Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.05.2007, 15:51

"andere" Pokervarianten

ich bin seit 2 Wochen auch andere Pokervarianten am spielen (hauptsächlich angefangen an einem Grill/Pokerabend mit Freunden).
Wollte fragen ob ihr Erfahrungen habt?

Omaha H/L mit PL ist bisher das was ich am liebsten spiele, aber auch stud h/l hats mir ein wenig angetan :)

hat jemand dazu einige speziellen tipps/links?

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

2

25.05.2007, 16:17

Bei Omaha H/L PL sollte es immer das Ziel sein nach Möglichkeit auf den ganzen Pot zu spielen. Wenn du nur Draws in eine Richtung hast solltest du auf grosse Bets lieber folden, denn insbesondere wenn du ein low draw hast ist die Gefahr sehr hoch gequartered zu werden.

Das bringt auch einige Probleme für die Starthände, z.b. eine Hand wie KK42 ist nicht so furchtbar toll, denn wenn das As für low kommt sind deine Könige nichts wert solange du das Set nicht triffst.
Auch eine Hand wie AAJ7 bringt nicht allzuviel, denn auf den meistens Limits wirst du das Feld mit einem Raise nicht allzusehr verkleinern können und gegen mehr als 2 Gegner spielt sich so eine Hand einfach furchtbar (wenn man das Set nicht trifft).

Man sollte daher im allgemeinen relativ wenige Hände spielen. In Multiway Pots sind insbesondere Hände mit As und niedriger Beikarte + Flushmöglichkeit oder + Paar sehr gut. Vier lowcards (ohne As) sind dann sehr gut wenn nicht zuviele Gegner schon in der Hand drin sind. Wenn vor dir 4 Gegner die nicht jeden Dreck spielen schon gecalled haben verringert sich die Chance ein As am Flop zu treffen extrem (da einige der Gegner As halten).
4 Highcards sind auch gut spielbar, da wenn man trifft die Chance den ganzen Pot zu bekommen relativ hoch ist weil es in diesem Fall oft keinen Low Pot geben wird.

3

25.05.2007, 16:26

das problem ist, dass ich sehr intuitiv spiele. ich weiss, dass ein ass gut ist, logisch, sogar noch besser als im hold'em.

aber häufig weiss ich halt eben nicht, wann man eine hand wegschmeissen muss und wann nicht. z.b. habe ich bisher wenig bis selten hände gespielt, bei denen ich nur high-chancen hatte

4

25.05.2007, 17:06

Wenn du am Flop viele Gegner hast benötigst du im Allgemeinen eine sehr gute Hand um weiterzuspielen. Insbesondere Second Nut Draws sind nicht gut spielbar, z.b. ein A3 ohne 2 am Flop ist nicht viel Wert, oder auch ein K-High Flushdraw, sowie ein OESD bei dem die Karte die du brauchst jemand anderem eine höhere Strasse machen würde - sowas stinkt alles ziemlich.

Oft kann man nur weiterspielen wenn man Nut Low Draw + High draw hat - also zum Beispiel ein Nutflushdraw, Straightdraw oder Two Pair (es sei denn der Flop kommt mit 2 High cards oder paired).

Gegen einen Gegner sieht das anders aus, denn wenn der Gegner z.B. das Low Nut Draw hat sind diese 2 Karten für High häufig wertlos. Hast du selber eine Mittelstarke low hand und eine mittelstarke High Hand hast du in dem Fall einen Splitpot meist ziemlich sicher (es sei denn es liegen 3 Karten einer Farbe draussen).
Daher ist es mit so einer Hand häufig Sinnvoll In Position Pot zu betten wenn niemand vorher angespielt hat und die Gegner nicht zu zahlreich sind um sich Headsup zu bringen.

Mit Nutlow sind kleine Bets gegen viele Gegner meist sinnvoll da man Profit macht wenn viele Gegner callen selbst wenn man gequartered wird.

High Made Hands muss man meist sehr stark protecten, also z.b. Top Set ein 'niedriges' Full House oder einen Flush muss man meist Pot betten da die Gefahr ausgedrawed zu werden einfach viel viel grösser als bei Hold Them ist selbst mit sehr starken Händen.

Ich weiss ja nicht ob dir das alles jetzt irgendwie weiterhilft. Du kannst ja evtl. mal ein paar Hände posten da kann man dann glaube ich besser Tips geben als so allgemein.

Davletgil

Meister

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

5

25.05.2007, 19:24

was ist die beste starthand bei omaha?

AAKK?

und wie genau funzt dieses high-low überhaupt?

6

25.05.2007, 20:01

Meine Lieblingshand ist Ass Ass Bube Zehn doppel suited.
Bei High/Low Ass Ass 2 3 auch doppel suited.

High/Low heisst der Pot wird sollte es eine Lowhand geben halbiert, Quali für Low ist wenn es bei 5 Karten keine höher als eine 8 ist, Strasse, Flush zählt für Low nicht.
Das heisst die niedrigste Karte für Low ist
Ass 2 3 4 5

Wenn es keine Qualifikation für Low gibt, gibts nur einen Pot den die höchste Karte gewinnt.


MfG God_at

7

25.05.2007, 21:46

AA23 doppel-suited ist imo klar die beste hand beim H/L

AAKQ AAQJ, AAJT würde ich beim normalen omaha zu den besten händen zählen (jeweils doppelsuited)

und bei low zählt jeweils, wer die niedrigere fünfthöchste Karte hat.
es gewinnt also 3,4,5,6,7 gege A,2,3,4,8

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (25.05.2007, 21:48)


8

25.05.2007, 22:47

Mit der besten Starthand ist das so eine Sache da die Gegnerzahl auch eine Rolle spielt. Bei Omaha High ist AAKK z.B. am Ende eines Turniers am Final Table mit nur noch sehr wenigen Gegnern klar die beste Hand weil man häufig Pre Flop All In ist.

9

26.05.2007, 02:36

kA was ihr da für varianten spielt, aber omaha HiLo ist ja zumindest immer potlimit und da is das sone sache mit dem all-in gehen preflop. ansonsten sind die omaha spielenden gegner meist soo krass viel schlechter als bei TH, dass es hin und wieder spaß macht. Im PS.de forum gibts sogar nen halbwegs guten guide zu den starthänden.

10

26.05.2007, 11:04

Zitat

Original von ZwerGOrca
Mit der besten Starthand ist das so eine Sache da die Gegnerzahl auch eine Rolle spielt. Bei Omaha High ist AAKK z.B. am Ende eines Turniers am Final Table mit nur noch sehr wenigen Gegnern klar die beste Hand weil man häufig Pre Flop All In ist.


Also ich ziehe AAJT immer gegenüber AAKK vor, was bringen dir die 2 Könige effektiv, kommt kein König sind die Asse vorn, für die Strasse hast du nur TJQ... Flush hebt sich auf (in beiden Fällen Nuts Flush). Bei JT hast du viel mehr möglichkeiten mit der Strasse zu gewinnen (von 7-K).

11

26.05.2007, 12:31

nix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SWF_n4p« (26.05.2007, 12:31)


12

26.05.2007, 15:28

@ Funkiwi : Die Stacks am Ende von Turnieren sind im Verhältnis zu den Blinds oft sehr klein. Wenn mein Stack oder der Stack des Gegners so klein ist das nach einem Pot Raise Preflop sowieso der ganze Rest bei jedem Flop All In wandert ist das praktisch das gleiche wie ein Pre Flop All In.

@ CID_God_at : Wenn man selbst zwei Könige hat verkleinert sich für einen Gegner die Chance eine Strasse mit AAJT zu machen und damit zu gewinnen. Erstens kommt der König seltener, wenn er doch mal kommt dann besteht eine relativ grosse Chance das man mit der Strasse gegen das Fullhouse verliert.

Ich frag mal im PS.de Forum nach ob jemand ein Tool für Omaha hat mit dem man sich die Equity anzeigen lassen kann.

Edit : Bei Ps.de habe ich folgende Antwort bekommen von jemandem der ein Equity Tool für Omaha hat :

Omaha Hi Simulation
1,086,008 trials (Exhaustive)
Hand Pot equity Wins Ties
AhAsJhTc 47.90% 239,593 561,119
AdAcKdKs 52.10% 285,296 561,119

Ich wollte zwar eigentlich double suited für beide Hände nur wenn das was ändern würde dann zugunsten der AAKK Hand.

Edit 2 : Hier das ganze für double suited

Omaha Hi Simulation
1,086,008 trials (Exhaustive)
Hand Pot equity Wins Ties
AhAsJhTs 47.15% 291,708 440,588
AdAcKdKc 52.85% 353,712 440,588

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ZwerGOrca« (26.05.2007, 19:39)