Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

07.03.2007, 10:35

Hm wenn ich das so lese frage ich mich ob man den Grund wirklich kennt. Wenn das Personal mies ist, liegt es meist nicht an den Mitarbeitern sondern daran das etwas im Betriebsklima nicht stimmt.

Meine Schwester ist nun fast 35 Jahre im Einzelhandel tätig, in deser Zeit hat sie 9 Übernahmen durch andere Handelsketten ihrer Filiale erlebt. Sie hat sich von der Pike hochgearbeitet und wurde einfach nach der letzen Übernahme mit der gesamten Führung runtergestuft. Fast die gesamte Belegschaft die man raus bekommen konnte ist ausgewechselt worden. Die Mitarbeitern bei denen das nicht geht oder es zu teuer wäre sind zum Abschuß unter den Kollegen frei gegeben worden. In den 35 Jahren hat sie sich einen Bandscheibenvorfall usw. zu gezogen, Palleten leer räumen geht auf die Knochen, was macht der Arbeitgeber, da er sie nicht kündigen kann? Einfach ab zur Kühltheke, noch mehr heben, noch mehr bücken dabei. Jetzt hat sie auch noch die Abteilung Milch unter sich :respekt:, wie vor 34 Jahren als Azubi. :D Sie darf nur bestimmte Mengen nach ordern, wenn überhaupt, meist wird das zentral gesteuert, so passiert es wenn Kunden mal so böse sind und mehr Milch kaufen als die Zentrale errechnet hat, dass sie nicht die Regale nach füllen kann, weil nix da ist.

Ich stell mir vor, das dann in so einem Moment natürlich so ein Lumpi der sich gerade hier über mangelnden Service beschwert und natürlich am liebsten immer abends 20.59 Uhr einkauft nur ein "Ist nicht da, kommt auch nicht mehr rein" hört und das verständlicherweise als unfreundlich wertet. Dabei merkt er garnicht wir nah er dem Tod war. :D

Ach ja wenn Ihr Euch über Verkäufer aufregt, fragt mal nach ob es überhaupt ein Verkäufer ist, meist ist es nur ein Minijobler, da die billiger sind als Fachpersonal.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (07.03.2007, 11:02)


62

07.03.2007, 10:53

Ich weiß dass dieser Satz heftig ist, aber ich wußte mir an besagter Stelle nicht anders zu helfen um endlich klar zu machen, daß es doch müßig ist hier Partei für Supermarktkassiererinnen zu ergreifen und auf Leben und Tod zu disskutieren, obwohl hier irgendwie kein Mensch Erfahrungen hat oder direkt davon betroffen ist. Wie schon weiter oben gesagt, ich wette es gibt genug die gerne spät oder auch Nachts arbeiten.

Grotto, du sagst selbst dass andere Menschen auch am WE arbeiten müßen oder Schichtdienst haben. Komischerweise regt sich da auch keiner auf, heute nicht und vorher auch noch nie. Es ist ja nicht nur hier im Masters so, sondern auch überall in den Medien und wo sonst noch darüber geredet wird. Nur bei den Ladenöffnugnszeiten kommt immer jeder sofort mit diesem, meiner Meinung nach völlig unverständlichen Argument, dass die Verkäufer im Supermarkt so arm dran sind. Woher kommt das bitte? Nie, aber noch nie habe ich jemanden so laut für Krankenschwestern oder Alterpfleger schreien hören. Warum?

Und warum bitte bin ich nicht in der Lage mein Leben zu organisieren? Aus welcher Aussage von mir ziehst du diesen Schluß? Nur weil ich sage, dass ich ab und an schon gerne die Möglichkeit hätte Lebensmittel 24/7 einzukaufen?

Btw, ich finde es zum Beispiel furchtbar schon am Wochenende den Essensplan für die ganze Woche aufzusetzen und dann dementsprechend einzukaufen und zu kochen, das ist ja mal bitte voll öde und langweilig. Wenn mein alter Herr mit über 70 so leben will, bitte. Ich bin lieber spontan und geh jeden Tag einkaufen, den a, kann ich völlig spontan entscheiden worauf ich Lust habe und b, hab ich immer die frischesten Sachen.

63

07.03.2007, 11:05

Darkmann ich maile Dein Post meiner Schwester. :D Nur weil Du es öde findest, mal ne Woche zu planen, müssen Leute die selbst Kinder haben bis in die Puppen arbeiten. :respekt:

64

07.03.2007, 11:09

Die ganze Diskussion ist doch ein bisschen übertrieben. Wie Speci schon geschrieben hat wird ein Laden nur so lange öffnen wie es sich für ihn auch lohnt.
Aber durch die Abschaffung der Ladenöffnungszeiten kann zB ein Laden mitten in Berlin, Hamburg usw. wo es sich evtl. lohnt 24h am Tag offen zu haben seinen Laden geöffnet lassen so lange er will.
Die Läden bei uns haben jetzt von 8-21 Uhr geöffnet und das reicht schon mal locker. Die eine Stunde mehr wird jetzt keinen killen. 24h Läden wird es maximal in Gegenden geben die auch ein starkes Nachtleben haben und wo es sich lohnen würde immer offen zu haben aber doch nicht in Hintertupfingen der Tante Emma Laden.


@Smou

Ob Hilfskraft oder Fachkraft ist mir doch wurscht. Freundlich sein kann ich auch ohne Ausbildung oder braucht man da eine 3-jährige Ausbildung??
Kann doch nicht sein, dass mich ein Verkäufer(in) bei einer Frage anschaut als würde er mich am liebsten in Scheiben schneiden und an die Schweine verfüttern.
Dieses aus sich raus freundlich sein geht vielen immer mehr ab. Entweder es sind so extrem aufgesetzt nette (nervt mich auch ^^) oder eben welche die dich anschauen als ob du ihnen grade die Kündigung gebracht hast.


@Darkman

Nicht jeder kann sich seinen Job aussuchen und macht eben einen Job zum überleben. Da ist mir jemanden der einen Job hat und meckert lieber als ein zufriedener Hartz IV Empfänger !!

65

07.03.2007, 11:11

Zitat

Ich stell mir vor, das dann in so einem Moment natürlich so ein Lumpi der sich gerade hier über mangelnden Service beschwert und natürlich am liebsten immer abends 20.59 Uhr einkauft nur ein "Ist nicht da, kommt auch nicht mehr rein" hört und das verständlicherweise als unfreundlich wertet. Dabei merkt er garnicht wir nah er dem Tod war


das hat für mich als kunde,der indirekt ihren lohn bezahlt,verdammt nochmal nicht mein scheiss problem zu sein. wenn ich um 20.59 was haben will,hat es da zu sein.basta!

66

07.03.2007, 11:15

Wenn Du tod in der Kühltheke liegst ist es auch dann nicht mehr Dein Problem. :D

Zitat

Ob Hilfskraft oder Fachkraft ist mir doch wurscht. Freundlich sein kann ich auch ohne Ausbildung oder braucht man da eine 3-jährige Ausbildung??
Aber natürlich Eise, wenn ich eine Ausbildung in dem Bereich mache, dann weil ich etwas motiviert bin in diesem Beruf längerfristig zu arbeiten. Wenn das nur ein Job ist, den man mal macht, dann füllt man den auch nicht gerade mit Motivation aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (07.03.2007, 11:19)


Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

67

07.03.2007, 11:30

Jetzt nehmt mal bitte nicht unnötig die Schärfe aus der Diskussion

imo hat Faith aber recht wenn er auch eine Minute vor Ladenschluß noch ein vernünftiges Angebot erwartet

@Hexe: Wenn Du nachts um drei noch freundlich bist liegt es aber auch in deiner Selbständigkeit begründet. Letztendlich beeinflußt der Umsatz direkt Deinen Verdienst

68

07.03.2007, 11:44

Dude: Maile es gerne deiner Schwester und richte ihr schöne Grüße aus.

Wenn es in einer Gesellschaft den Bedarf gibt, dass viele Leute gerne später am Abend einkaufen würden, dann wird die Gesellschaft früher oder später die Möglichkeiten dafür schaffen und das betroffene Berufsbild wird sich ändern. Leider wird da niemand auf die persönlichen Bedürfnisse deiner Schwester Rücksicht nehmen, sondern es wird die Einkaufsmöglichkeit für solch schlechte Mensche wie ich einer bin geschaffen. Nennt sich Marktwirtschaft...

69

07.03.2007, 11:47

Zitat

Original von DitschiGP
Jetzt nehmt mal bitte nicht unnötig die Schärfe aus der Diskussion


LOL

Zitat

imo hat Faith aber recht wenn er auch eine Minute vor Ladenschluß noch ein vernünftiges Angebot erwartet


ja ab und an hat auch Sascha mal recht :D

Zitat

@Hexe: Wenn Du nachts um drei noch freundlich bist liegt es aber auch in deiner Selbständigkeit begründet. Letztendlich beeinflußt der Umsatz direkt Deinen Verdienst


Ja aber genau das ist der Denkfehler vieler Angestellter. Als Angestellter sollte ich doch auch schauen, dass mein Unternehmen gut dargestellt wird oder nicht?? Klar ist der Einfluß nicht so direkt wie bei einem Selbständigen aber wenn in einem Laden nur Kotzbrocken arbeiten ist der Laden irgendwann pleite.
Sicher hat jeder mal einen schlechten Tag oder man erwischt ihn auf dem falschen Fuss aber ein Guten Morgen an der Kasse kann doch nicht immer vom Kunden ausgehen oder doch??
Ich kauf ja ein und bin nicht dazu da die Verkäuferin aufzumuntern.
Also mir fällt das immer wieder beim Einkaufen auf. Wenn ich nicht Hallo usw. sage dann kommt von der Verkäuferin grade mal der Geldbetrag rüber geraunzt und das find ich mal voll daneben. Eine Begrüßung und eine Verabschiedung (schönen Tag noch) sollte doch wohl drin sein. Das ist nicht nur bei mir so sondern auch bei denen vor und nach mir in der Schlange.

Es gibt zB vereinzelt Verkäuferinnen die sich nett verhalten und die kennt man dann auch und deshalb wird zB auch eine Laden attraktiver als ein anderer. Sowas fällt auch den Chefs auf.


@Smou
Toller Ansatz. Dann brauch ich mich aber auch nicht wundern wenn ich schnell wieder draussen bin. Für mich hat das was mit einer gewissen Grundfreundlichkeit zu tun.

70

07.03.2007, 11:55

Zitat

Dude: Maile es gerne deiner Schwester und richte ihr schöne Grüße aus.
Mach ich, aber ohne Deine Adresse. ;) :D

Natürlich wird sich das Berufsbild ändern aber nicht so, dass wir Kunden mehr Service erwarten können, ganz im Gegenteil. Es wird Personal abgebaut und kaum ausgebildet, darunter leidet dic von Euch benötigte Wärme. Mal ehrlich, wenn ich in so einen Verkaufstempel gehe erwarte ich keinen Familienanschluss oder das man nicht kennt. Sowas gab es früher im Tante Emma Laden aber die wurden ja platt gemacht, weil der Kunde nur billig wollte, dass sowas nur auf Kosten des Service geht versteht aber nachher keiner.

Zitat

Leider wird da niemand auf die persönlichen Bedürfnisse deiner Schwester Rücksicht nehmen,
Das ist es ja gerade,es nimmt keiner Rücksicht auf irgendwen aber selbst immer mit bei den ersten sein die welches einfordern. Die Logik mir machts keinen Spaß also soll es den anderen auch keinen Spaß machen ist nicht gerade positiv.

Du hast den Sinn von Marktwirtschaft nicht erkannt, würde es nach der Marktwirtschaft gehen wären die Geschäfte nach 20.00 Uhr zu, ich lebe hier direkt an einem grossen Einkaufszentrum, Metro, REAL (früher Walmart) Aldi, IKEA usw. ab 20.00 Uhr in der Woche gähnende Leere es lohnt nicht den Laden auf zu halten, weil die Kosten einfach zu hoch sind.

So jetzt kannste weiter schmollen. ;)

71

07.03.2007, 11:59

Zitat

Toller Ansatz. Dann brauch ich mich aber auch nicht wundern wenn ich schnell wieder draussen bin. Für mich hat das was mit einer gewissen Grundfreundlichkeit zu tun.
In welcher Welt lebst Du eigentlich? Die Menschen die so einen Minijob brauchen machen das um Kohle zu haben und nicht um die Grundfreundlichkeit in die Welt zu tragen. :D
Leute die eine Ausbildung machen, weil sie gerne verkaufen und beraten kommen doch heute nicht mehr unter und das die Läden pleite gehe ist auch eine gewagte These, es wird sowieso gekauft. Warum? Weil man vielleicht Lebensmittel immer braucht.

72

07.03.2007, 12:23

ja aber ich kaufe sie lieber da wo ich auch freundlich bedient werde. das is ja der punkt. gut...dass ich im penny nicht den megaservice bekomme weiß ich natürlich auch...aber ich geh auch nicht gerne inn penny. gut dass der masse das egal ist spricht ja auch nicht dafür dass sich die läden ändern müssen...es wird ja trotzdem dort eingekauft. (natürlich teilweise von ebenso unfreundlichen kunden)

73

07.03.2007, 12:30

@Smou

na super dh also wenn ich in einen Supermarkt gehe brauch ich keine Freundlichkeit mehr erwarten??

Leute die da nur als Aushilfen usw eingestellt sind brauchen sich doch nicht wundern wenn sie keinen richtigen Job bekommen bei so einer Einstellung.
Erst den Job dann die bessere Einstellung oder was??
Ich bin der Meinung ERST Leistung zeigen dann gibts auch nen besseren Job !

btw kommt es sehr wohl auf Freundlichkeit an. Bei uns gibts im Norma 2-3 nette Verkäuferinnen und obwohl der Abseits von Lidl und Aldi (nebeneinander) liegt geh ich lieber da hin weil die Leute einfach netter sind.
Die Preise nehmen sich doch gerade bei den Discounter kaum noch etwas und dann kommts für mich auf den Service an!

74

07.03.2007, 12:43

Jaja, die Deutschen und ihr Ladenschlussgesetz....

Ich schau mal in die Ferne, ja gar in das Ausland jenseits des Teiches:

Abends um 22:00 Uhr in der Mall. Die Fachkraft entpuppt sich zwar als Aushilfe mit wenig Ahnung, aber sie ist trotzdem freundlich und begrüßt einen mit "How are you?"und wünscht zum Schluss noch "a nice day". Trotz mieser Bezahlung und spätabendlicher Stunde. Ach ja... bei uns nennt man so etwas "oberflächlich". Man fühlt sich trotzdem gut behandelt.

Jetzt schauen wir in ein Kaufhaus in der löblichen Hamburger Innenstadt, so gegen 11.00 Uhr vormittags: Die Verkäuferin ist nicht zu sehen. Doch, da isse ja, plaudert mit Kolleginnen. Klar, ein wenig Leerlauf, warum auch nicht? Dann will ich sie mal erlösen und etwas zu tun geben. Oh, Madame ist ja gar nicht erfreut, sie wirkt extrem gereizt. Wie kann ich sie unterbrechen? Missmutig wird man bedient, bis man "bedient" ist.
Ach ja.. passierte mir auch schon in München.

Ich lasse Unfreundlichkeit bei Service und Dienstleistungen nicht mehr gelten. Das muss einfach dazugehören und mir ist es völlig schnuppe, wieviel jemand dabei verdient. Er/Sie wird für diese Arbeit bezahlt! Kann doch nicht sein, dass die inzwischen geringe Bezahlung für Aushilfen als Grund für alles herhalten muss.
Ich höre das den ganzen Tag als Ausrede für alles: Wir kriegen ja nicht soviel Geld und machen nur das nötigste und das nicht besonders schnell, denn bei dem Lohn kann man bummeln. Then go home! Ich schmeisse solche Fritzen inzwischen raus.

75

07.03.2007, 12:52

Zitat

Original von Pawnee
Ich lasse Unfreundlichkeit bei Service und Dienstleistungen nicht mehr gelten. Das muss einfach dazugehören und mir ist es völlig schnuppe, wieviel jemand dabei verdient. Er/Sie wird für diese Arbeit bezahlt! Kann doch nicht sein, dass die inzwischen geringe Bezahlung für Aushilfen als Grund für alles herhalten muss.


Wenn du als Kunde einen Verkäufer freundlich anlächelst , oder ansprichst , bekommst du die Freundlichkeit zurück.Du hast wohl noch nicht gemerkt , dass du dein eigenes Verhalten zurückreflektiert bekommst oder ?
Egal wo und zu welcher Zeit ich in ein Geschäft geh , freundlich ist man zu mir immer.Liegt sicher daran dass ich es nicht nötig hab irgendwelche unangebrachten Bemerkungen , oder Töne zu bringen.

76

07.03.2007, 12:59

Zitat

Du hast wohl noch nicht gemerkt , dass du dein eigenes Verhalten zurückreflektiert bekommst oder ?

77

07.03.2007, 13:01

Ich schon , aber in einem Forum is es mir reichlich egal :D

Würd nie auf die Idee kommen mich zu beschwern , dass ich hier ordentliche Sprüche entgegengeworfen bekomme .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (07.03.2007, 13:02)


78

07.03.2007, 13:04

@Liner

Ich bin aber der Kunde, die Verkäufer wollen doch was verkaufen und nicht andersrum!
Ich geh doch nicht in den Laden um die da aufzumuntern. Es kann doch nicht sein, dass der Kunde die Verkäufer aufmuntern bzw zu Freundlichkeit bringt.

Ich scheiss auch niemand im Laden an und bin immer freundlich aber ich muss bei mir im Büro auch nett zu den Mandanten, Finanzbeamten usw sein und dann kann ich das von einer Verkäuferin auch erwarten.
Bei mir ist da bei einigen Idioten sicher auch nicht immer leicht ruhig zu bleiben und die weiter freundlich zu beraten oder mit ihnen zu reden.
Werde ich aber Verkäufer dann weiss ich was auf mich zu kommt und das ich mit Menschen zu tun habe und dann muss die Freundlichkeit von mir ausgehen und nicht andersum.
Können die das nicht müssen sie eben in eine Fabrik ans Band da können sie dann die Maschiene anstieren und angrummeln.

Es kann doch nicht wahr sein, dass ich mich entschuldigen muss wenn ich eine Verkäuferin frage wie und wo was ist usw.
Das ist gott verdammt ihr Job aber wie Pawnee schon schreibt muss man sich ja echt fast entschuldigen wenn man die anspricht.

79

07.03.2007, 13:06

Zitat

Original von Liner

Zitat

Original von Pawnee
Ich lasse Unfreundlichkeit bei Service und Dienstleistungen nicht mehr gelten. Das muss einfach dazugehören und mir ist es völlig schnuppe, wieviel jemand dabei verdient. Er/Sie wird für diese Arbeit bezahlt! Kann doch nicht sein, dass die inzwischen geringe Bezahlung für Aushilfen als Grund für alles herhalten muss.


Wenn du als Kunde einen Verkäufer freundlich anlächelst , oder ansprichst , bekommst du die Freundlichkeit zurück.Du hast wohl noch nicht gemerkt , dass du dein eigenes Verhalten zurückreflektiert bekommst oder ?
Egal wo und zu welcher Zeit ich in ein Geschäft geh , freundlich ist man zu mir immer.Liegt sicher daran dass ich es nicht nötig hab irgendwelche unangebrachten Bemerkungen , oder Töne zu bringen.



Also wenn man nicht mit einem Dauerlächeln durchs leben geht, hat man keinen Anspruch auf freundliche Bedienung? Komisch ich dachte immer man kann für sein Geld etwas erwarten und bezahlt dabei nicht nur die Ware ansich.

80

07.03.2007, 13:07

Liner einfach ingnorieren,entwickelt sich wirklich zum foren troll. sehr nervig!
einfach nur auf provokation aus und das nichtmal sehr intelligent.

81

07.03.2007, 13:11

Sicher muss die Freundlichkeit vom Verkäufer kommen .
Wenn der Kunde mit einer unfreundlichen Ausstrahlung herkommt usw , wird er trotzdem keine Freundlichkeit zurückbekommen.

Niemand darf sich erwarten , dass jemand freundlich bleibt , wenn man ihn irgendwie persönlich angreift , wie es manche Kunden gerne bei Verkäufern tun.
Und wenn ich zufällig auch grad einkaufen geh und daneben stehe , dann sind diese Kunden nahe dabei weinend rauszurennen :D

Das die Verkäufer spontan unfreundlich sind , ist mir eigentlich noch nie nennenswert aufgefallen .Da würd ich mich aba trotzdem eher über die Person selbst aufregen .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (07.03.2007, 13:12)


82

07.03.2007, 13:14

Zitat

Original von CF_Faithhealer
einfach nur auf provokation aus und das nichtmal sehr intelligent.


1. Kannst du nicht wissen auf was ich aus bin , da du von ein paar Zeilen auf mein Verhalten schliessen willst und das 2.kannst du auch nicht beurteilen , alleine schon dadurch weil du das 1. getan hast . :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (07.03.2007, 13:14)


83

07.03.2007, 13:23

Zitat

Original von Le_Smou

Zitat

Dude: Maile es gerne deiner Schwester und richte ihr schöne Grüße aus.
Mach ich, aber ohne Deine Adresse. ;) :D

Ich steh zu meiner Meinung, gerne auch mit Adresse.

Natürlich wird sich das Berufsbild ändern aber nicht so, dass wir Kunden mehr Service erwarten können, ganz im Gegenteil. Es wird Personal abgebaut und kaum ausgebildet, darunter leidet dic von Euch benötigte Wärme. Mal ehrlich, wenn ich in so einen Verkaufstempel gehe erwarte ich keinen Familienanschluss oder das man nicht kennt. Sowas gab es früher im Tante Emma Laden aber die wurden ja platt gemacht, weil der Kunde nur billig wollte, dass sowas nur auf Kosten des Service geht versteht aber nachher keiner.

Es ging mir nirgends um Service, mir gehts darum dass man sich als Arbeitnehmer an der Arbeitsmarkt anpassen muß.

Zitat

Leider wird da niemand auf die persönlichen Bedürfnisse deiner Schwester Rücksicht nehmen,
Das ist es ja gerade,es nimmt keiner Rücksicht auf irgendwen aber selbst immer mit bei den ersten sein die welches einfordern. Die Logik mir machts keinen Spaß also soll es den anderen auch keinen Spaß machen ist nicht gerade positiv.

Häh? Woher kommt die Aussage? Wüßte nicht dass ich sowas behauptet habe?

Du hast den Sinn von Marktwirtschaft nicht erkannt, würde es nach der Marktwirtschaft gehen wären die Geschäfte nach 20.00 Uhr zu, ich lebe hier direkt an einem grossen Einkaufszentrum, Metro, REAL (früher Walmart) Aldi, IKEA usw. ab 20.00 Uhr in der Woche gähnende Leere es lohnt nicht den Laden auf zu halten, weil die Kosten einfach zu hoch sind.

Erklär mir bitte mal was das mit Marktwirtschaft zu tun hat?

So jetzt kannste weiter schmollen. ;)


Nö, warum auch!

84

07.03.2007, 13:25

dude wohnst du am indupark?

85

07.03.2007, 13:47

Ich werde eigentlich immer freundlich bedient. Liegt bestimmt daran, dass ich so ein Sonnenschein bin :D

Aber mal im Ernst: Freundlichkeit am Kunden ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, egal wie gut oder schlecht man dafür bezahlt wird. Letzten Endes hängt die Existenz eines Geschäftes auch davon ab, wie es seine Kunden behandelt. Ein Geschäft, bei dem mir mehrfach (jeder hat mal einen schlechten Tag also sollte man auch nichts überbewerten) unfreundlich bzw. widerwillig entgegen getreten wird werde ich halt irgendwann einfach meiden, es ist ja nicht so, dass es nicht genug Alternativen gäbe. Insofern sägt sich ein Verkäufer (egal ob Aushilfe oder Angestellter mit Ausbildung) langfristig den Ast ab, auf dem er sitzt. Auch ich gehe dahin, wo ich micht freundlich behandelt fühle. Wenn ich irgendwo den Eindruck habe, dass jemand seine permanent schlechte Laune an mir auslässt (obwohl ich da garnichts für kann), dann geh ich halt woanders hin, so einfach ist das. Sein Geld loswerden kann man überall gleich gut. Genaugenommen ist "freundlich bleiben in jeder Situation" sogar ein Charakterzug, der einen guten Verkäufer von einem schlechten unterscheidet. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man von irgendeiner Aushilfe nicht wirklich erwarten kann, dass sie dieses prinzip verstanden hat und auch lebt.

Wenn ich auch vorher geschrieben habe, dass der schwarze Peter für Aufräumarbeiten nach Geschäftsschluss nicht an die Angestellten gehen kann sondern das Management da eine Grundlage schaffen muss, das man für diese notwendige Arbeit auch bezahlt wird so gilt imho dennoch: Wenn ein Geschäft auf seiner Tür stehen hat, dass es bis 20:00h geöffnet hat und ich um 19:55h rein komme und noch was kaufen möchte, dann sollte ich auch ohne böse Blicke die Möglichkeit dazu haben, denn ich als Kunde kann schon garnichts dafür, dass das Management bzw. die Marktleitung erwartet, dass man nach Ladenschluss ohne Bezahlung noch aufräumt (ob das wirklich so ist weiss ich allerdings nicht, habe nie als Verkäufer gearbeitet)

@Darkman nochmal: Genau den Punkt meinte ich mit "Du kannst Dein Leben nicht organisieren". Wenn Du wirklich eine Notwendigkeit siehst 24h rund um die Uhr einkaufen zu können ist dieser Vorwurf glaube ich angebracht. Üblicherweise kann man inzwischen in Deutschland zwischen 8:00h morgens und 20:00h abends, oftmals auch bis 22:00h einkaufen. Wem das nicht reicht, der wird es auch nicht schaffen seinen Lebensbedarf zu organisieren, wenn er bis 24:00h Zeit hat. ich selber arbeite auch meist 60-80 Stunden die Woche und auch Samstags / Sonntags arbeiten ist für mich eher üblich und trotzdem schaffe ich es in den normalen Ladenöffnungszeiten einzukaufen.

Wenn Du es jobbedingt nicht schaffen solltest: Dein Problem, heul doch nicht rum und such Dir einen anderen Job oder beantrage Hartz-IV (scnr)


Trotzalledem wird es letzten Endes so kommen, wie es eben kommen muss: Die Ladenöffnungszeiten werden irgendwann jedem selbst überlassen sein. Wer profitiert wirklich davon? Die letzten kleinen Geschäfte werden auf der Strecke bleiben. Die großen müssen zwangsläufig mitziehen, da sie sonst Gefahr laufen Kunden an die (länger öffnende) Konkurrenz zu verlieren. Mehr gewinn? Glaube ich nicht, jedenfalls nicht in solch einem Umfang das sich das zusätzliche Personal lohnt. Ich kaufe ja nicht mehr pro Tag ein, sondern gehe ggf. nur zu einer anderen Uhrzeit einkaufen. Die Verkäufer müssen sich auf Schichtarbeit einstellen, was sicher auch nicht für jeden erstrebenswert ist. Tja, weiss nicht, schöne neue Welt, ich kann der Änderung nichts abgewinnen, aber das sieht halt jeder anders

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (07.03.2007, 13:50)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

86

07.03.2007, 13:50

Zitat

Original von DitschiGP
@Hexe: Wenn Du nachts um drei noch freundlich bist liegt es aber auch in deiner Selbständigkeit begründet. Letztendlich beeinflußt der Umsatz direkt Deinen Verdienst


Darauf hat Eisi ja schon geantwortet.....

Wenn man einen Job macht, dann soll man ihn gut machen, egal ob Selbständig, Angestellt oder Aushilfe. Eine schlechte Bezahlung oder schlechte Arbeitsbediungungen oder persönlicher Hintergrund sind keine Ausrede dafür, den Job schlecht zu machen, nur weil der Effekt nicht ganz so direkt ist wie bei mir.

Wer nicht freundlich sein kann auch wenn er einen schlechten Tag hat und nicht bereit ist, bis zum Ladenschluß verkaufsbereit zu sein, wer keinen Spaß am Umgang mit Kunden hat, der hat im Servicebereich nichts zu suchen. Da wäre tatsächlich ein anderer Job besser geeignet.

Sich gehen zu lassen wird die Situation, mit der solche Menschen ja ganz offensichtlich unzufrieden sind, mit Sicherheit nicht verbessern. Arsch hochkriegen und was tun, wenn einem was nicht paßt!!! Von selbst verändert sich die Situation mit Sicherheit nicht.

Ich sehe da keinen großen Unterschied zwischen selbständig und angestellt. Aber leider hat sich dieses Anspruchsdenken schon fest in den Köpfen eingenistet.

87

07.03.2007, 13:59

Zitat

Original von Liner

Wenn du als Kunde einen Verkäufer freundlich anlächelst , oder ansprichst , bekommst du die Freundlichkeit zurück.Du hast wohl noch nicht gemerkt , dass du dein eigenes Verhalten zurückreflektiert bekommst oder ?
Egal wo und zu welcher Zeit ich in ein Geschäft geh , freundlich ist man zu mir immer.Liegt sicher daran dass ich es nicht nötig hab irgendwelche unangebrachten Bemerkungen , oder Töne zu bringen.


Tja, mien Jong, Du kennst mich nicht. Ich bin IMMER höflich, freundlich und zuvorkommend. Viele sagen schon ZU freundlich. Sage immer "bitte" und "danke sehr" und "Tschüss" und lächle dabei.
Vielleicht liegt es daran... Ich bin ein leichtes Opfer ;)

88

07.03.2007, 14:07

@Grotto Ich sehe keine Notwendigkeit darin Nachts einkaufen zu können, das habe ich nie behautpet. Ja, ich arbeite auch viel und lange. Nein, ich habe nicht und ich werde nicht darüber jammern. Warum auch? Es läge ja an mir was daran zu ändern.
Ich hätte nur gerne die Freiheit bzw. die Möglichkeit einzukaufen wenn mir danach ist.

Pawnee hats ganze gut auf den Punkte gebracht mit seinem Blick über den großen Teich. Ich bin zwar alles andere als ein USA-Fan, aber in dem Punkt sind sie uns meilenweit voraus. Bestes Beispiel dafür ist der Media-Markt. Mit Karte darfst erst am 10 Euro zahlen. Sowas müßte sich mal einer im Amiland trauen..

89

07.03.2007, 14:49

Also die meisten Leute scheinen keinen Verkäufer zu wollen, sondern eher einen Nigger, der trotz schlechten Lohn- und Arbeitsbedignungen immer noch lächelnd "Massa" sagt. Aber gleichzeitig will man nix zahlen wenn man einkaufen geht. :respekt:

90

07.03.2007, 14:53

ach dude,ich bezahle doch für die dienstleistung! ich bezahle sogar freiwillig mehr wenns gut war!ich komme aus der gastronomie,ich gebe IMMER trinkgeld wenn ich z.b essen gehe.

da ich selbst in einer dienstleistungsbranche arbeite,weiss ich das man nur mit freundlichkeit umsatz macht,auch bei geringer bezahlung.

was isn das überhaupt für ne dämliche diskussion? es ist also ok den kunden scheisse zu behandeln weil man wenig verdient? womit soll der verkäufer denn sein höheres gehalt rechtfertigen?

omg...