1000 Mbit gibts hier nur für Firmen mit eigenen Leitungen.
Das schnellste private sind 100 Mbit soweit ich weißt
Ab irgendwann dieses Jahr 200 Mbit bei der Telekom (Glasfaser) aber mit 200 GB pro Monat limit und dann drossel.
Kabel Deutschland könnte aber wohl noch 2012 400 Mbit bereitstellen wenn sie wollten.
Haben aber mangels konkurrenz kein Interesse dran, bzw. bereiten dies nur vor.
http://www.golem.de/news/cisco-kabel-deu…1204-90970.html
Generell sind die Deutschen halt auch sehr fortschrittshemmend.
Allein im Masters findest du doch n haufen Affen die Fragen "wozu mehr als 16 Mbit ?" - Selbiges wurde auch schon bei 6 gesagt. Wie gesagt keine Ahnung oder keine Ansprüche die Leute.
Denke in Hongkong ist die Nachfrage und das Interesse vermutlich größer. 80% der Bevölkerung würden hier wohl nicht mal merken ob sie 16 Mbit oder 160 Mbit haben.
Hier ist der Fernseher auch noch verbreiteter als der PC / Multimediageräte. Mein Bruder war 1 1/2 Jahre in Korea und sagte dort ists in vielen Orten eher umgekehrt.
Genauso cloud Lösungen wo viele hier sehr skeptisch sind, vieles anderswo aber schon viel genutzt wird. Das jemand täglich 20 - 50 Gigabyte über die Leitung schiebt kann sich hier keiner Vorstellen außerhalb von Unternehmen.
Ich könnte mir sogar vorstellen nen Hyper-V VM Client oder nen Client Betriebssystem über Internet zu booten. Damit das halbwegs performant abläuft (wie z.B. boot von USB Stick oder Festplatte) müsste man schon 1 Gbit Anbindung haben.
Würde z.B. als IT Mensch im Bereich Home Office und Arbeiten von zuhause ganz neue Möglichkeiten eröffen. RDP und Teamviewer geht auch, läuft wie gesagt mit 50 Mbit oder gar 100 bzw min 5 Mbit Upload auch wesentlich besser.
Bei diesen Bandbreiten kann ich halt auch mal fix nen Win 2k8 Server Image oder n ganzen Client von A nach B schieben, wie das im Gigabit LAN in der Firma standard ist.
Mit ordentlichen Bandbreiten wäre man nicht mehr auf einen Ort begrenzt und lokal wesentlich flexibler.
Ich z.B. werde mir mitte des Jahres zuhause einen Server hinstellen welcher dann 24/7 läuft um mit Windows Server 8 und Windows 8 privat testen zu können und schon vor Release Kenntnisse zu sammeln.
Hätte ich ne dicke Internetleitung und die Firma n fetteren Upload könnte ich das von dort aus machen, aktuell laggt mit der Pissleitung teils sogar Teamviewer bei 1920x1200er Auflösung.
Wobei das natürlich optional ist, werd mir hier wohl n Small Business oder nen Homeserver selbstgebaut aus Ivy Brdige Desktopkomponenten hinstellen, 32 GB Ram - 4 bis 5 virtuelle Maschinen.