die aussage von ritter war, dass wenn es tatsächlich so passiert wäre, er sich dann eine andere ausrede hätte einfallen lassenöhm was heißt "wenn es so war"? das HAT er so gesagt, 1:1. quelle u.a. hier![]()
auch nett: der telefonmitschnitt zw. kapitän und küstenwache
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (05.01.2020, 11:46)
Guter Beitrag Rommel, aber falscher Thread. Gerade der letzte Absatz sollte lieber in den Politik Thread als Beispiel dafür wie arbeitslose Frauen wieder durch eigene Leistung die Chance haben in den Arbeitsmarkt zurückzufinden.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.01.2012, 16:51)
Zitat
Ökonomie M(m)acht Angst - Zum Verhältnis von Ökonomie und Religion
Über das Buch
Ökonominnen, Politikwissenschaftlerinnen und Theologinnen sowie eine Philosophin und Psychoanalytikerin fragen in dieser Publikation der Frauenringvorlesung der Wirtschaftsuniversität Wien nach dem Zusammenspiel von Ökonomie und Religion in Technokulturen». Bekanntlich handelt es sich bei diesem «Spiel» von Macht und Angst um eine lange Tradition, in der die Frauen mehrheitlich Verliererinnen waren. Die wissenschaftliche Untersuchung spürt alten Gründen und jüngeren Auswirkungen dieser Tatsache nach und sucht nach Auswegen, die die Frauen nicht noch tiefer ins Netz hineinziehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Verfänglichkeit von Begriffspaaren wie Aufklärung - Magie, Irrationalität - Zweckrationalität, Modernisierung - Verzauberung sowie Ökonomisierung - Esoterik.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Luise Gubitzer: Die zweite «Große Transformation». Die Transformation der männlichen Religion und Ökonomie als Perspektive für Frauen?
Ada Pellert: Das Zauberlehrlingssyndrom oder die Verlockung der Vielfalt. Das Ende dieser Ökonomie als Rückkehr zur Religion?
Eva Schmetterer: Der Tanz um das Goldene Kalb. Beiträge zu einer theo-logischen Kapitalismuskritik
Andrea Grisold: Feministische Ökonomie - eine zweifelnde Würdigung
Claudia von Werlhof: «Ökonomie, die praktische Seite der Religion». Wirtschaft als Gottesbeweis und die Methode der Alchemie
Ursula Mähner-Ehrig: Ökonomie, M(m)acht, Angst. Betrachtungen zum Thema aus der Sicht einer Ärztin und Psychoanalytikerin
Ursula Marianne Ernst: Die Schrift der Göttin. Die Eleusinischen Mysterien als eine frühe Form gesellschaftlicher Angstbindung
Ingeborg Gabriel: Warum Ökonomie Angst macht. Eine Problemanzeige aus christlicher Sicht
Christa Schnabl: Religiöse Konjunktur in einer erkalteten Moderne? Überlegungen zum Verhältnis von Religion - Geschlecht - Ökonomie in der späten Moderne
Gertraud Ladner: Ware Religion. Religion als Konsumartikel?
Helga Kuhlmann: Auf der Suche nach Heilung. Theologische Anmerkungen zum Boom alternativen Heilens.
Also #3 fand ich interessant und lustig. (y)
€dit: Für Rommel: On the Prevalence of Rape in the United States by Allan Griswold Johnson
...
Zitat
Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?
Zitat
Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche
Zitat
"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."