Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

03.04.2012, 22:39

VDSL 50000 / 10000 für 25 Euro pro Monat - easybell, service angeblich gut

Das besondere:
- keine Mindestvertragslaufzeit
- keine Limitierung (angeblich)
- 25 Euro für 50 Mbit / 10 Up
- Fritzbox 7390 günstiger als im Preisvergleich

Links:
1) http://www.easybell.de/
2) http://hukd.mydealz.de/deals/vdsl-50mbit…zflatrate-80337


index.php?page=Attachment&attachmentID=13920

index.php?page=Attachment&attachmentID=13921

Hab ich n Haken übersehen ?
Sollen laut Kommentaren und Tests n besseren Service bieten als Telekom / 1und1 / Kabeldeutschland und co.
Müssen sie vermutlich auch, da sie keine Mindestvertragslaufzeit und nur 14 Tage Kündigungsfrist haben.
Sucken sie, rennen denen die Leute wieder weg wie bei Alice damals, fördert Erfolgsdruck.
Werde es mal bestellen und berichten - immerhin ca. 50% günstiger als Telekom ohne Limiteriung!

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

03.04.2012, 22:40

Edit:
Fuck, haken gefunden.
Leider nicht verfügbar.
Nur dort wo Telefonica Netz ist (O2)
Vielleicht hat ja wer mehr Glück.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

04.04.2012, 14:56

Ich glaubs ja kaum, lauf Verfügbarkeitsabfrage sind die bei mir auf dem Dorf verfügbar. "Bis zu" 16k, aber das wär besser als die 1k, die ich aktuell hab (die mein Anbieter mit "bis zu" 6k beziffert.... hahaha...). Interessant wäre, welche Bandbreite ich dann tatsächlich hätte.
Und natürlich, ob deren Anschluß Age-kompatibel ist.

Jemand Erfahrung damit?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

4

04.04.2012, 15:40

Bei mir ist angeblich auch 16k verfügbar. Ob die wirklich ankommen kann aber wohl keiner wissen.

Gibts bei dir kein Kabelfernsehen Hexe? Hab über Unitymedia 32k bekommen bei der Telekom ging auch nur 2k. Die verlegen dir die Kabel normal auch kostenlos im Haus falls das Haus ans Kabelnetz angeschlossen ist.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

04.04.2012, 16:15

Der Verfügbarkeitscheck sagt, Kabelanschluß vorhanden, alles ander nicht. Hmmmm..... da soll ich mal nachhaken?
Sind die Age-kompatibel?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

6

04.04.2012, 16:25

Zitat


Sind die Age-kompatibel?


Warum sollten sie nicht ?

Bekommst ne Art Internetbox und davon ab kannste jeden Router dran klemmen.
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

7

04.04.2012, 20:29

Hi Attila,

Mal aus Interesse, ist das die maximale Bandbreite die in Deutschland inzwischen angeboten wird?
Bin schon seit 10 Jahren weg, aber staune. Hatte mal selbst bei Telekom gearbeitet (1998?). In Hong Kong gibt es aktuell 100, 500 oder 1,000 Mbit. Das schon seit mehreren Jahren. In Tokyo gab es gbit schon 2007. Zumindest 100mbit über Kupfer sollte doch bundesweit möglich sein? Oder ist das politisch reguliert?

Kosten sind hier gar noch niedriger ... Von daher frag ich mich wie es die Telco's hier schaffen wirtschaftlich zu sein, und in Deutschland mit diesen minimum an Bandbreiten den Markt zu dominieren.

4G wird ja dann auf dem Handy schneller sein als diese "DSL" Verbindungen....?

LG,
Jack

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

04.04.2012, 22:18

1000 Mbit gibts hier nur für Firmen mit eigenen Leitungen.
Das schnellste private sind 100 Mbit soweit ich weißt
Ab irgendwann dieses Jahr 200 Mbit bei der Telekom (Glasfaser) aber mit 200 GB pro Monat limit und dann drossel.


Kabel Deutschland könnte aber wohl noch 2012 400 Mbit bereitstellen wenn sie wollten.
Haben aber mangels konkurrenz kein Interesse dran, bzw. bereiten dies nur vor.
http://www.golem.de/news/cisco-kabel-deu…1204-90970.html


Generell sind die Deutschen halt auch sehr fortschrittshemmend.
Allein im Masters findest du doch n haufen Affen die Fragen "wozu mehr als 16 Mbit ?" - Selbiges wurde auch schon bei 6 gesagt. Wie gesagt keine Ahnung oder keine Ansprüche die Leute.
Denke in Hongkong ist die Nachfrage und das Interesse vermutlich größer. 80% der Bevölkerung würden hier wohl nicht mal merken ob sie 16 Mbit oder 160 Mbit haben.
Hier ist der Fernseher auch noch verbreiteter als der PC / Multimediageräte. Mein Bruder war 1 1/2 Jahre in Korea und sagte dort ists in vielen Orten eher umgekehrt.

Genauso cloud Lösungen wo viele hier sehr skeptisch sind, vieles anderswo aber schon viel genutzt wird. Das jemand täglich 20 - 50 Gigabyte über die Leitung schiebt kann sich hier keiner Vorstellen außerhalb von Unternehmen.
Ich könnte mir sogar vorstellen nen Hyper-V VM Client oder nen Client Betriebssystem über Internet zu booten. Damit das halbwegs performant abläuft (wie z.B. boot von USB Stick oder Festplatte) müsste man schon 1 Gbit Anbindung haben.
Würde z.B. als IT Mensch im Bereich Home Office und Arbeiten von zuhause ganz neue Möglichkeiten eröffen. RDP und Teamviewer geht auch, läuft wie gesagt mit 50 Mbit oder gar 100 bzw min 5 Mbit Upload auch wesentlich besser.
Bei diesen Bandbreiten kann ich halt auch mal fix nen Win 2k8 Server Image oder n ganzen Client von A nach B schieben, wie das im Gigabit LAN in der Firma standard ist.
Mit ordentlichen Bandbreiten wäre man nicht mehr auf einen Ort begrenzt und lokal wesentlich flexibler.

Ich z.B. werde mir mitte des Jahres zuhause einen Server hinstellen welcher dann 24/7 läuft um mit Windows Server 8 und Windows 8 privat testen zu können und schon vor Release Kenntnisse zu sammeln.
Hätte ich ne dicke Internetleitung und die Firma n fetteren Upload könnte ich das von dort aus machen, aktuell laggt mit der Pissleitung teils sogar Teamviewer bei 1920x1200er Auflösung.
Wobei das natürlich optional ist, werd mir hier wohl n Small Business oder nen Homeserver selbstgebaut aus Ivy Brdige Desktopkomponenten hinstellen, 32 GB Ram - 4 bis 5 virtuelle Maschinen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Attila« (04.04.2012, 22:30)


9

04.04.2012, 23:49

wozu mehr als 16 mbit?

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

05.04.2012, 08:10

wozu mehr als 16 mbit?


Fick dich ins Knie du Homofürst. :evil:
Wozu überhaupt Internet ?

12

05.04.2012, 12:29

attila du hast das entscheidende übersehen, es gibt n paar affen die so in ihren virtuellen welten versunken sind dass sie nur mit mehr als 16mbit eine lebenswerte zukunft sehen, allen anderen normalen reichts auch wie bisher :S

13

05.04.2012, 12:32


Ich könnte mir sogar vorstellen nen Hyper-V VM Client oder nen Client Betriebssystem über Internet zu booten. Damit das halbwegs performant abläuft (wie z.B. boot von USB Stick oder Festplatte) müsste man schon 1 Gbit Anbindung haben.

Und wenn die Leitung mal streikt, kannst du deinen PC nicht mehr benutzen....fänd ich nicht so prall.

14

05.04.2012, 12:35

du schickst all deine persönlichen daten quer durchs ganze internet und das im minutentakt... klingt doch toll :D

15

05.04.2012, 13:14

Naja, dafür benutzt er ja proxys und nichts kann zurückverfolgt werden. :D

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

05.04.2012, 14:13

Easybell kann mir nur ne 1000er Bandbreite garantieren. Also lohnt sich der Wechsel nicht :(
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

05.04.2012, 19:21

du schickst all deine persönlichen daten quer durchs ganze internet und das im minutentakt... klingt doch toll :D


Schon mal was von Verschlüsselten Leitungen, VPN, Verschlüsselten Daten und / oder Truecrypt Containern gehört ?
Vor allem machens auch viele Unternehmen.