Am 29.02.2004 werden im Kodak Theatre von Los Angeles die 76. Academy Awards vergeben. Wie jedes Jahr werden Filmfreunde aus aller Welt mit gespannten Augen Richtung Hollywood schauen, um zu sehen, wer denn dieses Mal den Goldjungen abräumt. Aber wer gewinnt? Kann man das vorhersagen? Ich werde es versuchen. Dafür muss man aber ein wenig erklären, nach welchem Prinzip da in LA gewählt wird, wer da wählt und wer eigentlich so gar keine Chance hat.
Wie wird gewählt?
Nominierungen werden von den Fachleuten gewählt, d.h. Cutter wählen den besten Schnitt oder Regisseure die beste Regie. Nur die Kategorie „Bester Film“ wird von allen Mitgliedern der Academy gewählt. Sind die Nominationen bekannt, kann jeder jede Kategorie wählen, also ein Beleuchter das „Beste Kostüm“ oder „Beste „Filmmusik“
Man kann also sagen: Nominierungen sind durchaus eine Ehre und die dürften (bis auf Ausnahmen) durchaus ihre Berechtigung haben. Aber wenn später eine merkwürdige Entscheidung gefällt wird? Kein Wunder, ich denke noch mit Schaudern an „The Color Purple“
Wer wählt?
Die Oscars werden von der Academy of Motion Picture Arts and Science vergeben. Diese Akademie hat eine geheime Mitgliederliste mit ca. 6000 Mitgliedern, die sich aus allen Teilen der Filmindustrie zusammensetzt: Cutter, Produzenten, Drehbuchautoren, Beleuchtern, Regisseuren oder Schauspieler. Man schätzt ca. 1300 Schauspieler gehören zur Academy. Dieses ist wichtig zu wissen, denn das ist bei weiten der größte Anteil der Mitglieder. Fast jede 4. Stimme kommt von einem Schauspieler. Die nächstgrößte Gruppe dürften die Drehbuchautoren mit ca. 400 Mitgiedern sein! Das hat natürlich Auswirkungen. Welcher Schauspieler würde wohl einem Zeichentrickfilm seine Wahlstimme geben? Oder einer CGI animierten Figur wie „Gollum“ aus „Herr der Ringe“? (Deswegen war das auch lustig, als es letztes Jahr im Vorfeld hieß, der würde nominiert werden. Er hatte keine Chance)
Horrorfilme oder Fantasy werden rigeros ignoriert. Action hat kaum Chancen, Komödien wenig Chancen. Action und Comedy gelten unter Schauspielern als unfein und unwürdig. Zählen tun Charakterrollen, Biographien und .... Kriegsfilme. Auch sehr gut für einen Sieg ist immer wieder die englische Herkunft. Ein Engländer, der Hamlet in einer würdigen Inszenierung spielt, dass ist es was die Herren Schauspieler unter einer guten Rolle verstehen.
Seltsamerweise lassen sich die Mitglieder auch von Kassenknüller blenden. Oder warum hat Charlton Heston einst für Ben Hur einen Oscar erhalten? Noch heute ein Witz!
Auch das Alter der Mitglieder ist nicht unwichtig. Man schätzt die Majorität der Academy über 60 Jahre alt! Das Alter und die Schauspielerdominanz der Akademie lassen deshalb einige Rückschlüsse auf das Wahlverhalten ziehen.
Gut für einen Oscar:
Sterben in der Rolle
Biographie spielen
Oscar ist langst fällig, da bereits sehr oft nominiert
Drama
Kriegsfilm
Kassenknüller
Alter, Krankheit oder Comeback des Schauspielers
Regie von einen Schauspieler
Engländer sein
Musical
Schlecht für einen Oscar:
Horrorfilm
Special Effects Film
Zeichentrick
Fantasy
Action Film
Comedy
So, das war ein sehr kurzer Überblick, es gibt noch weitere Kriterien, aber ich will mir erstens keinen Wolf schreiben und ich gehe bei den jeweiligen Nomierungen drauf ein.
Wer gewinnt 2004 bei den 76. Academy Awards?
Meine Ausführungen sind natürlich nur Vermutungen, ich kann auch nur raten und werde gerne am 29.02. eines besseren belehrt. Natürlich habe ich auch nicht alle Filme gesehen, aber das haben die wahlberechtigten Academy-Mitglieder wahrscheinlich auch nicht, vor allen Dingen, nach dem man ihnen die DVD’s weggenommen hat und die älteren Herrschaften sich dafür in Kino hätten begeben müssen.
Bester Schauspieler in einer Nebenrolle
ALEC BALDWIN – The Cooler
Der ist das erste Mal nominiert und gilt nicht gerade als der Vorzeigeschauspieler. Wenig Chancen
BENICIO DEL TORO – 21 Grams
Hat bereits einen Oscar und spielt hier eine dramatische Rolle (ist immer gut!) Trotzdem glaube ich hier auch eher wenig Chancen.
DIJIMON HOUNSOU – In America
Stirbt in der Rolle an AIDS, ist farbig und spielt in einem Film mit den die Academy lieben sollte.
TIM ROBBINS – Mystic River
Ja, wer ist denn da in der falschen Kategorie nominiert? Das Studio hat wohl Herrn Robbins nicht den Sieg in der Hauptkategorie zugetraut, daher hier im Nebendarsteller aufgetaucht. Gute Gewinnchancen, da er in einem guten Drama ein emotional fragiles Opfer spielt.
KEN WATANABE – The Last Samurai
Wenn schon Tom Cruise nicht nominiert ist (zu recht) dann wenigsten dieser Schauspieler. Die Academy hat in der Vergangenheit schon oft und gerne solche Darsteller zu Siegern gekürt. Aber ob es hier langt? Eventuell könnte er der lachende Sieger sein.
And the winner is...
Schwer, Tim Robbins dürfte der Topfavorit sein, aber mein Tipp geht eindeutig an Dijimon Hounsou.
* * * * *
Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle
SHOHREH AGHDASHLOO – House Of Sand And Fog
Kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen. Aus der Filmbeschreibung eher Aussenseiterchancen.
PATRICIA CLARKSON – Pieces of April
Sehr gut: Stirbt an Brustkrebs und fährt noch mal zu ihrer Familie um ein letztes Thanksgiving zu feiern. Sowas LIEBT die Academy!
MARCIA GAY HARDEN – Mystic River
Zweite Nominierung für diese Darstellerin. Der Film muss die Academy ansprechen, aber auch diese Rolle?
HOLLY HUNTER - Thirteen
1 Oscar, 4. Nominierung.
Holly spielt eine geplagte Mutter einer aus den Fugen geratenen Dreizehnjährigen. Weiss nicht…. Eher nicht.
RENEÉ ZELLWEGER – Cold Mountain
Die gute Reneé ist inzwischen Stammgast auf der Nominierungsliste. Wird sie es im 3. Anlauf schaffen? Sie hat durchaus gut Chancen: Ein dramatischer Kriegsfilm, Herz was willst Du mehr? Habe den Film noch nicht gesehen, aber wenn sie darin stirbt ist ihr die Trophäe sicher. Könnte auch wg. der dritten Nominierung Chancen haben.
And the winner is…
Zellweger oder Patricia Clarkson. Bin aber nicht schlüssig
* * * * * *
Bester Schauspieler in einer Hauptrolle
JOHNNY DEPP – Pirates Of The Caribbean: The Curse Of The Black Pearl
Unglaublich, der Johnny ist das erste mal nominiert und dann auch noch für solch einen Streifen, der eher an ein Comic oder Kinderfilm erinnert. Johnny, bist ein guter Schauspieler, auch in dieser Rolle, aber diesmal: keine Chance. Die Academy kürt keine Piraten, die nicht mal sterben können.
BEN KINGSLEY – House Of Sand And Fog
Vierte Nominierung, ein Gewinn. Gut: Charakterdarsteller
JUDE LAW – Cold Mountain
Spricht für ihn: Engländer, Kriegsfilm, bereits eine Nominierung
BILL MURRAY – Lost In Translation
Der Komödiant Bill Murray als bester Darsteller? Vielleicht akzeptiert die Academy die 180 Grad Drehung zu einer ernsteren Rolle und gibt ihm ihr Vote
SEAN PENN – Mystic River
Ebenfalls zum vierten Mal nominiert. Beste Chancen
And the winner is...
Jude Law oder Sean Penn. Eher Sean Penn.
* * * * *
Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle
KEISHA CASTLE-HUGHES – Whale Rider
Ein Film über eine Maori Frau, die gegen die Vorurteile ihres Großvaters kämpfen muss. Könnte der Academy gefallen.
DIANE KEATON – Something’s Gotta Have
Dieser Film ist eine romantische Komödie. Wäre ihr zweiter Oscar, den ersten hat sie auch schon für eine romantische Komödie bekommen. Liegt also der Academy.
SAMANTHA MORTON – In America
Spielt eine irische Mutter in einem Film über Einwanderer. Zweite Nominierung für Sam.
CHARLIZE THERON - Monster
Eine Südafrikanerin in einer amerikanischen Rolle? Ob das die Academy mag? Dann spielt sie auch noch ein Prostituierte und eine Serienmörderin. Tsss…. Da müssen die alten Herrschaften aber weit über ihren Schatten springen. Sollten sie auch, haben sie bei Halle Berry auch gemacht.
NAOMI WATTS – 21 Grams
Spielt ein Frau, die ein Verhältnis mit einem Mann hat, der das Spenderherz ihres verstorben Gatten in sich trägt.
And the winner is...
Hier wirklich extrem schwer, alle haben m.E. gleiche Chancen
Tippe mal auf ... ach weiss nicht so recht
Keaton? Morton? Nein, ich bin mutig und tippe auf Charlize Theron.
* * * * * *
Beste Regie
CITY OF GOD
Regie: Fernando Meirelles.
Aussenseiterchancen
THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING
Regie: Peter Jackson
Verdient hätte er es, aber die Academy hasst Fantasy, das ist leider ein Fact. Vielleicht kriegt er ihn doch, da er jetzt dreimal nominiert war.
LOST IN TRANSLATION
Regie: Sofia Coppola
Wird die Tochter von Francis-Ford Coppola es ihre Papa nachmachen? Ich glaube eher sie wird den Oscar für das beste Drehbuch kriegen.
MASTER AND COMMANDER: THE FAR SIDE OF THE WORLD
Regie: Peter Weir
Der Peter Weir hat bereits fantastische Filme gedreht und ist das 5. Mal nominiert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er ausgerechnet für einen Film, der von Special Effects wimmelt den Preis kriegt. Auch halte ich die Konkurrenz für stärker
MYSTIC RIVER
Regie: Clint Eastwood
Ein Schauspieler! Ein exzellentes Drama! Topfavorit
And the winner is…
Peter Jackson oder aber eher Clint Eastwood
* * * * *
Bester Film
THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING
Wie bereits erwähnt mag die Academy keine Fantasy. Auch Filme mit viel CGI ist den Mitgliedern suspekt. Kein Wunder dass die beiden Vorgänger nicht gewonnen haben, denn alles spricht gegen Jacksons Epen (aus Sicht der Tattergreise der Academy). Dieses Mal aber kann ich mir tatsächlich den Sieg vorstellen, da sie ihn zweimal übergangen haben und so das Gesamtwerk ehren wollen oder einfach schlechtes Gewissen haben.
LOST IN TRANSLATION
Keiner stirbt, ein Drama oder eine Biographie ist es auch nicht. Krieg findet nicht statt, nicht mal ein Engländer spielt mit. Eigentlich chancenlos, auch wenn eine andere Jury dem Film eher wählen würde.
MASTER AND COMMANDER: THE FAR SIDE OF THE WORLD
Der Film hat 10 Nominierungen!!! Das ist für ein Film über Seeschlachten nicht schlecht! Aber auch hier gilt leider: Kein Film, den Schauspieler wählen werden. Die Nominierungen sind auch eher im Ton, Make-Up & Co. zu finden. Wäre es wenigsten eine wahre Biographie und nicht Fiktion.
MYSTIC RIVER
Gute Chancen, erstens hat der Schauspieler Clint Eastwood den Film gedreht und er sollte es auch wert sein. Ausgezeichnetes Drama.
SEABISCUIT
Die Hauptrolle spielt ein Pferd. Welcher Schauspieler votet für ein Pferd? Er möchte Drama á la Shakespeare. Der beste Beweis: Keiner der Darsteller ist nominiert, obwohl der Film 7 Nominierungen hat. Keine Chance, obwohl Biographie.
And the winner is...
Mystic River vor Lord of the Rings: The Return of The King
Fazit:
Eigentlich ein mittelmäßiges Filmjahr. Herausstechen sollten „Mystic River“ und „Lord of the Rings: The Return of The King”, der immerhin 11 Nominierungen hat. Eventuell werden noch „Cold Mountain“ und „Master And Commander“ ein paar Preise abgreifen. Ich schätze die maximale Anzahl, die ein Film holt zwischen 4 und max 5 Oscars.
Nur der Preis für „Finding Nemo“ in der Kategorie „Bester animierter Film“ sollte eine Bank sein. Alles andere würde mich wirklich wundern.
Aber eventuell muss ich mich am 01.März zurückmelden und Asche auf mein Haupt werfen, da ich so gar nichts richtig habe.
The future will show....