Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.03.2008, 13:39

Musikfrequenzvergleich? Tool dafür?

Hey Leute.
Ich habe viele Songs, die ich doppelt und dreifach auf der Platte habe.
nun will ich nicht alle einzeln durchgehen und suchen was da doppelt ist, dauert Jahre.

Gibt es ein Tool, dass irgendwie durch den Frequenzgang oder andere Sachen, die ich nicht kenne, erkennt, ob songs sich ähneln. Abgesehen von der Größe und der Länge der Songs, denn ich habe oft von einem Song 3-4 Versionen, die sich zwar ähneln, aber verschieden groß sind und vor allem verschieden lang.

Kennt Jemand sowas? gibt es solche Tools überhaupt?

2

10.03.2008, 13:43

Vor Jahren hatte ich mal son Tool. Funktionierte auch perfekt. Weiss aba nicht mehr wie das hieß.... mal g00glen?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

10.03.2008, 13:57

ich hätte ein Tool, das genau gleiche Dateien löscht. Wird dir also nichts helfen?

Ein Tool dass dir von zig GB MP3 die Frequenzen ausließt, Tonarten bestimmt usw wird wohl mehr Zeit brauchen, das ganze zu berechnen als du manuell brauchen würdest als zu entscheiden ob du wirklich 10 live Versionen von "Smoke on the water" brauchst ;)

edit: wenn doch, will ichs auch haben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (10.03.2008, 13:59)


4

10.03.2008, 15:50

mal offtopic da ich gerade an meinem Allgemeinwissen zweifele. Was meinst du mit Frequenzgang in deinem Beispiel?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

10.03.2008, 16:26

Wohl laienhaft benutzt.
Von Frequenzgang spricht man z.B vom Verhalten eine Schaltung bei verschiedenen Frequenzen (zB Tiefpass, Hochpass, Bandpass)

In dem Fall von einem Musikstück gibt es nur ein gewisses Spektrum von Frequenzen die benutzt werden, zB C-Dur Töne in verschiedenen Höhen (Unterschied ist nur in den Vielfachen der Grundfrequenz)

6

10.03.2008, 16:28

wo wir schon beim thema wären:


es gibt ja viele programme, die unbekannte songs taggen können. analysieren die auch das frequenzspektrum des liedes und vergleichen das in einer datenbank ? oder wie muss ich mir das vorstellen ? oder vergleichen die den amplitudenverlauf des stückes ? o_O fragen über fragen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (10.03.2008, 16:29)


7

10.03.2008, 16:42

das ist halt die Frage, wie die das machen.

und ich habse einiges an songs, die ich so vergleichen lassen will, auch wenns länger dauert. ich habe zeit.

also wer sowas kennt, raus damit :)

und @ Poxxx: ja, ich habe es laienhaft benutzt. halt diese Wellensprünge bei Songs. von mir aus, braucht das Programm den Frequenzgang nicht analisieren, wenn es auch anders rausfinden kann, dass der Song ähnelt ;)