Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

31

11.07.2009, 10:16

Zitat

Original von Xastor
Allein schon weil normale Coke total eklig an den Zähnen klebt usw.


Du sollst das Zeug ja auch nicht pur trinken!

32

11.07.2009, 11:26

Zitat

Original von disaster
Google einfach mal. Ich hatte mich - als bekennender Light-Konsumist (bei Softdrinks auch aus geschmacklichen Gründen) - mal intensiver mit dem Thema beschäftigt und genügend Quellen gefunden.


das ist ja alles ziemlich durchwachsen was man da findet.

Interessant fand ich das:

http://www.youtube.com/watch?v=steONCU2DN0


Die einen sagen:

Aspartam in der Nahrungsaufnahme überdenken!

Die Forschergruppe um die Ärztin Fiorella Belpoggi, deren Arbeitsschwerpunkt die Erforschung von industriellen und in der Umwelt vorhandenen krebserregenden Substanzen ("Karzinogenen") ist, fordert ein Überdenken in Bezug auf Aspartam in der Nahrungsaufnahme. Gerade weil bereits Kinder den Stoff über Nahrung und Getränke aufnehmen - und zwar bereits beginnend vor der Geburt über die Nahrungsaufnahme der Mutter - und sich ein kummulierendes Risiko über die Lebenszeit zeigen lässt, bestünde hoher Handlungsdruck. Fiorella Belpoggi ist stellvertretende Präsidentin der Stiftung und Chefpathologin und hat lange unter dem kritischen Onkologen Prof. Cesare Maltoni (1930 - 2001) gearbeitet. Ihr Leitgedanke "per aspera ad astra’’ (Seneca) - in etwa "man erreicht die Sterne nur, wenn man große Schwierigkeiten überwindet" - ist in diesem Zusammenhang ein Sinnbild für ihre Zähigkeit.


Andere sagen:

Aspartam gilt als unbedenklich für den menschlichen Verzehr, eine Schlussfolgerung, die vom früheren Wissenschaftlichen Ausschuss für Lebensmittel der Europäischen Kommission aufgrund einer im Jahr 2002 durchgeführten Überprüfung erneut bestätigt wurde.


Ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Aspartam-gesüßten Lebensmitteln und der Entstehung von Krebserkrankungen wird diskutiert. Eine im Jahr 2005 veröffentlichte Studie des Europäischen Ramazzini-Instituts (Bologna, Italien) legt einen solchen Zusammenhang nahe. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüfte vor diesem Hintergrund erneut alle bis dahin vorliegenden Daten zu Aspartam sowie die Studie des Ramazzini-Instituts. Auf dieser Grundlage stuft die EFSA den Süßstoff weiterhin als unbedenklich ein (EFSA-Q-2005-122).

Alles in allem sei die Studie sensitiver als ihre Vorgänger, so die EFSA: Es wurden mehr Tiere untersucht und eine größere Zahl unterschiedlicher Aspartamdosen verglichen. Dennoch fand die Behörde einige Kritikpunkte.

Bei den Ratten aus der Aspartamgruppe entdeckten die Forscher mehr Lymphome und Leukämien als bei Tieren in der aspartamfreien Vergleichsgruppe. Diese Erkrankungen lassen sich laut EFSA allerdings weniger dem hohen Aspartamkonsum zuordnen als Entzündungen in der Lunge, an denen die meisten Ratten schon vor Beginn der Studie litten. Außerdem erhöhte sich die Krebsrate mit steigender Aspartamdosis nicht.

Laut den italienischen Forschern stieg in der Studie auch die Zahl der Nieren-, Harnleiter- und Blasenkrebserkrankungen. Für die EFSA liegt die Ursache dafür allerdings weniger im Aspartam als in Dysbalancen im Kalziumstoffwechsel, die bei Ratten auch nach der Einnahme von hohen Dosen anderer chemischer Substanzen beobachtet wurden. Diese Ergebnisse haben laut EFSA also "keine Relevanz für Menschen."

Auch der Zusammenhang zwischen Aspartam und Tumoren der peripheren Nerven geht laut EFSA aus der Studie nicht hervor.

Endgültig geklärt ist die Causa Aspartam vermutlich auch nach dieser Bewertung nicht. Es werden Studien folgen, die den Zusammenhang von Krebs und Aspartamkonsum nahe legen und solche, die ihn bestreiten. Bei einem derart häufig eingesetzten Zusatzstoff wie Aspartam steht immer wieder die Frage im Raum, ob nicht möglicherweise wirtschaftliche Interessen die wissenschaftlichen überragen.

nunja, Wissenschaft ist ebend der Stand des gegenwärtigen Irrtums.

33

11.07.2009, 12:22

Zitat

Original von Menra
Für jeden ist mal "Kistenfest", die Ökos sterben nur gesünder. :D


yup. Darwin! :bounce:

34

11.07.2009, 12:44

Bio und Öko ist auch nicht immer besser.

Viele Freilandeier kommen in Wahrheit aus Legebatterien oder Bodenhaltung, weil in bestimmten Gegenden seit der Vogelgrippe die Hühner nicht mehr draussen sein dürfen (immer noch). Daher kommen die Eier zwar von Freilandhöfen mit Freilandhühnern, diese befinden sich die ganze Zeit aber eingepfercht im Stall. Ähnliche Beispiele gibs zuhauf. Einfach mal öfters ARD und ZDF schauen statt Frauentausch oder Kochduell ;)


Ich versuch eigentlich Lebensmittel mit Geschmacksverstärker zu vermeiden, sowie hoher Anteil echter Lebensmittel (also z.B. richtigen Schinken und nicht Formvorderschinken). Leider wird einem das schwer gemacht.


Noch was anderes: ich find diese Trottel lustig, die sagen, sie hätten nen Freund, der ne Coke Zero trinkt ABER sich nen Burger reinzieht. Was soll das denn bitte Aussagen?
Normale coke hat glaub 44 Kalorien auf 100ml. 500 ml sind also 220 Kalorien. Der Burger hat meinetwegen 700. ALso pfeifft sich der Coke zero kollege statt 920 Kalorien nur 700 Kalorien rein. Wenn man das öfters macht, läppert sich das schon. Ich z.B. esse z.B. auch immer nur nen Burger und dazu ne Coke zero, aber keine Pommes . Allerdings geh ich auch nur so einmal im MOnat zu so ner Fast Food Bude. Das kann man sich ja mal gönnen, wenn man mal gerade unterwegs ist...

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

11.07.2009, 12:55

faith hat mich an ihn und diese oft vorkommende situation erinnert das fand ich lustig, wenn du genau liest was ich geschrieben habe wirst du auch nichts finden können was dich berechtigt mich als trottel zu bezeichnen

dass du dich angegriffen fühlst weil du cola zero mit burgern frisst ist jedenfalls kein grund dafür

36

11.07.2009, 15:32

Zitat

Original von disaster
Google einfach mal. Ich hatte mich - als bekennender Light-Konsumist (bei Softdrinks auch aus geschmacklichen Gründen) - mal intensiver mit dem Thema beschäftigt und genügend Quellen gefunden.

Ich denke du bist ca. 1,90m und 60kg, und trotzdem nur Light-Produkte? :P

37

11.07.2009, 16:51

light produkte - ekelhafter geht´s auch kaum..

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

38

11.07.2009, 17:29

zum thema kalorien und mxdonalds:
http://www.koepfer.de/php/mcd.php

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (11.07.2009, 17:37)


39

11.07.2009, 17:30

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich denke du bist ca. 1,90m und 60kg, und trotzdem nur Light-Produkte? :P


Fast. ^^
174x60

Nur bei Softdrinks. Ich trinke absolut gern Coke Zero.
Zudem habe ich, warum auch immer, einen Blutzuckerwert an der oberen Grenze der normalen Skala. Große Meneg Zucker gilt es also eher zu vermeiden.

Light Käse und son Zeugs mag ich nicht, da fehlt der Geschmack.

40

11.07.2009, 17:38

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
700 kalorien für nen burger,was labert ihr für nen scheiss, ihr glaubt auch alwels was euch der moore erzählt ohne mal zu hinterfragen ...


zum thema kalorien und mxdonalds:
http://www.koepfer.de/php/mcd.php

Für jeden der nicht ganz vom fernsehen verblödet wurde ist es schon seit ewiger zeit kein geheimknis mehr das essen bei mcdonalds alels andere als ungesund ist, wenn man nur die pommes wegllässt.



http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/n…mc-donalds.html

http://www.kalorientabelle.org/kalorien_…+mc+donalds.php


lol!

41

11.07.2009, 18:45

ich weiß nicht warum sich die leute wirklich beschweren. Die leute rennen den discountern die türen ein, wollen alles immer billiger und erwarten dafür höchste qualität. Das dies nicht funktioniert sollte jedem klar sein.
Die angesprochnen Beispiele wie garnelen und pesto, da sollte jedem klar sein, garnelen nun mal teuer sind, und wenn diese auf einmal nur einen bruchteil kosten, das dies nun mal nicht stimmen kann.
Da ich nicht in discoutern einkaufe und auch keine minderwertige ware, betrifft es mich nicht.. wenn ich meinen schinken beim metzger kaufe, weiß ich in der regel was ich bekomme, aber dafür zahle ich mehr. Da die meisten menschen nichgt mehr bereit sind für qualität zu bezahlen, ist das die quittung...
Meiner meinung ist es das konsum verhalten der menschen was dazu geführt hat.


@ mc d

wenn ich eine schüssel reis mit fleisch und gemüse esse, hat das die gleiche kalorienzahl aber nährwert ist viel höher....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (11.07.2009, 18:47)


42

11.07.2009, 18:54

nvm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiMoNKeriO« (11.07.2009, 18:55)


43

11.07.2009, 20:22

Zitat

Nur bei Softdrinks. Ich trinke absolut gern Coke Zero.
Zudem habe ich, warum auch immer, einen Blutzuckerwert an der oberen Grenze der normalen Skala. Große Meneg Zucker gilt es also eher zu vermeiden.
Kann schon sein dass Deine Zellen eine leichte Insulinresistenz entwickelt haben. Künstliche Süßstoffe erhöhen ja nicht den Zuckerspiegel sondern eher die Ausschüttung des Insulin, ein erhöhter Insulinspiegel ist kaum nachzuweisen, die Folge ist aber das die Rezeptoren der Zellen für Insulin "dicht" werden, lass mal den HbA1c und C-Peptid testen, wird bestimmt interessant. Ich finde interessant das gesagt werden Süßstoffe sind unbedenklich aber man sollte eine gewisse Tagesdosis nicht überschreiten. Warum macht man das wenn man sicher ist das sie ungefährlich sind? ;)

44

11.07.2009, 20:25

Zitat

Original von Der_Dude

Zitat

Nur bei Softdrinks. Ich trinke absolut gern Coke Zero.
Zudem habe ich, warum auch immer, einen Blutzuckerwert an der oberen Grenze der normalen Skala. Große Meneg Zucker gilt es also eher zu vermeiden.
Kann schon sein dass Deine Zellen eine leichte Insulinresistenz entwickelt haben. Künstliche Süßstoffe erhöhen ja nicht den Zuckerspiegel sondern eher die Ausschüttung des Insulin, ein erhöhter Insulinspiegel ist kaum nachzuweisen, die Folge ist aber das die Rezeptoren der Zellen für Insulin "dicht" werden, lass mal den HbA1c und C-Peptid testen, wird bestimmt interessant. Ich finde interessant das gesagt werden Süßstoffe sind unbedenklich aber man sollte eine gewisse Tagesdosis nicht überschreiten. Warum macht man das wenn man sicher ist das sie ungefährlich sind? ;)


weil die menge das gift macht, wie es bei fast allen nahrungsmitteln ist? also manchmal/immer stellst du dich echt selten dämlich an. diese maximal empfohlene tagesdosis entspricht übrigens fast 30 litern coke light bzw 300 süßstofftabletten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (11.07.2009, 20:25)


45

11.07.2009, 20:40

Na dann muss man ja überhaupt nicht warnen oder?

46

11.07.2009, 21:30

Zitat

Original von Der_Dude
Künstliche Süßstoffe erhöhen ja nicht den Zuckerspiegel sondern eher die Ausschüttung des Insulin


Das ist überhaupt nich wissenschaftlich belegt.

47

11.07.2009, 21:33

da süßstoffe nicht abgebaut werden können und die sezernierung von Insulin über den Glukosespiegel in den B-Zellen des Pankreas läuft, dürfte das einfach nicht stimmen. denn nur über den gewinn von ATP wird der ATP abhängige Kalium Kanal aktiviert und nur so kommt es zur insulin ausschüttung

48

11.07.2009, 21:37

Mir persönlich egal obs künstlich ist, solange es einigermaßen normal schmeckt und nicht schädlich ist.

49

11.07.2009, 21:55

Isulin wird nicht nur wegen Glukose ausgeschüttet sondern auch durch Arminosäuren, Aspartam basiert auf eine Arminosäure, der Körper splittet Aspartam, Studien belegen dies.

Geschichte von Aspartam

1965 ein Chemiker bei Searle
entdeckt Aspartame

1967 Aspartame wird an 7 Baby-Affen getestet. 1 stirbt, 5 erkranken schwer.

1970 Cyclamat, der Marktführer bei künstlichen Süßungsmitteln wird in den USA vom Markt genommen, weil Forscher es als krebsauslösend erachten. Auch Saccharin steht im Verdacht. (Beides wird hier in Deutschland noch heute fleißig verscherbelt.)

1971 wird Monosodium Glutamat für Kindernahrung in den USA verboten. Im gleichen Jahr zeigen Studien, dass Aspartam in Mäusehirnen Löcher verursacht.

1973 Searle beantragt bei der FDA die Freigabe und legt über 100 Unbedenklichkeitsstudien vor, die von FDA-eigenen Wissenschaftler als völlig unzureichend und wenig aussagekräftig betiteln.

1974 Die FDA gibt Aspartame die Freigabe für nicht-flüssige Nahrungsmittel. Sofort wird von mehreren Wissenschaftlern Einspruch dagegen erhoben und Searle beschuldigt, die Gefahren von Aspartame zu verharmlosen.

1977 wird das erste Mal in der Geschichte der FDA ein juristisches Untersuchungsverfahren gegen einen Hersteller verfügt - nämlich gegen Searle wegen Aspartame und der dazu vorgelegten gefälschten Unbedenklichkeitsstudien.

Im selben Jahr (1977) kauft Searle den politischen Top-Insider Donald Rumsfeld als CEO ein. Rumsfeld war damals schon ein Ex-Senatsmitglied und Ex-Verteidigungsminister unter Ford. (nur so, zur Info)

Ebenfalls im selben Jahr (1977) kündigt der Staatsanwalt, der die Klage gegen Searle wg. Aspartame führt, seinen Job und arbeitet fortan für die Rechtsabteilung von Searle. Durch das Ausscheiden des Staatsanwaltes wird das Verfahren soweit verzögert und im Anschluss behindert, dass schließlich die Anklagen fallen gelassen werden mussten. Die FDA verbietet nun ihrerseits Aspartame und verweigert auch weiterhin die Freigabe.

1981 Ronald Reagan beruft Donald Rumsfeld in sein Beraterteam und setzt einen neuen handverlesenen FDA Commissioner ein.

1981, einen Tag nach der Vereidigung Ronald Reagans als neuer Präsident der USA reichte Searle erneut einen Antrag bei der FDA ein.

Das erste, was der neue Commissioner macht, ist Aspartame eine Freigabe zu erteilen, trotz Protesten externer und sogar der FDA-eigenen Wissenschaftler.

Dann geht´s so hin und her zwischen Anwälten verschiedenster Lager bis

1983 die ersten Getränke mit Aspartame verkauft werden.

1985 kauft dann Monsanto die Firma Searle auf, weil die das Patent auf Aspartame hält.

Mir ist das egal was ihr macht schüttet das Zeug einfach rein.  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Der_Dude« (11.07.2009, 21:58)


50

11.07.2009, 22:00

hier mal eine Liste von Nebenwirkungen von Aspartam:

Angstzustände
Arthritis
asthmatische Reaktionen
Juckreiz und Hautirritationen
Schwindelanfälle,
Zittern,
Unterleibsschmerzen,
Schwankungen des Blutzuckerspiegels
Brennen der Augen und des Rachens,
Schmerzen beim Urinieren,
Chronische Müdigkeit,
Migräne,
Impotenz,
Haarausfall,
Durchblutungsstörungen,
Tinnitus (=Ohrensausen),
Menstruationsbeschwerden,
Augenprobleme und
Gewichtszunahme.

Link

Cheers! :D

51

11.07.2009, 22:40

@

ja aber das steht in keinem verhältnis. Die Insulin ausschüttung bei aspartam läuft auch eher über GLP-1

auch wenn du nen ei ist wird insulin ausgeschüttet.
Wir hatten das mal in nem seminar und die gesundheitlichen vorteile bei süßstoff gegenüber zucker überwiegen. bei der menge an zucker die du statt dessen trinken würdest. bekommst Diabetes Typ II, Karies, KHK, Adipositas...


@ rest

es ein bißchen schwierig als laie, über das wissen aus zusammenhangslosen wiki artikeln die pro und contras aufzuwiegen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (11.07.2009, 22:42)


52

11.07.2009, 23:53

warum wird soviel Zucker nd Süssstoff in Lebensmittel gemacht? Hab mir Bohnen gekauft frü ein Chili con Carne, hab aber nciht auf die Verpackung geachtet. Ich dachte das sei so wie immer. Öl, bohnen, Dose zu. Die waren so gesüsst, dass ich sie weggeworfen ahbe.

Neulcih wollt ich nachts ne Tiefkühlpizza an der TAnke kaufen. Hab ich pizza thunfishc genommen. Mach ich die zuhause auf und FUCK, da hat man den Thunfisch nimmer gesehen vor lauter Zwiebeln. Warum heist sowas nciht Pizza Zwiebel? Wer steht auf Pizza Zwiebel? :bounce:

53

12.07.2009, 01:53

Ich steh auf Pizza Zwiebel - und ich hasse Fisch  8)

54

12.07.2009, 09:43

Zitat

Wir hatten das mal in nem seminar und die gesundheitlichen vorteile bei süßstoff gegenüber zucker überwiegen. bei der menge an zucker die du statt dessen trinken würdest. bekommst Diabetes Typ II, Karies, KHK, Adipositas...
Alles was im Seminar gesagt wird ist die Wahrheit ;) Nur woher hat der Dozent seine Infos, bezieht er sich auf Studien die von den Konzernen gesponsort wurden? Oder ist er ein skeptischer Vertreter. Zucker ist nicht schädlich, wenn man auf seinen Körper hört und auf ihn achtet, habe da genügend Selbsterfahrung hinter mir. Light wird einem niemals im Leben helfen köperbewußter, mit maßvoller, nachhaltiger zu Leben. Wenn man meint seine Gesundheit den Konzernen bedenkenlos überlassen zu können, der braucht sich nicht darüber zu wundern wenn er ab 50 Stammgast beim Doc ist, obwohl er ja soooooooo gesund gelebt hat.

55

12.07.2009, 10:40

hmm Dude, dass Stärke und Zucker nicht gesundheitsfördernd sind, belegen aktuelle Studien der Ernährungswissenschaft. Von unabhängigen Instituten, Universitäten also. Das hat zwar nichts mit light/nichtlight zu tun, aber als "gesund" würde ich Zucker nicht betrachten. Aber du hast schon recht, das richtige Maß führt zum Erfolg.

56

12.07.2009, 10:48

Übrigens Süsstoff haben wir bereite in den 80ern genutzt
wir hatten 150 Zuchtsauen und die haben das bekommen die damit die mehr fressen

aber nehmt ruhig damit ab ;)

57

12.07.2009, 10:56

selbst wenn light cola den hunger anregt - was ich selber noch nicht feststellen konnte - , dann kann ich meine kalorien, die ich daraufhin esse immer noch ordentlich zu mir nehmen und nicht in form von raffinadezucker in normaler coke ;)

58

12.07.2009, 12:26

Zitat

Original von Eisbaer
hier mal eine Liste von Nebenwirkungen von Aspartam:

Angstzustände
Arthritis
asthmatische Reaktionen
Juckreiz und Hautirritationen
Schwindelanfälle,
Zittern,
Unterleibsschmerzen,
Schwankungen des Blutzuckerspiegels
Brennen der Augen und des Rachens,
Schmerzen beim Urinieren,
Chronische Müdigkeit,
Migräne,
Impotenz,
Haarausfall,
Durchblutungsstörungen,
Tinnitus (=Ohrensausen),
Menstruationsbeschwerden,
Augenprobleme und
Gewichtszunahme.



Menstruationsbeschwerden hab ich bislang nicht. :D

59

12.07.2009, 12:32

@Feanor jede Meinung ist gleich viel Wert!

Du hattest also mal ein Seminar, der Dozent hat gesprochen Und das ist jetzt deine Meinung.

Ein Mensch interessiert sich für ein Thema. Kauft sich ein Sachbuch (von einem Doktor geschrieben), und hat jetzt eine Meinung.

Merkst du den Unterschied?

60

12.07.2009, 13:21

Es ist in der Tat schwierig, mögliche Risiken abzuwägen, nicht nur als Laie. Wenn man sich die aktuellen Erkenntnisse bezüglich Vitaminbeigaben anschaut, ist die bislang wissenschaftliche mehrheitlich geltende Meinung auch in Frage gestellt.

Auf der sicheren Seite wäre ich, wenn ich Wasser statt Coke Zero trinke. Das dumme ist nur, Wasser mag ich nicht, egal ob still, medium oder mit Kohlensäure: es schmeckt langweilig. Im Ergebnis bleibt ein halbvolles Glas stundenlang auf der Arbeit neben mir stehen und ich trinke viel zu wenig.

Alternativen? Fruchtsäfte in größeren Mengen vertrage ich nicht gut (Sodbrennen etc.), am ehesten geht noch sowas wie Apfelsaftschorle, aber allzu viel davon mag ich ebenfalls nicht trinken.

Was trinkt Ihr denn so (um auf die gebotenen 3 Liter / Tag zu kommen)?