Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

31.10.2015, 02:33

Liebe

Was denkt Ihr? Kann man sich zur Liebe entschließen? Oder überkommt sie einen, wie die Zungen des Heiligen Geistes, oder trifft sie einen wie der Pfeil Amors? Das war über alle Zeiten hinweg strittig, nur heute scheint man sich einig zu sein, dass die Liebe passiv empfangen wird und in ihrem Wesen unergründlich ist. Und dennoch kontrapunktieren wir diese zweifelhafte Einsicht gleich durch Begriffe wie Beziehungsarbeit und all die psychologischen Erklärungen, die wir jedem anderen Gefühl zugestehen.

2

31.10.2015, 10:31

Kann man sich zur Liebe entschließen?
Ja.

Oder überkommt sie einen, wie die Zungen des Heiligen Geistes, oder trifft sie einen wie der Pfeil Amors?
Nein. Das ist vielmehr die Verliebtheit.

3

31.10.2015, 14:25

Liebe ist super komplex und deswegen leider nicht so einfach zu beschreiben wie du es vll moechtest.
Sie begegnet einem in tausend Formen und ist von Mensch zu Mensch und Beziehung zu Beziehung sehr unterschiedlich.
Ich denke da ist so ziemlich jede Synapse mit verantwortlich und 90% davon nutzen wir halt nicht bewusst.
Man entscheidet ja nicht was einem gefaellt oder wen man sympathisch findet oder wie man aufwaechst oder was fuer Erfahrungen man macht oder was fuer Charaktereigenschaften man entwickelt.
Die Kindheit zB ist sehr wichtig. Wie gehen die Eltern miteinander um? Wie gehen die Eltern mit dem Kind um?
Das beeinflusst schon extrem die Vorstellung der eigenen Partnerschaft und Zuneigung.
Kinder, die misshandelt wurden, haben oft eine sehr gestoerte Vorstellung von Liebe und das ist so tief verankert, das man das nicht mehr wirklich aendert.

Zwischen Liebe und Beziehungsarbeit wuerde ich aber definitiv unterscheiden, auch wenn sie korrelieren.
Meiner Meinung nach kann man sich zur Liebe auf keinen Fall entscheiden.
Einfach weil ich denke, dass Liebe ein Produkt aus so vielen Faktoren ist, die man nicht kontrollieren kann.
Auch weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie verfliegen kann, auch wenns super laeuft und dass sie Ewigkeiten halten kann, obwohl alles scheisse laeuft oder man garnicht zusammen passt. Da spielen so viele Sachen mit rein.
Sich zusammenzureissen und was fuer die Beziehung zutun ist schon eine Entscheidung.
Aber alleine bei dem Wort Entscheidung kannst du schon wieder ein ganz neues Psychologie- und Philosophiekapitel aufschlagen.
Ist alles viel zu komplex und viel zu tief in uns, deswegen versuchen Therapeuten ja nicht dich als Mensch zu aendern, sondern dir, mit deinen Eigenschaften, Wege zu zeigen, liebevoll und ausgeglichen ("normal") zu leben.
Ist ja kein Zufall, dass ueber diese Themen seit tausenden Jahren diskutiert wird.
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

31.10.2015, 14:54

Man kann sich zur Liebe "öffnen" und das Risiko und die Chance eingehen sich zu verlieben. Erzwingen kann man Sie nicht. Zu viele unbewusste Faktoren (Geruch, Aussehen, Sehnsucht, Geborgenheit, Vermissen etc..)
Man kann sich auch genügend Zeit nehmen um das Gegenüber wirklich genau kennen zu lernen. Ich denke dieser Punkt ist eines der größten Probleme der Generation die nachrückt -> mangelnde Aufmerksamkeit / Tinder aka 2 Sekunden pro Gegenüber.

Ich bin weder Anhänger der Liebe auf den ersten Blick (man könnte sich auch in Hannibal Lector auf den ersten Blick verlieben bevor er Abends dein Gehirn verspeist)
Noch bin an Anhänger von "ich nehme die und verliebe mich, ne bessere kriege ich eh nicht." Thema gegessen.

Gerade die Anfangszeit ist doch eher ein Duell / ein Feuer - ein Gemisch aus Gentleman und offensiver Flirter ... ein Kampf mit Gesten, Annäherung und "hard to get" Distanziertheit.
Bis sich einer ein wenig aus der Deckung traut und der andere ihn entweder abschießt und direkt sein TC wegreißt (ouch) oder seine Defense ebenfalls fallen lässt und den anderen umarmt -> Zack selbes Team.

Zumindest mir ist dieses Feuer Anfangs sehr wichtig - wenn das Feuer langsam verschwindet weicht es im Ideallfall der Geborgenheit, des Teamplays (ich die pikemans, du die abuguns!) und der Sehnsucht.
Passiert dies nicht / die Personen passen nicht zusammen bricht es halt nach einer Gewissen Phase wieder auseinander. Bei Emotionalen / lauten / Gefühlsbetonten Menschen schneller <2 Jahre, bei eher ruhigen / bedachten / objektiven Menschen vielleicht später.