen kannst ist doch auch nicht die Schuld der Bahn.
Frag mich echt was du willst?

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

27.11.2007, 13:45

RE: Servicewüste Deutschland

Zitat

Original von BrettvormKopf
Anruf bei der Hotline für xxy die Minute.

Die T-Home Hotline ist kostenlose (0800).

4

27.11.2007, 13:54

Was hat die Telekom mit DEINER Hardware zu tun ?

Mit der Karte keine ahnung . Hab meine Sparkassen EC Karte einmal sperren müssen. War in 2 minuten erledigt und das Samstag nachts.

DB fahr ich net weils mir zu teuer ist.

Unzählige bsp. ? Naja wenn man will kann man an allem was nörgeln...


Also im Verkauf kann man bzw darf man nicht nörgeln !!

Wenn man Service möchte geht man zu nem Privat Verkäufer. Da bekommt man alles erklärt usw. Kostet aber auch !
Bei MM zB kann man keinen Service erwarten muss doch alles schön billig sein. Derjenige der Ahnung von der Materie hat arbeiten nicht fürn Hungerlohn bei MM.

Ämter sind auf der ganzen Welt gleich bescheuert! Vorschriften halt woran sich jeder halten muss. Das hat nix mit Deutschland zu tun.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (27.11.2007, 13:58)


5

27.11.2007, 13:56

RE: Servicewüste Deutschland

Zitat

Original von BrettvormKopf
Jeder von uns kann wohl ein Lied davon singen. Beschissener Service in fast allen Bereichen. Beschissener geht’s nicht.

Mein Beispiel:
Hab bei der Telekom meinen normalen DSL-Anschluss auf 6000 umstellen lassen. Brav bin ich zum T-Punkt gefahren, weil ich das Risiko übers Internet oder Telefon nicht eingehen wollte. Weil meistens bei der Telekom, die eine Hand nicht weiß was die Andere tut.
Angekommen, die Bude ist voll, gerade mal drei Berater. Mindesten halbe stunde gewartet aber am ende doch erledigt.
Nach zwei Wochen, am Umstellungstag meldet Windoof XP, kein Netz. Anruf bei der Hotline für xxy die Minute. Der leitet mich weiter in die Technik Abteilung. Dieser prüft und sagt „Alles Ok“. Nichts ist ok, bei mir geht gar nichts! Dann müsse ein Techniker kommen, der kostet 40,-. Der kommt, prüft die Leitung und sagt „Alles Ok“, er müsse wieder gehen. Bescheiden Frage Herr Techniker, könnte es vielleicht am Modem liegen, wenn es nicht die Leitung ist? Wäre möglich und geht.

Vom Problem her, genau wie bei mir. Von 1000 auf 6000 umgestellt, nix geht mehr:
0800 (kostenlos) angerufen, alles geprüft, alles ok.
Dame am Telefon meinte, ich soll prüfen, ob mein Modem auch die 6000 unterstützt, aber trotzdem wird sich ein Techniker bei mir melden (kostenlos)
Modem geprüft, 6000 wird nicht unterstützt, alles klar. Modem getauscht alles paßt.
Techniker ruft 1 Std. danach an, und meint, daß ich ja mit 6000 im Netz bin, was also das prob sei. Ich kläre ihn auf, alles in Ordnung.

Antares, der das von der Telekom gar nicht anders gewohnt ist

6

27.11.2007, 14:01

Eine Hootline anrufen zu müssen ist ja nun wirklich eine Strafe, und dass es bei der Telekom besonders übel ist, ist dooch bekannt. Deswegen bin ich so schnell wie es möglich war gewechselt, und ich kann nicht verstehen, wie man da nicht wechseln oder gar Neukunde werden kann? Die einzige Erklärung ist, dass es an anderen Hotlines auch schlimm ist, da kommt einem fast der Verdacht nach Kartellabsprachen auf, denn offensichtlich ist kein Unternehmen bestrebt, mit gutem Service auf sich aufmerksam zu machen. Ein Versagen der Marktmechanismen, der aber auch der Inkonsequenz des Verbrauchers (also des typischen Telekom-Kunden) geschuldet ist.

7

27.11.2007, 14:12

war immer sehr zufrieden mit der Telekom. In 10 Jahren vielleicht 5 mal ne Störung..

8

27.11.2007, 14:19

Alle Anrufe bei TKom sind kostenlos, sowohl die Hotline als auch die Technik und auch bei TMobile ist es nicht anders.

Der Techniker kann alles von seinem Platz aus durchmessen und muß niemals zu dir nach hause kommen. 40Euro --> LOOOL :D (Bei mir erst so geschehen als bei Bauarbeiten in der Nähe das Kabel durchtrennt wurde). Egal was es für Probleme gab konnte mir von der TKom schnell, problemlos, freundlich und völlig kostenlos geholfen werden.

Das mit dem schlechten Service bei dem Laden ist doch ein alter Hut von vor 10Jahren...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

27.11.2007, 14:24

Eins meiner Lieblingsthemen:
5 Minuten vor Ladenschluß im Supermarkt an der Fleischtheke oder in der Gemüseabteilung.......


Ich kenne allerdings ein Positiv-Beispiel, allerdings wirklich nur eins.... CITTI-Markt hier in Kiel.... 5 Mintuen vor Ladenschluß bekam ich eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl eines Stück Fleisches, das mit einem Lächeln nach meiner Entscheidung von hinten wieder an die schon fast leergeräumte Theke geholt wurde und nach dem Abwiegen bekam ich noch eine ausführliche Beratung zur Zubereitung.

Das ist meine Vorstellung von gutem Service, wie ich ihn auch meinen Kunden biete. Leider eher die Ausnahme..... ?(

10

27.11.2007, 14:29

Netter Artikel zu diesem Thema bei Spiegel

Zitat


Erschrocken blickte die Frau auf den leeren Bildschirm. Sie wusste, jetzt droht ihr die Höchststrafe: ein Anruf bei der Störungsstelle der Telekom. Das bedeutete einen stundenlangen Nervenkrieg im Warteschleifen-Nirwana, einen Ausflug in die düsterste Niederung der modernen deutschen Dienstleistungsgesellschaft.


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,519427,00.html

11

27.11.2007, 14:45

Das der Telekom Service so schlecht angesehen wird, wundert mich hier auch immer wieder. Das prob wird wohl sein, dass die x-Millionen Kunden haben und die paar Tausend unzufriedenen im inet die Welle machen. Wenn einem geholfen wurde und alles wieder geht, braucht man sich ja auch nicht in irgendnem Forum auszulassen, so ist halt der Lauf der Dinge.

Ich kann mich auch an einen tollen Service vom Walmart erinnern, die so ganz ami-like umsonst die Tüten ausgelegt haben, damit man seinen Einkauf einpacken konnte. Nachdem nur jeder die Dinger stapelweise mit heim genommen hat, gabs die irgendwann nur noch abgezählt auf nachfragen :D

Braucht sich keiner wundern wenns mit dem Service harpert^^

12

27.11.2007, 14:47

Ja so sind die Deutschen halt, eine Tüte für lau kannste hier zu lande nich bringen.

13

27.11.2007, 15:29

Ähm naja, in anderen Ländern herrschen noch viel chaotischere Zustände.
Servicewüste Deutschland? Ich würde im Allgemeinen eher sagen Serviceinsel Deutschland..

14

27.11.2007, 15:49

Also dass der Fehler vor dem Bildschirm sitzt bzw Modem dafür willst du die telekom verantwortlich machen? Aha....ok alles klar. Telekom ist eigentlich nmicht die schlechteste Hotline, aber auch bei mir haben sie schon etliche Sachen durcheinander gebracht aber habens immer wieder richten können.

Was bekomme ich bei der Telekom: Im Normalfall funktionierende Leitungen und nen guten Service. Ich hab genug Verwandte und Bekannte die den fehler gemacht haben zu Arcor, Freenet, 1&1 und wie diese Witzvereine alle heissen gewechselt zu haben. So gut wie keiner hat nen Problemlosen Wechsel hinter sich. Einer stand 3 Wochen ohne Telefon da... da scheiss ich auf die 2 euro Fünzig im Monat die die Telekom mehr will. Und was passiert bei Arcor und konsorten wenn man mal nen Problem hat? Richtig: Man landet für 23 Minuten in einer 49 cent pro Minute Warteschleife. So langsam habe ich das Gefühl, dass die nen Zufallsgenerator in ihre Hardware eingebaut haben die bei jedem Kunden einmal im Jahr anspringt und Probleme verursacht, nur damit der Kunde dann an der Hotline anrufen muss....Ich vermute ja, dass die sich alle AUSSCHLIESSLICH über die horrenden Hotlinekosten finanzieren.....

Erfahrung Bahn: Will Ticket per Hotline ordern... rufe an, sage was ich will, die nette Frau tippt alles ein, sagt mir dass ich das auch günstiger haben kann als mit der Verbindung die ich gefunden hatte, ich nehme die, lege auf und bin zufrieden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Methadon« (27.11.2007, 15:50)


15

27.11.2007, 16:34

also ich bin auch schon 10 jahre bei de telecom und hatte nie probleme, und wen doch , woran ich mich kaum erinnern kann dan warst innerhalb kürzester zeit behoben

aber mal was anderes der support von dell ist einzigartig

auf meinem laptop hat sich gestern eine taste verabschiedet, ich sofort angerufen, war so um die mittagszeit, er sagt wn ich mir zutrau die tastatur unter tel. anleitung aus und einzubauen hätte ich die morgen, wen nich dan dauert es 14 tage wegen wegschicken u.s.w, ich sag ich trau es mir zu, heute morgen um 8.30uhr linkelt united parcelservice und die neue tastatur war da, ich ruf an bei dell und sage und schreibe 4 min später war die tastatur eingebaut und alles war chic

sollten sich viele mal nen beispiel nehmen

Gruss MfG_Grandpa

16

27.11.2007, 16:37

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Eins meiner Lieblingsthemen:
5 Minuten vor Ladenschluß im Supermarkt an der Fleischtheke oder in der Gemüseabteilung.......


Ich kenne allerdings ein Positiv-Beispiel, allerdings wirklich nur eins.... CITTI-Markt hier in Kiel.... 5 Mintuen vor Ladenschluß bekam ich eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl eines Stück Fleisches, das mit einem Lächeln nach meiner Entscheidung von hinten wieder an die schon fast leergeräumte Theke geholt wurde und nach dem Abwiegen bekam ich noch eine ausführliche Beratung zur Zubereitung.

Das ist meine Vorstellung von gutem Service, wie ich ihn auch meinen Kunden biete. Leider eher die Ausnahme..... ?(


Auch nur 5 Min. vor Geschäftsschluß haben die Verkäuferinen soviel Zeit für eine ausführlich, freundliche kompetente Beratung. Die Überstunden bekommt sie nicht bezahlt (arbeiten grundsätzlich ne halbe Std. länger).



Ritter......der sich vor Jahren aus dem verkackten Einzelhandel zurückgezogen hat.

17

27.11.2007, 17:40

RE: Servicewüste Deutschland

Zitat

Original von BrettvormKopf
Brav bin ich zum T-Punkt gefahren, weil ich das Risiko übers Internet oder Telefon nicht eingehen wollte. Weil meistens bei der Telekom, die eine Hand nicht weiß was die Andere tut.


genau HIER lag dein erster Fehler :D

1. Regel gehe NIEMALS in einen T-Punkt. egal um was es geht^^ es wird noch viel wahrscheinlicher im Nirvana landen als über die Hotline, bei der man schon viel als Kunde anrichten kann. (persönlich den Berater dingfest machen usw.)

18

27.11.2007, 18:37

hab den Thread nur bis "Hab bei der Telekom..." gelesen, dann war alles klar ;P

19

27.11.2007, 23:33

Ich hab mir gerade den Artikel auf spiegel.de durchgelesen der im initialen Post verlinkt ist. Was die schreiben ist doch teilweise einfach gelogen. Ich habe schon mehrfach mind. 10min am Stück mit einem Telekom-Techniker telefoniert und hatte niemals einen Cent dafür auf der Rechnung.

20

27.11.2007, 23:48

Habe auch schon ewig T-Online und nie Ausfallzeiten und wenn nur kurz und minimal.
Wechsle jetzt evtl zu KabelBW wenn der Techniker mir sagt, dass es so und so geht aber der muss erst noch kommen. Mal sehen wie es dann wird ^^

21

28.11.2007, 11:41

Bin seit inzwischen 6 Jahren bei Arcor und mal voll zufrieden mit dem Laden. Hatte noch keine einzige Störung, jeder Umzug war kostenlos, da es immer gerade nen Angebot gibt, welches einem die Anschlußkosten erlässt. Hotline war früher schlecht und der Anschluss hat damals auch 4 Wochen länger gedauert als geplant, aber seitdem ist alles tutti. Hotline kostet aber inzwischen auch das doppelte, dafür benötigt man nur 1/4 der Zeit. Hatte letztens meinen Benutzernamen verlegt, den herauszufinden hat genau 3min, bzw. 1,47€ gekostet.

Bin auch seit Jahren zufriedener Bahnkunde, bis jetzt null Probleme beim online ticket und im Zug wurd ich die letzten Paar Male nichtmal nach der BahnCard gefragt.

Meine Tüten verwende ich mehrmals, also hier auch alles locker.

Manchmal hat man auch einfach Pech und gerät an Idioten, shit happens ;)

22

28.11.2007, 11:53

Zitat

Original von _Wanderer_Xen
Manchmal hat man auch einfach Pech und gerät an Idioten, shit happens ;)


Ja da haben die Bahn und die Telekom eben Pech gehabt :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (28.11.2007, 11:53)


23

28.11.2007, 12:04

Ihr versteht das nicht. Mit der Telekom oder DB sollte bloß ein Beispiel sein. Lest mal bitte den Artikel durch. Es geht darum, dass die Industrie und der Handel immer mehr Service an den Kunden abwälzt ohne dabei billiger zu werden. Ganz im Gegenteil, es wird sogar teurer und der Service muss teuer erkauft werden.

Denk an Ikea und Co, wo wir unsere Möbel kaufen, selber transportieren und auch noch selber zusammenbauen. An den Rechner, den wir beim Discounter kaufen, selber konfigurieren, selber anschließen und bei Problemen im Netz und Foren nach Lösungen suchen.

Der neuste Clou, bei Saturn war ich ziemlich lange nicht einkaufen und wunderte mich beim reingehen, wo die Kassierer waren. Die hatte man einfach durch Kassenautomaten ersetzt. Sind die Artikel dadurch billiger geworden? Nein!

Auch bei Mcdonals war ich eine Ewigkeit nicht. Bei der Getränke Bestellung hab ich einen leeren Pappbecher bekommen. Was soll das bitte? Sie füllen sich ihr Getränk selber ein, dafür können sie so oft einfüllen wie sie wollen. Na, immerhin etwas.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

24

28.11.2007, 12:09

bei ikea/saturn/mc donalds gab es noch nie service!

als sich mein vater vor 25 jahren sein schlafzimmer gekauft hat, wurde alle geliefert und top eingebaut... dafür waren die möbel auch dementsprechend teuer! denkst du, dass der service nicht bezahlt werden muss? die preise sind schon am unteren limit überall!

wenn ich service will, gehe ich in den computerladen um die ecke, der erklärt mir alles, ist aber 20 % teurer als media-markt und co. wenn ich service beim essen gehen möchte, gehe ich halt in ein restaurant, kostet alle nur sein geld.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_a_cola« (28.11.2007, 12:12)


25

28.11.2007, 12:14

Was ich an der Geschichte rein logisch nicht verstanden habe: Wie zieht man ein Update für ein Modem aus dem Internet, wenn man aufgrund des fehlenden Updates nicht ins Internet kommt?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

26

28.11.2007, 12:19

wie wäre es mit vorher erkundigen?

27

28.11.2007, 12:20

War das eine Antwort auf meinen Beitrag? Wenn ja, verstehe ich ihn nicht.

28

28.11.2007, 12:20

RE: Servicewüste Deutschland

Zitat

Original von BrettvormKopf
Gehe zum Freund, schau auf die Herstellerseite von Fritz.....


Mach die augen auf Schatz!!!

29

28.11.2007, 12:23

Ah, ok. Ihr habt zwar beide nicht verstanden worauf ich hinaus wollte, aber durch erneutes lesen des ersten Beitrags habe ich jetzt selbst die Antwort gefunden. ^^

30

28.11.2007, 12:35

Zitat

Original von BrettvormKopf
Ihr versteht das nicht. Mit der Telekom oder DB sollte bloß ein Beispiel sein. Lest mal bitte den Artikel durch. Es geht darum, dass die Industrie und der Handel immer mehr Service an den Kunden abwälzt ohne dabei billiger zu werden. Ganz im Gegenteil, es wird sogar teurer und der Service muss teuer erkauft werden.


ähm.. du weisst schon, dass wir keine indischen oder chinesischen Verhältnisse haben oder?

Zitat

Original von BrettvormKopf
Denk an Ikea und Co, wo wir unsere Möbel kaufen, selber transportieren und auch noch selber zusammenbauen. An den Rechner, den wir beim Discounter kaufen, selber konfigurieren, selber anschließen und bei Problemen im Netz und Foren nach Lösungen suchen.


ähm... du musst doch dort nicht kaufen. Es gibt genug Computerläden und auch Möbelhäuser gibt es einige neben dem IKEA nur nicht so billig.
Was genau willst du jetzt? Einen Schrank für 100 € inkl. Aufbau und Bringservice.

Zitat

Original von BrettvormKopf
Der neuste Clou, bei Saturn war ich ziemlich lange nicht einkaufen und wunderte mich beim reingehen, wo die Kassierer waren. Die hatte man einfach durch Kassenautomaten ersetzt. Sind die Artikel dadurch billiger geworden? Nein!


Service im Saturn? Was ist denn exakt schlimm an den Kassenautomaten? Ob ich das jetzt selber über eine Lichtschranke ziehe oder eine Kassiererin ist doch egal.

Zitat

Original von BrettvormKopf
Auch bei Mcdonals war ich eine Ewigkeit nicht. Bei der Getränke Bestellung hab ich einen leeren Pappbecher bekommen. Was soll das bitte? Sie füllen sich ihr Getränk selber ein, dafür können sie so oft einfüllen wie sie wollen. Na, immerhin etwas.


Wow sogar über so was regst du dich auf? All u can drink für 1 € kotzt dich also an? lol bist du geil.

Nicht der Service in D ist das Problem sondern du. Wenn du Service willst musst du eben mehr zahlen, ganz einfach.