Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

06.03.2007, 09:46

Ladenschluss

ab heute in BW aufgehoben. Was habt ihr für Erfahrungen in euren Bundesländern in denen es schon seit gewisser Zeit so ist?

Ich persönlich finde es schon lange überfällig, den Geschäften selbst zu überlassen wann und wielange sie öffnen und bin gespannt was für ne "Deutsche" Geschäftslobby-Lösung es geben wird ;-) wahrscheinlich machen dann alle um 20:30 zu jetz :P

2

06.03.2007, 10:04

Bis jetzt schaut es doch so aus als seien die Deutschen zu blöd das Prinzip zu raffen. Da hat dann der Miniladen in der letzten Ecke der Stadt bis um 22Uhr auf, dann wundern sie sich das niemand dort einkauft und nach spätestens 2 Monaten gehts zurück zu den alten Öffnungszeiten und es wird gejammert, dass niemand das Angebot annimmt.
Imho lohnen sich lange Öffnungszeiten nur für große Läden wie Real etc. Ich hätte auch keinene Bock Nachts zum Klamottenkaufen zu gehen, aber wenn man am Sonntag Abend noch was zum Kochen braucht ist es schon praktisch.

3

06.03.2007, 10:10

Also ich persönlich finde es albern

Bei uns in der Stadt hat ein geschäft bis 19 uhr auf das daneben bis 21 uhr wieder eins weiter macht um 20 uhr dicht
Alles kreutz und quer .. man kann nicht mal spontan sagen "komm gehn wir bissl in der stadt rum schauen oder lass mal schnell dies und das besorgen" .. man weiss gar net ob das geschäft nun aufhat oder nicht.

Vorher fand ichs gut alle bis 20 uhr und fertig man konnte sich festlegen und auch planen
Wer geht denn bitte abends um 22 uhr ne hose kaufen ?

Einzig gut finde ich es für supermärkte
Wenn man mal am Wochenende was nicht hat oder spät abends noch was braucht usw das finde ich sehr genial
Hier hat ein real markt mo-sa 7-22 uhr geöffnet ( einer von 3en )
Reicht auch mMn je nach lage und grösse der Stadt. Mann muss nix übertreiben .. Arbeitsplätze entstehen sowieso nicht

4

06.03.2007, 10:17

sorry aber bis 24 uhr wäre das MINIMUM heutzutage!!!

es gibt soviele schichtarbeiter. der einzelhandel ist eifnach scheisse in D

5

06.03.2007, 10:23

es geht ja darum es zu liberalisieren. was soll da dagegensprechen, dem ladenbesitzer der es will zu ermöglichen in zukunft länger aufzumachen. dass man jetz net nachts um 12 wahllos shoppen geht liegt ja wohl auf der hand.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

06.03.2007, 10:39

Ich würd schon um 22 Uhr oder später ne Hose kaufen......

7

06.03.2007, 10:43

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Ich würd schon um 22 Uhr oder später ne Hose kaufen......

Um die Zeit solltest du Hosen lieber ausziehen :D

Antares, der aber 24 Uhr auch noch gut findet

8

06.03.2007, 10:43

bei uns hier haben auch nur 2 groé supermärkte bis 22:00h bzw. bis 00:00h auf; und das ist in meinen augen auch sinnvoll, wenn man irgendwas vergessen hat und die schwiegermutter (oder sonstwer) quasi schon vor der türe steht, dann kann man in dem fall nochmal schnell los und den letzten becher sahne oder ka was eben holen (ist mir zumindest schon öfter passiert); ist billiger als die tanke um die ecke und das find ich gut; klamottenläden hatten bei uns vereinzelt auch länger auf, aber das hat wohl nicht gelohnt oder sonstwas und deshalb wieder normal bis 19 uhr bzw. 20 uhr (je nach laden eben);
ich persönlich würd auch nie im leben abends um xx uhr losziehen und shoppen gehen wollen; von dahher reicht es mir, wenn die supermärkte länger aufhaben!

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

06.03.2007, 10:49

Zitat

Original von Antares

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Ich würd schon um 22 Uhr oder später ne Hose kaufen......

Um die Zeit solltest du Hosen lieber ausziehen :D

Antares, der aber 24 Uhr auch noch gut findet


Wie sieht denn des aus.... ohne Hosen an der Bar stehen....... ich bin nicht so eine ;)

10

06.03.2007, 11:01

Ist eben die Frage ob sich das lohnt und wer es im Endeffekt zahlt. Der Laden mit dem erhöhten Lohnaufkommen oder wir durch die Preise. Ansonsten find ichs cool wenn man abends mal noch einkaufen kann.

Um 21 Uhr ist sicher nicht mehr die große Schlange im Getränkemarkt ^^

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

11

06.03.2007, 11:04

Zugegeben ich lebe recht provinziell, wir haben gerade mal vier größere Supermärkte. Bisher sah es so aus:
Der erste Laden (A) kommt auf die Idee etwas länger zu öffnen ( historisch kommen wir von 18:00 Uhr)
Der Geschäftsführer des Nachbarladens muss nachziehen, da die Kunden sonst zwischen 18:00 und 19:00 Uhr nur noch bei A kaufen.
Das selbe denken natürlich die Geschäftsführer der anderen Läden.
Zu bedenken ist dabei die Tatsache, dass das Sortiment der Märkte ziemlich ähnlich ist.
Bei einer zukünftigen Öffnungszeit bis 24:00 Uhr heisst das:
vier Läden x 6h mehr Energiekosten
vier Läden x 6h mehr Personalkosten
bei gleichbleibendem Warenumsatz
Logische Konsequenz: Anhebung der Preise

Echter Service würde bedeuten: jeweils ein Unternehmen verlängert pro Tag die Öffnungszeiten

12

06.03.2007, 11:14

Zitat

Original von DitschiGP
vier Läden x 6h mehr Energiekosten


Wieso ?
Bei uns brennt überall das Licht weiter und die Heizung machen die im Winter sicher auch nicht aus also welche Kosten steigen dadurch??
Die Kühlung muss ja auch weiter laufen ;-)

Aber bei den Personalkosten hast du recht.

Der Umsatz könnte evtl auch steigen weil man den Tankstellen Konkurrenz macht durch die längeren Öffnungszeiten. Bei uns liegen zB 2 Tankstellen (nur eine hat 24h offen) neben einem ECenter(Edeka) und die werden sich dann sicher umschauen wenn nicht mehr alle bei ihnen kaufen.
Die Tankstellen hätten dann nur noch den Sonntag als Vorteil nur müssen die Supermärkte usw schauen, dass sie zB nur noch einen Kassenausgang haben usw damit sie in den Spätschichten nicht xxx Leute am rumlaufen haben.

Die Frage wird sein wie stark der erhöhte Personalaufwand mit Aushilfen, Teilzeitkräften oder Schichtverschiebungen bewältigt werden kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (06.03.2007, 11:17)


Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

13

06.03.2007, 11:23

Energiekosten:
geöffnete Türen, offene Kühlräume, Beleuchtung (Büros, Lagerräume; Sozialräume) usw.

14

06.03.2007, 11:23

Warum hat er bei den Personalkosten recht? Wenn ein Laden länger aufhat wird dadurch nicht mehr gekauft, es verlagert sich nur der Zeitpunkt, dadurch sollte man also Tagsüber wengier Leute brauchen und somit bleiben die Personalkosten gleich.

15

06.03.2007, 11:32

War ja ein Jahr in Amerika und bin das also so nen bischen gewöhnt. Ich muss mich auch arg über die Umsetzung der Regelung beschweren. Bei uns sah das konkret so aus, dass ein Supermarkt (Mema) Fr und Sa (?!) bis 21.00 aufgemacht hat. Da konnten sie dann Inventur machen, weil meine Freundin und ich die einzigen Kunden waren. Wir sind schon mit Absicht immer erst nach 8 gekommen um zu zeigen, dass es einen Bedarf gibt. Tja, sonst war aber kaum jemand da => Nach 3 wochen wieder auf 20.00 gesenkt. :(

Es ist doch aber auch idotisch, der MediaMarkt macht das gleiche: Fr,Sa bis 22.00. Aber da ist doch Wochenende und es hat eh jeder Zeit! ;( Lohnen würde sich das doch nur in der Woche und dann muss man den Leuten ja auch noch etwas Zeit geben, sich an die neue Regelung zu gewöhnen.
Viele Berufstätige würden dieses Angebot nutzen, da bin ich mir sicher. Bei Safeway brummt um 10 auch die Hütte. Alles schon live gesehen, aber der Deutsche ist da schon wieder zu zögerlich. ^^

Naja, Tankstellen, Spätverkauf und Kioske werden sich freuen. :D

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

16

06.03.2007, 11:32

Servicestandort Deutschland?

Im Normalfall sind doch Kassen nur besetzt um Diebstahl zu verhindern, nicht um die Wartezeiten zu verkürzen.
Sicherlich kann man den Personalbedarf nicht linear hochrechnen aber ein Teil der Mitarbeiter ist unabhängig von der Kundenzahl

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

17

06.03.2007, 11:35

Schwierig wirds jetzt wahrscheinlich für die Mitarbeiter, die paar mal die Woche länger bleiben sollen (will ja niemand neue ARbeitskräfte einstellen).
Was passiert wenn die sich wehren und nicht länger arbeiten wollen, weil sie es nicht können?
Eltern zum Beispiel

die werden sich dann wohl bald nen neuen arbeitsplatz suchen dürfen :(

18

06.03.2007, 11:37

Ach was, auch dort gibt es sicherlich wie fast überall Mitarbeiter die es schätzen würden wenn sie sich ihre Arbeitszeit anders einteilen könnten und die vielleicht gerne Abends arbeiten.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

19

06.03.2007, 11:47

Joah, das wäre natürlich der ideale Fall :)

Aber was, wenns dir nicht überall gibt?
oder wenn sich "ungeliebte" Tage entwickeln, an denen keiner länger arbeiten will
(wäre bei mir zum Beispiel Freitag und Samstag) ?

20

06.03.2007, 11:49

ich mach z.b lieber nacht schicht als schon um 6 uhr morgens auf der matte zu stehn.

was die öffnungszeiten angeht, ich hab bei mir um die ecken ich sag mal nen super kiosk der auch schon mal bis 2 3 uhr auf hat und da kann ich auch noch milch und andere lebensmittelkaufen..... sowas würde mir ausreichen

und nach 21 uhr hät ich auch keine lust mehr shoppen zu gehn

21

06.03.2007, 11:52

Sehr arme Einstellung die Supermarktöffungszeiten in die Länge treiben zu wollen .Dann arbeiten die Leute dort noch mehr als jez pro Tag , also schonmal 13 Std ++++ .
Und alles nur weil es manche Leute die zu bequem und unfähig sind es nicht schaffen , in den regulären , sowieso auch schon sinnlos langen Öffnungszeiten ´, einkaufen zu gehn ...

22

06.03.2007, 11:57

Zitat

Original von Liner
Sehr arme Einstellung die Supermarktöffungszeiten in die Länge treiben zu wollen .Dann arbeiten die Leute dort noch mehr als jez pro Tag , also schonmal 13 Std ++++ .
Und alles nur weil es manche Leute die zu bequem und unfähig sind es nicht schaffen , in den regulären , sowieso auch schon sinnlos langen Öffnungszeiten ´, einkaufen zu gehn ...



und was machst du mit leuten die, arbeiten müssen? bei mir kommt es auch mal vor das ich vor 0 uhr nicht zuhause bin, un morgens dann auch keine zeit hab noch einkaufen zu gehn? wann soll ich das denn dann machen vllt mal so zwischen durch? wenn es manchmal die kioske nichtgeben würde wäre ich aufgeschmissen

23

06.03.2007, 11:59

An einem Tag mal einfach mehr kaufen , auf Vorrat oder so.
Ausserdem bist du einer der wenigen Einzelfälle , die wirklich nicht dazukommen.
Da gibts bestimmt andre Lösungen.

24

06.03.2007, 12:01

wenn ich auf "vorrat" kaufe ist das meist nach 2-3 tagen wieder wegen deswegen mach ich eher bedarfs einkäufe was für mich auch günstiger ist.

naja btw bin dann mal arbeiten ;)

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

25

06.03.2007, 12:03

dannhaste ja den ganzen vormittag zeit gehabt um einzukaufen :D

26

06.03.2007, 12:09

Gibts eigentlich keine Kinder- oder Österreichersicherung hier im Forum??

Denkst du eigentlich du vor dem posten auch ab und an nach Liner??

Die Geschäfte werden das nur machen so lange es sich für sie lohnt aber jetzt ist die Möglichkeit da für jeden Laden sich seine Zeiten selber einzuteilen.
In manchen Großstädten gabs vorher ja schon die ein oder andere Ausnahmegenehmigung und Buden durften länger auf machen als normal.
Wie gesagt, jetzt kann sich Karl Arsch überlegen wann es sich für ihn am meisten lohnt seinen Laden zu öffnen bisher musste er sich an die Regeln halten.

btw warst nicht du der im anderen Fred was von Freiheit und sch.. Regeln usw gelabert hat??

27

06.03.2007, 12:12

Ich selbst arbeite auch von morgens um 8Uhr bis teilweise spät am Abend. Wenns den Arbeitnehmern nicht passt sollen sie sich einen anderen Job suchen, fertig. Wo gibts denn sowas. Echt, das gejammer wenn ich immer höre...
"Ach ne, ist mir zu stressig oder ist mir zu spät!" --> Go Hartz IV!

28

06.03.2007, 12:19

Zitat

Original von ZwerG_DarkMan
Wenns den Arbeitnehmern nicht passt sollen sie sich einen anderen Job suchen, fertig.


Zu dir braucht man wohl nix mehr sagen ...

Wozu seit ihr eigentlich zur Schule gegangen ?
Bald werden die Arbeitsverhältnise in Europa wieda so sein wie damals am Anfang der Industrialisierung ...( Im Osten sind sies ja schon , bzw noch immer ) .

Aba uns is das doch egal solange wir Kohle bekommen und unsren Luxus haben :stupid:

29

06.03.2007, 12:23

Zitat

Original von Liner
Aba uns is das doch egal solange wir Kohle bekommen und unsren Luxus haben


hast du fein erkannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC|lazy« (06.03.2007, 12:23)


30

06.03.2007, 12:34

Zitat

Original von ZwerG_DarkMan
Ich selbst arbeite auch von morgens um 8Uhr bis teilweise spät am Abend. Wenns den Arbeitnehmern nicht passt sollen sie sich einen anderen Job suchen, fertig. Wo gibts denn sowas. Echt, das gejammer wenn ich immer höre...
"Ach ne, ist mir zu stressig oder ist mir zu spät!" --> Go Hartz IV!


Armutszeugnis.